Gasfüllung für Sommerreifen
Hallo an alle,
ich weiß ja nicht ob dieses Thema hier her gehört oder ob es bereits durchgekaut wurde,aber ich frag doch einfach mal:
Da ich nu endlich Sommerreifen auf meinen L 300 aufziehen möchte,würde ich gerne wissen ob es etwas für den Spritverbrauch bringt,wenn ich diese vorher mit diesem Gas füllen lasse?
Wer hat sowas,hat es eventl .auch andere Vorteile bzw welche Nachteile gibt es?
Ich bedanke mich im vorraus.
45 Antworten
Jetzt krieg ich Hunger! ;-)
OT: Oder an Queen Mum 😁Zitat:
Original geschrieben von eifelgeist
Ja nee, ist klar. Sieht man ja auch am Unterschied zwischen gekochtem und geräucherten Schinken ;-)))))))))))) /B]
Moin,
Van der Waals Radien :
Sauerstoff : 140 pm
Stickstoff : 154 pm
Kovalenzradien :
Sauerstoff : 66 pm
Stickstoff : 71 pm
Bindungslängen :
Sauerstoff : 121 pm
Stickstoff : 110 pm
Jetzt kann sich jeder die Molekülgröße ausrechnen 😉
😁
Wohl bekomm's !
MFG Kester
Das spricht aber eher dafür, dass der Stickstoff schneller durchs Gummi wandert (kleinerer Stossquerschnitt)
Aber egal wenn jetzt Sauerstoff wirklich schneller durch das Gummi wandern würde, dann würde der Stickstoffanteil sowieso im Reifen irgendwann auf 100 % steigen, weil ja der Sauerstoffanteil immer rauswandert und immer wieder 79 % Stickstoff nachgefüllt werden.
Moin,
Siehst Du 🙂 Egal wie man es dreht oder wendet. Im normalen Strassenbetrieb ist der Sinn einer Reifengasfüllung zumindest zweifelhaft. Meiner Meinung hauptsächlich der Versuch links und rechts neben dem Reifen noch den ein oder anderen Euro zu verdienen. Weil warum sollte man sonst "Stickstoff" in "Reifengas" umbenennen ?! *Fg* Vermutlich nur, damit nicht jeder sofort bemerkt ... das er da etwas nicht ganz so sinnvolles bekommt.
MFG Kester
P.S.: Nein 😉 Sauerstoff hat eine ca. 1.1 mal höhere Diffusionsgeschwindigkeit als Stickstoff 😉 Hatte ich mal bei der ersten Diskussion zu diesem Topic, die mir untergekommen ist ... recherchiert.
Was benutzt eigentlich die F1? Ich glaube nicht dass die nur N einfüllen. Sie haben eine eigene Mischung. Weiss jemand was drin ist?
Das wäre doch der absolute Verkaufsrenner: Sie fahren auf F1 Technologie...
Moin,
Was spricht gegen REINEN Stickstoff ?! Lässt sich extrem gut berechnen, weil sehr genau Bekannt ist, wie es sich verhält (p,T-Abhängigkeit). Jede Mischung die man verwendet ... ist wesentlich komplizierter zu berechnen.
MFG Kester
HierZitat:
Nach der Befüllung mit Reifengas steigt der Stickstoff-Anteil nur von 80 % auf 93 %. Ein PKW-Reifen wird mit rund 2 bar Überdruck befüllt. Der Umgebungsdruck (vor der Befüllung) beträgt 1 bar, der Druck wird also verdreifacht. Es wird bildlich gesprochen die doppelte Menge Gas in den Reifen gepumpt, die nach dem Aufziehen auf die Felge schon im drucklosen Reifen vorhanden war. Da der Reifen bei der Befüllung mit Reifengas weder evakuiert, noch unter Schutzatmosphäre gespült wird, enthält der Reifen nach der Befüllung 66 % Reifengas und 33 % Luft, der Stickstoff-Anteil steigt also lediglich um etwa 16 % an.
gelesen. (Und geklaut...) 😉
Moin,
Und ?! Meinst Du ... das es UNMÖGLICH ist ... einen Reifen zu fast 100% mit Stickstoff zu füllen ?! Ich muss dich enttäuschen 😁 Auch ohne mit Vakuum zu arbeiten, kann ich einen Reifen nahezu mit 100% Stickstoff befüllen. Klar, der Reifenhändler "vor Ort" kann es nicht ... ich dagegen schon 😉 Und die Formel 1 kann es auch. Man benötigt im Grunde nicht viel mehr, als ein 2. Ventil ... dann klappt es auch mit einer 99.99% N2 Füllung 😉
MFG Kester
Sicher, wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch. 😉
Ich weiss zwar jetzt nicht genau wie du es anstellen würdest, das Problem einfach und nur mit der Menge N zu lösen, welche für ein Rad notwendig ist.
