Gasprüfung - wie teuer?

Moderativer Hinweis:

Durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Gasprüfung zum 01.04.2022 können zum Erstellungszeitpunkt durchaus richtige Angaben aus diesem Thread inzwischen ungültig sein

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

...wie teuer ist denn eigentlich eine Gasprüfung für einen WoWa?

Gibt es da einheitliche Preise wie bei der AU oder legt jede Prüfstelle den Preis individuell fest?

Beste Antwort im Thema

Hallo loeti
ich gehöre auch zu den Pfuschern, die die Gasanalgenprüfung in 20 min . schaffen.
Zitat:
Prüfpumpe anschließen und 2x5 min Druckprobe, dann wieder anschließen und mit Lecksuchspray (das Zeug kostet auch Geld) auf Dichtigkeit prüfen.

Da sind gut und gerne schon 15 Minuten weg.

Warum soll ich die Pumpe zweimal anschließen? Wenn die Anlage undicht ist, sehe ich das beim ersten Mal

Zitat:
Der andere Teil, der da heißt Brennprobe aller Gasgeräte, Sichtprüfung der Leitungsführung und Absperrventile, Prüfung der Abgasführung. Ist nicht in 5 Min. gemacht. Zumal jedes Gerät auch länger als nur eine Minute brennen sollte....

Warum soll jedes Gerät mehr als eine Minute brennen - die Flamme muß sauber brennen, auch bei Groß- oder Kleinstellung, dabnach wird die Zündsicherung kontrolliert.

Die Prüfbescheinigung fülle ich während der Druckprüfung aus(dabei immer einen Seitenblick auf den Zeiger der Pumpe).

Ich komme mit 20 min hin, wenn die Anlage dicht ist, alle Flammen ordentlich brennen, alle Abgasführungen i. O. sind und eine Prüfbescheinigung vorhanden ist.

Ich bin aber lernfähig, wenn etwas falsch ist lasse ich mich belehren.

Gruß Cara

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hallo,

es steht nirgends das du die Pumpe 2x anschliessen sollst, aber das die Prüfzeit aus 2x5 min besteht ist dir doch bekannt, oder?

Also: Flaschenaufstellraum aufmachen, Sichtprüfung und feststellen des Schlauchalters, losschrauben des Druckminderers, anschließen der "Pumpe", ins Mobil / in den Wohnwagen gehen und schauen, ob alle Ventile auf sind. Das dauert min. 2 Minuten, auch mal 5 wenn der Schlauch gewechselt werden muss und die Verschraubung nicht will.
Nun Druck drauf geben und 5 Minuten warten zum Temperaturausgleich, danach Druck ablesen und weitere 5 Minuten für die Dichtheitsprüfung. Zwischendurch kann ich schon mal nach der weiteren Leitungsführung schauen und kontrollieren, ob die Geräte mit denen in der Prüfbescheinigung übereinstimmen. Viel mehr nicht, wenn man bei der Sichtprüfung sorgfältig ist.
Macht 2 + 10 = 12 Minuten.
Prüfpumpe abschrauben, Druckminderer draufschrauben, Dichtheit mit Lecksuchspray prüfen= Min. 1 Minute.
12 + 1 = 13 Minuten.
Nun die weiter Sichtprüfung der Anlage, insbesondere Abgasführung der Heizung und Sichtprüfung der Brennerkammer (bei der S-Heizung). Dafür muss man dann oft noch irgendwelche Stauräume im Wohnmobil freiräumen, oder den Inhalt des Kleiderschranks rausnehmen. Dauert auch mindestens 2 Minuten und ne halbe Minute für das hin- und hergehen.
13+2,5=15,5
Nun die Brennprobe. In der Schulung haben wir gelernt (bzw. in den Schulungsunterlagen des DFVG steht drin) dass dazu alle Geräte gleichzeitig für 3 Minuten auf max. Stufe laufen sollen. Vorher müssen aber alle Geräte auch gezündet werden. Dauert also auch mal min. 3,5 Minuten.
15,5 + 3,5 = 19
Kontrolle der Zündsicherungen: Muß man nacheinander machen, damit man auch wirklich feststellt, ob es "klack" gemacht hat. Truma E oder C müssen schon nach 10 sek. auf Störung gehen, Kocher, Kühlschrank und Truma S dürfen sich je 60 Minuten Zeit lassen und brauchen meist so 30 - 50 Sek. Bei einem normalen Wohnwagen sind dann also mit Herd, Truma S und Kühlschrank wieder min. 2,5 Minuten rum.
19 + 2,5 = 21,5
Nun noch die Prüfbescheinigung _vollständig_ ausfüllen und Plakette kleben und zum Schluss noch das Geld kassieren, macht zusammen auch noch min. 2,5 Minuten.
Und schon bin ich bei min. 24 Minuten, wenn der Kunde nicht noch irgendwelche größeren Fragen zwischendurch hat.

Hallo Emi,

eine wie ich finde realistische Aufstellung, vor allem bei dem Schlußsatz "wenn der Kunde nicht noch irgendwelche größeren Fragen zwischendurch hat."

