Gasdruckfeder Heckklappe austauschen (wie weit öffnet sie sich?)
Moin !
Drücke ich die Fernbedienung meiner Cabrio-Heckklappe, öffnet sich diese:
Gut.
Allerdings springt sie genaugenommen nur ein paar Zentimeter aus dem Schloss:
Nicht gut, bzw. sinnfrei.
Wie ist es bei Euch?
Beim einem Coupé habe ich mal gesehen, dass sich der Heckdeckel bis zum Anschlag selbsttätig öffnete.
Kann es an schlappen Gasdruckfedern liegen?
Trage mich mit dem Gedanken diese ggf. neu zu erwerben. (etwa 30 EUR)
Ist ein Austausch (relativ einfach) selbst möglich, oder hat Mercedes fiese Einbautricks eingebaut?
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
es ist so, daß die Heckklappe beim Coupe ganz aufgeht und die beim Cabriolet nur ein wenig.
Das ist der Originalzustand für beide Fahrzeugtypen, also besteht kein Handlungsbedarf.
Ich meine, es stände auch in der Betriebsanleitung (war zumindest beim 208 so).
Schönes WE
46 Antworten
Ein interessanter Hinweis.
Auch ich sehe keinen Grund, warum sich die Heckklappe beim Cabrio nicht gänzlich öffnen sollen dürfe.
Das Dach lässt sich ja bei geöffneter Klappe nicht bedienen, sodass hier keine Kollisionsgefahr bestehen kann.
Ich sehe also auch eher einen Konstruktions"fehler".
Ich werde mir die E-Klasse mal ansehen ... vielleicht lässt sich das Prinzip ja tatsächlich übernehmen.
Gruß Jürgen
Ja, denn im Kofferraumschloss sitzt ein Mikroschalter, der dem Dachsteuergerät sagt, ob der Kofferraum offen ist oder nicht. Ist er offen, lässt er keine Dachsteuerung zu (Hinweis im Display: Kofferraumdeckel schließen!)
Andersrum ist es so, dass der Kofferraum während des Dachbetriebes nicht zu öffnen geht. Wie du schon richtig sagtest: um Kollisionen beider Teile zu verhindern.
Am besten mal zum Händler fahren und sich das alles direkt am Live-Objekt angucken ...
Gruß, Bernd
Hallo Gemeinde,
es ist tatsächlich so, das es sich hierbei um einen "kleinen" Konstruktionsfehler handelt. Die Gasdruckheber sind einfach nur zu schwach. Ich habe dieses wunderschöne Cabrio seit 2008 und bereits die Gasdruckheber selbst gewechselt. (10min) Ab einer Außentemperatur von ca. 15°C öffnet sich der Kofferraumdeckel vollständig. Alles andere macht auch keinen sinn. Unter 15°C springt der Deckel nur aus dem Schloß. Mit einem kleinen Trick könnt ihr das mal testen. Nehmt mal das Warndreieck aus der roten Kunsstoffhülle. Schon ist der Deckel leichter und öffnet sich mehr als vorher.
Gruß Bernd
Ah, hatte versprochen, nachzumelden. Also nach der Winterpause frisch getestet. Deckel springt nur 2cm auf.
Ähnliche Themen
Nun, ...
bei meinem Wagen öffnet sich die Heckklappe auch bei Hochsommertemperaturen nur einige Zentimeter.
Mit welcher Feder hast denn die Standardfeder ersetzt?
Eine Benz-Feder oder eine aus dem Zubehör?
Ein Tausch kostet ja nicht die Welt ...
und ich würde mich auch an einer sich öffnenden Heckklappe ab 15°C erfreuen können.
Gruß Jürgen
Mir ist es , offen gesagt, egal wie weit sich die Heckklappe öffnet, früher mußte man alle Türen und auch den Heckdeckel mit einem Schlüssel öffnen und .... es ging auch. Wir sind heutzutage zu sehr verwöhnt.😉
ich hab die Sache probiert ohne Warndreieck und in der tat die Klappe öffnet nun weiter als vorher.
jetzt wäre nur noch eine Info gut ob die original Mercedes Dämpfer zum tauschen stark genug sind oder ob es andere sein sollen.
@Jürgen @pinkyr
ich habe mir die Original-Gasdruckfedern eingebaut. Ob es baugleiche mit mehr "Dampf" gibt, kann ich nicht sagen. Ich habe nur noch die leere Hülle vom Warndreieck in der Heckklappe. Und vergesst nicht alle Gelenke mit WD40, Caramba oder ähnlichem Kriechöl gängiger zu machen. Ihr werdet sehen eure Heckklappe kann plötzlich fliegen :-))
....und an alle die glauben, es sei normal, das die Heckklappe beim Cabrio nur aus dem Schloß springt, das ist absoluter Quatsch.
Stellt euch vor, ihr kommt mit einem Kasten Bier aus dem Getränkemarkt. Du drückst die FB und die Klappe springt nur aus dem Schloß.
Dann kannst Du sie auch gleich mit der Hand öffnen.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von CLK Cabrio Fan
@Jürgen @pinkyrich habe mir die Original-Gasdruckfedern eingebaut. Ob es baugleiche mit mehr "Dampf" gibt, kann ich nicht sagen. Ich habe nur noch die leere Hülle vom Warndreieck in der Heckklappe. Und vergesst nicht alle Gelenke mit WD40, Caramba oder ähnlichem Kriechöl gängiger zu machen. Ihr werdet sehen eure Heckklappe kann plötzlich fliegen :-))
....und an alle die glauben, es sei normal, das die Heckklappe beim Cabrio nur aus dem Schloß springt, das ist absoluter Quatsch.
Stellt euch vor, ihr kommt mit einem Kasten Bier aus dem Getränkemarkt. Du drückst die FB und die Klappe springt nur aus dem Schloß.
Dann kannst Du sie auch gleich mit der Hand öffnen.Gruß Bernd
Artikelnummer und Preis pro Stk. ? , Danke
@gerlingensh
STABILUS LIFT-O-MAT
Teilenummer: A209 980 03 64
Preis: ca. 20 Euronen pro Stück
Gruß Bernd
Zur Info ein kurzer Auszug aus der Bedienungsanleitung:
"Von außen mit dem Schlüssel öffnen
Sie können den Kofferraumdeckel mit dem Schlüssel gleichzeitig entriegeln und öffnen, wenn das Fahrzeug steht.
Coupé:
So lange auf die Taste des Schlüssels drücken, bis sich der Kofferraumdeckel öffnet.
Cabrio:
So lange auf die Taste des Schlüssels drücken, bis der Kofferraumdeckel entriegelt und sich etwas öffnet. "
Es gibt also einen Unterschied. Ich stelle jedoch bei meinem Baby fest: Je wärmer, desto weiter klappt die Klappe auf.
Schönen Tag noch aus dem heute "unsonnigen" Münsterland.
Zitat:
Original geschrieben von Computerhusi
Zur Info ein kurzer Auszug aus der Bedienungsanleitung:"Von außen mit dem Schlüssel öffnen
Sie können den Kofferraumdeckel mit dem Schlüssel gleichzeitig entriegeln und öffnen, wenn das Fahrzeug steht.Coupé:
So lange auf die Taste des Schlüssels drücken, bis sich der Kofferraumdeckel öffnet.Cabrio:
So lange auf die Taste des Schlüssels drücken, bis der Kofferraumdeckel entriegelt und sich etwas öffnet. "Es gibt also einen Unterschied. Ich stelle jedoch bei meinem Baby fest: Je wärmer, desto weiter klappt die Klappe auf.
Schönen Tag noch aus dem heute "unsonnigen" Münsterland.
Bei mir steht: Drücken Sie auf dem Schlüssel so lange die Taste (Heckklappe), bis sich der Kofferraum entriegelt.
Achtung: Der Kofferraumdeckel schwenkt nach oben aus. Achten Sie deshalb auf ausreichenden Freiraum!
Warum soll ich auf ausreichenden Freiraum achten, wenn die Klappe nur etwas öffnet oder nur aus dem Schloß springt?
Gruß Bernd
Also ich kann auch nur bestätigen, dass meine Heckklappe nun mit neuen Dämpfern und geölten Scharnieren etwas weiter auf geht als vorher, und bei warmen Temperaturen geht sie komplett auf... es ist aber in der Tat sehr lästig, dass sie nicht immer komplett öffnet...
Viele Grüße,
Bernd
Hi,
wie schon mal erwähnt, mein Kofferraumdeckel öffnet wunderbar bei warmen Temperaturen.
Hab mir die Stabilus mit 560 Nm eingebaut und alle beweglichen Scharnieren mit Balistol geschmiert.
Gabs übrigens bei "autoteile24.de".
Wenns kälter ist, bleibt der Deckel zwar dennoch stehen, aber damit kann man leben.
Ciao
Tom
Zitat:
Original geschrieben von quattro711
Hi,wie schon mal erwähnt, mein Kofferraumdeckel öffnet wunderbar bei warmen Temperaturen.
Hab mir die Stabilus mit 560 Nm eingebaut und alle beweglichen Scharnieren mit Balistol geschmiert.
Gabs übrigens bei "autoteile24.de".Wenns kälter ist, bleibt der Deckel zwar dennoch stehen, aber damit kann man leben.
Ciao
Tom
hallo
könntest du eine Nummer sagen oder die baulänge von den teilen, ich kann mit stabiles wenig anfangen