Gaseinbauen???
Hallo freunde 😁
nach dem großen auslands urlaub mit meiner 2.5 V6 melde ich mich wieder, es war sehr gut und der Omega läuft und läuft, ca 7000Km gemacht und mache es bald wieder.
Meine frage an euch ist, dass mein wagen ca 11l verbraucht in der stadt und wegen solchen langen tour ins ausland, würde ich gerne Gas einbauen, wisst ihr was es kostet einzubauen und ob es irgendwelche probleme verursachen könnte am motor.
Ich habe mein Omega bei autoscout rein gestellt zum
verkaufen 🙁 für 2850,-Euro in Bovenden 37120, mit bildern.
Habe noch heisseren schlitten gefunden. 😉
30 Antworten
Moin,
Deine Anlage ist (zumindest bei mir) nicht erkennbar.
Woran machst Du denn die Vorteile von CNG fest?
Wenn Du mit CNG jeden Tag tanken musst und dann noch höhere Leistungseinbußen und den Kofferraumverlust hast worin siehst Du denn dann noch die Vorteile bei CNG?
Hast Du schon mal ein CNG Auto gefahren?
Gruss
Marcus
Hallo,
der größte Vorteil für mich ist die monatliche Belastung in meiner Geldbörse.
Wenn ich mit Erdgas 80 - 100 Euro günstiger fahre als mit Autogas, dann wiegt das für mich die Nachteile auf.
Noch habe ich keine Gasanlage, da ich noch einen Diesel fahre.
Ich bin aber momentan auf der Suche nach einem günstigen Benziner (Omega Caravan wird favorisiert). Den möchte ich dann umrüsten.
Gruß
Salamander
Moinsen leute,
ich bin der neue *g*
will die tage jetzt meinen omega umbauen lassen (2.0 Limusine Bj. 96) und wurde mir eine Tartarini für 2300€ angeboten.
wer hat eine Anlage inder Limusine drinn und könnt ihr Bilder von euren Tankstutzen zeigen?
irgendwer hate auch bei der Abschleppöse... wie tankt es sich da?
was ich so im Netz gefunden habe... gefällt mir eigentlich gut :-)
hat jemand ein Bild von Einbau unter die Tankklappe?
Habe auch die schwarze Limo und den Tankstutzen ähnlich wie auf dem letzten Bild verbaut, nur etwas höher zur Fahrzeugmitte hin.
Mit dem schwarzen Deckel fällt das nur anderen Gasern und dem TÜV-Prüfer auf. Und man muss sich beim Tanken nicht bücken 😉
mal was neues....
hehe, ich bekomm meinen tankstutzen jetzt wohl unter mein nummernschild :-)
hab das bild eines phaeton gesehen den sie umgebaut haben und die idee gefällt mir!
ich halt euch auf dem laufenden... trotzdem würden mich bilder von einbauten unter dem tankdeckel brennen interessieren :-)
Mein Umrüster hat den Tankstutzen rechts neben den Haken an der Anhängerkupplung verbaut linke Seite Steckdose, rechte Seite Tankstutzen.
hi ,siehe dir den link.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
da sind paar Bilder wo ich Tankstütze platziert habe und die ist 100 % nicht sichtbar und jede zeit wieder entfernbar!
Gruss
Dimon
gefällt mir auch sehr.... hatte es nur irgendwo gelesen, aber jetzt die bilder dazu. Geil!!!
hab gestern meine anlage bestellt. 70 Liter rund-Tank beim Reserverad... kostet mich allerdings 150€ aufpreis, weil stehend.
und der tankstutzen kommt unters nummernschild.
auf dem bild ist es zusehen, wie sie es bei einen Phaeton verbaut haben (kann ich mir aber noch nicht leisten^^)
Zitat:
Original geschrieben von salamander
Hallo,
der größte Vorteil für mich ist die monatliche Belastung in meiner Geldbörse.
Wenn ich mit Erdgas 80 - 100 Euro günstiger fahre als mit Autogas, dann wiegt das für mich die Nachteile auf.Noch habe ich keine Gasanlage, da ich noch einen Diesel fahre.
Ich bin aber momentan auf der Suche nach einem günstigen Benziner (Omega Caravan wird favorisiert). Den möchte ich dann umrüsten.Gruß
Salamander
Hier mal ein Omega auf Erdgas:
Opel Omega CNGGruß
erdgasmercedes 🙂
Hallo!
Beim umbauen auf Autogas hatt der Umrüster gesagt dass es mit Umklapbarem Kennzeichen in Deutschlan verboten ist!
Es gibt sogar ein Forschrift in Stvo. Beim TÜV kriegt mann die nicht Eingetragen.
Also so hab ich von Umrüster gehört ob das wirklich so ist ,weiss ich nicht.
Gruss
Dimon
ok.... das sieht evtl. nach einen problem aus.
werd mein umrüster deswegen mal anhauen. aber er hat eignes auto, plus den phaeton auch so umgebaut...
eigentlich müssten sie ja wissen, was sie tun
Hi,
Wie gesagt ich bin mir da nicht 100% sicher ich hab das nur so gehört und der Umrüster beschäftigt sich schon über 15 Jahre nur mit Gasumbauen,also keine Reparaturen am Auto nur alles was um LPG oder Erdgas zu tun ist und nach meiner meinung er sollte schon sowas wissen.
Aber es kann sein dass dein Umrüster Vitamin B beim TÜV hatt und der kriegt das einfach eingetragen aber ob du dann irgendwann keine Probleme beim TÜV kriegst das würde ich auf deiner stelle auf jeden fall nochmal nachhacken.
Gruss
Dimon
Seit 1.1.2006 dürfte eigentlich auch kein Einfüllstutzen mehr in der Stoßstange eingetragen werden...
in meinen stamm-opel-forum meinen sie, das es damit kein problem geben dürfte:
http://www.opel-problemforum.de/showthread.php?t=86865
zumindest mit dem klappbaren nummernschild.
und bezahl ja mit tüv dafür... denk also auch das ich ihn bekomme :-)
hoffe nur, das der 70l tank reinpasst