Gasanlage Autronic Mistral 2

Hallo,
ich habe mir letzte Woche nach langem Überlegen eine Autronic Mistral 2 mit 67L-Reserveradmuldentank (61L effektiv) in meinem CLK 320 V6 Cabrio Bj.2000 einbauen lassen.
Habe den Wagen letzten Samstag nach drei Tagen abgeholt.
Am Sonntag ging die gelbe Motorleuchte an und der Wagen lief unruhig, stotterte und hatte keine Leistung.
War am selben Tag beim Einbauer und wir fuhren viele Kilometer bei etwa 3000U/min durch die Gegend um alles einzustellen.
Das funktionierte aber nicht, der Laptop hatte keinen Saft mehr.
Am Montag hatte er sich irgendwo erkundigt und sagte daß er den „Unterdruckschlauch“ anschließen müsse, das ist halt nur bei manchen Fahrzeugen der Fall.
Dann hat er wieder die Standardeinstellungen für mein Fahrzeug vorgenommen und es lief bis heute abend.

Als ich vorhin nach ca. 3km Kaltfahrt hoffte daß sich der Gasbetrieb einstellt ruckelte der Wagen und die gelbe Leuchte ging an.
Ich versuchte auf Benzin umzustellen, aber die Leuchte blieb an und der Motor ruckelte weiter, dabei soll man doch das während der Fahrt machen können.
Also dachte ich daß vielleicht der Tank leer sei und tankte voll.
48,19 Liter und 368 KM gefahren.
Der Wagen ließ sich dann ohne gelbe Leuchte im Benzinbetrieb starten, als ich auf Gas umstellte das alte Problem... (Motorruckeln und gelbe Leuchte)

*******************************************

Weitere Dinge stören mich auch erheblich:

1) Der Einbauer sagte voller Überzeugung, daß der Wagen im Gasbetrieb keinen Mehrverbrauch, bei gleicher Geschwindigkeit mit z.B. Tempomat hätte, aber anstatt 10,5l/100km verbraucht er 13l/100km.

2) Das ich jedesmal (bei Kaltfahrten) erst 3km fahren muß bis der Wagen mit Gas läuft wußte ich auch nicht. Das bedeutet daß ich doch erheblich weniger spare wie geplant.
Nach einem KM blinken die Dioden schneller, nach nochmaligen zwei KM zeigen die Dioden den Verbauch an, dann fährt er wohl auf Gas, kontrollieren kann ich das ja nicht.
Wenn ich nach 2Stunden wieder starte ist die Heizung sofort warm, aber ich muß erst wieder 3km fahren, ätzend.

3) Bei dem Einbau ist noch die Mercedes-Kunststoffabdeckung des Motors (EUR 58,-) gebrochen, er sagte das ginge leider nicht anders.

4) Die Verbrauchsanzeige ist falsch herum aufgeklebt und ist außerdem sehr ungenau.

Morgen (Freitag) soll ich wieder zu ihm, vielleicht funktioniert es dann, aber wie lange? Es ist einfach zu unzuverlässig.
Mein Vertrauen in diese Technik ist doch am Ende...

Weiß jemand Rat???
Gibt es keine Betriebsanleitung oder so was ähnliches?

Traurige Grüße
Bernd

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


...räusper....
möchte es Dein Umrüster nicht doch einmal mit dem Einsatz der Inlinetechnik (Katheder) versuchen ? Der Aufwand ist verhältnismäßig gering.

Hmmm... solte ich ihm vielleicht vorschlagen, aber er behauptet, die Zündspulen seien schuld.

Das wäre "Mercedestypisch".

Jetzt wo zwei Zündspulen ausgetauscht wurden und die Wasserpumpe der Heizung durch Dauerbestromung auf Dauerbetrieb ist, läuft er schon besser.

Ich kann jetzt bei ca. +2°C bis in die höheren Drehzahlen, ohne dass die gelbe Lampe aufleuchtet.
Ein leichtes Ruckeln meine ich aber noch zu vernehmen.

Bei Temp. über 5-10°C läuft er bis in den Drehzahlbegrenzer.

...und weiter gehts...

Habe es heute morgen noch mal gestestet:

Bei ca. 4°C Aussentemp. wollte ich bei 80 km/h überholen.
Also Kickdown und ca. 3.500- 5.000 U/min,
leider mit Ruckeln und sehr wenig Power; aber wenigstens ohne gelbe Lampe.
So macht Überholen keinen Spass!!!

Der Importeur der Autronic Mistral bzw. easyjet sagte mir gerade dass es definitiv die Zündspulen seien.
Ein Autronic Mistral bzw. easyjet-Umrüster in Lünen meinte ich brauche ihn nicht mehr anzurufen, bevor ich keine neuen Zündspulen habe.

Habe daraufhin testweise bei einem Prins-Umrüster angerufen bzgl Mercedes-320-V6-Motoren (M112).

Der Prins-Umrüster sagte, dass er diese Probleme noch nie hatte und ALLE seine umgerüsteten Mercedes V6 einwandfrei laufen.

Es gäbe KEINE defekten Mercedes-Zündspulen. (bei 80tKM)

Ich werde das Gefühl nicht los dass man es sich nun sehr einfach seitens der Firma Autronic Mistral bzw. easyjet macht.

Nach dem Motto:
Kaufe Dir erst mal neue Zündspulen für ca. EUR 1000,- und wenn es dann nicht läuft noch neue Zündkabel für EUR 240,-.
Ansonsten können wir nichts mir für Dich tun!!!

Wenn es dann noch nicht läuft, kaufe am besten ein anderes Auto, denn unsere Gasanlage ist toll, nur Dein Auto passt nicht zu unserer Anlage.

Man fühlt sich echt veraxxxx!

Mach doch einen Auftrag an die Werkstatt:

neue Zündpulen und neue Kabel unter Vorbehalt. Wenn der Effekt weg ist wars die Zündung und du bezahlst. Wäre eh fällig. Bleibt der Effekt zahlst du keinen Cent, die bauen den Kram zurück und die Junx müssen weitersuchen. So ist jedem gedient und wenn sich die Werkstatt so sicher ist werden die keine Probleme haben auf diesen Deal einzugehen.

...selbst wenn es DANN funktionieren würde,(was ich nimmer glaube), sehe ich nicht ein soviel Geld zu investieren,
auf Benzin läuft er ja perfekt.

Diese Probleme hat er schon seit dem Umbau mit ca 45tKM, glaube nicht das da alle Zündspulen defekt waren.

Das ist einfach ne shit Taktik.

Das heißt für mich; nie wieder LPG.

Ähnliche Themen

LPG hat eine etwas höhere Oktanzahl als Benzin, ist also zündUNwilliger. Dadurch brauchts etwas höhere Zündspannungen und es ist theoretisch möglich, dass ausgerechnet bei diesen paar Volt mehr die Kiste versagt.

Wieso es nur bei ganz tiefen Drehzahlen und Vollgas passiert ist jedoch dadurch nicht zu erklären. Ebensowenig die Temperaturabhängigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wieso es nur bei ganz tiefen Drehzahlen und Vollgas passiert ist jedoch dadurch nicht zu erklären. Ebensowenig die Temperaturabhängigkeit.

...nur bei höheren Drehzahlen ab 3.500U/min und Temp unter 5°C.

Zitat:

...selbst wenn es DANN funktionieren würde,(was ich nimmer glaube), sehe ich nicht ein soviel Geld zu investieren,
auf Benzin läuft er ja perfekt.

Moin!

...dann bau´ doch die Anlage aus und fahre mit Benzin!

Die Gasanlage kannst du verkaufen. Wirst du immer los, ist nämlich ´ne gute Anlage, auch wenn du das nicht glaubst.

Gruss Sascha

Hallo Bernd,

ich bin ja nicht so der Mechaniker, aber eins möchte ich gerne verstehen.
Wenn ein Motor auf Benzin 100% funktioniert und auf Gas nicht, dann kann doch am Motor nichts kaputt sein. Dann liegt es doch an der Gasanlage. Gibt es an den Zündspulen so ein Zustand der "Teilfunktion" die den Benzinbetrieb zulässt, denn Gasbetrieb nicht?

Ist der trotzige Betrieb Dein Umrüster?
Ich glaube bald, Du brauchst einen Gutachter, eine Rechtsschutzversicherung und ein Schreiben mit der Aufforderung der Rückrüstung. Die Frage ist nun, investiert man vorher die Erneuerung der Zündspulen um auf der sicheren Seite zu sein. Lässt sich der Zustand der Zündspulen nicht von einer Werkstatt testen, ohne dass diese teuer ausgebaut werden müssen?

Ich halte das Argument Zündspulen auch für reichlich fadenscheinig. Bei Gas hat man durch die bessere Isolation zwischen den Zündkontakten etwas höhere Spannungen, was einen schleichenden Defekt an der Zündspule eher bemerkbar macht. Nur dann müsste dieser Defekt bei allen Betriebszuständen auftreten und nicht nur bei richtig Last und tiefen Temperaturen.

Mir deucht der Verdampfer ist zu klein bemessen oder die Düsen bringen es nicht. Und die Werkstatt pfuscht sich drumrum.

Zitat:

Original geschrieben von bernd_aus_b


...tja bei mir ist's ein wenig besser geworden, oder anders...
Ein neues Steuergerät und ein neues Multiventil (8mm anstatt 6mm) wurden eingebaut.

Aber läuft noch nicht perfekt.

- Das Hochdrehen bis 6000 U/min ist besser geworden, aber
er läuft im Allgemeinen noch recht unsauber, vielleicht
kann man das noch mit dem Laptop einstellen.
Besonderes beim Gaswegnehem und dann wieder
Gasgeben, da ist so ein "Loch".

- Was immer noch sehr störend ist, dass direkt beim
Anfahren das Gas "weggeht", man denkt dann der Wagen
geht fast aus. Vielleicht läßt sich das auch noch einstellen.

Der Umrüster sprach davon vielleicht noch ein zweiten Druckregler zu verbauen, mal schaun..

Oder die Zündspulen überprüfen, da in der Fehlerauslesung immer der Zyl.4 beteiligt ist...

Werde weiter berichten...

bei mir hatte immer zylinder eins wenn er kalt war ausgesetzt(laut diaknose mb)

also rein ins auto und los an der erste ampelkreuzung motorsteuerrung(teilweise geblinkt) an schitt weiter gefahren noch ca 800 m dann aus gemacht

nach ca 15 - 30 min wieder gestartet und ein einwandfreier lauf

magnetventile wurden gewechselt und zünkerze raus und erneuert

axo es gibt auch spezielle gaskerzen

Zitat:

Original geschrieben von hoschisascha


...dann bau´ doch die Anlage aus und fahre mit Benzin!

Gruss Sascha

ja ne, is klar

Zitat:

Original geschrieben von hoschisascha


Moin!

Die Gasanlage kannst du verkaufen. Wirst du immer los, ist nämlich ´ne gute Anlage, auch wenn du das nicht glaubst.

Gruss Sascha

Ja, ne tolle Anlage; glaube ich wirklich nicht.

Deshalb wurde schon der Verdampfer, zweimal das Steuergerät, eine Düse, das Multventil und fünfmal der Tanksensor usw. getauscht.

War alles defekt!

Und läuft noch immer nicht.

Dieser Hersteller ist der grösste Shit.

Kann nur jeden warnen.

Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter mit dem Schrott, weil mich die easyjet/Autronic Mistral-Leute hängenlassen.

Zitat:

Original geschrieben von bernd_aus_b


Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter mit dem Schrott, weil mich die easyjet/Autronic Mistral-Leute hängenlassen.

Hallo Bernd,

wie ist den der neueste Stand bei Dir?

Wie Du vielleicht noch weißt, hatte ich mit der Autronic das Problem, dass ich den Motor nicht über ca. 5.200 giri drehen konnte. Dann begann er nämlich zu stottern und die Motorwarnleuchte sprang an.

Ich hatte ja auch einige Versuche, aber schlussendlich war der Umrüster mit seinem Latein auch am Ende.

Die Beseitigung des Problems stellte sich dann per Zufall ein.
Ich tauschte die original Luftfilter gegen K&N Sportluftfilter. Nun, man kann davon halten was man möchte. Also objektiv wird er dadurch nicht schnelle, klingt besser oder beschleunigt kurzer (subjektiv natürlich auf jeden Fall 😁 )

Was sich bei mir aber unbestritten sofort einstellte war, dass der Motor ab diesem Moment ohne Probleme und ohne Motorwarnleuchte an den Anschlag drehte. Keiner weiss warum dieser Effekt eingetreten ist und warum es diese Verbesserung in Verbindung mit der Gasanlage gibt, aber: Ich bin mein Problem los (und spar noch Geld durch das Tauschintervall des K&N von 1.500.000km).

Soweit mal, Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


Hallo Bernd,

wie ist den der neueste Stand bei Dir?

Wie Du vielleicht noch weißt, hatte ich mit der Autronic das Problem, dass ich den Motor nicht über ca. 5.200 giri drehen konnte. Dann begann er nämlich zu stottern und die Motorwarnleuchte sprang an.

Bei mir ist noch alles beim Alten, aber die gelbe Lampe bleibt momentan aus, aber das Stottern ist noch da, im Winter wirds wohl wieder schlimmer werden...

Zitat:

Original geschrieben von sm0607



Die Beseitigung des Problems stellte sich dann per Zufall ein.
Ich tauschte die original Luftfilter gegen K&N Sportluftfilter. Nun, man kann davon halten was man möchte. Also objektiv wird er dadurch nicht schnelle, klingt besser oder beschleunigt kurzer (subjektiv natürlich auf jeden Fall 😁 )

Was sich bei mir aber unbestritten sofort einstellte war, dass der Motor ab diesem Moment ohne Probleme und ohne Motorwarnleuchte an den Anschlag drehte. Keiner weiss warum dieser Effekt eingetreten ist und warum es diese Verbesserung in Verbindung mit der Gasanlage gibt, aber: Ich bin mein Problem los (und spar noch Geld durch das Tauschintervall des K&N von 1.500.000km).

Soweit mal, Gruss
Stefan

...hmmmm, das hört sich ja gut an.

Vielleicht sollte ich das auch mal austesten....

Hast Du weitere Infos für mich...????

Freundliche Grüße
Bernd

Hallo,
seh ich das richtig das du nun seit 2 Jahren rummachst und deine Anlager läuft noch immer nicht?

Respekt, daß der Motor das so lange schon mitmacht.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen