Gasanlage warmlaufen lassen?
Hi,
Ich bin neu hier und wollte mich schlau machen.
Ich fahre ein E500 5,5 Liter Maschine mit der Anlage von Prins, die ich in März 2017 einbauen ließ.
Jz da der Winter da ist, ist der Kaltstart irgendwie merkwürdig.
Habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert.
Wenn ich ohne zu warten losfahren piepst die Anlage sofort und die Anzeige wird rot, als wäre der Tank leer.
Wenn ich jedoch 2-3 Minuten warte und losfahre besteht dieses Problem auch aber seltener.
(viel seltener)
Im sommer hatte ich dieses Problem nicht allerdings kann ich jz nicht behaupten ob dieses Problem im Sommer auftritt oder nicht? War ja mein erster Sommer damit.
Ich habe noch Garantie allerdings sind die nicht so hilfsbereit wie gewünscht. Werde da natürlich nochmal nachhaken wenn ich weiß ob die gasanlage schuld ist oder ich selbst was falsch mache?
Benzin Tank ist meistens halb voll, Gas Tank fahre ich bis nix mehr drin ist. Komme so mitm volltank 85 Liter 470km.
Naja das Problem ist hauptsächlich, es passiert manchmal auch wenn das Auto warm gelaufen ist also wenn ich mitm Gassystem gefahren bin und das Auto abschalte und nach 20-30min wieder losfahre? Warum? Wenns aber einmal im Gas ist gibt's keine Aussetzer da läuft dann alles gut.
Sobald es piepst und nicht ins gassystem kommt muss ich 2x drücken sprich gassystem ausschalten und wieder einschalten. Darf ich das?
Soviel ich weiß sollte das Auto automatisch ins gassystem wechseln ohne irgendwelche Probleme.
Was muss ich beachten? Hab mich heute zum erstenmal schlau gemacht.
Fahre auch oft mit Vollgas, Autobahn war max bisher 220 kmh auch nur kurz so so durchgehend 150 kmh.
Danke für Antworten.
Gruß aus Köln.
85 Antworten
Das Problem mit dem Ruckeln kann durchaus auch vom Getriebe kommen.
Und zu dem einen Verdampfer, der Motor benötigt bestimmt nicht an der Ampel im Standgas beim Umschalten eine Leistung von 255 KW von diesem. Wenn der Motor bei höherer Leistungsanfrage streiken würde, dann wäre ich der Erste der einen 2.Verdampfer nachrüsten würde.
Zum Umrüster, dieser baut seit vielen Jahren den ganzen Tag nur Gasanlagen ein und das zu einem guten Preis.
Aber sollte er das nicht richtig machen, dann würde es bestimmt im Netz von Beschwerden nur so wimmeln, tut es aber nicht, nur positiv.
Du vergisst, dass die Gasmenge bei 40 Grad, die der 5,5l Motor benötigt, zu viel für einen lauwarmen Verdampfer sind. Das, denke ich, ist gemeint.
Wenn der Verdampfer dann richtig heiss ist, dann macht es dem nichts mehr aus. Sofern nicht 285 KW abgerufen werden.
Wenn jetzt noch ne 6mm Leitung vom Tank zum Verdampfer geht, dann hat man den Salat gleich doppelt.
Wenn du Prins direkt fragst, dann sagen die dass ein Verdampfer zu wenig ist.
Ob der Guter oder schlechter Umrüster ist es egal.
in dem Fall sollte er 2 Verdampfer einbauen und die richtige Leitungen verlegen.
Sowie der Hersteller der Anlage verlangt.
Nur die Frage: warum der GSP Prüfer die Anlage abgenommen hat. Der war auch so gut beraten wie der Umrüster selbst.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:35:45 Uhr:
Das Problem mit dem Ruckeln kann durchaus auch vom Getriebe kommen.
Und zu dem einen Verdampfer, der Motor benötigt bestimmt nicht an der Ampel im Standgas beim Umschalten eine Leistung von 255 KW von diesem. Wenn der Motor bei höherer Leistungsanfrage streiken würde, dann wäre ich der Erste der einen 2.Verdampfer nachrüsten würde.
Zum Umrüster, dieser baut seit vielen Jahren den ganzen Tag nur Gasanlagen ein und das zu einem guten Preis.
Aber sollte er das nicht richtig machen, dann würde es bestimmt im Netz von Beschwerden nur so wimmeln, tut es aber nicht, nur positiv.
Wenn der Verdampfer auch eine "Warmlaufphase" hat...
Was passiert denn bei Vollgas über 4500 Umdrehungen? Weißt Du das? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@olsql schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:10:58 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:35:45 Uhr:
Das Problem mit dem Ruckeln kann durchaus auch vom Getriebe kommen.
Und zu dem einen Verdampfer, der Motor benötigt bestimmt nicht an der Ampel im Standgas beim Umschalten eine Leistung von 255 KW von diesem. Wenn der Motor bei höherer Leistungsanfrage streiken würde, dann wäre ich der Erste der einen 2.Verdampfer nachrüsten würde.
Zum Umrüster, dieser baut seit vielen Jahren den ganzen Tag nur Gasanlagen ein und das zu einem guten Preis.
Aber sollte er das nicht richtig machen, dann würde es bestimmt im Netz von Beschwerden nur so wimmeln, tut es aber nicht, nur positiv.Wenn der Verdampfer auch eine "Warmlaufphase" hat...
Was passiert denn bei Vollgas über 4500 Umdrehungen? Weißt Du das? 🙂
Wie meinst du das?
Der Wagen beschleunigt sauber durch bis zum Ende, wie auf Benzin.
Im Allgemeinen dreht er aber nur max. 2500 da ich dann schon bei über 150 KmH bin, was mehr als genug ist.
Ich meine das so...
Wenn der bei Volllast bei über 4500 Umdrehungen nicht auf Benzin umschaltet, ist dann nicht was faul?
Um welchen Betrag geht es denn da ca. beim 2. Verdampfer?
Ein Verdampfer kostet ca 250€ in der bucht denke mit Anbauteilen und Einbau 600€ und daran wird an einem 60000€+ Fahrzeug gespart!
Ist ja ok wenn man keine volle Leistung abfordert. Wollt nur mal fragen. Für so normal reicht dat, technisch, wenn der warm ist...Für meinen Geschmack zu viele wenns.
Wenn man dem Eibauer aber sagt " Ich roll nur", ist das evtl technisch und finanziell noch irgendwie zu vertreten
Ich bin da ehrlich gesagt der selben Meinung wie @RuedigerV8 @Tom1182. Es gibt Karren, die "dürfen" mal ruckeln, aber doch kein 500er 5,5 V8. 😉 Wär doch schade drum.
Der läuft dann bestimmt "noch" besser!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:50:47 Uhr:
@olsqlEin Verdampfer kostet ca 250€ in der bucht denke mit Anbauteilen und Einbau 600€ und daran wird an einem 60000€+ Fahrzeug gespart!
Der Mehrpreis wären ca. 500 Euro gewesen, aber beim Neupreis des Fahrzeuges liegst du daneben, der war ca. 100000 Euro.
Aber den habe natürlich nicht ich bezahlt, denn der Wagen war ja gebraucht und ich muss dafür die nächsten 20 Jahre einen Kredit abbezahlen, deshalb durfte die Gasanlage nichts kosten!!!!
Zitat:
@olsql schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:59:41 Uhr:
Ist ja ok wenn man keine volle Leistung abfordert. Wollt nur mal fragen. Für so normal reicht dat, technisch, wenn der warm ist...Für meinen Geschmack zu viele wenns.Wenn man dem Eibauer aber sagt " Ich roll nur", ist das evtl technisch und finanziell noch irgendwie zu vertreten
Ich bin da ehrlich gesagt der selben Meinung wie @RuedigerV8 @Tom1182. Es gibt Karren, die "dürfen" mal ruckeln, aber doch kein 500er 5,5 V8. 😉 Wär doch schade drum.
Der läuft dann bestimmt "noch" besser!
Mein Auto ruckelt nicht, der hat lediglich 2 mal in 4 Monaten morgens nicht freiwillig auf Gas umgeschaltet und das kann auch an einem klemmenden Bauteil liegen.
Ansonsten gibt es nichts aber auch Garnichts was nicht so laufen würde wie bei meinen Autos davor wo die Anlagen teurer waren.
Fahre zwar keinen V8 sondern einen R6 mit der Prins VSi 2, mittlerweile nach 4,5 Jahren und rund 100tkm auf Gas läuft diese ohne Probleme automatisch mit 30°C Umschaltung.
Merkt man schön im Sommer, wenn das Außenthermometer +- 30°C anzeigt, öffnet das Ventil mit einem klicken hinten bereits bei eingeschalteter Zündung, der Wagen startet anschliessend auf Gas.
Ähnliche Probleme hatten wir nach dem Umbau des Wagens meiner Frau.
Da hat es Wetter/Temperatur abhängig extrem lange gedauert bis zum Umschalten aufs Gas und im Stand hat diese schneller umgeschaltet als beim sofortigem Losfahren.
Es hat sich heraus gestellt, dass der Verdampfer an der falschen Stelle ans Kühlsystem angeschlossen war und nein dieser war nicht an den grossen Kühlkreislauf angeschlossen.
Nach der ersten Reklamation war der Fehler aber sofort behoben und die KME schaltete so zügig wie die Prins in meinem Wagen.
Die Preise liegen dort für einen V8 all incl. für eine Prins Vsi2 bei 2400,-, für die KME-Nevo habe ich vor 2,5 Jahren und aktuell auch 1500,- bezahlt.
@Kater Mo rufst du denn (wenigstens ab und zu) überhaupt die Nennleistung ab? Oder nie?
Nicht falsch verstehen, ich frage wegen der Umschaltung.
Wenn alles funzt und der schaltet beim Warmfahren nicht um auf Gas, dann doch bestimmt weil ein Steuergerät meckert. Und der Hersteller sagt ja auch 2 sollens sein. Dann noch das mit dem Tank, daß das kommt, wenn der zur Neige geht. Da kommt evtl einfach wirklich nicht genug an in dem Moment, deshalb reagieren die Steuergeräte so, was ja richtig ist.
Keine Ahnung ob das daran liegt mit den 2 mal, aber ganz von der Hand zu weisen ist das wohl nicht.
Ich würd mir das nochmal überlegen. So kannst du, wenigstens nach meinem Verständnis, keinen vollumfänglichen Gebrauch von dem Fahrzeug auf LPG machen.
Zitat:
@olsql schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:49:39 Uhr:
@Kater Mo rufst du denn (wenigstens ab und zu) überhaupt die Nennleistung ab? Oder nie?Nicht falsch verstehen, ich frage wegen der Umschaltung.
Wenn alles funzt und der schaltet beim Warmfahren nicht um auf Gas, dann doch bestimmt weil ein Steuergerät meckert. Und der Hersteller sagt ja auch 2 sollens sein. Dann noch das mit dem Tank, daß das kommt, wenn der zur Neige geht. Da kommt evtl einfach wirklich nicht genug an in dem Moment, deshalb reagieren die Steuergeräte so, was ja richtig ist.
Keine Ahnung ob das daran liegt mit den 2 mal, aber ganz von der Hand zu weisen ist das wohl nicht.
Ich würd mir das nochmal überlegen. So kannst du, wenigstens nach meinem Verständnis, keinen vollumfänglichen Gebrauch von dem Fahrzeug auf LPG machen.
Wann kann man schon diese Leistung abrufen und wenn kann man ja auf Benzin umschalten.
Bin ja kein Rennfahrer, von daher passt bei mir und meinem Auto schon alles.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:37:31 Uhr:
Erst Gasanlage einbauen um wieder auf Benzin umzuschalten. 😕
Wenn man Gas hat, dann darf man nicht mehr mit Benzin fahren?
Sorry das wusste ich nicht, werde es in Zukunft lassen.