Gaspedaltuning
Hallo
hat wer eine Ahnung was besser ist fürs Gaspedaltuning
Vergleich: PedalBox 3S oder GP1 - Gaspedaltuning V2.0 - MERCEDES SL 500 r230
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Meine Meiinung dazu:
Man kann sich alles schönrechnen, woher die zusätzliche Leistung für 1,3s weniger von 0 auf 100 kommen sollen, erschließt sich mir nicht....
121 Antworten
Hallo,
das Geheimnis mit den 7-G wo die Paddeln auch nach Einpflegen der Code 428 nicht funktionieren ist gelüftet. Bislang hatten wir ja gedacht das das Problem eher an den Mercedes-Mitarbeitern läge die entweder keine Lust oder keine Ahnung haben. Doch das Problem liegt wo ganz anders. Das die vermeintlichen keine Ahnung haben ist relativ nicht falsch da es keiner von denen den Fehler isolieren konnte.
Das Wahlhebelmodul ( EWM ) bekommt die Signale von den Lenkradtasten/Paddeln und leitet es über den EGS ( Getriebesteuergerät ) weiter zum Getriebe. In der Codierung 428 sind diese beiden Steuergeräte mit eingeschlossen dabei wird auch das M-Modus mit freigeschaltet. Aber das EWM ist ein Diebstahlrelevantes Sicherheitsteil und das heißt dass es im Nachhinein nicht codierbar ist. Die Codierung ist nur einmal am Anfang möglich. Ohne neues EWM wird es nicht gehen. Aber die Hoffnung ist nicht aufgegeben. Da wird einer seinen Querweg nehmen...
LG
Müslüm
Bravo Müslüm,
auf dich ist halt verlass...
Ein weiterer Weg zur Perfektion. ;-)
Wo in etwa muss ich den Stecker am Gaspedal suchen um die Pedalbox zwischen zu stecken?
Pedal abschrauben(M6 Mutter lösen) und etwas hervor ziehen,dann siehst du die Verbindungen,dafür musst du dich aber im Fussraum krumm ,machen leider.Ist aber in 10 min. erledigt
Andreas
Ging super, lieben Dank!
Bin eine kleine Runde gefahren bloß, aber Unterschied ist wie Tag und Nacht! Hat sich gelohnt!
Schaltet die Automatic jetzt auch etwas anders bei dir?
Ich habe die kleinste Stufe gewählt, und dann noch einen roten Punkt an.
Dss reicht mir beim Sl. Ist ja schließlich kein Rennwagen.
Nein, subjektiv hängt er besser am Gas, mehr nicht.
Das reicht mir auch
Betr.: Einbau Pedalbox DTE Systems 3S in SL500 R230 und A180 W176 , Ebaykauf je 159 Euro bei BMS Racing
Hallo ,
habe die o.a. Pedalboxen verbaut und getestet. Teststrecke 250 m Landstrasse eben . Die Vergleichsmessung erfolgte für den PD-Modus Sportplus , auf eine Modusverstärkung ( 3 mögliche Stufen )wurde verzichtet. Hier ein kurzer Auszug aus dem Test , siehe Anhang .
1. SL500 : Beschleunigung von 0 - 100 km/h Verbesserung um 1,3 sec. Der Motor hängt , über fast das ganze Drehzahlband , besser am Gas, inf. der spontaneren Gasannahme. Dies gilt auch für höhere Drehzahlen. Somit ergibt sich auch hier , eine deutlich verbesserte Elastizität . Dies bedeutet 120 - 200 km/h wird schneller absolviert. Wenn man die PD ausschaltet , wirkt der SL , im Vergleich , sehr träge. Man hat den Eindruck , als hätte der Motor einen plötzlichen Leistungsverlust.
2. A180 : 0 - 100 Verbesserung 1,9 sec. Ansonsten ergeben sich dieselben Effekte , wie beim SL.
Dies ist nun zwar , keine vergleichende Aussage zum Sprintbooster , liefert aber dennoch einen guten Einblick zur Verwendung der Pedalbox 3S. Speziell für evtl. Interessenten , denen die Materie noch nicht so geläufig ist.
Schlußbemerkung : Mein SL hat zwar eine Kennfeldoptimierung ( CHIP4POWER 33 zus. PS / Messung ) , aber im Vergleich zur PD , nicht diesen Beschleunigungseffkt.
Da Vmax ohnehin auf 250 km/h begrenzt ist , kann man sich grössere Ausgaben für Motortuning sparen und stattdessen eine PD für 159 Euro zulegen.
Meine pers. Zukunftsdevise lautet , auf Grund der gewonnen Erfahrung , kein Auto ohne Pedalbox. Bei Bedarf kann man sie ja auch ausschalten.
Die PD 3S hat im übrigen 3 Modi ( Sport , Sportplus , Eco ) , die man mit den Plus u. Minustasten noch 6fach verstellen kann. Also eine große Variationsbreite u. somit optimal . Ob der Sprintbooster dies noch besser kann , kann ich mir nicht vorstellen . Mit 209 Euro ist er allerdings erheblich teurer , als die PD 3S
Anhang : 1. Test und 2. Bilder zum Einbau der Pedalboxen für A180 und SL. Die Anhänge gibt es auch als PDF-Datei , Anforderung mit Angabe Mailadresse.
Gruß vfuc
Meine Meiinung dazu:
Man kann sich alles schönrechnen, woher die zusätzliche Leistung für 1,3s weniger von 0 auf 100 kommen sollen, erschließt sich mir nicht....
Blödsinn hoch 5.
Die Pedalbox beschleunigt das Auto nicht schneller auf 100 oder von 120 auf 200.
Es kommt einem nur so vor, da man das Gaspedal nur etwas streichelt, und der Wagen geht ab wie Schmitts Katze.
Tritt das Gaspedal voll durch, und Du hast die gleiche Beschleunigung.
Und genau so ist es. Die Box soll nur 1 bezwecken das das lame Getriebe schneller schaltet mehr nicht.
Habe die Box in meinem AMG und das Getriebe schaltet schneller.
Peter
Zitat:
@alpina100 schrieb am 5. November 2017 um 18:51:58 Uhr:
Blödsinn hoch 5.
Die Pedalbox beschleunigt das Auto nicht schneller auf 100 oder von 120 auf 200.
Es kommt einem nur so vor, da man das Gaspedal nur etwas streichelt, und der Wagen geht ab wie Schmitts Katze.
Tritt das Gaspedal voll durch, und Du hast die gleiche Beschleunigung.
Wieso soll das Getriebe schneller schalten???
Die Pedalbox ändert lediglich die Gaskurve.
Ich denke eher das das Getriebe nicht schneller aber härter schaltet. Dennoch ist die Beschleunig mit Vollgas träger als mit der Pedaltunig ( Konverter Gaskurve ). Es ist nicht nur mehr Gasannahme/Pedaltiefe sondern es spart auch die Verzögerung der Original-Gaskurve auch bei Kick-Down. Meine Erfahrung beruht immer auf maximale Einstellung der Pedalbox. ( Bisher habe ich immer die Speed-Bobster getestet )
LG
Müslüm
und genau deswegen. Das soll auch die Box machen. Lese die Anleitung mal durch.
Nachgang : Zur Geschwindigkeitsmessung und dem techn. Prinzip der Pedalbox.
1. Geschwindigkeitsmessung : Das Fahrzeug wurde aus dem Stand / Leerlaufdrehzahl 500 1/min beschleunigt . Geschwindigkeitsmessung bei Messmarke ca 200 m Entfernung (2fach , PD aus und ein ) .
Messwerte siehe Test , Bilder 1 u. 2 . Das Argument " Werte schönrechnen " ist nicht zutreffend.
2. Technisches Prinzip : Die PD erzeugt eine andere Kennlinie , sodaß der Motor auf die Gasannahme schneller reagiert , als nach der weksmäßig vorgegebenen Kennlinie . Hieraus resultiert eine höhere Drehzahl bei Wegstrecke x . ( also hier 200 m )
Infolge direkter Korrespondenz Drehzahl / Getriebe ergibt sich , nach den Gesetzen der Fahrphysik , auch eine höhere Geschwindigkeit. Natürlich schaltet auch das Getriebe früher hoch , da die Schaltvorgänge drehzahlabhängig sind.
Auch ein schnellerer Gaßfuß kann diese Kennlinie nicht ersetzen , wie vielfach irrig gemeint wird. Die Kennlinie ist wirksam über das fast ganze Drehzahlband , sodaß der PD-Effekt auch bei Tempo 180 spürbar ist.
Da ich den SL , mittlerweile 15 Jahre fahre , kann unterstellt werden , daß ich in der Lage bin , das Fahrzeug , hinsichtlich seiner Fahrdynamik , zutreffend zu beurteilen.
Die Messung habe ich deshalb vorgenommen , um meinen subjektiven Eindruck einer höheren Fahrdynamik mit Zahlen zu belegen. Nur Fakten zählen ( was im übrigen auch für PS-Zahlen / Chiptuning gilt )
vfuc