Gasanlage Sandero

Dacia

Hallo zusammen, ich habe vor in der bestellten Sandero eine Gasanlage einbauen zu lassen, wer weiss genau was Dacia als Garantie dann nicht mehr abdeckt.
Die Service Adresse von Dacia verweisst mich immer an einen Händler, nur der baut keine Gasanlagen ein und kann mir auch nicht sagen.
Vieleicht hat ja jemand hier erfahrungen mit der Dacia Garantie

Beste Antwort im Thema

So habe Ihn gestern abgeholt
Der Umrüstbetrieb machte einen Seriösen Eindruck als ich den wagen dort abgegeben habe, der Mitarbeiter der mich in empfang nahm war sehr nett.
Er wollte erst einmal mit mir schauen welcher tank nun unterm Fahrzeug passte, dafür fuhr er den Wagen in die Grosse Werkstatt die zwei Hebebühnen hat, die Werkstatt ist absolut sauber und es ist alles dort ordentlich vom Boden konnte man essen.
Auto auf die Bühne ausmessen und zwei weitere Mitarbeiter hielten den Tank 630x220 69 Liter unters Fahrzeug dieser passt unterm Sandero.
Noch geklärt wo ich die Anzeige hin bekommen möchte.
Alles andere wurde dann in dem Freundlichem Büro besprochen ( Angebot hatte ich vorher telefonisch bekommen )
Alles so eingetragen im Auftrag Prins VSI Mit Tankstutzen hinter der Tankklappe Größerer Tank Flash-Lube zusätzliche Garantie für Zwei Jahre Leihwagen für die Umrüstzeit macht genau 2100€
Gestern dann abgeholt einfach Super Sauber verbaut alle Komponenten Erstklassige Arbeit.
Ich kenn es leider anders von meinen Omi, der Umrüster damals war ein Witz und der war auch schon vor 5 Jahren preiswert bin ich extra für nach Braunschweig damals gefahren.

Ich kann den Umrüster nur Empfehlen
so und nun dürft ihr mal raten wer das wohl ist

Na Autogas-King in Gelsenkirchen
Von hier noch mal ein Dankeschön an das ganze Team dort echt 1A von A-Z 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

bild 6

bild 7

bild 8

bild 9

Ähnliche Themen

bild 10

bild 11

bild 12

Hallo MAWIBO , kannst du bitte ein Foto einstellen , wo der gesammte Motorraum drauf ist ? oder habe ich das bei den vielen Bilder übersehen ?

Gruß ykke

Zitat:

Original geschrieben von ykke



Hallo MAWIBO , kannst du bitte ein Foto einstellen , wo der gesammte Motorraum drauf ist ? oder habe ich das bei den vielen Bilder übersehen ?

Gruß ykke

@ykke was möchtes du denn gerne sehen, die einzelnen Komponenten der Gasanlage sind ja im Ganzen Motorraum verbaut

Hier die Versprochenen Bilder vom Motorraum

und noch eins

ne Batterieabdeckung würde ich mir irgendwie basteln wenn´s keine gibt.

Hallo zusammen!

Ich habe mir auch eine Gasanlage in meinem Sandero einbauen lassen.

Und zwar eine Stargas Polaris mit 46l (brutto) Radmuldentank ohne Flashlube. Derzeitige Reichweite liegt bei 350km.

Zitat:

Original geschrieben von KleCamper


Auto auf die Bühne ausmessen und zwei weitere Mitarbeiter hielten den Tank 630x220 69 Liter unters Fahrzeug dieser passt unterm Sandero.

Gibt es hier keine Probleme mit dem Einbau? Bodenfreiheit? Wurde der Tank anstelle des Reserverades eingebaut? Wenn ja dann muss ich meinen Umrüster fragen warum die mir keinen größeren Tank angeboten haben. Denn bei 69l brutto bzw. 55l netto komme ich deutlich weiter als mit meinen 36l netto!

Es gehört sich eigendlich nicht, aber ich verweise auf meinen Blog da dort schon alles steht mit den ersten Bildern.

Entweder HIER klicken oder in meiner Signatur. 

Mein Gasverbrauch ist auch online einsehbar unter SPRITMONITORwo ich schon jahrelang mit meinen anderen Fahrzeugen bin. Da ich bis heute nur 2 mal getankt habe ist jetzt erstmal nur ein grober Wert vorhanden. Dieser liegt aber in meinem Rahmen bei ca. 10l/100km (Hier ist zu beachten das ich teilweise unter Volllast sowie als auch mit "Anhängsel" fahre.)

So long

Und zwar eine Stargas Polaris mit 46l (brutto) Radmuldentank ohne Flashlube. Derzeitige Reichweite liegt bei 350km.

Gibt es hier keine Probleme mit dem Einbau? Bodenfreiheit? Wurde der Tank anstelle des Reserverades eingebaut? Wenn ja dann muss ich meinen Umrüster fragen warum die mir keinen größeren Tank angeboten haben. Denn bei 69l brutto bzw. 55l netto komme ich deutlich weiter als mit meinen 36l netto!

So longWelchen Sandero fährst du denn?
Es gibt keine Probleme mit der Bodenfreiheit, hätte sonst der Tüv auch nicht mitgespielt.
Der Tank ist natürlich unterm Bodenblech verbaut, geht ja auch nicht anderes beim Sandero, es sei denn man lässt den tank im Kofferraum verbauen.
46 Liter Brutto halte ich aber für extrem klein
Ich habe ein momentan verbrauch von max. 8,2Litern LPG
Aber Flashlube würde ich nachrüsten lassen

Zitat:

Original geschrieben von KleCamper



Welchen Sandero fährst du denn?Es gibt keine Probleme mit der Bodenfreiheit, hätte sonst der Tüv auch nicht mitgespielt.
Der Tank ist natürlich unterm Bodenblech verbaut, geht ja auch nicht anderes beim Sandero, es sei denn man lässt den tank im Kofferraum verbauen.
46 Liter Brutto halte ich aber für extrem klein
Ich habe ein momentan verbrauch von max. 8,2Litern LPG
Aber Flashlube würde ich nachrüsten lassen

Also KleCamper.... danke erstmal für deine Antwort aber das du schon eine Brille brauchst 😉 Ich fahre den 1.4er wie in meiner Signatur ganz dick und fett steht 😁 😎 🙄

Anstelle des Reserverads richtig?!?

Nunja mein Verbrauch bezieht sich ja darauf das ich auch "flott" fahre und in dieser ersten Zeit auch oft einen vollen Wagen bzw. Anhänger hatte.
Laut meinem Umrüster wäre Flashlube nicht sinnvoll. Er musste jetzt bei einem Dacia nach ca. 180TKM erst die Ventile nachstellen.

Nächstes Jahr... oder am Montag werde ich meinen Umrüster mal anrufen und nachfragen wie es denn mit einem größerem Tank aussieht und warum mir dieser nicht angeboten wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen