Gasanlage warmlaufen lassen?
Hi,
Ich bin neu hier und wollte mich schlau machen.
Ich fahre ein E500 5,5 Liter Maschine mit der Anlage von Prins, die ich in März 2017 einbauen ließ.
Jz da der Winter da ist, ist der Kaltstart irgendwie merkwürdig.
Habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert.
Wenn ich ohne zu warten losfahren piepst die Anlage sofort und die Anzeige wird rot, als wäre der Tank leer.
Wenn ich jedoch 2-3 Minuten warte und losfahre besteht dieses Problem auch aber seltener.
(viel seltener)
Im sommer hatte ich dieses Problem nicht allerdings kann ich jz nicht behaupten ob dieses Problem im Sommer auftritt oder nicht? War ja mein erster Sommer damit.
Ich habe noch Garantie allerdings sind die nicht so hilfsbereit wie gewünscht. Werde da natürlich nochmal nachhaken wenn ich weiß ob die gasanlage schuld ist oder ich selbst was falsch mache?
Benzin Tank ist meistens halb voll, Gas Tank fahre ich bis nix mehr drin ist. Komme so mitm volltank 85 Liter 470km.
Naja das Problem ist hauptsächlich, es passiert manchmal auch wenn das Auto warm gelaufen ist also wenn ich mitm Gassystem gefahren bin und das Auto abschalte und nach 20-30min wieder losfahre? Warum? Wenns aber einmal im Gas ist gibt's keine Aussetzer da läuft dann alles gut.
Sobald es piepst und nicht ins gassystem kommt muss ich 2x drücken sprich gassystem ausschalten und wieder einschalten. Darf ich das?
Soviel ich weiß sollte das Auto automatisch ins gassystem wechseln ohne irgendwelche Probleme.
Was muss ich beachten? Hab mich heute zum erstenmal schlau gemacht.
Fahre auch oft mit Vollgas, Autobahn war max bisher 220 kmh auch nur kurz so so durchgehend 150 kmh.
Danke für Antworten.
Gruß aus Köln.
85 Antworten
Wenn dir durch den Verdampfer oder limitierte Düsen nur wenige Prozent Leistung obenrum "fehlen", dann ists sicher ökonomischer die paar Kilometer Knallgas mit Benzin zu fahren und die 99% "schrubbe ich gemütlich ab" auf Gas.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 18. Dezember 2017 um 04:51:24 Uhr:
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:37:31 Uhr:
Erst Gasanlage einbauen um wieder auf Benzin umzuschalten. 😕Wenn man Gas hat, dann darf man nicht mehr mit Benzin fahren?
Sorry das wusste ich nicht, werde es in Zukunft lassen.
Es bleibt immer einem selbst überlassen womit gefahren wird.😉
@ GaryK
Wenn die verbaute Gasanlage zu klein gewählt worden ist, dann muss jeder selbst entscheiden ob es unbedingt mit Knallgas sein muss.
Auf die letzten 10-20 km/h kommt es in der Regel wirklich nicht an.
Natürlich wer sich nicht beherrschen kann, der darf natürlich auf Benzin umschalten.😛
Bei der Karre gehts eh nicht um V_max, sondern nur drum wie man bis 250KM/h beschleunigt.
Hab angerufen.
habe die zwei probleme angesprochen und einen Termin gemacht.
Problem 1, Piepsen beim Start, keine gute Umschaltung auf Gas.
Am Telefon meinte er dass er mehrere fälle hat. mal gucken was er dagegen tun wird.
Problem 2 hab ich auch angesprochen, Ruckeln bei beschleunigung ab 160kmh (kickdown).
Hier meinte er Open loop (keine Ahnung was das heisst, hat aber hier jemand geschrieben gehabt) und ich mir da keine Sorgen machen müsste.
Er guckt sich das aber auch an während der Fahrt, gegenfalls will er das ändern jedoch wird es keine Große änderung.
Verdampfer hat er nicht erwähnt. Aber mal schauen, vlt ändert sich das ganze im einem persönlichem Gespräch.
Gruß
Ähnliche Themen
Open Loop= Gemischanfettung
Mit anderen Worten er vermutet Magerlauf! Das was ich die ganze Zeit sage!
Closed Loop stammt aus Zeiten bis Euro-3, wo es nur Sprungsonden gab. Bedeutet: Die eigentlich auf 1 zielende Lambdaregelung ist aus, die Karre fährt das Gemisch "stumpf" nach Kennfeld fetter für maximale Leistung. Da konnte es passieren, dass das Gemisch zwar fett, aber nicht fett genug war.
Seit Euro-4 sind Breitband-Sonden gängig, die sind nahezu immer im geschlossenen Regelkreislauf. Die ändern nur den Sollwert von 1 auf 0.8irgendwas sobald Vollgas kommt. Daher ist ein "Open Loop" Fehler bei diesem System wenig wahrscheinlich. Die MKL würde sich wahrscheinlich mit einem "too lean/rich" Fehler melden.
Zitat:
@kerim30 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:00:01 Uhr:
Hab angerufen.habe die zwei probleme angesprochen und einen Termin gemacht.
Problem 1, Piepsen beim Start, keine gute Umschaltung auf Gas.
Am Telefon meinte er dass er mehrere fälle hat. mal gucken was er dagegen tun wird.Problem 2 hab ich auch angesprochen, Ruckeln bei beschleunigung ab 160kmh (kickdown).
Hier meinte er Open loop (keine Ahnung was das heisst, hat aber hier jemand geschrieben gehabt) und ich mir da keine Sorgen machen müsste.
Er guckt sich das aber auch an während der Fahrt, gegenfalls will er das ändern jedoch wird es keine Große änderung.Verdampfer hat er nicht erwähnt. Aber mal schauen, vlt ändert sich das ganze im einem persönlichem Gespräch.
Gruß
Vielen Dank für deine Rückmeldung
und bitte weiter berichten was er gesagt hat oder auch geändert wird.
Schön wäre es auch wenn du die Angelegenheit mit dem 2. Verdampfer mal bei ihm ansprechen würdest.
So wieder da.
Wurde fast alles ausgewechselt, schläuche schnipp schnapp.
Drucksensor, Schläuche, Magnetventile, etc.
Bin direkt auf die Autobahn mit 220 kmh mit kickdown, keine Ruckler mehr.
Das andere Problem (piepsen) muss ich noch gucken ob es beseitigt ist, aber er meinte ausdrücklich dass er alles ausgewechselt hat und das es nix mehr geben was man noch tun kann.
Den zweiten Verdampfer hab ich angesprochen, er hat auch gefragt woher ich diese Information habe dass zwei Verdampfer benötigt werden.
Meinte ich war bei Mercedes und dass der Hersteller 2 Verdampfer benötigt mit über 255kwh da das Auto ja 285kwh hat..
Er meint er kann den zweiten Verdampfer anbringen wenn ich möchte jedoch dass die jetztigen Verdampfer bis 300 kwh unterstützen und ich es nicht brauche. Damals wars wohl 250-255kwh.
Und das piepsen beim Starten muss ich verfolgen. Aber denke auch dass alles richtig ist. Derr Umrüster platzt vor Erfahrung. Werde trotzdem einen zweiten Verdampfer im Hintergedanken halten sind nur 300 Euros.
Gruß
Also Daumen hoch!!
@kerim30 Danke für die Rückmeldung und viel Spaß! 🙂
Zum Umbauer
- März 2017 / Der baut dir Drucksensor, Schläuche, Magnetventile, etc ein und kassiert!
- Gibt Garantie, ist aber nicht so hilfsbereit wie erwartet
- Dann machts schnipp schnapp und der ganze Krempel fliegt auf einmal raus und die Karre läuft
- "Derr Umrüster platzt vor Erfahrung."
hmmm 🙄
Halte auch noch mal eine zweite Meinung im Hinterkopf.
MfG
Zitat:
@olsql schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:48:31 Uhr:
@kerim30 Danke für die Rückmeldung und viel Spaß! 🙂Zum Umbauer
- März 2017 / Der baut dir Drucksensor, Schläuche, Magnetventile, etc ein und kassiert!
- Gibt Garantie, ist aber nicht so hilfsbereit wie erwartet
- Dann machts schnipp schnapp und der ganze Krempel fliegt auf einmal raus und die Karre läuft
- "Derr Umrüster platzt vor Erfahrung."
hmmm 🙄
Halte auch noch mal eine zweite Meinung im Hinterkopf.
MfG
Ja ich dachte eigentl das gleiche. Aber nach dem bei mir alles funktioniert hat hab ich kurz die anderen 2 Autos besucht heute.
Die waren sich auch bewusst dass ein Verdampfer eingebaut ist (selber Motor, selbe Anlage).
Anscheinend macht der Herr das alles nicht alleine und er steht ziemlich unter Zeitdruck :-/
Aber mal schauen. Ich beobachte das erstmal alles.