Gasfester Motor?
Hallo an alle Honda Fahrer.
Mich interessiert ein FR-V 2.0 (150PS) mit LPG Anlage. Im Internet ist einiges zu lesen, das der Motor nicht Gasfest ist, da die Ventile es nicht aushalten.
Was habt ihr für Erfahrung gemacht?
20 Antworten
Hallo Hermann.
In meinen CRV RD8 2,0 150PS wurde bei 80.000km eine Landirenzo LSI in Holland eingebaut, der Wagen hat jetzt 166.000km gelaufen. Mein vorheriger Accord CM 2,4 190PS wurde im Jahr 2005 bei 50.000km mit einer BRC Sequent 24 in Meck.Pomm. ausgerüstet. Das Auto läuft heute noch bei meiner Tochter als Pampersbomber und hat mittlerweile 225.000km runter. An den Motoren waren keine Defekte, nur die Perepherie ( Anlasser, Lichtmaschine, Lambdasonde, Knock Sensor und beim Accord bei 197.000km die Auspuffanlage) Ansonsten nur Pflege und regelmäßiger Filterwechsel (Gas-, Luft-, Innenraumfilter, Ölwechsel m. Filter).
Das Ventileinstellen macht meine freie Werkstatt im Nachbarort für 100€. Frage deinen HH mal ob er nachstellen musste oder nur kontrollieren. Bei meinen ersten Kontrollen wurde kein erhöhtes Spiel festgestellt daher........
Die Motoren CRV-K20 und Accord-K24 sind vergleichbar, nur der Hubraum, die Drosselklappe(E-Gas),Auspuff und Software differieren. Nur der AccordK-24 ist Leistungsstärker, also höher belastet.
Der CRV ist mein Winterauto und z.Zt. stillgelegt, daher im Avatar "BMW".
Gruß Bernd
Moin Bernd, meinen HH sagte das er die Auslassventile nachstellen musste, waren zu stramm eingestellt.
Wie stellt dein HH die Ventile ein, sprich welchen wert?
Meiner stellt die um 0,5 höher ein als vorgeschrieben ist. Er sagte das wäre besser wegen der Gasanlage und den höheren Temperaturen.
Gruß Hermann
Moin Hermann,
bei meinem Accord waren die Auslassventile auch zu stramm, aber nach dem ersten Nachstellen, keine Änderung mehr. Seit der Übernahme des CRV sind nur Kontrollen, keine Einstellungen vorgenommen worden.
Schau dir mal die Beiträge vom User "GaryK" an, dort kannst du viel lesen über, "Gas verbrennt heißer".
Meine Autos werden selten über 4000U/min gedreht, und stundenlange Vollgasexesse verkneife ich mir auch. Wenn ich wirklich mal die Kiste fliegen lassen will schalte ich auf Benzin um. Eine artgerechte Haltung dankt dir jeder Motor mit hoher Laufleistung.
Gruß Bernd
Moin Bernd,
da haben wir was gemeinsam, um die 4000U/min dreh ich den Motor auch nicht, bin viel auf der BAB und dann auch mit ca. 140-145km.
Lach ja das mit der artgerechten Haltung hast du recht 🙂
Wie oft bzw. bei wie viel km lässt du die denn kontrollieren?
Gruß
Hermann
Ähnliche Themen
Moin Hermann
wie ich bereits schrieb liegt mein Kontrollintervall bei 40.000km. Im Moment schläft der CRV, im Sommer muß ich ein bißchen was tun( neuer Knock-Sensor, neue Koppelstangen, etc.), damit er zum Winter wieder fit ist. Das Wetter muß nur besser werden, dann steigt auch die Motivation.
Gruß Bernd
Moin Bernd, alle 40000km. Mein HH sagte alle 20000km sollte man die Ventile überprfüfen und gegeben falls einstellen, was ich bis jetzt auch gemacht habe, wobei die jedes mal zu stramm waren.
Gruß
Hermann