Gasanlage für E 320
Ich möchte gern eine sequenziell Gasanlage in meinen E 320 (M104) Kombi einbauen lassen.
Welche Anlage ist die Beste? Tank soll in der Radmulde verbaut werden.
Welche Nachteile hat eine Gasanlage (abgesehen von den Kosten). Ist sie für den Motor schädlich?
Meiner hat 257000 auf der Uhr. Kopfdichtung wurde schon mal gemacht.
Über Antworten freue ich mich.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hier braut sich was zusammen...😁
Ich fang mal an: Gas gehört in die Heizung, Diesel in LKW und Trekker, und der m104 muss mit Super bleifrei 95 Oktan/ E5. Und ich verhandle nicht...😁😁😁
Grüßle Martin
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Die HFM Anlagen lassen sich ja grundsätzlich so auf Gas umrüsten, dass sie funktionieren.
Die KE Anlagen grundsätzlich nicht und auch im speziellen Falle nicht. Geht einfach nicht. Weder theorethisch, noch praktisch...
dann geschehen doch noch zeichen und wunder.
mein alter 230er mit ke bislang 300 000km auf gas, der 300te schon 65 000 km auf gas.
und das sowohl theoretisch als auch praktisch.
und diese beiden beispiele meinereiner lassen deine theorie schlichtweg wie ein kartenhaus einstürzen...
naja, wir wissen doch, daß unser mark schon etwas ahnung hat, aber seine posts beinhalten nie die worte "meiner meinung nach", "ich glaube" oder "soweit ich weiß", sondern werden immer als eherne gesetze mit allgemeingültigkeit formuliert.
geht hat manchmal in die hose....🙂
nogel
Es ist zwar möglich, bei ner K/KE Jetronic eine Gasanlage drauf zu frümpeln, aber das Auto läuft damit nie wieder so, wie es eigentlich sollte.
Das ist dann einfach kaputt...
Das Leute damit rumschippern ist die eine Sache, guck dir Fahrzeugzustände in Afrika an, die sind damit auch zufrieden ...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Es ist zwar möglich, bei ner K/KE Jetronic eine Gasanlage drauf zu frümpeln, aber das Auto läuft damit nie wieder so, wie es eigentlich sollte.Das ist dann einfach kaputt...
Das Leute damit rumschippern ist die eine Sache, guck dir Fahrzeugzustände in Afrika an, die sind damit auch zufrieden ...
ja.... danke....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ja.... danke....Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Es ist zwar möglich, bei ner K/KE Jetronic eine Gasanlage drauf zu frümpeln, aber das Auto läuft damit nie wieder so, wie es eigentlich sollte.Das ist dann einfach kaputt...
Das Leute damit rumschippern ist die eine Sache, guck dir Fahrzeugzustände in Afrika an, die sind damit auch zufrieden ...
Bitte 😉
Mit jeder anderen Meinung hättest du mich was meinen Glauben an deine Kompetenz angeht, komplett enttäuscht...
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfan320e
Hallo,erstmal vielen Dank für die vielen guten Tipps.
Mein Wagen ist in wirklich guten Zustand und die km sind für mich kein Hindernis das Auto umzurüsten. Ich weiß nur von einem Freund, das man die Finger von nicht sequenziellen Anlagen lassen soll. Die Prins VSI ist aber sicher eine vollsequenzielle Anlage oder? (Ihr merkt ja wohl das ich mich noch nicht so sehr auskenne )
Es ist toll das einige von Euch so viele km problemlos gefahren sind.
Ein paar Sachen interessieren mich bzw. muss ich nochmal genauer nachfragen.
1. Was haben eure Umbauten (Prins) so gekostet, oder habt ihr sie zum Teil selbst gemacht?
2. Passt wirklich nur ein 50Liter Gastank in die Radmulde des Kombis?
3. Warum eigentlich läuft der Motor leiser im Gasbetrieb?
4. Gibt es eine genaue Bezeichnung der Prins anlage? (gibt es verschiedene Modelle?)
5. Ist die Prins-anlage der Mercedes unter den Gasanlagen?Leider sägt mein Motor im Lehrlauf noch (was echt nervt und wohl allzusehr bekannt ist). Wahrscheinlich ist es ratsam erst diesen Fehler zu beheben bevor man umrüstet, oder?
MKB wurde vor 6Jahren mal gemacht, kann es sein das der schon wieder fällig ist?
Wo lässt sich der Fehler besser auslesen bei Bosch oder direkt bei MB?
Na ja, das ist ja eigentlich schon ein neues Thema. (grins)...danke für alle hilfreichen Antworten.
Zu 1. 2500-3000€
Zu 2. 48 l Tank passt
Zu 3. mal mit LPG Werkstatt reden
Zu 4. " " " " "
zu 5. kann nur sagen das Prins bei gut funktioniert
!- Einbau und Einstellung ist nur optimal wenn das Fhzg. mit Benzin fehlerlos funktioniert( Aussage LPG Werkstatt Leipzig). Bei mir war das sägen im Leerlauf ein eingerissener Unterdruckschlauch. Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Es ist zwar möglich, bei ner K/KE Jetronic eine Gasanlage drauf zu frümpeln, aber das Auto läuft damit nie wieder so, wie es eigentlich sollte.Das ist dann einfach kaputt...
Das Leute damit rumschippern ist die eine Sache, guck dir Fahrzeugzustände in Afrika an, die sind damit auch zufrieden ...
mein wagen läuft auf benzin ruhig und top und auf gas nen tick ruhiger sogar.
er zieht auf gas genauso wie auf benzin.die zündkerzen sehen top aus, das öl ist sauber.
der motor verliert nicht an kraft.
warum läuft er dann bitteschön "nie wieder so, wie es eigentlich sollte"?
"das ist dann einfach kaputt"
aha.komisch, dass ich trotzdem damit regelmäßig zig hundert km runterspule.und mittlerweile für weniger als die hälfte vom spritpreis.
und dass du dich in allen ländern und autos in nem ganzen kontinent auskennst, da bin ich nun wirklich mehr als verwundert.
Zitat:
er zieht auf gas genauso wie auf benzin.
der motor verliert nicht an kraft.
Ist klar ...
Wie soll er auch auf Benzin fahren, wenn 40% des Ansaugweges mit nem Mischer zugefrümpelt sind und der Luftmengenmesser von der komplett verwirbelten Luft nix mehr gescheit gemessen bekommt?
Deine Aussage will ich nicht anzweifeln, sondern ergängen: "Er zieht auf Gas genau so schlecht wie auf Benzin" ist da die richtigere Aussage...
dann dürfte ich deiner logik nach nichtmal ansatzweise auf höchstgeschwindigkeit kommen.tu ich aber und dazu auch nach wie vor recht schnell.
sowohl mit benzin als auch auf gas.
wobei es noch nichtmal so schlimm wäre, täte ich es nicht.
der reine fakt, dass ich nun seit 6 jahren und etwa 370 000km auf gas gefahren bin, reicht mir als bestätigung.
die dabei zig 1000 eingesparten € versüssen das ganze noch gehörig.
und ich bekomme nen neuen gebrauchten für 300-400€.
würde es dem wagen schaden, dann eben alle 2-3 jahre nen neuen rein.so what bei den gebrauchtpreisen?!
Is mal wieder eine Pro und Contra Diskussion... war absehbar.
Mark hat recht, der Ansaugweg wird direkt über der Stauscheibe reduziert... aber das bedeutet nicht dass da nicht genug Luft durchkommt oder die KE falsche Werte liefert.
Mischer gibt es unterschiedliche... und den Rest passt die KE an...
Bei der K-Jet ist das schon schwieriger... denn da gibts keine Lambda Anpassung...
Ein K-Jet Motor würde ich auch nicht umrüsten...
Aber hier jammern se immer alle... in anderen Ländern ist man mit LPG schon viel mehr vertraut als im spießigen Germany...
An den TE... ich empfehle dir eine Prins VSI. Ganz klassisch und oft verbaut.
Das wichtigste ist: EIN GESCHEITER UMRÜSTER!
Die Ansaugbrücke gehört abgebaut zum Bohren der Injektoreingänge.
EIn guter Umrüster verlangt zwar sein Geld... aber dafür hast dann zukünftig auch deine Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Is mal wieder eine Pro und Contra Diskussion... war absehbar.
Mark hat recht, der Ansaugweg wird direkt über der Stauscheibe reduziert... aber das bedeutet nicht dass da nicht genug Luft durchkommt oder die KE falsche Werte liefert.
Mischer gibt es unterschiedliche... und den Rest passt die KE an...Bei der K-Jet ist das schon schwieriger... denn da gibts keine Lambda Anpassung...
Ein K-Jet Motor würde ich auch nicht umrüsten...Aber hier jammern se immer alle... in anderen Ländern ist man mit LPG schon viel mehr vertraut als im spießigen Germany...
An den TE... ich empfehle dir eine Prins VSI. Ganz klassisch und oft verbaut.
Das wichtigste ist: EIN GESCHEITER UMRÜSTER!
Die Ansaugbrücke gehört abgebaut zum Bohren der Injektoreingänge.
EIn guter Umrüster verlangt zwar sein Geld... aber dafür hast dann zukünftig auch deine Ruhe.
Danke für den Tipp.
Ist denn der M104 (320e) ein K-Jetmotor? Gibt es mit der Prins denn Probleme mit dem LMM?
hallo mercedesfan,
laß dich nicht durch die (völlig off-topic) dikussion über K-jet und KE-jet tronic wirr machen. das betrifft dich gar nicht.
du bekommst eine vollsequentielle anlage, das wird nichts IN den ansaugkanal oder dgl. hineingebaut, was stört.
bei dir bekommt jeder zylinder sein gas zur richtigen zeit und in der richtigen menge eingespritzt (das bedeutet der begriff sequentiell)
wie schon oben gesagt, es gibt unzählige zufriedene gasfahrer, dein auto ist sehr gut dafür geeignet, und beherzige den tipp, einen erfahrenen umrüster aufzusuchen. leider haben manche werkstätten versucht, auf den umrüst-zug aufzuspringen in der hoffnung reich zu werden, haben aber null ahnung und null erfahrung.
wenn du zufällig aus dem raum würzburg / rhein-main kommst, habe ich eine adresse für dich. der mann ist absoluter profi in diesem metier und bekommt mittlerweile bundesweit fzge. angeliefert, die andere nicht zum laufen kriegen oder verhunzt haben.
grüße!
nogel