Gasanlage

Opel Combo B

Hallo,

z.Z. ist mein Corsa B stillgelegt aber frueher oder spaeter moechte ich ihn wieder fahren.
Dabei ueberlege ich, ob sich fuer den Wagen eine Autogasanlage lohnen wuerde?
Hat einer von Euch eine Gasanlage und wie sind die Erfahrungen damit bei Euch?

Wuerde mich sehr ueber Rueckmeldungen freuen!

Gruss,
koasa

21 Antworten

Naja so ne Anlage kostet auch gerne EUR 2.000,- also musst schon mal durckkalkulieren ob und ab wann sich das rechnen würde 😉
Fürn nen B-Corsa finde ich es persönlich zu teuer...

hallo, ich fahre in meinem b corsa seit fast 3 jahren eine erdgas anlage. bin damit super zufrieden.

Habe mir für meinen B-Corsa (C12NZ) auch mal ein Angebot machen lassen. Inklusive 120L-Tank (anstatt der Rückbank) wären es 2500€ gewesen.
Aber bei meinem alten Wagen lohnt sich das nicht mehr.
Vielleicht mache ich es, wenn ich wieder einen neuen habe.

Der Verbrauch (L/100km) steigert sich mit Flüssiggas um ca. 20 bis 25%.
Und ein bisschen Benzin benötigt man ja auch noch für die Kaltlaufphasen.
Das muß ja so sein, denn schließlich bekommt man mit einem Liter Flüssiggas nur ca. 515g während man mit einem Liter Benzin ca. 740g hat. Und der Heizwert pro kg Brennstoff ist bei Benzin ca. 43000kJ/kg und bei Flüssiggas knapp 46000kJ/kg (hängt ein bisschen von der Zusammensetzung ab, im Wesentlichen Propan C3H8 und Butan C4H10).
Auf Liter umgerechnet ergibt das:
Heizwert Benzin: 31820kJ/L (=8,84kWh/L),
Heizwert Flüssiggas: 23690kJ/L (=6,58kWh/L)
Die Flüssiggasumrüster reden immer von einer Verbrauchssteigerung von 10 bis 15%.
Ist ja klar, dass die das noch etwas schönreden.
Bei mir an der Tanke kostet der Liter Flüssiggas 67Ct. Aber es gibt z.B. Leute, die haben es nicht weit nach Holland, wo es nur 45 bis 50Ct kostet. Wichtig ist dann natürlich ein großer Tank. Bei der Tankgröße muß man dann auch noch berücksichtigen, dass 20% des Tankvolumens für die Ausdehnung bei steigender Temperatur freigehalten werden. In einen 140L-Tank gehen dann z.B. nur 112L rein.
Mein Corsa braucht 5L/100km Benzin. Mit Gas wären es dann ca. 6L/100km. Mit den 112 Litern käme ich dann ca. 1800km weit.
Diese Tanks sind übrigens sehr billig. Ob man da jetzt so einen kleinen Reserveradtank mit 35L oder einen großen Zylindertank mit 140L nimmt, macht beim Preis der gesamten Anlage keinen großen Unterschied.

Eine Umrüstung auf Erdgas kostet ca. das Doppelte und die Reichweite bei gleichem Tankvolumen ist nur knapp 1 Drittel.
Grob gesagt sind die Kraftstoffkosten bei Flüssiggas ca. 35% niedriger und bei Erdgas fast 50% niedriger als mit Benzin.

ich hatte 2 jahre nen 90 PS Corsa mit LPG anlage. Gefahren bin ich damit knappe 60 tkm in den 2 jahren.
so der saufende Motor spassgemacht.
durch das Gas läufft er auch ruhiger.

Ich kann wenn du viel fährst dir Gas empfehlen. Ich habe 1.8 t euro bezahlt, War noch zu pionieerzeiten mitm Gas.

Aber bedenke wie mit allen Motorumbauten es läufft nicht immer Reibungslos, kann sein dass du hin und wieder zum Neueinstellen musst. Aber die Ersparniss ist es wert.

beste Grüße

das interessiert mich jetzt mal. wieviel gas hast denn ungefähr verfahren auf 100km? minimale leistungseinbuße oder war es immer noch so wie vorher auch?

Hmm, die Antworten im allg. zwar positiv, im speziellen aber doch zurückhaltend, v.a. weil es sich beim Corsa ja nicht mehr um ein so junges Auto handelt.

@flowmaster:
Hast du das Auto nach 2 Jahren gewechselt oder warum war die Zeit nur so kurz?

Bei mir ist es so, daß die Tankanzeige kaputt ist und mir permanent ca 15 ltr. zu wenig anzeigt. Einmal bin ich sogar liegengeblieben, weil ich davon ausging, daß ich noch Benzin drin haben müßte. Seltsamerweise konnte ich dennoch beim Volltanken nicht die volle Menge, die normalerweise reinkommt tanken.
Seitdem rechne ich mit einer Reichweite von ca 250km und Tankfüllungen von 20-25 Litern (wenn ich mich recht erinnere).

Daher dachte ich mir, daß ich mit einer Gasanlage quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte:
1. Günstiger mit Gas fahren
2. Reichweite erhöhen

@Harryspar:
Danke für deine ausführliche Antwort.
Der große 120ltr Tank würde quasi die Rückbank ersetzen?
Deinen Ausführungen zufolge macht es aber wohl wenig Sinn, nur einen kleinen Tank in der Reserveradmulde einzubauen, nicht wahr?
Bei einem Verbrauch von 6ltr/100 km würde ich ja nur knappe 450km weit kommen (oder 400km bei 7ltrn Verbrauch).

Wie schaut es denn aus mit dem Einbau im Kofferraum? Bliebe da überhaupt noch Platz für Einkäufe/Koffer?

Gruß,
koasa

Also Leistungseinbussen konnte ich nicht feststellen.
Kosten auf 100 Km hatte ich je nach Fahrweise zwischen 4.5 € bis 6,5 Euro . Es hat sich dann auf n Gasverbrauch zwischen 9,5 bis 11 Litern eingependelt gehabt, Allerdings sei anzumerken dass davon 90 % AB waren mit Geschwindigkeiten zwischen 140 und VMax.

Die Reichweite erhöhst du nicht, nach ner Zeit wirst du es vermeiden auch nur einen Meter mit Benzin zu fahren *G*.

Das Auto habe ich nur 2 Jahre gehabt, weil ich sehr viel gefahren bin, es kam sehr oft vor, dass es mehr als 1000 Km pro Woche waren . Gas hin , Gas her der Corsa ist nicht das ideale Auto um Kilometer auf der AB abzuspulen. Ich sag nur Fahrwerk und Bremsen.

die meisten hier haben andere bremsen und n neues fahrwerk ;D

hehe. nur mal am rande. wohl aber nicht der threadstarter, als back to topic D:

wobei ich bezweifel bzw weiss dass son Sporttuning fahrwerk der Langstreckentauglichkeit auch nicht so unbedingt förderlich ist ;-)

Muss ja net gleich Knüppelhart sein, gibt auch Sportliche Fahrwerke mit viel Komfort 😉, Und vorne auf 16V Bremse umrüsten is in 2 Stunden gemacht und bringt grade auf der BAB nen sehr gutes Gewissen mit sich 😉.

Gruß MrMmmkay

Zitat:

Original geschrieben von koasa


@Harryspar:
Danke für deine ausführliche Antwort.
Der große 120ltr Tank würde quasi die Rückbank ersetzen?
Deinen Ausführungen zufolge macht es aber wohl wenig Sinn, nur einen kleinen Tank in der Reserveradmulde einzubauen, nicht wahr?
Bei einem Verbrauch von 6ltr/100 km würde ich ja nur knappe 450km weit kommen (oder 400km bei 7ltrn Verbrauch).

Wie schaut es denn aus mit dem Einbau im Kofferraum? Bliebe da überhaupt noch Platz für Einkäufe/Koffer?

Wie groß du den Tank haben willst hängt wohl in erster Linie von der nächsten Tankstelle ab. Wenn die z.B. direkt am täglichen Weg zur Arbeit liegt, dann reichen natürlich 30L aus. Die 120 oder 140L-Tanks sind zylindrisch und haben einen Durchmesser von 450mm und eine Länge von weiß nicht genau 1000 bis 1200mm. Das geht dann nicht mehr im Kofferraum. Das würde ich anstatt der Rückbank direkt hinter die Vordersitzlehnen einbauen. Auch in Bezug auf die Gewichtsverteilung ist das wohl besser als wenn das Auto so hecklastig wird. Da mußt du mal im Internet schauen. Da gibt es so einen polnischen Tankhersteller. Ich glaube der ist da führend. Der hat Reserveradmuldentanks, Zylindertanks und Unterflurtanks. Die Zylindertanks gibt es glaube ich mit Durchmesser 200mm / 270mm / 350mm / 400mm und 450mm und auch in allen möglichen Längen.

Hallo,

habe auch einen X12SZ mit Gasanlage.
Die Umrüstpreise, die hier genannt werden, sind wohl etwas überzogen!?
Also meine Anlage (BRC, geregelt mit Tüv) hat incl. Einbau 1250,- € gekostet (vor 3 Monaten).
Funktioniert absolut tadellos, braucht ca. 7 Liter Gas/100Km.
Habe nen 65L brutto-Tank, da passen netto etwa 50 Liter rein, komme dann so 650 - 700 Km mit einer Ladung, die so 22 - 23 € kostet.
SO lohnt die Anlage auf jeden Fall, bei Umrüstkosten von 2500,- € (!) natürlich nicht...weiß auch nicht was das für ne Anlage sein soll.

Also, es gibt ja einerseits die Umrüstung auf Erdgas (CNG) und andererseits die auf Flüssiggas (LPG).
Bei Erdgasumrüstung ist mit Mehrkosten zu rechnen, da der Einbau im Wesentlichen komplizierter ist als bei Flüssiggas.
Außerdem fällt ein großer Teil des Ladevolumens den Gasflaschen zum Opfer, bei Flüssiggas wird die Reserveradmulde genutzt.
Dies sorgt natürlich für ein recht begrenztes Tankvolumen beim Flüssiggas (45l geschätzt für Corsa B), von daher evtl. auch geringere Reichweite.

Grundsätzlich gilt allerdings:

LPG (Flüssiggas) : keinerlei Leistungseinbußen

CNG (Erdgas) : 15-20% LeistungsVERLUST

dafür allerdings auch geringere Emissionswerte als LPG...also zumindest ein reines Gewissen😉

Mfg

@kikujiro
1250 EUR? Das hört sich gut an. Wo hast du dich informiert? Was ist denn das besondere an BRC Anlagen?
Die Kosten von 2500 EUR hatte ich mal irgendwo aufgeschnappt...

Ich denke, daß wenn schon eine LPG Umrüstung sinnvoll ist, wenn Erdgas in der Installation teurer ist und zusätzlich noch mit Leistungsverlust zu rechnen ist.
Wenn man schon nur 45 PS hat, hat man wahrlich nichts mehr an Leistung zu verschenken : )

An die Gewichtsverteilung habe ich bisher gar nicht gedacht:
Bemerkt Ihr die einen Unterschied im Fahrverhalten?

Grüße

Deine Antwort