Gasanlage warmlaufen lassen?
Hi,
Ich bin neu hier und wollte mich schlau machen.
Ich fahre ein E500 5,5 Liter Maschine mit der Anlage von Prins, die ich in März 2017 einbauen ließ.
Jz da der Winter da ist, ist der Kaltstart irgendwie merkwürdig.
Habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert.
Wenn ich ohne zu warten losfahren piepst die Anlage sofort und die Anzeige wird rot, als wäre der Tank leer.
Wenn ich jedoch 2-3 Minuten warte und losfahre besteht dieses Problem auch aber seltener.
(viel seltener)
Im sommer hatte ich dieses Problem nicht allerdings kann ich jz nicht behaupten ob dieses Problem im Sommer auftritt oder nicht? War ja mein erster Sommer damit.
Ich habe noch Garantie allerdings sind die nicht so hilfsbereit wie gewünscht. Werde da natürlich nochmal nachhaken wenn ich weiß ob die gasanlage schuld ist oder ich selbst was falsch mache?
Benzin Tank ist meistens halb voll, Gas Tank fahre ich bis nix mehr drin ist. Komme so mitm volltank 85 Liter 470km.
Naja das Problem ist hauptsächlich, es passiert manchmal auch wenn das Auto warm gelaufen ist also wenn ich mitm Gassystem gefahren bin und das Auto abschalte und nach 20-30min wieder losfahre? Warum? Wenns aber einmal im Gas ist gibt's keine Aussetzer da läuft dann alles gut.
Sobald es piepst und nicht ins gassystem kommt muss ich 2x drücken sprich gassystem ausschalten und wieder einschalten. Darf ich das?
Soviel ich weiß sollte das Auto automatisch ins gassystem wechseln ohne irgendwelche Probleme.
Was muss ich beachten? Hab mich heute zum erstenmal schlau gemacht.
Fahre auch oft mit Vollgas, Autobahn war max bisher 220 kmh auch nur kurz so so durchgehend 150 kmh.
Danke für Antworten.
Gruß aus Köln.
85 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:27:57 Uhr:
@Kater MoWeist du wieviele Verdampfer bei dir verbaut sind?
Einer, aber wie schon geschrieben braucht es keine zwei, es gibt nur ein Problem beim Umschalten nach Kaltstart und nicht bei der Leistungsentfaltung.
Zitat:
@kerim30 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:28:15 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:19:43 Uhr:
Hier mal ein bild von einem VSI2 Verdampfer!Theoretisch braucht der e500 2 Verdampfer! Da selbst der mit 8mm Leitung nur bis 255kw reicht! Und von den Problemen her tippe ich auf eine günstig Einbau Variante mit 1 Verdampfer!
Der umrüster müsste aber dann von Anfang an wissen dass es nicht funktioniert? Oder verstehe ich das falsch?
Das verstehst du falsch, denn dein Auto hat ja keine Probleme während der Fahrt, oder läuft er nicht richtig?
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:33:22 Uhr:
Zitat:
@kerim30 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:28:15 Uhr:
Der umrüster müsste aber dann von Anfang an wissen dass es nicht funktioniert? Oder verstehe ich das falsch?
Das verstehst du falsch, denn dein Auto hat ja keine Probleme während der Fahrt, oder läuft er nicht richtig?
Während der fahrt läufts wie gesagt sehr gut. Kann wie du auch richtig durchdrücken.
Das mitm Kaltstart ist das einzige Problem und naja wie gesagt glaube manchmal passierts sogar nach einem warmen start muss mal mehr auf grad zahl gucken und beim e500 bisschen schwer zu erkennen, sind ja nur Striche 😕
Lässt du es denn warmlaufen oder fährst du auch direkt los? Bei der Kälte wirds auch nicht so schnell warm ohne auf Gas zu drücken.
Zitat:
@kerim30 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:43:59 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:33:22 Uhr:
Das verstehst du falsch, denn dein Auto hat ja keine Probleme während der Fahrt, oder läuft er nicht richtig?
Während der fahrt läufts wie gesagt sehr gut. Kann wie du auch richtig durchdrücken.
Das mitm Kaltstart ist das einzige Problem und naja wie gesagt glaube manchmal passierts sogar nach einem warmen start muss mal mehr auf grad zahl gucken und beim e500 bisschen schwer zu erkennen, sind ja nur Striche 😕Lässt du es denn warmlaufen oder fährst du auch direkt los? Bei der Kälte wirds auch nicht so schnell warm ohne auf Gas zu drücken.
Meine Anlage steht immer auf on und ich fahre direkt los, in seltenen Fällen lasse ich die Standheizung vorher laufen.
Hatte das Problem gerade gestern Abend, stand an der Ampel und die Anlage wollte umschalten.
Es piepste aber nur, als wenn der Tank leer wäre, habe dann aus und wieder angeschaltet und bin ca. 50 Km gefahren.
Ähnliche Themen
Nein es sind alles Anzeichen das meine Aussage stimmt! Klar kommt der mit einem Verdampfer in normalsituationen hin! Aber wenn z.B. Der Verdampfer nicht 100% heiß ist kann er die Menge Gas nicht liefern! Bzw bei vollast schaltet er auf Benzin zurück! Oder halt beim umschalten in kühlen Situationen! Normalerweise schaltet eine prins VSI2 bei 40grad kühlwassertemperatur um! Der Vorteil bei der VSI2 ist halt das keiner selbst reinschauen kann was fürn scheiss programmiert wird alleine schon die umschaltdauer vom Kaltstart lässt mich zweifeln das die Anlage schon bei 40grad umschaltet!
Sind nur kleine Anzeichen das meine Aussage stimmt! Und ja die Umrüster sagen immer gerne das klappt schon da die Grenze von prins niedrig gewählt ist und die Kosten für einen 2ten Verdampfer nicht ohne sind und den Platz muss man unter der Haube auch erstmal finden!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:57:32 Uhr:
Nein es sind alles Anzeichen das meine Aussage stimmt! Klar kommt der mit einem Verdampfer in normalsituationen hin! Aber wenn z.B. Der Verdampfer nicht 100% heiß ist kann er die Menge Gas nicht liefern! Bzw bei vollast schaltet er auf Benzin zurück! Oder halt beim umschalten in kühlen Situationen! Normalerweise schaltet eine prins VSI2 bei 40grad kühlwassertemperatur um! Der Vorteil bei der VSI2 ist halt das keiner selbst reinschauen kann was fürn scheiss programmiert wird alleine schon die umschaltdauer vom Kaltstart lässt mich zweifeln das die Anlage schon bei 40grad umschaltet!Sind nur kleine Anzeichen das meine Aussage stimmt! Und ja die Umrüster sagen immer gerne das klappt schon da die Grenze von prins niedrig gewählt ist und die Kosten für einen 2ten Verdampfer nicht ohne sind und den Platz muss man unter der Haube auch erstmal finden!
Was du schreibst könnte durchaus stimmen, aber dann könnte ich auch damit leben, denn Schaden dürfte dadurch ja wohl nicht entstehen, oder?
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:10:52 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:57:32 Uhr:
Nein es sind alles Anzeichen das meine Aussage stimmt! Klar kommt der mit einem Verdampfer in normalsituationen hin! Aber wenn z.B. Der Verdampfer nicht 100% heiß ist kann er die Menge Gas nicht liefern! Bzw bei vollast schaltet er auf Benzin zurück! Oder halt beim umschalten in kühlen Situationen! Normalerweise schaltet eine prins VSI2 bei 40grad kühlwassertemperatur um! Der Vorteil bei der VSI2 ist halt das keiner selbst reinschauen kann was fürn scheiss programmiert wird alleine schon die umschaltdauer vom Kaltstart lässt mich zweifeln das die Anlage schon bei 40grad umschaltet!Sind nur kleine Anzeichen das meine Aussage stimmt! Und ja die Umrüster sagen immer gerne das klappt schon da die Grenze von prins niedrig gewählt ist und die Kosten für einen 2ten Verdampfer nicht ohne sind und den Platz muss man unter der Haube auch erstmal finden!
Was du schreibst könnte durchaus stimmen, aber dann könnte ich auch damit leben, denn Schaden dürfte dadurch ja wohl nicht entstehen, oder?
Mir hat einer aus der Werkstatt gesagt dass es die umschaltung automatisch geschehen muss und diesen knopf nicht betätigen soll :-/
Das ausschalten und einschalten ist ja kein Aufwand. Motor schön warmlaufen lassen dann erst losfahren. ich denke es geht erst ab 50-60 grad reibungslos ins gassystem.
40-45 Grad hatte ich glaub ich schon das geht sehr schnell.
Weiß ehrlich gesagt auch nicht weiter. Dann lässt sich dieses Problem garnicht beheben wie es aussieht. Und deswegen drückt sich der Herr von der Arbeit :-/
Auch wenn das hier langsam zum Glaskugel Fred wird, bin ich ich der Auffassung das es an der Programmierung liegt.
Dei zweite Erkenntnis für mich ist, auch die nächste Gasanlage wird wieder eine BRC bei mir.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:10:52 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:57:32 Uhr:
Nein es sind alles Anzeichen das meine Aussage stimmt! Klar kommt der mit einem Verdampfer in normalsituationen hin! Aber wenn z.B. Der Verdampfer nicht 100% heiß ist kann er die Menge Gas nicht liefern! Bzw bei vollast ...Was du schreibst könnte durchaus stimmen, aber dann könnte ich auch damit leben, denn Schaden dürfte dadurch ja wohl nicht entstehen, oder?
Optimal ist das bestimmt nicht. 255kw sind eben keine 285. Bei Volllast reichts (jedesmal!, kommt halt drauf an wie man fährt) einfach ab ca 4500U nicht mehr.
Aber 150-220 fährt der ja fast im Standgas...
MfG
edit
Schade, da verpasst man ja das beste! Bei der Drehzahl gehts doch erst los. 😁 naja, und beim Warmlaufen braucht der auch viel Benzin oder halt viel Gas...
Naja kann man sehen wie man will! Im meinen Augen schadet es! Stichwort Magerlauf die Anlage schaltet erst spät zurück meist wird eine prins mit 2,2 bar Verdampferdruck programmiert und eingestellt! Aber sie schaltet in der Standardprogrammierung erst bei 1,3bar Verdampferdruck zurück auf Benzin! Wodurch sich zwischenzeitlich die eingespritzte Gasmenge ca halbiert!
Bei einer gut laufenden Anlage variiert der verdampferdruck um 0,03bar!
Mit anderen Worten mit 1verdampfer und dieser Spanne bis zum abschalten der gasanlage ist das Auto zu einer großen Zeit im Magerlauf welcher auf Ventile Kat und Kolben geht da die Verbrennungstemperaturen extrem ansteigen! Da verbrennen auch Gasfeste Ventile samt sitze!
Ja ich bin kein absoluter Lpg profi ich bin nur ein gelernter Mechaniker der jahrelange Berufserfahrung hat und selbst begeistert Lpg fährt allerdings alte Autos mit ner VSI
Einmal nen Focus der nunmehr 430tkm auf lpg mit ner Prins vsi hinter sich hat und
Einen A4 2,8l mit einer prins VSI die am Anfang nicht sauber lief da nur 1 Verdampfer mit einer 6mm Leitung verbaut war und ständig Ärger machte wie eure Symptome! Seit meiner Änderung auf die 8mm Zuleitung und einer Neueinstellung läuft er wie er soll seit nunmehr 106tkm gesamt 348tkm auf LPG
Der Vorteil der VSI ist das man da an die Software kommt und als halbwegs mit Fachwissen ausgestattetem Menschen die Umrüster kein A mehr für ein U verkaufen können weil man jeden scheiss selbst nachsehen kann!
Es liegt nicht dran, das nur ein Verdampfer verbaut ist, dass der nicht umschaltet, sondern piepst, halten wir das mal fest. Bleibt doch mal beim Thema, der arrme Themenersteller hat so schon wenig Ahnung von LPG, und nun werden noch Äpfel mit Birnen vermischt.
Meiner Meinung nach ist es auch kein Problem von einer Einstellung, sondern ein Hardwareproblem, da entweder kein Druck da ist oder der Druck falsch gemessen wird, oder warum sollte die Anlage Piepsen? Und nach dem Piepsen sollte ja nun auch ein Fehler gespeichert sein, den der Umrüster auslesen kann.
Und Magerlauf wegen Druckabfall ist auch eher sehr theoretischer Natur, da die Einspritzzeiten durch das MSG verlängert werden und die Gasanlage die resultierenden Einspritzeiten überwacht, und wenn diese länger werden, als es möglich ist, sicherlich auf Benzin zurückschaltet. Einzig im Open Loop besteht die Gefahr, ich weiß nicht, ob so moderne Autos noch nen Open Loop haben, glaube es aber nicht.
Machen wir es anders ruft mal zwecks Garantie Anspruch bei Prins an! Und sobald die mitbekommen das ihr über 255kw mit dem 8mm Verdampfer kommt wird deren Garantie nicht greifen! Dann könnte man mal überlegen warum!
Klar ist es ein Hardwarefehler wenn Hardware zum sauberen betreiben fehlt!
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 16. Dezember 2017 um 23:51:18 Uhr:
Es liegt nicht dran, das nur ein Verdampfer verbaut ist, dass der nicht umschaltet, sondern piepst, halten wir das mal fest. Bleibt doch mal beim Thema, der arrme Themenersteller hat so schon wenig Ahnung von LPG, und nun werden noch Äpfel mit Birnen vermischt.
Meiner Meinung nach ist es auch kein Problem von einer Einstellung, sondern ein Hardwareproblem, da entweder kein Druck da ist oder der Druck falsch gemessen wird, oder warum sollte die Anlage Piepsen? Und nach dem Piepsen sollte ja nun auch ein Fehler gespeichert sein, den der Umrüster auslesen kann.Und Magerlauf wegen Druckabfall ist auch eher sehr theoretischer Natur, da die Einspritzzeiten durch das MSG verlängert werden und die Gasanlage die resultierenden Einspritzeiten überwacht, und wenn diese länger werden, als es möglich ist, sicherlich auf Benzin zurückschaltet. Einzig im Open Loop besteht die Gefahr, ich weiß nicht, ob so moderne Autos noch nen Open Loop haben, glaube es aber nicht.
Das mit dem auslesen wird halt schwierig? Der Herr meinte er muss dabei sein wenns piepst.
Ja Garantie hab ich, hab ja auch schon angerufen. War auch schonmal vor Ort weil die Anzeige falsch war. Hat nach 200km Gas Verbrauch immer rot angezeigt obwohl ich immer 470km schaffe mitm volltank.
Das Problem konnte er natürlich in 10min beheben und hat auch direktn Filter gewechselt.
Deswegen bringen meine video Aufnahmen wahrscheinlich auch nix.
Naja werde morgen ja anrufen und fragen. Der Herr wollte sich bei mir melden und ein Termin vereinbaren damit er vorbeikommen kann. Aber seit 2 Wochen kein Anruf erhalten.
Gruß
Dann soll man zuerst den Umrüster zu Rede stellen. Der soll den fehlenden Verdampfer einbauen. Der wollte einfach seine Kosten sparen.
Die Anlage am Ende war bestimmt nicht günstig.
Prins soll es auch zum Wiessen bekommen.
Ich persönlich glaube: Er wird einen sch... machen, er weis ja, was er verbaut hat! Es fängt bei der Falschberatung vorm Einbau an und bis wo es im Endeffekt geht werden wir ja sehen!
Wegen solch schlecht eingebauten Anlagen hat LPG so einen schlechten Ruf!!!