Gasanlage
Hi all,
wollte mir in meinen Volvo 2,3 Liter kein Turbogedöns eine gasanlage einbauen lassen.
Der Volvo hat euro1 sprich sündhaftteuer in der Steuer aber sonst ist der schön 😉
Welche anlagen würdet ihr mir empfehlen?
BRC?
Prins?
Zavoli?
etc?
Bei Prins hab ich schon etwas gelesen hier werden ja Kehin injektoren verbaut wobei die Hana auch nicht schlecht sein sollen?
Preislich gesehen sind mir die paar euro egal hauptsache man hat wenig Ärger mit der Anlage.
Reinsetzen und fahren wünsch ich mir ;-)
Vielleicht habt ihr empfehlungen. Prins soll jetzt auch einen Verdampfer mit schrittmotor auf den markt bringen.
Die Threads wo ich gefunden habe sind leider alle schon älter.
Gruss
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo...
Bei Prins (Die VSI I git es nicht mehr neu) kann man keine Fehler selbst auslesen , das kann nur ein Umrüstbetrieb der auf die VSI II geschult ist , denn nur der bekommt die Software.
Ich würde eine KME einbauen , da bekommt man am häufigsten Support , wenn es nötig ist.
In den Volvo passt mit Blechhubbel in der Reserveradwanne raustrennen und glattes Blech reinmachen ein 650 x 270 0° Fulltank mit 76L Brutto. Das Multiventil kommt genau seitlich Fahrerseite aus der Radmulde raus.
Minitankstutzen passt in die hintere untere Ecke unter die Tankklappe.
Eingasung geht hervorragend über Bosch-Weichen , kein bohren an der Ansaugbrücke notwendig.
mfG Rohwi
16 Antworten
Die Frage muss anders lauten wenn du mich fragst! Für welche Anlage bekommst du noch ein Abgasgutachten für dein Auto!
Ansonsten da du deinen Volvo wahrscheinlich länger fahren möchtest würde ich mal schauen ob man noch irgendwo nen kaltlaufregler dafür bekommt! Dann kommt der steuerlich wesentlich günstiger!
Ich nehme die "Goldene Mitte" , fahre schon 5 tes Auto mit BRC Anlage,
Mein Volvo ist ein Schwedenimport da kriegt man keinen kaltlaufregler. B230FD motor. Vorallem sind meine Schlüsselnummern genullt. AGG brauch ich dadurch aber auch nicht ;-)
Brauchst keine R115 aber Abgasgutachten vielleicht doch?
Ähnliche Themen
Natürlich ist kein AGG nötig.
Es stellt sich zunächst aber die Frage, welcher Motor ist das bzw hat der elektreische Einspritzung oder mechanisch. Wahrscheinlich gehört da ne Venturi-Anlage rein, in dem Fall z.B. eine Lecho V-Max, KME Bingo oder BRC Just. Just ist relativ teuer, die Binge scheint auch nicht mehr überall zu bekommen zu sein. Die Lecho hat aber auch alles, was man braucht.
Hab schon mit mehreren gesprochen die meinten bei multipointeinspritzung sollte man ne Sequentielle ala Prins VSI 2 usw nehmen.
Stimmt der Motor hat eine multipointeinspritzung!
Wenn Prins dann würde ich versuchen noch eine VSI zu bekommen und keine VSI 2!
Für die VSI bekommt man wenigstens die Software!
Der hat aber mW Gruppeneinspritzung, und da hat die alte VSI etwas Probleme mit. Da du für den eh kein AGG brauchst, mach den mit ner NEVO und HANAs.
BRC Sequent 32 optimale goldene Mitte
für ale Einspritzer
Falls Ventilschutz benötigz wird
kann man mit der Anlage geringfügig Benzin
zuspritzen
Zitat:
@Kentel schrieb am 8. November 2018 um 11:06:26 Uhr:
BRC Sequent 32 optimale goldene Mitte
für ale Einspritzer
Falls Ventilschutz benötigz wird
kann man mit der Anlage geringfügig Benzin
zuspritzen
Aber nicht bei einem Bankeinspritzer! Dat funzt net, dafür brauchts die alte Sequent 24
Wenn du nen Schalter hast, kannst vielleicht Glück haben und ihn über Volvo Deutschland auf Euro 2 umschlüsseln lassen.
Aus welcher Ecke kommst du denn? Dann könnte man die ja einen gescheiten Umrüster empfehlen.
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 8. November 2018 um 12:01:44 Uhr:
Wenn du nen Schalter hast, kannst vielleicht Glück haben und ihn über Volvo Deutschland auf Euro 2 umschlüsseln lassen.
https://...o.reparaturanleitung.info/.../index.php?...
@R25-3 Und bezüglich KLR/Minikat wäre ich mir nicht so sicher, dass das nicht geht. Habe einen Vento VR6 aus der Schweiz (Genullte Typnummer) mit Minikat auf Euro 2 verbessert. Senkte die Steuer erheblich, bei 2,8l Hubraum. Das sollte so wohl auch bei dir möglich sein?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 8. November 2018 um 12:51:48 Uhr:
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 8. November 2018 um 12:01:44 Uhr:
Wenn du nen Schalter hast, kannst vielleicht Glück haben und ihn über Volvo Deutschland auf Euro 2 umschlüsseln lassen.https://...o.reparaturanleitung.info/.../index.php?...
@R25-3 Und bezüglich KLR/Minikat wäre ich mir nicht so sicher, dass das nicht geht. Habe einen Vento VR6 aus der Schweiz (Genullte Typnummer) mit Minikat auf Euro 2 verbessert. Senkte die Steuer erheblich, bei 2,8l Hubraum. Das sollte so wohl auch bei dir möglich sein?
hab ich mich schon schlau gemacht allerdings hab ich einen B230FD motor Baujahr 4/93 da geht leider keine Umschlüsselung und KLR/Minikat hab ich auch noch keinen gefunden der passen würde die meisten sind erst später zugelassen...
Umschlüsselung über volvo auch erst später möglich...
Umrüster hab ich einen guten. Der verbaut KME,BRC, Zavoli und Prins :-)
von Zavoli zur Prins sind 300 euro um von dem her hätte ich nach dem Baugefühl die Prins genommen