Aber selbst WENN du das hinkriegst, wie du schon gesagt hast wird es der 0815 Reifenmonteur nicht machen.
Und ich weiss jetzt immer noch nicht ob in der F1 wirklich nur N verwendet wird oder eine spezielle Mischung.
Und was meinst du mit "Derzeit keine Zeit, Sorry?"
Moin,
Mit der Anmerkung verweise ich auf meine "temporäre" nicht Verfügbarkeit, weil ich im Moment zwischendurch immer wieder mal 2-3 Tage keine Zeit habe 😉
Iss doch ganz einfach 😉 Wenn Ich den Reifen aufziehe ... und 15-20 Minuten über ein 2. Ventil reinen Stickstoff mit z.B. 5bar Überdruck durch den Reifen durchleite ... dann iss der irgendwann halt zu 99.x% mit Stickstoff gefüllt.
Sagen wir es mal so ... die F1 Teams werden dir, genausowenig wie mir oder ATU verraten, was genau drin ist im Reifen. Aber Ich vermute mal, das man Stickstoff verwenden wird. Wie gesagt, Stickstoff ist ungefährlich und in Seinem Verhalten komplett bekannt.
MFG Kester
In der Formel 1 soll teilweise auf ganz normale Luft verwendet werden, die speziell getrocknet wurde. Andere werden sicherlich auch Stickstoff verwenden. Da allerdings sich die meisten Gase nahezu identisch verhalten gibt es auch keinen Grund nach was anderem zu suchen.
Zitat:
Iss doch ganz einfach Wenn Ich den Reifen aufziehe ... und 15-20 Minuten über ein 2. Ventil reinen Stickstoff mit z.B. 5bar Überdruck durch den Reifen durchleite ... dann iss der irgendwann halt zu 99.x% mit Stickstoff gefüllt
Sowas hab ich mir doch gedacht...😉
Drum ja die Bemerkung wegen der N Menge.
Einen Trick den O2 aus dem Reifen zu bekommen wäre mir auch bekannt. Es braucht nur etwas Feuerzeugbenzin. Dummerweise ist danach anstatt O2 C02 und HC drin...😉
Zitat:
Sagen wir es mal so ... die F1 Teams werden dir, genausowenig wie mir oder ATU verraten, was genau drin ist im Reifen. Aber Ich vermute mal, das man Stickstoff verwenden wird. Wie gesagt, Stickstoff ist ungefährlich und in Seinem Verhalten komplett bekannt.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen das dieser Punkt genau so wie praktisch alles andere relementiert ist. Wenn dem so wäre so wäre die Analyse des Gases sicher kein Geheimnis. Wenn nicht, dann natürlich schon.
Zitat:
In der Formel 1 soll teilweise auf ganz normale Luft verwendet werden, die speziell getrocknet wurde. Andere werden sicherlich auch Stickstoff verwenden. Da allerdings sich die meisten Gase nahezu identisch verhalten gibt es auch keinen Grund nach was anderem zu suchen.
Ich bin ziemlich sicher gelesen zu haben dass es keine Luft ist die verwendet wurde.
Und Gase verhalten sich bei weitem nicht alle identisch. Nimm als Beispiel nur mal was He mit deiner Lunge als Resonanzkörper anrichtet im Vergleich zu Luft. Oder versuch mal eine Schutzgasschweissung mit O als Schutzgas auszuführen. Aber mach vorher dein Testament... 😉
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Und Gase verhalten sich bei weitem nicht alle identisch.
Ich meinte natürlich nahezu identisches Verhalten als Reifenfüllgas. Die Formel 1 Fahrer werden ihr Reifenfüllgas ja auch nicht einatmen oder damit schweissen.
Hier wird zum Beispiel behauptet, es sei Luft in Formel 1 Reifen.
http://www.rennsportnews.de/index.php?load=f1technik/raeder.php
http://www.f1total.com/news/03050808.shtml
Hier sogar scheinbar eine Pressemitteilung von Michelin
http://www.kap-text.de/michelin/26/word.doc