Gasanlage warmlaufen lassen?
Hi,
Ich bin neu hier und wollte mich schlau machen.
Ich fahre ein E500 5,5 Liter Maschine mit der Anlage von Prins, die ich in März 2017 einbauen ließ.
Jz da der Winter da ist, ist der Kaltstart irgendwie merkwürdig.
Habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert.
Wenn ich ohne zu warten losfahren piepst die Anlage sofort und die Anzeige wird rot, als wäre der Tank leer.
Wenn ich jedoch 2-3 Minuten warte und losfahre besteht dieses Problem auch aber seltener.
(viel seltener)
Im sommer hatte ich dieses Problem nicht allerdings kann ich jz nicht behaupten ob dieses Problem im Sommer auftritt oder nicht? War ja mein erster Sommer damit.
Ich habe noch Garantie allerdings sind die nicht so hilfsbereit wie gewünscht. Werde da natürlich nochmal nachhaken wenn ich weiß ob die gasanlage schuld ist oder ich selbst was falsch mache?
Benzin Tank ist meistens halb voll, Gas Tank fahre ich bis nix mehr drin ist. Komme so mitm volltank 85 Liter 470km.
Naja das Problem ist hauptsächlich, es passiert manchmal auch wenn das Auto warm gelaufen ist also wenn ich mitm Gassystem gefahren bin und das Auto abschalte und nach 20-30min wieder losfahre? Warum? Wenns aber einmal im Gas ist gibt's keine Aussetzer da läuft dann alles gut.
Sobald es piepst und nicht ins gassystem kommt muss ich 2x drücken sprich gassystem ausschalten und wieder einschalten. Darf ich das?
Soviel ich weiß sollte das Auto automatisch ins gassystem wechseln ohne irgendwelche Probleme.
Was muss ich beachten? Hab mich heute zum erstenmal schlau gemacht.
Fahre auch oft mit Vollgas, Autobahn war max bisher 220 kmh auch nur kurz so so durchgehend 150 kmh.
Danke für Antworten.
Gruß aus Köln.
85 Antworten
Zitat:
EDIT: Ein guter Einwand, den Steve da macht, Du versuchst doch nicht, die Anlage manuell auf Gas umzuschalten?
Also wenns piepst und nicht ins Gassystem will muss ich ausschalten und wieder einschalten. Das wäre dann ja der Manuelle vorgang? Von allein wechselt der sonst nicht mehr.
Nö, ich meinte manuell Umschalten direkt nach dem Start anstatt zu warten, bis die automatisch umschaltet. Das machst Du also nicht, wenn ich das richtig verstehe.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 16. Dezember 2017 um 01:18:13 Uhr:
Nö, ich meinte manuell Umschalten direkt nach dem Start anstatt zu warten, bis die automatisch umschaltet. Das machst Du also nicht, wenn ich das richtig verstehe.
Wenn ich starte warte ich immer, Gas ist ja immer an. Hätte kein Grund es abzuschalten 😁
Nur wenns nicht will halt muss ichs abschalten.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 16. Dezember 2017 um 01:18:13 Uhr:
Nö, ich meinte manuell Umschalten direkt nach dem Start anstatt zu warten, bis die automatisch umschaltet.
Sorry, aber was verstehst Du unter manuell einschalten?
So wie ich das kenne kann man eine Gasanlage Abschalten, manuell.
Einschalten kannst Du mit dem Schalter lediglich die Steuerelektronik was aber nicht bedeutet das die Anlage sofort auf Gas umschaltet.
Das macht dann immer noch die Elektronik wenn die Bedingungen passen.
Wenn die Bedingungen nicht passen nervt das Teil mit piepen und man fährt weiter auf Benzin bis der Tank leer ist.
PS.
Gasanlagen AN/AUS schalten konnte man in den in der DDR verbauten Propangas Anlagen in den Lada und Wolga Taxen.
Da war AN wirklich AN und AUS wirklich AUS
Ähnliche Themen
Du musst abwarten bis die Anlage selbst aufs Gas umschaltet. Wenn du es selbst probierst umzuschalten dann kann es sein dass der Umschalter piepst. ( Temperatur zu niedrig )
Ich denke so ist bei meiner BRC Anlage.
Na da kann man ja weiter spekulieren. Vielleicht besteht eine Undichtigkeit. Im Stand über Nacht, wird das gesamte System drucklos. Will die Anlage am nächsten Tag umschalten, kommt nix an, Anlage piept weil der Mindestdestdruck erstmal unterschritten wird.
Schaltet man dann manuell aus und wieder ein, ist der Druck und das Gas da.
Ich kenne solches Verhalten wenn die Anlage nach nem Filterwechsel leer war.
Du solltest die Anlage mal checken lassen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 16. Dezember 2017 um 16:43:46 Uhr:
Na da kann man ja weiter spekulieren. Vielleicht besteht eine Undichtigkeit. Im Stand über Nacht, wird das gesamte System drucklos. Will die Anlage am nächsten Tag umschalten, kommt nix an, Anlage piept weil der Mindestdestdruck erstmal unterschritten wird.
Schaltet man dann manuell aus und wieder ein, ist der Druck und das Gas da.Ich kenne solches Verhalten wenn die Anlage nach nem Filterwechsel leer war.
Du solltest die Anlage mal checken lassen.
Vorne wurde bereits ein kleinerer filter ausgewechselt, der filter befindet sich unter der Motorhaube und gehört zur Anlage glaub ich.
Eine undichtigkeit? wäre das viel arbeit für den Umrüster? Ich weiß nicht warum aber mir kommts so vor als würde er sich vor der Arbeit drücken wollen. Bei denen gehts wohl nur um Verkaufen und Service/Garantie gibts nix 😕
Mach Montag jedenfalls nochmal druck und mache einen Termin. Normalerweise muss er den Fehler ja sofort sehen oder ist das viel Arbeit? Ans Laptop hatte er die Anlage vor 2 Monaten angeschlossen gehabt, könnte schwören er hätte gemeint dass da keine Fehler mehr sind.
Aber irgendwo hakts ja noch. Mal gucken. Es passiert immer in unregelmäßigen Zeitabständen. Nicht nur beim Kaltstart. Manchmal starte ich den Motor auch im wärmereren Zustand. Die anlage versucht ins Gas zu wechseln und piept dann wieder. Und das obwohl die Temperatur doch in Ordnung ist?
Danke
Hast du nur 1 Verdampfer?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:06:34 Uhr:
Hast du nur 1 Verdampfer?
Weiß ich nicht woran kann ichs denn erkennen?
Vlt ist noch wichtig zu erwähnen dass es immer piepst wenn ich Gas gebe. Beim warmlaufen piepst es nie. Es blinkt erst und erst nachdem ich Gas gebe piepst es, manchmal piepts nicht und geht automatisch ins gassystem so wie die Anlage es auch soll
Hast du die Anlage zufällig in Kerpen einbauen lassen?
Habe auch einen E500 allerdings S212 und das Problem auch gelegentlich wenn es Kalt draußen ist, habe jedoch den Eindruck das es nur auftritt wenn der Tank noch max. 20 % voll ist.
Wenn der Motor warm war hatte ich dieses Problem noch nicht, fahre jedoch auch nicht oft mit dem Auto und wenn eher weitere Strecken.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:13:59 Uhr:
Hast du die Anlage zufällig in Kerpen einbauen lassen?
Habe auch einen E500 allerdings S212 und das Problem auch gelegentlich wenn es Kalt draußen ist, habe jedoch den Eindruck das es nur auftritt wenn der Tank noch max. 20 % voll ist.
Wenn der Motor warm war hatte ich dieses Problem noch nicht, fahre jedoch auch nicht oft mit dem Auto und wenn eher weitere Strecken.
Ja genau in Kerpen.
Mein Tank ist voller als 20%. Auf die grad Zahl von 45 hab ich jz nicht geachtet. Aber es passiert irgendwie.
Hier mal ein bild von einem VSI2 Verdampfer!
Theoretisch braucht der e500 2 Verdampfer! Da selbst der mit 8mm Leitung nur bis 255kw reicht! Und von den Problemen her tippe ich auf eine günstig Einbau Variante mit 1 Verdampfer!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:19:43 Uhr:
Hier mal ein bild von einem VSI2 Verdampfer!Theoretisch braucht der e500 2 Verdampfer! Da selbst der mit 8mm Leitung nur bis 255kw reicht! Und von den Problemen her tippe ich auf eine günstig Einbau Variante mit 1 Verdampfer!
Der umrüster müsste aber dann von Anfang an wissen dass es nicht funktioniert? Oder verstehe ich das falsch?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:19:43 Uhr:
Hier mal ein bild von einem VSI2 Verdampfer!Theoretisch braucht der e500 2 Verdampfer! Da selbst der mit 8mm Leitung nur bis 255kw reicht! Und von den Problemen her tippe ich auf eine günstig Einbau Variante mit 1 Verdampfer!
Günstig ja, aber der Einbauer hat über Jahre nur gute Beurteilungen und den 2 Verdampfer braucht mein Auto nicht.
Es gibt keine Beeinträchtigungen bis 250 KmH, er beschleunigt super durch, das Problem ist ja beim Umschalten nach einem Kaltstart und auch nicht immer.