1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gaskostentabelle zur Amortisationsberechnung

Gaskostentabelle zur Amortisationsberechnung

Hallo!

Habe meine modifizierte Gaskostentabelle fertig (zumindest ist alles drin, was ich gerne drin hätte 😉 ).
Basis hierfür war die Spritkosten 0.0.2 von Jens Tönsing.

In der modifizierten Version sind folgende Dinge enthalten:

Berechnungen:
# Der Kilometerstand bei dem die Amortisation eintritt.
(Wer es gern genau hat, darf auch die Kilometer unter Startbenzin eintragen,
diese werden dann mit verrechnet.)
# Das voraussichtliche Amortisationsdatum
# Berechneter Mehrverbrauch im LPG Betrieb (Wenn der durchsch. Benzinverbrauch bekannt ist)
# Ersparnis/Tag
# Ersparnis/100km
# theoretischer Benzinverbrauch zur Abschätzung der Plausibilität
# Durchschnittliche Tankkosten/Monat
# Durchschnittliche Literpreise und Differenzen
usw....

Graphische Auswertung von:
# Verbrauchsverlauf
# Verlauf Preisdifferenz LPG-Benzin
# Verlauf Preise LPG u. Benzin
# Ersparnis/100km
# Prozentuale Kosten LPG (mit Mehrverbrauch) zu Benzin
# "Entwicklung" der Amortisationskilometer

Notwendig zur Erstellung der Berechnung ist ähnlich wie bei der Spritkosten 0.0.2:
# Datum
# Getankte Liter LPG
# Kilometerstand bei der Betankung (gegebenfalls noch Kilometer im Benzinbetrieb)
# Aktueller Preis LPG + Aktueller Preis Benzin (von der ehemaligen Lieblingstankstelle)

(Der Kilometerstand ist notwendig, weil Kilometer auf Benzin automatisch von der Differenz zum vorherigen Kilometerstand abgezogen werden können)

Hoffe Ihr habt Spaß dran!

Gruß

Peter

Dies hier ist die "originale" Openoffice Datei. Die Tabelle wurde unter OpenOffice modifiziert.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Habe meine modifizierte Gaskostentabelle fertig (zumindest ist alles drin, was ich gerne drin hätte 😉 ).
Basis hierfür war die Spritkosten 0.0.2 von Jens Tönsing.

In der modifizierten Version sind folgende Dinge enthalten:

Berechnungen:
# Der Kilometerstand bei dem die Amortisation eintritt.
(Wer es gern genau hat, darf auch die Kilometer unter Startbenzin eintragen,
diese werden dann mit verrechnet.)
# Das voraussichtliche Amortisationsdatum
# Berechneter Mehrverbrauch im LPG Betrieb (Wenn der durchsch. Benzinverbrauch bekannt ist)
# Ersparnis/Tag
# Ersparnis/100km
# theoretischer Benzinverbrauch zur Abschätzung der Plausibilität
# Durchschnittliche Tankkosten/Monat
# Durchschnittliche Literpreise und Differenzen
usw....

Graphische Auswertung von:
# Verbrauchsverlauf
# Verlauf Preisdifferenz LPG-Benzin
# Verlauf Preise LPG u. Benzin
# Ersparnis/100km
# Prozentuale Kosten LPG (mit Mehrverbrauch) zu Benzin
# "Entwicklung" der Amortisationskilometer

Notwendig zur Erstellung der Berechnung ist ähnlich wie bei der Spritkosten 0.0.2:
# Datum
# Getankte Liter LPG
# Kilometerstand bei der Betankung (gegebenfalls noch Kilometer im Benzinbetrieb)
# Aktueller Preis LPG + Aktueller Preis Benzin (von der ehemaligen Lieblingstankstelle)

(Der Kilometerstand ist notwendig, weil Kilometer auf Benzin automatisch von der Differenz zum vorherigen Kilometerstand abgezogen werden können)

Hoffe Ihr habt Spaß dran!

Gruß

Peter

Dies hier ist die "originale" Openoffice Datei. Die Tabelle wurde unter OpenOffice modifiziert.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo!

Die neue Version 0.0.6 ist fertig.

Neuerungen gegenüber 0.0.4
# Vollständige Startbenzinberechung ist implementiert.
(Vereinfachte Eingabe, keine Fahrprofile oder Ähnliches mehr notwendig, Ermittlung erfolgt über getankte Benzinmenge)
# Ermittlung Startbenzinverbrauch mit Einfluss auf Amortisation.
# Ermittlung echter Mehrverbrauch (Prozentual)
# Ermittlung der Gesamtkosten / 100km Incl. Startbenzin.
# Flashlube Füllstand wird angezeigt (theoretischer Wert bei korrekter Einstellung).
# Berechnung der wirklichen Einsparung gegenüber Benzinbetrieb. (Prozentual)
# Füllstand des Benzintanks bei Umrüstung wird berücksichtigt.
# Prognose der Verzinsung um Amortisationskilometer erweitert. Neben der klassischen Amortisationskilometerberechnung über die eingegeben Daten, wird eine Prognose unter Berücksichtigung von zukünftigen Filterwechsel und Zusatzkosten erstellt.
# Genauere Berechnungen und Korrekturen von Fehlern.
# Vereinfachte Eingabe. Alle Werte werden in ein Tabellenblatt eingegeben, somit einfacherere Versionswechsel.

Habe meine Meinung zum Startbenzinverbrauch radikal geändert. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen wieder, die z.T. stark abweichen wenn das Startbenzin berücksichtigt wird. Man lernt nie aus 😉

Wäre schön etwas Feedback zu den geänderten Amortisationskilometern zu bekommen.

Viel Spaß!

Gruß

Peter

Und hier die Tabelle als Export für MS-Excel.
Diesmal als light-Version, da Excel manche Berechnungen nicht mag, die OpenOffice problemlos durchführt.

Es fehlt die
# Grafische Darstellung der Monatsausgaben und -kilometerleistung (und natürlich die Berechnungen hierzu).

Hat aber auch Vorteile, die MS Version wäre sonst zu groß zum hochladen 😁

Ich schieb mal den Amortisationsrechner nach.

Wer ihn noch nicht kennt:

Berücksichtigt
# Startbenzin
# Filterwechsel

Ermittelt
# Amortisationsstrecke (welch Überraschung 😉 )
# Amortisationsdauer
# Verzinsung Kapitaleinsatz
# Betriebskostenvergleich LPG - Benzin - % Ersparnis
# Grobabschätzung Diesel (Was darf ein Diesel verbrauchen damit er gleich teuer ist)

OpenOffice und MS Version in der Zip Datei enthalten.

Auch hier viel Spaß!

Hallo
habe den Rechner runtergeladen. Habe vorher aber auch bischen gerechnet und komme für mich auf ein anderes Ergebnis. Bin mir aber nicht sicher ob ich nen Denkfehler mache.
Was meint ihr?
Hier die Berechnung

Umrüstkosten: 2400 €
Kraftstoffkosten: 1,429 €/l Super
0,689 €/l LPG
Fahrleistung: 18000 km/Jahr
Verbrauch: 7,24 l Super/100 km
9,00 l LPG/100 km + 0,8 l Super/100 km

Kosten/100 km mit Benzin: 10,35 €
Kosten/100 km mit LPG: 6,21 € + 1,14 € = 7,35 €

pro Jahr mit Benzin: 10,35 €*180=1863 €
pro Jahr mit LPG: 7,35 €*180=1323 €

"weniger-Ausgaben": 540 €/Jahr

Amortisationsdauer: 2400€/540€ > 53,33 Monate
in Kilometer: 79995 km

Angenommen ich lege die 2400 € 10 Jahre zu 5 % an habe ich am Ende 3909 €. (10 Jahe weil Steuerbegünstigung bis 2018).

Lege ich die jährlich gesparten 540 € auch zu 5% an habe ich nach 10 Jahren 6792 €.
Abzüglich der Umrüstkosten: 4392 €

D. h. nach 10 Jahren hätte ich 4392€ - 3909 € = 483 € mehr auf dem Konto.

Fazit: lohnt sich in meinem Fall also leider nicht. Ich denke ich würde sogar noch drauflegen, weil ich höhere Wartungskosten, Zusatzgasversicherung (ist ein Neuwagen) usw. noch nicht eingerechnet habe.

Hallo,
habe zwar jetzt deinen Rechnungen nicht nachgerechnet, aber du hat eine rechte geringe Jahreslaufleistung und wohl viel Kurzstrecke.
Du must aber berechnen, das wohl der Benzinpreis nicht bei 1,42 stehn bleiben wird in 10 Jahren, aber wie geschrieben, haste deine anderen Kosten auch noch nicht mit eingerechnet.
Bei mir wird sich die Anlage nach 46t km rechnen, das wird wohl nach 1 1/2 jahren sein, was bei mir natürlich auf die Jahresfahrleistung von ca 35t km pro Jahr ist.

Hallo Vladoan!

Also die Amortisationsstrecke und -dauer stimmen mit dem Rechner überein, wenn keine Filterwechsel durchgeführt werden (Flüssigeinspritzung).

Auch der Überschuss zum Schluss ist dann gleich.

Interssanter Denkansatz, ging mir auch schon mal durch den Kopf habs aber dann nicht weiter verfolgt. (Das Anlegen der Ersparnisse)

Deine Verzinsung sieht eigentlich etwas besser aus.

Zinsrechner

Mit 2400€ Kapitaleinsatz und 6792€ Endsumme wird das Geld mit fast 11%/a verzinst. (Siehe Link)

Dies wird bei meinem Rechner nicht berücksichtigt, da dann noch Anlagestrategien, Mindestkapitaleinlagen usw. dazukommen. Waren mir dann doch zuviele Annahmen.

Ich packe es einfach nur beiseite (oder muss es für Reparaturen usw. ausgeben) Eine Verzinsung findet nicht statt. Hoffe das erklärt den Unterschied.

Ob es sich lohnt ist natürlich eine andere Sache 😉

Aber deine Betrachtungsweise gefällt mir (auch weil sich ohne Sie meine Autogasgeschichte nicht wirklich lohnt - jetzt siehts wieder etwas beser aus). Ich werde das ganze mal durchgehen und in den Amortisationsrechner und den Gaskostenrechner einbauen.

Danke für die Anregung!!!

Hallo Merit,

du hast recht, der Benzinpreis wird in die Höhe steigen. Aber wenn der Gaspreis im gleichen Maße mitgeht wird Gas unrentabel (wegen dem Mehrverbrauch). Nimm mal den Amortisationsrechner und gib deine Daten ein und dann zum vergleich eine 2 vor den Benzinpreis und eine 1 vor den Gaspreis. Das Ergebnis ist nicht schön!

Hab nen Denkfehler gemacht.

Die entscheidende Frage ist ja:"Was ist in 10 Jahren aus dem Geld geworden."
Wenn ich nicht umrüste habe ich in 10 Jahren 3909 €.
Rüste ich um und lege jährlich das "nicht ausgegebene" Geld an, habe ich 6792 €.

Das heißt ich brauche die Umrüstkosten nicht abzuziehen.

Durch die Unmrüstung ergibt sich also ein Vorteil von 6792€ - 3909 € = 2883 €.

Vermutlich würde ich das Geld aber anders anlegen, womit es etwas schlechter aussieht.

Ich denke aus den 2400€ könnten in 10 Jahren durchaus 4320 € werden.
Die 540 € jährlich würden aber nur 6484 € machen, d. h. es bleibt ein Vorteil von 2164 €.

Zu Abbuze:
Tja ich habe vor 4 Jahren auch noch gedacht das ich mit meinem Diesel lange Zeit glücklich sein werde. Aber ende letztesn Jahres wurde die Schmerzgrenze mit 1,30€ Diesel erreicht. Wer wollte da vor 4 Jahren mit diesem Preis rechnen? Das sind ca. 260% mehr, als ich ich mit dem Führerschein angefangen habe und da sind erst 11 Jahre her. Wenn ich weiter spinnen würde wäre das dann fast 3€ in den nächsten 10 Jahren, aber wer will das heute schon genau vorraussagen? Ich hoffe einfach nur, das ich ganz schnell die Umbaukosten raus habe und dann einfach nur günstiger fahren kann als mit Benzin oder je met Diesel hätte tun können, dann bin ich schon sehr zufrieden.
Die km muß ich fahren, da kann ich nichts gegen machen. Ich kann nur versuchen irgendwie die Kosten zu drücken, mehr nicht. Wenn jemand an die sache ran geht und will sich damit eine Goldene Nase verdienen, weils evtl mehr Rendite bringt als, z.B. ein Sparbrief, so sehe ich das als falsche angehensweise.

PS: hoffe wir "verschmutzen" deine Threat hier nicht jetzt ;-)

Hi Merit!

Ich geb dir natürlich recht! bei 35tkm/a wie bei dir muss man nicht lange überlegen! Aber bei 15tkm/a Kurzstrecke und einem 75PS Polo ist der Sparbrief die bessere Alternative. Zumindest meiner Meinung nach!

Muss mich entschuldigen, der Amortisationsrechner hat bei der Dieselabschätzung einen Fehler gehabt. Die jährlichen Kosten wurden nur einmal berechnet! 🙁 - Sorry!

Jetzt siehts wieder schlechter aus für die Ölbrenner. (Hatte mich auch schon gewundert!)

