Gasprüfung - wie teuer?

Moderativer Hinweis:

Durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Gasprüfung zum 01.04.2022 können zum Erstellungszeitpunkt durchaus richtige Angaben aus diesem Thread inzwischen ungültig sein

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

...wie teuer ist denn eigentlich eine Gasprüfung für einen WoWa?

Gibt es da einheitliche Preise wie bei der AU oder legt jede Prüfstelle den Preis individuell fest?

Beste Antwort im Thema

Hallo loeti
ich gehöre auch zu den Pfuschern, die die Gasanalgenprüfung in 20 min . schaffen.
Zitat:
Prüfpumpe anschließen und 2x5 min Druckprobe, dann wieder anschließen und mit Lecksuchspray (das Zeug kostet auch Geld) auf Dichtigkeit prüfen.

Da sind gut und gerne schon 15 Minuten weg.

Warum soll ich die Pumpe zweimal anschließen? Wenn die Anlage undicht ist, sehe ich das beim ersten Mal

Zitat:
Der andere Teil, der da heißt Brennprobe aller Gasgeräte, Sichtprüfung der Leitungsführung und Absperrventile, Prüfung der Abgasführung. Ist nicht in 5 Min. gemacht. Zumal jedes Gerät auch länger als nur eine Minute brennen sollte....

Warum soll jedes Gerät mehr als eine Minute brennen - die Flamme muß sauber brennen, auch bei Groß- oder Kleinstellung, dabnach wird die Zündsicherung kontrolliert.

Die Prüfbescheinigung fülle ich während der Druckprüfung aus(dabei immer einen Seitenblick auf den Zeiger der Pumpe).

Ich komme mit 20 min hin, wenn die Anlage dicht ist, alle Flammen ordentlich brennen, alle Abgasführungen i. O. sind und eine Prüfbescheinigung vorhanden ist.

Ich bin aber lernfähig, wenn etwas falsch ist lasse ich mich belehren.

Gruß Cara

157 weitere Antworten
157 Antworten

...habe gestern an meinem vw t3 baujahr 1987 zum ersten mal eine gas prüfung durchführen lassen...es wurden berechnet...gasprüfheft 5€....prüfung 30€....neuer regler10,50€...gasschlauch 5,25€...siegel 2,25€...an und abfahrt 10€...zusammen 63,25...der prüfer war fast 60 minuten vor ort....ich finde...da kann man nicht meckern

Hallo liebe Campingfreunde,
ich selbst bin Prüfer mit allen Scheinen inkl. Profibereich.
Meine Gasdichtigkeitsprüfung bei einem ganz normalen WoWa kostet inkl. 29.75 € zzgl. evtl. Material z.B. 40 cm Gasschlauch und 50 mbar Druckminderer neusten Datums 15,95 €. Meine Prüfung dauert mit zwei Personen etwa 30 min., dabei werden die Aufgaben geteilt, der Eine das Schriftliche der Andere die Prüfung und Erklärung für den Besitzer was wir dort machen und warum. Für meine Begriffe ist jede sicherheitstechnische Gasprüfung unter 30 min. nicht möglich, alles Andere ist Pfusch.
Schaut nach unter www.gasprüfungen.de
Euer VITII

Bei der Kostenrechnung vergessen es alle außer der zeit wo der Prüfer arbeitet noch die alle 5 jahre fällige Prüfung des prüfers mit in die Rechnung rein zurechnen. 295 € hab ich noch dieses Jahr dafür bezahlt, + Fahrkosten und 1 ganzen Tag weg. Soll ich weiter rechnen, nö, aber wer unter 30min mit der Abnahme fertig ist macht es nicht ordenlich. Meist ist eine 3/4 Stunde . Berechne 30 € . dann sagen auch schon mal die Kunden, man der letzte hat nur eine Druckprüfung gemacht und 29,95 € kassiert , war nach 10 min. fertig. Das kotzt einen an.
Mir selber ist es auch so passiert ( Wo ich noch keine Prüfung hatte) , war 1978 , hat nur Druck geprüft und 60 DM kassiert. einmal und niewieder beim dem . War Händler am Ort. Die Quitung habe ich noch mit Abnahmeschein.
Wer sagte doch, alles was in DM war ist heute in € , nee die alten Preise noch. Normal müssten wir mehr nehmen, aber dann kommt keiner mehr. Die leute schauen nur auf preis.

Gasprüfung für 30 Euro, vielleicht dieses Bild dazu.

Ähnliche Themen

Ganz wurscht (oder fast) wie der Preis ist, geschenkt bekommt man nichts, auch billig ist sehr oft teuer das weiß jeder der schon mal was 2, oder sogar 3 x gekauft hat bis er das Richtige hatte.

Dazu sei gesagt, dass auch „Teuer” kein Qualitätsmerkmal ist .

Preis und Leistung müssen harmonieren!

Für einen Laien ist es oft sehr schwer zu beurteilen was jetzt eine gute, oder schlechte Leistung im Verhältnis zum Preis ist. Wir sehen das überall, egal bei Dienstleistungen, oder Waren.

Selbst beim Kauf eines ganzen Wohnwagens, ich kenne Leute die schwören auf ihren (nur als Beispiel) Hobby und ich kenne Leute die das abgedroschene Sprichwort benutzen „Kauf dir einen Hobby und du hast ein Hobby” was eher negativ gemeint ist.

Wir müssen, ob wir wollen oder nicht selbst entscheiden was uns persönlich wichtig ist oder eher nicht so wichtig. Wer nur auf den Preis schaut wird wohl irgendwann draufzahlen ob er es zugibt, oder nicht.

Wer aber sagt egal was es kostet wird auch draufzahlen ob er es zugibt oder nicht. (außer es ist ihm wurscht)

Niemand nimmt uns die Verantwortung und die Qual der Wahl ab und es wird immer sehr schwierig bleiben den richtigen Kompromiss zu finden, manchmal ist es einfach nur Glück.

Mit Druckprüfung und Brennprobe ist doch die Gasprüfung noch lange nicht vorbei. Bei mir auf der Checkliste stehen über 100 Prüfpunkte und da ist man gut und gerne 3/4 bis einer Stunde unterwegs. Ich glaube kaum, dass für 30 Euro Gasleitungen die am Unterboden des Fahrzeuges auf Korrosion und deren Halterungen überprüft werden, die Frischluftzufuhr für die einzelnen Geräte geprüft wird ganz geschweige der Abgasrohre und die dafür vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen, wie zum Beispiel Abschaltvorrichtungen am Fenster wenn erforderlich usw. . Unter Umständen kannst Du wählen ich wache mit Kopfschmerzen auf oder gar nicht mehr, weil Du eine CO- Vergiftung hast. Man sollte immer Bedenken, es geht bei dieser Prüfung um die eigene und die Gesundheit anderer Personen. Die Verantwortung der Prüfperson sollte nicht unterschätzt werden, denn wen was passiert, nachdem er seine Unterschrift für die Prüfung der Gasanlage gegeben hat, steht er vor dem Kadi.

Also ich persönlich bräuchte keine gasprüfung, weil ich nie Gas an Bord habe . Heizen elektrisch und koche auch elektrisch. Gas war mir von Kindestagen an immer zu gefährlich.

Aber wenns eingebaut ist, muß die Prüfung trotzdem gemacht werden, kenne keinen wo nichts drin wäre an Gas.

Zitat:

@theilem schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:12:39 Uhr:


Aber wenns eingebaut ist, muß die Prüfung trotzdem gemacht werden, kenne keinen wo nichts drin wäre an Gas.

Mache ich ja eh ... Alle zwei Jahre wie vorgeschrieben .

... und täglich grüßt das Murmeltier

Beim WoMo ist die Gasprüfung in Deutschland Pflicht (z.B. kriegen WoMos ohne gültige Gasprüfung keine HU-Plakette) ... beim Wohnwagen eben nicht (Quelle: TÜV).

Aber ...

  • trotzdem sollte man sie schon der eigenen Sicherheit wegen durchführen lassen.
  • zudem verlangen inzwischen viele Campingplätze die Durchführung lt. Ihren Platzregeln und/oder AGBs

Gruß
NoGolf

Das ist ungenau formuliert.

1. Gasprüfungen nach G607 sind in Deutschland auch für Wohnwagen Pflicht.
2. Es sind aber keine Sanktionen (Bußgeld o. ä.) vorgesehen, wenn dieser Pflicht nicht nachgekommen wird. Das gilt für viele einzuhaltende Nornen u. ä., z. B. auch für die inzwischen in den meisten Bundesländern vorgeschriebene Pflicht für Rauchmelder in Wohnungen.
3. Die Gasanlage gilt beim Wohnwagen nicht verkehrsrelevant und daher nicht Gegenstand der HU.

Uraltes Thema.

Hab gestern einen kleinen Eriba Touring Triton BS Baujahr 1997 besichtigt und eigentlich gekauft mit Anzahlung und der Bemerkung im Kaufvertrag das eine Gasprüfung vom Verkäufer durchgeführt wird, soeben anruf das diese bei seinem Händler fühesten ab 2.11.17 möglich ist.
Im Kaufvertrag haben wir vereinbart, das dabei alle Geräte wie Herd-kühlschrank-Heizung überprüftet werden sollen.
Die Gasprüfung kostet ca. 60 euro, was denke ich nicht das Problem wäre, jedoch ob alle Geräte funktonieren und wenn doch Gas nicht OK. die zu erwartenten Kosten.
Da ich völlig nue bin in diesem Camping bereich kenn ich jetzt in meine Nähe keinen Betrieb welcher diese durchführen kann, der Verkäufer ist 175km entfernt.

Selber machen und nochmal Preis verhandeln. In der Regel sind die Geräte selten defekt.

Bei mir wäre nun die Gasprüfung wieder überfällig, den TÜV habe ich Fristgemäs durchgeführt, den Prüfer interessierte die Gasprüfung nicht.

Bei Wohnwagen ist eine Gasprüfung auch keine Voraussetzung für den TÜV.

Ich habe 2018 einen Wohnwagen gekauft der nur neuen TÜV hatte, durch die Gasprüfung isser durchgefallen, weil der Gasschlauch und der Gasregler zu alt waren. Der Verkäufer hatte aber beides ersetzt. Nach dem Kauf bin ich zum TÜV und hab die Gasprüfung nach machen lassen, gab keine Probleme.

Der Unterschied beim TÜV Nord zu anderen Organisationen ist nur der, dass der TÜV zwar einen Prüfungsbericht ausstellt die Gasprüfung aber nicht ins gelbe Prüfbuch einträgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen