Gasanlage von Prins im V8 5,7 L Hemi! Was haltet ihr davon?
Hallo Allerseits,
ich möchte mir einen Dodge Charger Bj. 2006 zulegen mit 5,7 L V8 der eine Gasanlage von Prins besitzt, nun bin ich mir nicht sicher ob das eine gute Entscheidung ist.
Weiß jemand ob beim 5,7 L Hemi schon verstärkte Ventile verbaut sind? Werden die Zylinderköpfe durch Autogasgebrauch beschädigt? Ich habe gehört Autogas wird zu heiß verbrannt, und die Motoren seien dfür nicht ausgelegt....Man hört viel von Motorschäden wegen Autogas.... Hat jemand Erfahrungen mit oben genanntem Motor?
Da ich mich mit LPG nicht wirklich auskenne undauch nich weiß wie der amerikanische Motor sowas im alg. verträgt, hoffe ich auf euren Rat und eure Erfahrungen.
Vielen lieben Dank
Gruß Akkascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gönne dem oberhalb von 4000 Umdrehungen das Benzin und lass das so!
Wenn ich einen PKW mit 5,7 l Motor hab soll den nicht höher als 4000 drehen dürfen, dann keinen Kickdown machen und muss dann die Anlage von Hand wieder auf Gas umschalten - na das kann doch keine ernstzunehmende Empfehlung eines Gasumrüsters sein.
Mein SRT läuft mit braunen Düsen auch im Leerlauf normal - ausgegangen ist er jedenfalls noch nicht. Gelbe Düsen gehen halt nunmal blos bis max. 32 kw pro Zylinder - und das reicht definitv nicht für den SRT oder den neuen 5.7 ohne Magerlauf zu riskirien
16 Antworten
Zitat:
Die Ramdriver sind eben keine radikalen Drehzahlfetischissten
Wenn ich richtig lesen kann, gings beim Threadersteller nicht um einen Ram, sondern einen Charger mit Hemi und nicht um BRC sondern um Prins - und die muss ich von Hand auf Gas zurückschalten
- das vom Tank nicht genug Gas kommen soll für zwei Verdampfer, halt ich ebenfalls für ein Gerücht - vielleicht solltet ihr mal größere Querschnitte verbauen
Wir haben diese Motoren auch nur mit Verdampferanlagen gemacht, ohne Rückschaltung auf Benzin.
Je nach Fahrzeug in dem diese Motoren verbaut sind, hatten wir auch in Regionen 5-6000U/min noch genügend Reserve. Der Druckabfall war minimal.