Gaspedal bleibt 'hängen' ?

Opel Vectra C

Hi zusammen,

mir ist kein besserer Titel eingefallen, aber ich beschreibe es mal.

Wenn ich beschleunige muß ich ja zwangsläufig irgendwann mal schalten.
Bei den Fahrzeugen, die ich so kenne, muß man dazu runter vom Gas, parallel Kupplung treten, Gang wechseln, Kupplung loslassen, Gaspedal betätigen.

Das funktioniert auch soweit auch beim Signum.

Aber mir passiert es öfter besonders bei höheren Drehzahlen (>3000/min), daß das Gas nachläuft. Der Motor heult also noch kurz auf, so als wenn ich die Kupplung zu früh treten würde.
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, das Gas loszulassen, und erst dann die Kupplung zu treten, um das zu vermeiden. Hier merkt man dann, daß der Vortrieb nicht sofort stoppt, sondern quasi sanft weniger wird. Daher wird die Drehzahl auch kurzfristig höher, wenn man wie gewohnt den Schaltvorgang einleitet.

Ist das bei Euch auch schon aufgefallen ?

Wie gesagt, ich bin kein Fahranfänger und habe das auch erst beim Signum erlebt.
Ich habe den Signum jetzt ein Jahr und dachte zu Beginn an meine Dämlichkeit. Aber nach 20.000 km sollte ich mich doch eigentlich dran gewöhnt haben, oder ?

20 Antworten

@ wodaso und keke:

Danke für die aufschlussreichen u. gut nachvollziehbaren Erläuterungen ! Wieder was gelernt, prima.

Gruß franky

Und wenn Keke noch ein paar Absatz- und Zeilenschaltungen verwendet hätte, könnte man den durchaus interessanten Beitrag sogar besser lesen 😉

Aber danke für die Infos von allen. Ich dachte schon, ich habe das Fahren verlernt.

@kerberos: Besser? 😁

Zitat:

Original geschrieben von keke


@kerberos: Besser? 😁

ja, sehr schön 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wodaso


Achso, beim Diesel taucht das allein schon deswegen nicht auf, weil er erst gar keine Drosselklappe hat 😉

Der 1.9er hat eine, die 110kWler mit Sicherheit *g*.

So, ich hab ja auch den Turbo. Mir ist das auch aufgefallen, dass bei etwas stärkerer Beschleunigung beim Schalten die Drehzahl auf dem Niveau bleibt bzw. sogar leicht hoch geht.

Ich hab das immer auf den Turbolader geschoben. Meine laienhafte Erklärung für mich war halt: Der Turbolader dreht beim Hochbeschleunigen ganz ordentlich und pumpt Luft in die Brennräume. Wenn ich vom Gas gehe, dauert es ein wenig, bis der Turbo das merkt - er wird ja von den Abgasen noch angetrieben. Aber Keke hat das ja recht umfangreich erklärt 🙂

Mich störts kaum bzw. fällts kaum auf, weil man den Turbo dank seiner wunderbaren Kraftentfaltung selten hochziehen muss. Ist schon ne Umstellung, wenn ich dann in den Micra meiner Liebsten steige 😉

BTW: Das Pfeifen des Laders ab ca. 2000 U/min find ich irgendwie herrlich. Grad in letzter Zeit, wenn man das Fenster mal einen Spalt offen hat und aufs Gas steigt, hört man das ganz gut... 😁 Dabei hab ich auch beim Gaswegnehmen bei hohen Drehzahlen auch schonmal ein leichtes Zischen gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen