Gasaussetzer während der Fahrt
Hallo zusammen,
Um das Problem meiner Bandit zu schildern muss ich etwas ausholen. Nach über 1,5 jähriger Standzeit habe ich die Maschine in die Werkstatt gegeben um den Vergaser reinigen zu lassen. Sie ließ sich nicht mehr starten.
Die Werkstatt hatte den Vergaser dann zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Zusätzlich wurde noch ein Zündkerzenstecker getauscht und ein Kraftstofffilter zwischen Benzinhahn und Vergaser (transparent) verbaut.
Von der Werkstatt abgeholt (und die machen auch erstmal Probefahrten) lief die Maschine zunächst on Point am Gas.
Den nächsten Tag eine Tour von ca 50 km gemacht und kurz vor der Garagenzufahrt gemerkt, dass sie am Gas etwas anfängt zu stottern. Hatte mir zunächst nichts bei gedacht und sie für eine Woche in der Garage stehen gelassen.
Beim nächsten Starten war das zunächst schwierig und bestätigte das Stottern. Erst nachdem ich über PRI den Vergaser geflutet hatte, ging sie überhaupt vernünftig an.
Zunächst lief sie dann wieder ordentlich und ich fuhr zur Tankstelle um frischen Sprit aufzufüllen.
Danach ging es auf eine Landstraßen Testfahrt. Bereits nach ca. 5 km ging das Gestotter wieder los, verstärkte sich bis hin zur völligen Verweigerung der Gasannahme. Symptomatik ähnlich, wie wenn der Tank leer ist würde ich mutmaßen. Also irgendwie schien kein Sprit nachzukommen.
Ich musste Sie am Straßenrand dann wieder mit PRI Spielereien und mehr/weniger Choke einige Zeit anorgeln. Als Sie dann im Leerlauf lief, durfte man zunächst auch kein Gas geben, da sie sonst direkt wieder ausging. Erst nach einiger "Schonzeit" im Leerlauf fing sie nach und nach wieder an Gas anzunehmen.
Ich bin damit natürlich sofort wieder zur Werkstatt gefahren und habe die Problematik geschildert. Dort wurde auch direkt ca. 15 min Probegefahren. Ergebnis: keine Probleme.
Für eine ausgiebigere Testfahrt wurde die Maschine dann dort behalten. Ebenfalls keine Probleme.
Ich holte sie also wieder ab und bin selbst wieder eine Strecke von ca. 50 km ohne Probleme und Gasannahme on Point gefahren.
Danach stand sie ca. 2 Wochen wieder bis zum letzten Wochenende.
Nach Start mit Choke und etwas Zeit zum warm werden fuhr sie zunächst auch ordentlich (ohne Choke).
Nach ca. 5km wieder Gestotter bis zum völligen Liegen bleiben. Ich musste sie dann wieder einige Zeit anorgeln und sie lief erst nur äußerst unrund.
Bin mit meinem Latein völlig am Ende.
Zusammenfassend:
Vergaser sind erst frisch gereinigt und eingestellt. Symptomatik als gäbe es Probleme mit der Spritzufuhr..
Ich bin für jeden Hinweis äußerst dankbar!
Gruß,
Yannick
19 Antworten
Ich hatte eine, vor Wochen habe ich sie schweren Herzens verkauft. Meine Garage wurde immer enger, mein Sohn hat auch 3 schnelle Maschinen, ein alter Bekannter sammelt RD`s, da war sie gut aufgehoben.
Mach den von der Werkstatt zusätzlich eingebauten Filter raus.
Mein Motor lief an der Flasche mit Schlauch einwandfrei.
Tank montiert, reichte der geringere Höhenunterschied aus den Motor zuverlässig absterben zu lassen.
Hallo zusammen,
Ich wollte mal ein kleines Update geben. Hatte heute den Tank runter genommen und gänzlich entleert. Zum Aufffangen diente eine große Glasvase, in der der Sprit dann auch gleich inspiziert werden konnte. "Leider" keine Wasserpfütze und auch keine Verunreinigungen.
Als nächstes habe ich den Sprithahn ausgebaut. Das Sieb von Normal- und Reservestellung sah ebenfalls gut und absolut nicht zugesetzt aus. Lediglich an der Anschraubplatte zum Tank befand sich etwas Rost.
Ich werde die Dichtungen, sowie die Unterdruckmembran austauschen aber würde sonst behaupten, der Hahn sei Intakt.
Auf Grund des reinen Sprits und dem Zustand der Filter werde ich den, von der Werkstatt zugefügten externen Spritfilter wieder ausbauen.
Wenn das nicht für die Abhilfe des Problems sorgt, bliebe mir noch die Möglichkeit bei Auftreten des Problems den Tankdeckel einmal zu öffnen und zu schauen ob es zischt --> Entlüftungsproblem.
Ansonsten bin ich aber eher etwas deprimiert keine "Mängel"... ich hoffe, mit den genannten Schritten findet sich die Lösung.
Viel glück und erfolg.... mehr weis ich auch nich... toi toi toi
Ähnliche Themen
Tipp zum Überprüfen der Tankbelüftung:
Nimm den Zweitschlüssel für dein Motorrad mit und steck ihn in den Tankdeckel (Deckel aber noch geschlossen lassen). Zweitschlüssel dabei gegen unbeabsichtigtes Verlieren sichern!
Dann mach deine (Probe-) Fahrt.
Sobald das Gestotter losgeht, kannst Du während der Fahrt sofort den Tankdeckel öffnen und sehen, was bei der Weiterfahrt passiert. Es kann aber einen Moment dauern, bis sich die Schwimmerkammern wieder auf normalem Weg füllen.
Andernfalls könnte es sein, dass bis zum Abstellen des Motors und der Tanköffnung zu viel Zeit vergeht, so dass sich der eventuelle Druckunterschied schon wieder etwas abgebaut hat und ein Zischen nicht mehr wahrnehmbar ist.
Viel Erfolg!