Hallo,
bei mir wird
Ø Benzinverbrauch mit -2,28 l/100 km angegeben sowie der
Ø Startbenzinverbrauch ohne Benzin mit -ca. 2,67 l/100 km.

Durch die negativen Werte wird im Feld 'Ersparnis' natürlich deutlich zu viel angezeigt.
Hat das was mit dem Zirkelbezugsfehler zu tun? Ich erinnere mich, etwas darüber gelesen zu haben, finde aber nicht mehr wo das stand.
Ich benutze MS Excel 2007. Wo müsste ich da die Einstellungen ändern, dass die Werte richtig berechnet werden?

Ansonsten: Sehr schönes Tool inzwischen, gute Arbeit! Einziger (relativ unwichtiger) Kritikpunkt: Der graue Hintergrund sollte in ein freundliches Hellblau oder ähnlich geändert werden ;-)

Grüße,
Bastian

Zitat:

Original geschrieben von bastian23


Hallo,
bei mir wird
Ø Benzinverbrauch mit -2,28 l/100 km angegeben sowie der
Ø Startbenzinverbrauch ohne Benzin mit -ca. 2,67 l/100 km.

Durch die negativen Werte wird im Feld 'Ersparnis' natürlich deutlich zu viel angezeigt.
Hat das was mit dem Zirkelbezugsfehler zu tun? Ich erinnere mich, etwas darüber gelesen zu haben, finde aber nicht mehr wo das stand.
Ich benutze MS Excel 2007. Wo müsste ich da die Einstellungen ändern, dass die Werte richtig berechnet werden?

Ansonsten: Sehr schönes Tool inzwischen, gute Arbeit! Einziger (relativ unwichtiger) Kritikpunkt: Der graue Hintergrund sollte in ein freundliches Hellblau oder ähnlich geändert werden ;-)

Grüße,
Bastian

Hallo Bastian!

Du hast recht, die Datei hat einen Fehler! Wenn man noch kein Benzin getankt hat funktioniert sie gar nicht... 🙁

Bis zum Wochenende werde ich eine überarbeitete Version online Stellen. Dann sollte alles funktionieren.

Ciao
Peter

Hi,
ja das ist mir auch schon aufgefallen. Was mir persönlich noch intressieren würde wäre noch ein vergleich zu einem Diesel. Die Verbrauchen zwar weniger aber die haben aber auch die erhöhten Steuern drauf und halt den mitlerweile teuren Diesel. Ist es da noch machbar was einzubauen? Das man quasi zu dem Verbrauch, die Summe des getankten Diesels noch die Steuern dazu rechnen kann? Das würde mir gefallen ;-)

PS: ich glaub ich hatte dir auch nach der letzten Version einen email geschrieben, hätte ich wohl besser hier rein geschrieben

Hallo Peter,
dann bin ich gespannt auf die neue Version.
Einmal hatte ich Benzin getankt, aber die Werte sind trotzdem negativ.
Was trägt man eigentlich bei Tankungen beim ersten Eintrag ein, wenn die erste LPG Füllung im Umrüsten inklusive war? Die volle Literzahl des Tanks und den LPG Preis, was es gekostet hätte? Oder nur den km-Stand und die LPG Felder bleiben leer?
Vielleicht kannst du solche sachen in einem weiteren Tabellenblatt 'Anleitung' kurz beschreiben

Grüße,
Bastian

Hallo!

Erstmal Danke fürs Feedback! Werde die Sache mit der Anleitung mal in Angriff nehmen. Ist ne gute Idee. Die Dieselberechnung ist eigentlich recht einfach (ist beim AmortisationsrechnerV7 auch mit dabei). Man muss halt nur wissen, wie hoch die höheren Fixkosten sind.

Bis zum Einbau der Neuerungen erstmal die überarbeiteten Dateien,
Bei Flashlube kann man jetzt auch Zwischenfüllwerte eintragen, mit der Einschränkung, dass die Anzeige erst wieder funktioniert, wenn man danach nochmal getankt hat. (Suche noch nach ner Lösung)

Habe die Benennung geändert um kleine Korrekturen nicht mit einer neuen Versionsnummer versehen zu müssen.

Berichtet doch bitte kurz ob das mit dem Versionswechsel einigermaßen leicht geht, oder ob es Probleme beim übertragen der Daten gibt. Danke!

Viel Spaß!

PS: Hallo Merit,
leider habe ich keine mail von dir erhalten. Schick sie mir doch einfach nochmal, kann sein, dass sie im Spamfilter gefangen und gelöscht wurde.

Deine Antwort