Gasfüllung für Sommerreifen
Hallo an alle,
ich weiß ja nicht ob dieses Thema hier her gehört oder ob es bereits durchgekaut wurde,aber ich frag doch einfach mal:
Da ich nu endlich Sommerreifen auf meinen L 300 aufziehen möchte,würde ich gerne wissen ob es etwas für den Spritverbrauch bringt,wenn ich diese vorher mit diesem Gas füllen lasse?
Wer hat sowas,hat es eventl .auch andere Vorteile bzw welche Nachteile gibt es?
Ich bedanke mich im vorraus.
45 Antworten
Ich hatte mir auch einmal Gas ausfschwatzen lassen, bringt überhaupt nix.
Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich für meinen Teil kontrolliere beim Räderwechsel SR/WR einmal die Luft, pumpe eventl was nach und der Druck hält bis zum nächsten Wechsel. Und alles ohne "Gas"!
Einen eindeutigeren Spritvorteil bekommt man, wenn man mehr Luftdruck auf die Räder gibt. Vielleicht machen das die Gas-Fuzzis ja, um einem die Sache zu versüssen. Mehr Luftdruck geht aber auch mit normaler Luft.
Grüße,
Heiko
hallo leute bin ein gasfuzzi habe 215er dunlop sp9000 drauf die relativ laut abrollen bzw der galant nicht so gut gedämmt ist, wie auch immer habe ich bei mir in der firma gas drauf gemacht. kann auf alle fälle bestätigen das die reifen ruhiger geworden sind konnte es ja geich bei der heimfahrt testen. kraftstoffersparniss konnte ich nicht feststellen den luftdruck sollte man so oder so regelmäßig kontrollieren.
kann gas eigentlich nur empfehlen vor allem bei breitreifen und winterreifen ;-)
So ein Schwachsinn, reiner Placebo Effekt. Wie soll das funktionieren? Kann da irgendjemand eine physikalische Begründung liefern, wieso ein Reifen ruhiger laufen soll, wenn man den Stickstoffanteil vin 80 auf 90% erhöht?
nur weil man nicht weiß wie es funktioniert ist es doch kein schwachsinn!!! spreche nur aus eigener objektiver erfahrung sorry
Wenn es deine eigene Erfahrung ist, dann ist sie allerhöchstens subjektiv, aber nicht objektiv.
Ich hatte auch Gas - auf 205er Reifen - null Effekt, wie auch?
Nicht wissen wie das funktioniert? Ein paar Grundkenntnisse über Physik reichen um zu sagen, daß es nicht funktionieren kann.
Einreden kann man sich natürlich viel. Vor allem wenn der Gasreifen mit einem anderen Luftdruck als vorher befüllt wurde, ändert sich sicher was am Geräusch. Das kann man aber mit normaler Luft auch preiswert erreichen.
Grüße,
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Alles Andere ist ein Plazeboeffekt.😁 Haben mal Bekannte mit einem Reifengasverfechter ausprobiert.haben behauptet das eine Gasfüllung drinn sei und dabei haben sie ihm nur die grünen Ventilkäppchen draufgemacht.Trotzdem behauptete der eine das die Räder ruhiger ablaufen und das Auto weniger Sprit verbrauchen würde.
hessejohn,warst du das?
um noch etwas öl ins feuer zu schütten ich bin seit zwölf jahren kfz mechaniker fahre auf meinem galant ringsrum 2,4 bar druck war auch ein skeptiker wegen gas. habe es spasseshalber draufgemacht weil mich es ja nichts kostet hätte genauso schreiben können das es gar nichts gebracht hat was ja aber eben meiner meinung nicht so ist. mich hat keiner bequatscht und ich werde auch nicht gesponsort leider kann ich das laufgeräsch nicht objektiv messen so das meine subjektiven warnehmungen reichen müssen.(höre sehr gut)
es kann sich jeder sebst überzeugen für 2,50€ pro reifen obwoh es bestimmt auf den reifen und das fahrzeug draufankommt. feuer frei!!
hatte auch reifengas in meinen sommerschluffis und ich muss sagen -- bringt null im straßenverkehr --
bin auch öfters auf dem track unterwegs und kontrolliere dementsprechend oft den reifendruck! und der fällt genau so schnell wie wenn luft drinnen ist. das die reifen geringfügig mehr schwimmen nach einigen schnellen runden mag sein. den unterschied macht das aber wirklich nur bei längeren runs!
wie soll man bei richtigem druck nur mit anderer füllung denn bitteschön weniger verbrauchen? schwachsinn!
