Gasdruckfeder Verdeck dicke und dünne Gelenkaugen

Audi 80 B4/8C

Hallo,

wollte hier

http://www.ebay.de/.../162120966864?...

Gasdruckfeder für den Verdeck kaufen, aber es gibt eine Version mit dicken (5mm) Gelenkaugen und eins mit dünnen (3,35mm).

Kennt sich da jemand gut aus? Welche Version ist für was?

20 Antworten

Vollkommen richtig! 🙂

Die Teile für´s Verdeck sind 2012 schon ohne Ersatz entfallen und können beim 🙂 auch nicht mehr bestellt werden. 🙄 Aber mit vorhandener TN fällt die Suche in der billigen Bucht etwas leichter. Zudem schreiben viele Händler, dass ungleiche TN gleich sein sollten --> ist in diesem Fall leider nicht so.

Gruß cleMo

Ich bin mir echt unsicher. Ich hatte anfangs dick und dünn gefrage. Ich muss jetzt fragen wie groß das Lochdurchmesser ist. Also deshalb frage ich noch mal sicherheitshalber nach

Bis FG. 8G-N-004 001 müssen die welchen Lochdurchmesser haben und ab FG. 8G-N-004 001 müssen die welchen Lochdurchmesser haben?

Hallo,

also bis FG.Nr. 8G-N-004 000 wäre TN 8G0 825 373 A mit Bolzen, Durchmesser 6mm, wäre TN 211 837 257 B.

Ab FG.Nr. 8G-N-004 001 wäre TN 8G0 825 373 C mit Bolzen, Durchmesser 8mm, wäre TN 443 823 471 B.

Gruß cleMo

Kann man auch sagen welche Modelle (2.1, 2.2 und Baujahr) Gasfedern mit 6mm Lochdruchmesser verwenden können und welche 8mm? Auf EBAY kann ich nur 2.1., 2.2 und Baujahr eingeben. Fahrgestellnummer nicht.

Ähnliche Themen

Anhand der FG.Nr. kann man das Produktionsdatum feststellen. Der Übergang der angegebenen FG.Nr. war Mitte August 1991. Wenn das Produktionsdatum jetzt grad nicht exakt in der Zeit liegt, kann man schon eindeutig zuordnen. Leider kommt es immer wieder vor, dass in der billigen Bucht TN für 2 unterschiedliche Modelle als Eines gesehen wird. Hatte im letzten Jahr genau so einen Fall, was den DPF für meinen 8K betraf. Im Endeffekt konnte ich genau anhand der TN Zuordnung beweisen, dass ich richtig lag und konnte das teure Teil umtauschen.

In deinem Fall würde ich den Verkäufer anschreiben und um die Abmaße bitten.

Gruß cleMo

Angeregt durch Eure Diskussion und in Anbetracht der Tatsache, dass mein Verdeckkastendeckel mir schon auf die Finger fiel, habe ich heute die Gasdruckfedern getauscht. Nachdem ich mir die Pfoten erfolglos verrenkt habe, fand ich dann auch den Trick, sie man am oberen Punkt den Sicherungsring abbekommt: Der Helfer muss den Deckel so weit wie möglich zumachen, während man selbst halb im Verdeckkasten liegt. Je weiter der Kasten geschlossen ist, desto tiefer kommt das obere Ende der Gasdruckfeder. Wenn sie ganz oben ist, hatte ich keine Chance die Sicherungsklammer abzuziehen.
Die neuere Version (ab Ende 1991) der Gasdruckfeder hat übrigens die Stabilus Teilenummer 1401BJ Stabilus ist der Originalhersteller, die Version, die es früher beim Freundlichen gab und die Audi verbaut hat, hatte nur den Audi Aufdruck und die Audi Telenummer.
Gekostet haben mich die beiden Feder 34,70 Eypos inkl. Steuer und Versand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen