Gaseinbauen???

Opel Omega B

Hallo freunde 😁

nach dem großen auslands urlaub mit meiner 2.5 V6 melde ich mich wieder, es war sehr gut und der Omega läuft und läuft, ca 7000Km gemacht und mache es bald wieder.
Meine frage an euch ist, dass mein wagen ca 11l verbraucht in der stadt und wegen solchen langen tour ins ausland, würde ich gerne Gas einbauen, wisst ihr was es kostet einzubauen und ob es irgendwelche probleme verursachen könnte am motor.

Ich habe mein Omega bei autoscout rein gestellt zum
verkaufen 🙁 für 2850,-Euro in Bovenden 37120, mit bildern.
Habe noch heisseren schlitten gefunden. 😉

30 Antworten

Ich und auch andere aus dem Forum haben hier umrüsten lassen. Im Moment sind auch gerade die Preise gesunken.
http://www.autogascentrum.de/

Autogas einzubauen kann ich nur empfehlen.
Fahre den gleichen Motor und habe eine Prins VSI Anlage drin
mit einem 70Liter Tank.Nach zwei kostenlosen Feineinstellungen nach dem Einbau läuft die Anlage ohne Probleme und ohne Leistungsverlust.
Kosten 2500Euro.

Hallo
mich würde mal der verbrauch beim V6 interesieren und die Reichweite mit 60 bez.70 Lieter Tank. Wo habt ihr den euerren Einfüllstutzen? (Bilder wären auch nicht schlecht)

Gruß Lary

Ist aber nur der 2,2er.

Gasverbrauch beim 2,5V6 12Liter /100km

Kann man den nicht woanderst einbauen zb. in die Stosstange von hinten?

Gruß Lary

Können kann man, aber wenn ich sehe wie manche an der Stoßstange pulen und wie dreckig die im Winter ist, dann bin ich mit dem jetzigen Einbauort zufrieden.

aber die Optik !?

Gruß Lary

Sieht in Natur besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von Lary


aber die Optik !?

Gruß Lary

Das liegt an dem Pollenflug!!!! 😁

Vom Seitenteil im Blech bis in oder unter der Stoßstange , beim Caravan hinter der Abschleppösenklappe oder mit einem Mini Anschluss und etwas Bastellei sogar hinter der orginalen Tankklappe ist alles möglich .

Letzteres ist sicher der beste Kompromiss , leider machts nicht jeder Umrüster weil halt beim runden Omega Deckel nicht soviel Platz ist .

Achso , beim Thema Gasumbau bitte zwischen Autogas (LPG) und Erdgas (CNG) unterscheiden , letzters hat bei der Nachrüstung deutliche Nachteile .

Gruß Andre

Hallo v94,

was genau sind denn die Nachteile bein Umbau auf Erdgas (CNG).
Den einzigen Nachteil den ich erkenne ist die Gasflasche, die mir etwas Kofferaum klaut.

Aber da überwiegen doch für mich die Vorteile
- günstiger als Autogas
- kein Mehrverbrauch
- Steuerbefreit bis 2020
- Tankstelle um die Ecke
- 0,599 / Kg Erdgas

Gruß
Salamander

Hallo Salamander ,

- kein Radmuldentank möglich (nur Flasche)

- sehr geringe Reichweite (beim Omega mit einer großen 80 kg Flasche im Kofferraum vielleicht 160-180 km , mit einem gleich großen Autogastank aber rund 500-600 km)

- im Vergleich zu LPG sehr hohes Tankgewicht (da 8 Bar zu über 200 Bar Betriebsdruck)

- deutlicher Leistungsverlust im Bereich um 15 % , Autogas nur 1-3 %

- Erdgas ist so gut wie nur in Deutschland vertreten , Autogas ist dagegen im Ausland gut bis sogar flächendeckend (Benelux und Polen) zu haben . (Extrembeispiel Niederlande , rund 2500 LPG zu 3 CNG Tankstellen) .

- kleineres Tankstellennetz (aktuell 1409 LPG zu 690 CNG , wobei das LPG Netz deutlich schneller als das CNG Netz wächst (in den letzen zwei Jahren ungefähr 6x so schnell)

- eine CNG Anlage ist ungefähr doppelt so teuer wie eine LPG Anlage , wobei es bei CNG allerdings oft Zuschüsse vom örtlichen Energieversorger gibt die man wieder herunterrechnen muss .

Erdgas kann im Einzelfall sicher auch eine gute Lösung sein (z.B. gute Tankmöglichkeiten + hoher Zuschuss) , zu 95 % wird aber LPG wegen der genannten Nachteile die bessere Nachrüstlösung sein .

Gruß Andre

Hallo v94,

im Anhang meine Berechnung mit dem amortisationsrechner.
Demanch würde ich mit Erdgas besser dastehen.
Bei einem täglichen Arbeitsweg von gut 208 KM (Hin und Zurück) rechnet sich Erdgas mehr als Autogas.
Es gibt auch gute lokale Förderungen von 2.000 - 2.500 Euro für die Umrüstung. Deshalb habe ich die Umbaukoasten bei CNG auf 2.500 Euro angesetzt.
Dann habe ich eine Tankstelle fast direkt vor der Tür mit H-Gas zu 0,60 Ct./Kg.
Und bei einer jährlichen Fahrleistung von 60.000 - 65.000 KM/Jahr macht sich der Unterschied bemerkbar, auch wenn das heißt, das ich 300 - 325 mal tanken muss :-)

Der einzige Nachteil, der mich wirklich stört, ist der Platzverlust im Kofferraum.

Gruss
Salamander

Deine Antwort