fazit: für den rennsport ok, für den privatmann unsinnig oder geldverschwendung, weil wenn man nachfüllen muss, wo nimmt man den stickstoff her? wieder zum händler und dafür bezahlen? oder doch luft rein und den reinen stickstoff versauen? glaub kaum das es jemanden gibt der ne sticksoffflasche zu hause hat oder bei jeder druckkorrektur zum händler fährt und bezahlt! und 0.1 - 0.15 bar kann bei geringen querschnitt schon eine temperaturdifferenz ausmachen! ( aussentemp oder auch reifentemp nach nem run)
grüße
Matze
Zitat:
In der Formel 1 und der Luftfahrt werden schon seit langer Zeit die Reifen mit Stickstoff gefüllt. Nun können auch Sie auf bequeme Art und Weise Ihren Kunden diesen High-Tech-Service bieten. Wie Untersuchungen von Reifenherstellern zeigen, fährt ein Grossteil der Kraftfahrer mit dem falschen Reifendruck:
http://www.dwt-gmbh.de/images/produkte/h_untersuch.JPG
Durch einen einfachen Filterprozeß kann das Gas Stickstoff heutzutage aus dem stets vorhandenen Druckluftnetz gewonnen werden. Mit Reifenfüllungen durch Stickstoff bieten Sie viele Vorteile:
...für den Reifen:* Reduktion der Molekülwanderung durch den Reifen (Diffusion) verbunden mit einer Reduktion des Druckverlustes und einer Optimierung des Rollwiderstandes. Daduch geringerer Kraftstoffverbrauch und höhere Lebensdauer des Reifens.
http://www.dwt-gmbh.de/images/produkte/h_rollwider.JPG
* Vermeidung von Felgenrost, Ventilrost und Reifenoxidation
* Vermeidung eines Gemisches aus Wasserdampf-, Öl- und Sauerstoffanteilen, welches ein schädliches und entflammbares Gemisch im Reifeninneren entstehen lässt
* Verbesserung der Runderneuerungsfähigkeit durch Vermeidung der Wanderung der Sauerstoffmoleküle durch die Karkasse und damit verbundener Gürtelkantenablösung...für den Reifenhandel:
* Steigerung der Erträge
* bessere Kundenbindung
* Wettbewerbsvorteil
Alles geklärt ?? ^^
So'n Text kann leicht überzeugen... wenn man nicht wüsste das es Quatsch ist.
Zitat:
höhere Lebensdauer des Reifens.
wiederspricht ja schonmal dem Punkt hier:
Zitat:
* Steigerung der Erträge
Aber nur am Rande. Letzten Endes baut alles nur darauf auf, das Stickstoff weniger wandert. Heißt also:
Wenn die Autofahrer mal nicht so faul wären, und stetig ihren Luftdruck messen würden, bräuchten sie kein Gas. Wobei man ja auch beachten sollte das der Reifen auch mal löcher haben kann die selbst die Moleküle von Stickstoff zu wandern anregen.
Aber das hier finde ich graß:
Zitat:
* Vermeidung eines Gemisches aus Wasserdampf-, Öl- und Sauerstoffanteilen, welches ein schädliches und entflammbares Gemisch im Reifeninneren entstehen lässt
Also weg mit der Fluppe beim Luftdruck messen...
Quelle: DWT
Und dann noch:
Zitat:
Wenn ich richtig informiert bin, handelt es sich dabei ohnehin nur um Stickstoff. Der besteht aus größeren Molekülen als Sauerstoff. Deshalb diffundiert er theoretisch langsamer durch die Reifenwand. Da aber ein ordentlich aufgezogener Reifen auch über Monate den Druck halten kann, ist das eigentlich unbedeutend. Außerdem sollte man bedenken: Luft enthält 78% Stickstoff. Fülle ich also einen Reifen erstmals, befinden sich schon 78% Stickstoff darin. Gehen wir weiterhin davon aus, daß im Laufe der Zeit Sauerstoffmoleküle dieser Reifenfüllung durch die Reifenwand nach außen diffundieren und der Druckverlust jedesmal mit "normaler" Luft ausgeglichen wird, ergibt sich, daß der Stickstoffanteil im Reifen immer weiter steigt!
Ich denke, es spricht also nichts dafür, sich solches Gas in die Reifen füllen zu lassen.
Wo er Recht hat, hat er Recht!
Soso, Stickstoffmoleküle sind größer als Sauerstoffmoleküle...
hab ich da irgendwann nicht richtig aufgepaßt?
Moin,
Sind sie 😉 Aber nur minimalst 😉 Fällt nicht wirklich ins Gewicht. Sauerstoff hat meine Ich einen Kovalenzradius von rund 65 pm, Stickstoff dagegen von rund 80 pm. Iss also gehopst wie gesprungen 😉
Im übrigen ist in TECHNISCHER (!) Druckluft innerhalb der EU eh kein Wasserdampf erlaubt, Druckluft muss in der EU zwingend GETROCKNET sein.
MFG Kester
Boah, zwingst Du mich wirklich zum Bücher wälzen? Irgendwie habe ich im Hinterstübchen, dass sie beide so um die 70 liegen. Van der Vaal war noch nie mein Freund...
getrocknet fallen sie ne Ecke kleiner aus...
:-)
Ja nee, ist klar. Sieht man ja auch am Unterschied zwischen gekochtem und geräucherten Schinken ;-))))))))))))