Gas vs Benzin und die späteren Schäden....

Stimmt es, dass der Motor mit Gas mehr "leidet" wie beim Benzin betrieb.
Sprich die ganzen Dichtungen schneller im Eimer sind wegen der höheren Verbrennungstemperatur im Motor?
Und eventuel andere Schäden auftreten können ...

Wie lang fahrt ihr schon mit Gas?
Könnt ihr ein bisschen berichten wies bei euch ist oder war...?

Danke + Gruß

Beste Antwort im Thema

Zehntausend? Das sind ja nichtmal 1000km pro Monat.

Lohnt nicht. Da kannste das Auto besser stehen lassen und Fahrrad fahren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

richtig, Du dürftest ziemlich sorgenfrei unterwegs sein solange die Gasanlage korrekt eingebaut und eingestellt ist.

@Schipplock

Hydrostößel sind AFAIK träger und zugleich aufwendiger wie Tassenstößel. Mit denen kannst du Ventile schneller/weiter aufreißen und damit die Zylinderfüllung sowie maximale Drehzahl verbessern. Bei Sportmotorrädern sind z.B. seit 20 Jahren keine Maschinen mehr MIT Hydros verbaut worden.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Wird das Ventilspiel bei BMW nicht automatisch korrigiert? Oder bin ich da jetzt aufm komplett falschen Dampfer?

nicht bei allen, der m20 6zylinder z.b. im E30 hat noch klassische kipphebel. das ist auch gut so, weil man die schön anders abstimmen kann, vor allem bei gas das auslassspiel größer machen kann damit die ventile mehr "kühlzeit" bekommen, wenn mal heißer magerlauf auftreten sollte.

Nutze mal die Gelegenheit um hier eine Frage zu stellen.
Hier wurde geschrieben das sich Hydrostößel auch selbst (zb BMW) einstellen.
Stellen die sich bei meinem 2.4er Audi auch selbst ein?
Würde mich ja interessieren.......
Wie bekomme ich ein Magerlauf am schnellsten mit. Bin die Tage mit 200 kmh auf der AB unterwegs gewesen und hatte hinterher schon ein schlechtes gewissen obwohl er astrein lief.
mfg

Ähnliche Themen

mager = laeuft wie ein Sack Nuesse.

Wenn meine Gasanlage zu mager eingestellt war, dann fuehlte sich das beim vollen Beschleunigen so an, als wenn jemand von hinten festhaelt 🙂.

Also das merkt man auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Wie bekomme ich ein Magerlauf am schnellsten mit?

Über die Lamdasondenspannung. Wenn die bei Volllast permanent unter 200 mV liegt, läuft der Motor mager.

Gruß, Frank

Bei Audi mit Euro 4 gibt die MKL einen guten Hinweis. Der überwacht und stellt das Lambda bei Volllast nach meinem Kenntnisstand über die Breitbandsonde ein. Völlig unbemerkter dauerhafter Magerlauf ist dadurch nicht möglich. Ob dein 2000er A6 bereits die Breitbandsonde hat und zum Regeln des Lambdas auch bei Vollast nutzt weiss ich nicht. Beim A4 ists ab dem B6 (2001) Serie.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bei Audi mit Euro 4 gibt die MKL einen guten Hinweis. Der überwacht und stellt das Lambda bei Volllast nach meinem Kenntnisstand über die Breitbandsonde ein. Völlig unbemerkter dauerhafter Magerlauf ist dadurch nicht möglich. Ob dein 2000er A6 bereits die Breitbandsonde hat und zum Regeln des Lambdas auch bei Vollast nutzt weiss ich nicht. Beim A4 ists ab dem B6 (2001) Serie.

Das der Wagen dann läuft wie ein Sack Nüsse habe ich mir schon gedacht.

Mein Wagen hat übrigens keine MKL. Deswegen mache ich mir ja manchmal Sorgen.

Was ein unfähiger Umrüster für eine Unsicherheit beim Kunden hervorruft. 😁

Welche Euro-Norm hat deiner denn? Beim Benziner muss da bei Baujahr 2000 mindestens Euro-3 /D4 sein und da gibts ganz sicher eine MKL, es geht nicht ohne. Ab Euro4 ist AFAIK Eigenüberwachung Pflicht und dazu wird eine zweite Lambdasonde verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Welche Euro-Norm hat deiner denn? Beim Benziner muss da bei Baujahr 2000 mindestens Euro-3 /D4 sein und da gibts ganz sicher eine MKL, es geht nicht ohne. Ab Euro4 ist AFAIK Eigenüberwachung Pflicht und dazu wird eine zweite Lambdasonde verbaut.

Habe Euro 2. Bin extra beim 🙂 gewesen weil ich dachte das der Umrüster mir die abgeklemmt hat und ich habe vor dem umbau auch nicht wirklich drauf geachtet.

Wollte es auch nicht glauben, aber die sagten mir das ich das nicht habe weil ich mit dem BJ 02/00 so ein zwitter Modell habe. Ab mitte 2000 haben die alle eine MKL. Vorher nur Diesel und Turbomotoren.

Die haben extra so ein Anzeigentest über OBD gemacht und da kam keine MKL.

Über OBD kann ich auch keine Zündfehler auslesen lassen wie es ab 2001 möglich ist.

Schade schade 🙄

Aber der Meister hat gesagt das ich mir keine Gedanken machen soll weil an diese Motoren nichts dran kommt. Die halten einiges aus.

Gasfest ist er ja auch aber ein "fähiger" Umrüster bekommt auch den Gasfestesten Motor in den Himmel.

Vor dem umrüsten war ich mir noch sicher das ich alles richtig machen würde weil ich auch viele kenne die mit LPG zufrieden sind.

Aber das Vertrauen ist von meinem Umrüster zerstört worden und nach über 7000 km noch nicht wieder gekommen.

Deswegen meine Frage eben.......

Hi Cruisermac,
hab denselben Motor. Das Laufen wie ein "Sack Nüsse" wirst du bei 200km/h wohl kaum hören, der dreht du hoch. Eher geht die Leistung weg, so daß er Ewigkeiten bis dahin braucht. Um etwas mehr Ordnung in deinem Gemüt zu plazieren schaff dir doch einfach ein OBD-Kabel (20,-€) an und dann kannst du den Quark selber sulesen. Natürlich auch Fehler, natürlich auch die Motorwerte und auch - ja die Lambda!
Is det nich wunderbar?
Übrigens - na klar hast du so eine Motorlampe mit drin 😉 im Testbetrieb kannst du die sogar zum Leuchten bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Hi Cruisermac,
hab denselben Motor. Das Laufen wie ein "Sack Nüsse" wirst du bei 200km/h wohl kaum hören, der dreht du hoch. Eher geht die Leistung weg, so daß er Ewigkeiten bis dahin braucht. Um etwas mehr Ordnung in deinem Gemüt zu plazieren schaff dir doch einfach ein OBD-Kabel (20,-€) an und dann kannst du den Quark selber sulesen. