ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Gasgeben nach Schubbetrieb - Knall

Gasgeben nach Schubbetrieb - Knall

Themenstarteram 30. Mai 2022 um 21:12

Hallo zusammen,

 

Ich habe mir letzte Woche eine neue Zontes G1 gekauft. Sie hat jetzt 170 km drauf. Ich habe eine Sache, welche mir komisch vorkommt.

 

Wenn ich mich im Schubbetrieb Rollen lasse, also gar kein Gas gebe und anschließen Beschleunigen möchte, habe ich einen kurzen Moment wo es keine wirklichen Vortrieb gibt und anschließend es zu einem Knall kommt. Das kann man sich so vorstellen, dass in diesem Moment es erst einem Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe bzw Antrieb kommt. Wenn ich den Gashebel mit viel Gefühl drehe kann ich es weitestgehend abstellen. Ist so ein Verhalten für eine 125er normal?

 

Ich habe natürlich etwas gegoogelt und gleich mal die Kette angeschaut. Meines Erachtens ist diese sehr sehr locker. Wenn ich sie an der mittleren Stelle anfassen, kann ich sie fast bis an die Schwinge drücken.

 

Ich fahre morgen mal zum Händler, würde aber gerne hier von euch wissen was ihr dazu meint bevor der mir morgen irgendwas vom Pferd erzählt.

 

Viele Grüße

Philipp

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 01. Juni 2022 um 12:25:28 Uhr:

Qualität zeigt sich erst im Betrieb und meistens erst nach einiger Zeit.

Da bin ich ganz bei dir. :) Deshalb fahr ich auch kein deutsches (und deren Derivate) Auto aus der Autostadt. ;)

 

Irgendwie spricht das Ganze auch nicht unbedingt für die Werke.

am 1. Juni 2022 um 19:18

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 1. Juni 2022 um 13:08:59 Uhr:

Deshalb fahr ich auch kein deutsches (und deren Derivate) Auto aus der Autostadt. ;)

Tja, die haben aber auch gute Zahnriemen und haltbare Automatikgetriebe...

Die Ketten kommen wahrscheinlich auch aus China...:D

Themenstarteram 1. Juni 2022 um 19:47

Hallo zusammen,

 

Mit dem ,,Knall,, meinte ich natürlich das Lastwechselgeräusch. Ich bin absoluter Neuling und kann leider schlecht einschätzen was normal ist und was nicht.

 

Heute habe ich es zeitlich nicht geschafft nochmal zu messen und zu spannen.

 

Ich habe im Handbuch mal nachgesehen und bin irgendwie nicht wirklich schlauer. Messe ich jetzt das Kettenspiel wenn die Maschine belastet ist oder auf dem Ständer steht? In der Anleitung steht dazu nicht wirklich was. Nur bei dem Bild schaut es so aus, dass man messen soll wenn die Mittellinie der Ritsel horizontal sind?!

 

Viele Grüße

Philipp

Screenshot_20220601_214200_com.google.android.apps.docs.jpg

Ich kenne es eigentlich nur so

- Moped gerade hinstellen

- Kettenspanner wegklappen

- Kettenspannung messen, dabei das Rad / die Kette drehen und an der gleichen Stelle erneut messen.

Passt es nicht, nach Vorgabe spannen.

am 1. Juni 2022 um 21:04

Man muss da keine Wissenschaft daraus machen.

Das Handbuch beschreibt den Vorgang sehr deutlich, liefert Drehmomente und sogar Schlüsselgrössen.

Da die Zontes wohl nur den Seitenständer hat, muss sie wohl darauf stehen. Darauf ist das Maß festgelegt. Von Belastung steht nichts im Büchlein.

Das hält jeder Hersteller wie er will. Und diese Grafik zeigt das Spiel beispielhaft, ist halt eine technische Zeichnung. Oder erwartet du die genaue Gradzahl der Neigung der Schwinge :)

Schau dir ein paar YT-Videos zum Thema Kette spannen an und dann los.

Wichtig ist das der Leerlauf drinnen ist und das links und rechts das richtige Maß eingestellt wird. Dazu sind am Spanner und an der schwinge Markierungen, ähnlich einem Nonius. Sonst läuft die Kette schief und das Rad steht schräg in der Schwinge.

Beides nicht optimal. Nach dem Anziehen der Achse unbedingt nochmal kontrollieren. Dabei verstellt sich gerne wieder etwas.

Wenn du es ganz genau haben willst, musst du die Abstände messen oder besorge dir ein teures Lasermessgerät.

Ging aber auch 100 Jahre ohne.

am 2. Juni 2022 um 6:55

Hier ein relativ gutes Video zum Thema

https://youtu.be/FaPIuAVnM04

Ich habe mit der Kette keine Probleme. Also ich habe jetzt mit meiner GK 125, 660 Kilometer gemacht und musste wieder tanken. Das ist ein Verbrauch von 2,57 Litern auf 100 Kilometer. Habt ihr auch so hohe Verbräuche? Bin enttäuscht.

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 17. August 2022 um 15:28:23 Uhr:

Ich habe mit der Kette keine Probleme. Also ich habe jetzt mit meiner GK 125, 660 Kilometer gemacht und musste wieder tanken. Das ist ein Verbrauch von 2,57 Litern auf 100 Kilometer. Habt ihr auch so hohe Verbräuche? Bin enttäuscht.

was gibt der hersteller denn an?

Hab schon was mit 3 Litern gelesen.

1,8 Liter, habe auch schon von 2,1 Litern und 2,6 Litern gelesen. Was verbrauchen 125er im Schnitt.

1,8 Liter.jpg
am 17. August 2022 um 16:32

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 17. August 2022 um 15:28:23 Uhr:

Ich habe mit der Kette keine Probleme. Also ich habe jetzt mit meiner GK 125, 660 Kilometer gemacht und musste wieder tanken. Das ist ein Verbrauch von 2,57 Litern auf 100 Kilometer. Habt ihr auch so hohe Verbräuche? Bin enttäuscht.

Der Verbrauch ist absolut in Ordnung für eine moderne 125'er.

Mein Nmax braucht 2,6l, die Mondial 2,8l

Die Werksangabe ist auf einen realitätsfernen Prüfstand ermittelt.

Laut Spritmonitor verbraucht die Zontes im Schnitt 2,6l.

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 17. August 2022 um 17:21:24 Uhr:

1,8 Liter, habe auch schon von 2,1 Litern und 2,6 Litern gelesen. Was verbrauchen 125er im Schnitt.

Was sagt der Hersteller?

 

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 17. August 2022 um 19:32:52 Uhr:

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 17. August 2022 um 17:21:24 Uhr:

1,8 Liter, habe auch schon von 2,1 Litern und 2,6 Litern gelesen. Was verbrauchen 125er im Schnitt.

Was sagt der Hersteller?

Habe doch um 17.21 Uhr nen Anhang geschickt aus der Anleitung.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 17. August 2022 um 18:32:55 Uhr:

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 17. August 2022 um 15:28:23 Uhr:

Ich habe mit der Kette keine Probleme. Also ich habe jetzt mit meiner GK 125, 660 Kilometer gemacht und musste wieder tanken. Das ist ein Verbrauch von 2,57 Litern auf 100 Kilometer. Habt ihr auch so hohe Verbräuche? Bin enttäuscht.

Der Verbrauch ist absolut in Ordnung für eine moderne 125'er.

Mein Nmax braucht 2,6l, die Mondial 2,8l

Die Werksangabe ist auf einen realitätsfernen Prüfstand ermittelt.

Honda gibt für meine SH 2,2 Liter an und das passt ziemlich genau. Eher noch darunter.

am 17. August 2022 um 18:51

Zitat:

@rw-japanstyle schrieb am 17. August 2022 um 15:28:23 Uhr:

Das ist ein Verbrauch von 2,57 Litern auf 100 Kilometer. Habt ihr auch so hohe Verbräuche? Bin enttäuscht.

Ist ja die Frage wie du fährst/schaltest und mit welchen Gewichten...

... (Mittel-) Gebirge oder Ostfriesland. Der Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab.

2,6 ltr/100 km finde ich jetzt auch völlig okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Gasgeben nach Schubbetrieb - Knall