Gaspedalsensor defekt?

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

So wie es ausschaut, ist bei meinem Wagen der Gaspedalpotentiometer defekt (lt. OBD).
Es macht sich auch bemerkbar, z.B. beim Gaswegnehmen ist es so, als ob ich ganz kurz bremsen würde.
Und die Gasannahme ist auch nicht mehr so berauschend.

Habe einige Fragen an Euch:

1:
Ist es möglich das Gaspedal selbst auszutauschen, muss danach was am Motor umprogrammiert, bzw. angelernt werden? Was muss ich beachten?

2:
Ist der Gaspedalpotentiometer (Gaspedalsensor) direkt am Pedal montiert?

3:
Ich habe den 170 PS-Motor (B5224S) drin, passt das Pedal aus dem 140'er (B5224S2) auch?

4:
Kennt jemand die Volvo Teilenummer des Gaspedals? Ich denke es ist die 30683514, bin mir aber nicht sicher.

Wäre echt super, wenn Ihr mir helfen könntet...

Danke!!

22 Antworten

Das kann gut sein. Aber die nochmal ausbauen macht keinen Spaß. ??
Ist es kompliziert den Sensor zu tauschen, kann man das überhaupt, oder kann man das nur mit dem Pedal tauschen?
Heute war es auch einmal das ich vom Gas gegangen bin, die Drehzahl aber kurz hängen geblieben ist.
Viele Grüße Tobias

Ich frage mal bei ECU und Volvo wegen dem Anlernen nach.
Allerdings komisch, dass die Warneluet nicht direkt nach dem Einbau angeht, sondern erst nach 250 km, oder?
Ist der Austausch des Gaspedalsensors kompliziert? Kann man den eigentlich alleien austauschen?
Gibt es dafür hier eine ANleitung?

VG
Tobias

... anlernen geht nur bei Volvo mit entsprechendem Equipment... Gaspedalsensor kann man selbst wechseln... quasi das Gaspedal mit Halterung... das würde ich dann vorher machen und alles komplett bei Volvo anlernen lassen... 😉

Hi, ja sind halt auch wieder 160 € für Gaspedel und Sensor. 😮(

Ähnliche Themen

... Auto eben... 😉

Oh ja, aber jetzt reicht es erstamal. Innerhalb von 1 Monat ABS Steuergerät und Drosselklappe. 😮)

So, habe die Drosselklappe bei Volvo „anlernen“ lassen. Das ist bei dem 1999er aber nicht mehr nur Kalibrieren für 65 €, sondern neue Software aufspielen, dann kostet das ganze direkt mal 165 €, und die Software macht nichts anderes als den Toleranzbereich der Spannungsdifferenz erweitern. ??
Nach ca. 100 km war die Lampe wieder an, dann nach weiteren 100 km wieder aus. Seit ca. 600 km nicht wieder angegangen.

Hat jemand noch eine Idee. Gibt es vielleicht Kabel oder Stecker die vom Gaspedal abgehen und gerne brechen oder verschleißen?

Grüße Tobi

Wieso Kabel... was ist mit den Gaspedalsensoren selbst... ansonsten... klar... kann alles sein... da hilft nur suchen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen