Gasdruckfeder Heckklappe austauschen (wie weit öffnet sie sich?)
Moin !
Drücke ich die Fernbedienung meiner Cabrio-Heckklappe, öffnet sich diese:
Gut.
Allerdings springt sie genaugenommen nur ein paar Zentimeter aus dem Schloss:
Nicht gut, bzw. sinnfrei.
Wie ist es bei Euch?
Beim einem Coupé habe ich mal gesehen, dass sich der Heckdeckel bis zum Anschlag selbsttätig öffnete.
Kann es an schlappen Gasdruckfedern liegen?
Trage mich mit dem Gedanken diese ggf. neu zu erwerben. (etwa 30 EUR)
Ist ein Austausch (relativ einfach) selbst möglich, oder hat Mercedes fiese Einbautricks eingebaut?
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
es ist so, daß die Heckklappe beim Coupe ganz aufgeht und die beim Cabriolet nur ein wenig.
Das ist der Originalzustand für beide Fahrzeugtypen, also besteht kein Handlungsbedarf.
Ich meine, es stände auch in der Betriebsanleitung (war zumindest beim 208 so).
Schönes WE
Ähnliche Themen
46 Antworten
Nachdem ich in Erfahrung brachte dass beim Cabrio eine spezielle Verdeckhydraulikpumpe für die SA "automatischer Heckdeckel" benötigt wird (besitzt einen zusätzlichen Abgang), spiele ich mit dem Gedanke mir SOWAS nachzubauen.
Gruß
Keepdotter
Ist geil, aber ich vermute mal, dass der Aufwand leider nicht im Verhältnis stehen wird..
Zitat:
@keepdotter schrieb am 1. Februar 2018 um 07:33:29 Uhr:
Nachdem ich in Erfahrung brachte dass beim Cabrio eine spezielle Verdeckhydraulikpumpe für die SA "automatischer Heckdeckel" benötigt wird (besitzt einen zusätzlichen Abgang), spiele ich mit dem Gedanke mir SOWAS nachzubauen.
Gruß
Keepdotter