Da ist was dran! Ich für meinen Teil brauche beim Zünden des Kühlschrankbrenners oft schon alleine 10min. Denn nicht selten wird der nur für die Gasprüfung gezündet.

Wenn ich dann höre, "der Kollege vor zwei Jahren war aber in höchstns 5 Minuten mit der Gasprüfung fertig und wollte nur 15,-€! Was machen sie denn da eigentlich solange?

Also mir vergeht so langsam die Lust an der Aktion....

Ja loeti,

das oben stellt ja nur den Idealfall dar. Ich kann ja mal so aufschreiben, wo es überall weswegen länger dauern kann (und wofür es dann i.d.R. trotzdem keinen € mehr gibt).

a) Der Flaschenaufstellraum wird als Stauraum genutzt und ist vollgestopft mit „Kram“. Muss dann erst mal alles ausgeräumt (und nach der Prüfung natürlich eingeräumt) werden. + 1 Minute.
b) Der Gasschlauch und/oder der Druckminderer ist älter als 10 Jahre und muss ersetzt werden. Dies dem Kunden mitgeteilt, der einem dann erst einmal erklärt das das nicht sein kann, schließlich hat sich bisher noch niemand an den heute 17 Jahre alten Komponenten gestört etc. Also muss man dem Kunden erklären, dass dies auch schon vorher Sinnvoll gewesen wäre, seit 1.5.05 aber Pflicht sein und das es für den Tausch auch gute Gründe gäbe, die man dem Kunden dann natürlich auch erklärt, damit der einen nicht für einen Abzocker hält, sondern die Sache auch versteht. +5 Minuten (mindestens).
c) Der Gasschlauch muss dann gewechselt werden. Also erst mal einen holen (wenn keiner mehr in der Kiste neben einem liegt). Wenn die alte Verschraubung jetzt „verknastert“ ist kann der Wechsel auch noch etwas Probleme machen. +2-5 Minuten
d) Bei der Kontrolle, ob die Absperrventile alle offen sind, stellt man fest, dass diese etwas weiter hinten im Küchenschrank angebracht sind und muss diesen erst einmal ausräumen (lassen). + 1-2 Minuten
e) Bei der Druckprüfung stellt man eine leichte Undichtigkeit fest und geht einmal durch das ganze Wohnmobil, um alle zugänglichen Verschraubungen kurz nachzuziehen. (kommt gerne mal vor an irgend welchen Selbstausbauten bzw. an Wohnmobilen, an denen vom Besitzer rumgebastelt wurde und die lange nicht mehr bei der Gasabnahme waren.) +2- x Minuten für das Nachziehen und + 10 Minuten für die zweite Dichtheitsprüfung.
f) Für die Kontrolle der Abgasführung der Heizung muss erst mal (beim Wohnwagen) der Kleiderschrank ausgeräumt werden oder beim Wohnmobil die halbe Sitzbank leergeräumt werden, oder der Besitzer muss erst noch den Schlüssel für die entsprechende Aussenstauklappe suchen. + 1-3 Minuten
g) Bei der Kontrolle der Brennerkammer der Heizung will die Verkleidung der Truma S nicht sofort von der Heizung runtergehen, weil sich irgend etwas verzogen hat. +1-2 Minuten
h) Der Kunde hat keine Gasflasche an Bord (oder diese ist leer), also Gasflasche für die Brennprobe holen und nachher auch wieder wegbringen. + 1 Minute.
i) Für die Brennprobe will der Kühlschrank nicht sofort auf Gas zünden (wie loeti schon beschrieben hat), die Heizung macht evtl. auch mucken. + 1-5 Minuten
j) Weil eine Flamme vom Kocher ewig nicht benutzt wurde (oder noch nie?) klemmt die Zündsicherung beim ersten Test. Also noch mal machen. +1 Minute
k) Irgend ein Gerät funktioniert nicht richtig oder ist aus sonstigem Grund nicht zulässig und man einigt sich mit dem Kunden dies Still zu legen, damit dessen Fahrzeug doch die Gasabnahme besteht, da er schon für den nächsten Tag einen TÜV-Termin hat oder er die Heizung/den Kocher/den Kühlschrank eh nicht braucht und die Reparatur erst mal nicht durchführen lassen will. +2-5 Minuten für das abklären mit dem Kunden + 2 Minuten für das holen und verbauen des Blindstopfens + 10 Minuten für die erneute Dichtheitsprüfung.
l) Das gelbe Prüfbuch muss komplett neu ausgefüllt werden, da Neufahrzeug mit Übereinstimmungserklärung zur ersten Prüfung kommt, das alte Prüfbuch weg ist oder voll ist. Wenn das alte Prüfbuch verloren wurde müssen die Gerätenummern erst wieder freigelegt und abgeschrieben werden. + 1-10 Minuten
m) Der Kunde hat noch irgend welche Fragen oder es gibt irgend etwas, auf das man den Kunden hinweisen möchte / muss. + 2-15 Minuten.

Ähnliche Themen

@Emi und Dieter,
das ist ja grauslich, was Ihr da erzählen müßt.

Aber es geht doch auch anders (und das - denke ich - bei der Mehrzahl der hier Lesenden und Eurer Kunden): Wenn ich zur Gasprüfung darf, sind natürlich Kleider- und Küchenschrank leergeräumt, der Kühlschrank am Tag vorher auf Gas in Betrieb gewesen und im Flaschenkasten kommt man auch an alles ran - ich will damit ja auch irgendwann fertig sein und habe keine Lust, Ewigkeiten beim Prüfinstitut auf dem Hof zu stehen. Kostet mich vielleicht 15min (je nachdem wie gut der Kühli anspringt) vorher und 5min nachher.

Vielleicht gebt Ihr mal ein Faltblatt ins gelbe Buch dazu, das die notwendigen Vorarbeiten des Halters beschreibt 😉

Gruß Walter

Hallo Walter,

es wäre schön, wenn alle Kunden so denken würden wie Du.
Aber ich erlebe es leider oft anders. Natürlich kommen die oben angeführten Punkte nicht alle zusammen und viele Kunden kommen mit einigermaßen leeren Fahrzeugen. Aber halt nicht alle und ich würde mal sagen bei min. 40-50% der Gasprüfungen kommt irgend was dazu, dass es etwas länger dauert.
Und viele Kunden, die zum ersten mal bei mir sind sind leider überrascht, wo ich alles hinsehen will - "...in den Kleiderschrank / in die Sitztruhe wollte bei mir noch nie jemand für die Gasprüfung schauen...".
Da hilft dann halt auch nur die Erklärung wieso und warum man denn nun nach dem Abgasrohr schauen will und das ein undichtes Abgasrohr u. U. schlimmere Folgen als eine undichte Gasleitung haben kann.

Hallo,
eine andere Möglichkeit ist es Mitglied beim DCC werden. Dort wird die Gasprüfung kostenlos gemacht, wenn man möchte jedes Jahr.

Hallo Dieter,

das sind ja mal Neuigkeiten....

Reden wir über den DCC ?

39,90€ Jahrebeitrag je Familie inkl. Clubzeitung und obendrauf eine jährliche Gasprüfung inklusiv?
Meinst du eine echte Gasprüfung nach G607/DIN-EN1949?
Wenn dem denn so wäre, warum steht sowas wichtiges dann nicht bei den Clubleistungen?

Also wenn dem so ist darfst du mich als Mitglied werben....

Hallo Loeti,
ja, so ist es. Bei uns wird auf der CMT In Stuttgart jedes Jahr damit Werbung gemacht. Sende mir per PN Deine Adresse, und ich bin gerne bereit Dich zu werben. Habe dieses Jahr sogar Caravan und Wohnmabil (Vito Marco Polo) kostenlos geprüft bekommen. Man muss nur 2Euros für die Plakette bezahlen.

Hallo,

das hört sich ja Super an, aber wo führen die die Prüfung durch? Jetzt sag nicht das ist eine Leistung eures Landesverbandes, oder einer Ortsgruppe?
Zudem sind 2,-€ nicht kostenlos 😉

Hallo Loeti,
also so lange bin ich noch nicht dabei. In Baden-Württemberg ist das so. Ob das in ganz Deutschland so ist, weiß ich leider nicht. Die Prüfung ist kostenlos - nur die Plakette musst Du bezahlen. Brauchst ja keine zu nehmen :-)))

nur Baden-Würtemberg ist mir zu weit 😉

Wollte da auch mal Preise nachreichen von meiner Gasanlagen-Abnahme bei der Firma Gerbracht aus Schwelm:

Abnahme:27,50.- , Neuer Aufkleber:1.50.- , Neuer Druckminderer:20,95.- und noch der neue Schlauch dazu mit 4,95.- !
Alles zusammen 54,90.-€.

Noch Fragen?
Service an einem Ducato-WoMo mit Concorde Ausbau.
Bedienung und Service selber waren nett und freundlich.

Gruß Toe

Hallo Leute, meine Gasleitung sieht ein wenig braun und rostig aus: :-( War deswegen schon bei einem Caravan Händler in der nähe und habe dort angefragt, was es wohl kosten würde, diese zu erneuern. 300Euro min. Da bin ich aus allen Wolken gefallen. Habe mich heute erkundigt aus was für einem Material diese wohl sein könnten. Dabei habe ich Festgestellt, dass Winkel aus 1/4" und auch nur mit Schneidringen verschraubt werden. Das sind auch die Verschraubungen die ich für Hydraulik verwende um kleinere Ventiele anzusteuern. Meine Frage hier, ist jetzt. Kann ich meine Hochfeste Stahl-legierung einbauen und abnehmen lassen? Oder muss ich deshalb zum TÜV und es abnehmen lassen, weil es selbst gebaut ist. Kostengünstiger für mich währe es auf jeden fall. Ich bedanke mich für Antworten im vorraus.

jeder WOWA-Händler ist billiger als der TÜV

Deine Antwort
Ähnliche Themen