Gasanlage Autronic Mistral 2

Hallo,
ich habe mir letzte Woche nach langem Überlegen eine Autronic Mistral 2 mit 67L-Reserveradmuldentank (61L effektiv) in meinem CLK 320 V6 Cabrio Bj.2000 einbauen lassen.
Habe den Wagen letzten Samstag nach drei Tagen abgeholt.
Am Sonntag ging die gelbe Motorleuchte an und der Wagen lief unruhig, stotterte und hatte keine Leistung.
War am selben Tag beim Einbauer und wir fuhren viele Kilometer bei etwa 3000U/min durch die Gegend um alles einzustellen.
Das funktionierte aber nicht, der Laptop hatte keinen Saft mehr.
Am Montag hatte er sich irgendwo erkundigt und sagte daß er den „Unterdruckschlauch“ anschließen müsse, das ist halt nur bei manchen Fahrzeugen der Fall.
Dann hat er wieder die Standardeinstellungen für mein Fahrzeug vorgenommen und es lief bis heute abend.

Als ich vorhin nach ca. 3km Kaltfahrt hoffte daß sich der Gasbetrieb einstellt ruckelte der Wagen und die gelbe Leuchte ging an.
Ich versuchte auf Benzin umzustellen, aber die Leuchte blieb an und der Motor ruckelte weiter, dabei soll man doch das während der Fahrt machen können.
Also dachte ich daß vielleicht der Tank leer sei und tankte voll.
48,19 Liter und 368 KM gefahren.
Der Wagen ließ sich dann ohne gelbe Leuchte im Benzinbetrieb starten, als ich auf Gas umstellte das alte Problem... (Motorruckeln und gelbe Leuchte)

*******************************************

Weitere Dinge stören mich auch erheblich:

1) Der Einbauer sagte voller Überzeugung, daß der Wagen im Gasbetrieb keinen Mehrverbrauch, bei gleicher Geschwindigkeit mit z.B. Tempomat hätte, aber anstatt 10,5l/100km verbraucht er 13l/100km.

2) Das ich jedesmal (bei Kaltfahrten) erst 3km fahren muß bis der Wagen mit Gas läuft wußte ich auch nicht. Das bedeutet daß ich doch erheblich weniger spare wie geplant.
Nach einem KM blinken die Dioden schneller, nach nochmaligen zwei KM zeigen die Dioden den Verbauch an, dann fährt er wohl auf Gas, kontrollieren kann ich das ja nicht.
Wenn ich nach 2Stunden wieder starte ist die Heizung sofort warm, aber ich muß erst wieder 3km fahren, ätzend.

3) Bei dem Einbau ist noch die Mercedes-Kunststoffabdeckung des Motors (EUR 58,-) gebrochen, er sagte das ginge leider nicht anders.

4) Die Verbrauchsanzeige ist falsch herum aufgeklebt und ist außerdem sehr ungenau.

Morgen (Freitag) soll ich wieder zu ihm, vielleicht funktioniert es dann, aber wie lange? Es ist einfach zu unzuverlässig.
Mein Vertrauen in diese Technik ist doch am Ende...

Weiß jemand Rat???
Gibt es keine Betriebsanleitung oder so was ähnliches?

Traurige Grüße
Bernd

120 Antworten

Hallo nach langem lesen kann ich mal antworten!!! Ich hab selbst schon einige Autronic anlagen verbaut und die laufen alle ohne Probleme!! darunter auch Turbos die laufen oder nen 5,7 V8 von chrysler mit 340 PS der läuft auch!! Aber ich habe ne vermutung und zwar der Unterdruckschlauch am Druckregler muss nicht immer angeschlossen werden und zwar dann wenn das Fahrzeug keinen Unterdruckgesteuerten benzindruckregler hat!!! hatte da auch schon ein längeres Problem mit einem Mazda der immer wieder muckte seit der schlauch weg ist ist ruhe!!! Wäre vieleicht mal ein Versuch wert den ich denk das diese anlage sehr gut funktioniert auch wenn mann eigentlich nicht viel drüber liest!!! Aber genau deshalb denk ich das sie gut ist,den immer wenn ein neues thema eröffnet wird geht es um ein problem!!!!! zumindest in den meisten fällen!! Ich verbau auch Zavoli wobei ich schon öffter gehört habe die anlage sei nicht so gut aber mein eigener (Turbo 230 Ps) läuft super damit!!! den ich denk wenn die leute keine probleme mit ihren Anlagen haben kommem sie nicht auf die idee uns mitzuteilen das sie jetzt gas fahren den dann fahren sie, jeder kommt erst wenn er ein Problem hat!!!! Ich hoffe das das noch was wird mit deiner Anlage!!!! Wie hies den der Techniker bei dem du warst!!?????

MFG alex

Zitat:

Original geschrieben von bernd_aus_b


Ich...werde...bald...wahnsinnig!!!
 
War gerade beim BOSCH-Dienst, (mit Benzinbetrieb hingefahren)
Fehlerspeicher auslesen: „10 Stck“, unter anderem katschädigender Aussetzer Zyl.3 und 5, Aussetzer hier und da, usw
Also Fehlerspeicher löschen lassen und dann zum Umrüster.
Das Laptop angeschlossen und....
...die gelbe Motorleuchte sofort wieder beim Gasbetrieb wieder an.
Also wieder zum BOSCH-Dienst, diesmal nur 2 Fehler: katschädigender Aussetzer Zyl.3 und noch nen Aussetzer.
Dann wieder zum Umrüster, sicherheitshalber nen neues Mistral2-Steuergerät eingesetzt...
Und wieder die gelbe Motorlampe an!!!
Das Laptop zeigte daß diesmal der Zylinder 4 im Gasbetrieb nicht funktioniert. Häh....???
Der Umrüster sagte dann daß es die Zündkerzen seien, sind zu alt, dabei ist der Wagen bei Mercedes gewartet worden und hat erst 54tKM runter.
Was kann ich also dafür????
Soll ich jetzt außerplanmäßig 12 neue Zündkerzen einbauen lassen, oder wie???
Zum Schluß meinte der Umrüster es könnte eine „Einspritzdüse“ der Gasanlage defekt sein.
Nun weiß ich gar nix mehr.
HILFE,......

Hallo
 
 
Ich hatte mit der zündung auch Probleme und ich musste alle 2000km die Kerzen wechseln weil ich Aussetzer hatte und der Motor unter last nicht richtig lief.
Mein umrüster hat dann immer versucht die Anlage nach zustellen das sie wieder läuft,das heißt er hatte sie fetter gemacht weil dann ist das Gas züntwilliger mit dem Ergebnis das der Motor auf Gas läuft aber nicht mehr richtig auf Benzin.
Weil der Motor sich selber im Betrieb einstellt und die meiste zeit auf Gas läuft nimmt das Auto die werde für Gas und wenn er die zu viel korrigieren muss läuft er im Benzinbetrieb entweder zu mager oder zu fett.
Und erst dann kamen wir dahinter das es meine Züntkerzenstecker sind,neue rein Anlage auf die Einstellung die ich am Anfang hatte.
Und seit dem läuft mein Motor wie ne eins auf Gas und Benzin.
 
Ich hoffe ich konnte dir helfen

....werde vielleicht mal den K&N Sportluftfilter testen...
Vielleicht wirds dann ja auch bei mir besser?
Gibts den irgendwo zu Testzwecken?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sm0607



Wie Du vielleicht noch weißt, hatte ich mit der Autronic das Problem, dass ich den Motor nicht über ca. 5.200 giri drehen konnte. Dann begann er nämlich zu stottern und die Motorwarnleuchte sprang an.

Ich hatte ja auch einige Versuche, aber schlussendlich war der Umrüster mit seinem Latein auch am Ende.

Die Beseitigung des Problems stellte sich dann per Zufall ein.
Ich tauschte die original Luftfilter gegen K&N Sportluftfilter. Nun, man kann davon halten was man möchte. Also objektiv wird er dadurch nicht schnelle, klingt besser oder beschleunigt kurzer (subjektiv natürlich auf jeden Fall 😁 )

Was sich bei mir aber unbestritten sofort einstellte war, dass der Motor ab diesem Moment ohne Probleme und ohne Motorwarnleuchte an den Anschlag drehte. Keiner weiss warum dieser Effekt eingetreten ist und warum es diese Verbesserung in Verbindung mit der Gasanlage gibt, aber: Ich bin mein Problem los (und spar noch Geld durch das Tauschintervall des K&N von 1.500.000km).

Soweit mal, Gruss
Stefan

Habe den Filter (nicht K&N aber von JR) auch seit Freitag drin.

Hat aber leider nichts gebracht, leider...

Sonntag haben wir noch zusätzlich die Software-Einstellugen mit dem neuen Filter optimiert, aber bei ca. 5000U/min ruckelts immer noch...

hi bernd.

hab da mal ne dumme frage.
wieso 12 zündkerzen? (320er benz heist doch 3.2L V6 oder?)

was anderes. ich hab ne Prins VSI anlage und auch einen V6 mit 3.2L.
allerdings hab ich beim hochdrehen überhaupt keine probleme.
ich soll nur laut meinem umrüster nich längere zeit über 5000U/min fahren.
kurzfristig unter volllast beschleunigen hab ich keine probleme.

LG

IS

Zitat:

Original geschrieben von IndianSpirit



wieso 12 zündkerzen? (320er benz heist doch 3.2L V6 oder?)

Doppelzündung: 2 Zündkerzen je Zylinder

Zitat:

Original geschrieben von IndianSpirit


was anderes. ich hab ne Prins VSI anlage und auch einen V6 mit 3.2L.
allerdings hab ich beim hochdrehen überhaupt keine probleme.
ich soll nur laut meinem umrüster nich längere zeit über 5000U/min fahren.
kurzfristig unter volllast beschleunigen hab ich keine probleme.

LG

IS

Du Glücklicher...

😁

oh, da hab ich ja sogar noch was dazugelernt.

THX und viel glück noch mit deinen anlage.

Hallo Leute, ich habe nach 3,5 Monaten meine Mistral II bei meinem Stümper herausgeschmissen. Folgendes Problem war es.
Die Gasdüsen aus Metall wurden wohl mit Gewinde in den Karbonansaugkanal geschraubt, aber leider nicht mit Hanf oder Locktei abgedichtet.
Feststellen kann man das so.
1. Den Auspuff mit einer Abgassonde versehen.
2. Den Motor anstellen. Abgaswerte normal
3. Jetzt ein Bremsenreinigerspray im Bereich der Gasdüsen großzügig alle einsprühen. Die Abgaswerte explodieren.
Dadurch habe ich den Umrüster jetzt vor Gericht gezogen. Wie das Endet werde ich hier Berichten.
Falls diese einfache Möglichkeit dir geholfen hat, bitte kurz berichten.
Gruß
Rolf

Hi

Ich habe einen CLK 200K Bj 01 (163PS) also keine großen maschiene und habe genau denn gleischen fehler das er bei niedrieger drehzahl beim abbremsen oder anfahren oder bei follgass der wagen ruckelt. motorleuchte geht an und zündfehler habe ich dann auch.

habe bei zavoili umbauen lassen und bin bis jetzt ca20 da gewesen bin erst 6000 kilometer gefahren und habe schon keine lust mehr. hätte ich das alles gewust hätte ich direkt eine prins anlage eingebaut.

bin ein clk 230k gefahren der hate eine prins anlage drin. die lief einwandfrei kein ruckeln keine stotern alles weiche übergänge....

am 10.01.08 kommt der typ der mit das eingebaut hat wieder. werde alles was ich aus dem forums beitrag hir herausnehemn konnte ihm sagen mal sehen ob er mein auto wieder hinkriegt

...da meine Autronic Mistral II unter Berücksichtigung der einschlägigen Einbauvorschriften von mir verbaut wurde, lief die auf Anhieb. (freilich fahre ich ein anderes Auto...) Die Anlage ist , sofern die Einbauvorschriften befolgt werden und z.B. die Injektoren entsprechend der Motorleistung gewählt wurden, einwandfrei. Die Software des Steuergerätes erlaubt neben einem auf dem Kennfeld der Motorsteuergerätes basierenden Gassteuerkennfeld auch eine frei Programmierung des Kennfeldes für den Gasbetrieb. Allerding kann ein unfähiger Umrüster da auch viel falsch machen...sucht Euch einen fähigen Umrüster.

Hi, mir ist noch etwas eingefallen. Such mal bitte die Gasdüsen an den Ansaugstutzen. Dort sollten die Gasdüsen mit Lockteid oder einen anderen Kleber verklebt sein. Sonst saugt der Motor zuviel Luft über die Düsen in den Motor. Ich hänge mal ein Foto an, wie es jetzt bei mir aussieht.
Gruß ROlf
P. S. Wie ich erfahren habe kann das Facelifting des CLK von ´98 später nicht auf Gas umgerüstet werden, da der Ansaugstutzen viel zu groß ist.

Zitat:

Original geschrieben von dondiego32


Hi

Ich habe einen CLK 200K Bj 01 (163PS) also keine großen maschiene und habe genau denn gleischen fehler das er bei niedrieger drehzahl beim abbremsen oder anfahren oder bei follgass der wagen ruckelt. motorleuchte geht an und zündfehler habe ich dann auch.

habe bei zavoili umbauen lassen und bin bis jetzt ca20 da gewesen bin erst 6000 kilometer gefahren und habe schon keine lust mehr. hätte ich das alles gewust hätte ich direkt eine prins anlage eingebaut.

bin ein clk 230k gefahren der hate eine prins anlage drin. die lief einwandfrei kein ruckeln keine stotern alles weiche übergänge....

am 10.01.08 kommt der typ der mit das eingebaut hat wieder. werde alles was ich aus dem forums beitrag hir herausnehemn konnte ihm sagen mal sehen ob er mein auto wieder hinkriegt

Zitat:

Original geschrieben von Milky compact


...da meine Autronic Mistral II unter Berücksichtigung der einschlägigen Einbauvorschriften von mir verbaut wurde, lief die auf Anhieb. (freilich fahre ich ein anderes Auto...) Die Anlage ist , sofern die Einbauvorschriften befolgt werden und z.B. die Injektoren entsprechend der Motorleistung gewählt wurden, einwandfrei. Die Software des Steuergerätes erlaubt neben einem auf dem Kennfeld der Motorsteuergerätes basierenden Gassteuerkennfeld auch eine frei Programmierung des Kennfeldes für den Gasbetrieb. Allerding kann ein unfähiger Umrüster da auch viel falsch machen...sucht Euch einen fähigen Umrüster.

Genau! Wenn ein Umrüster seine eigenen Fehler nicht finden kann😰, dann würde ich mir einen kompetenten suchen. Mit unseren 2 Mistal betriebenen Autos haben wir nun über 130000 Km ohne nenneswerte Probleme zurückgelegt, und wir erwarten auch keine.

Auf die nächsten 130000!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen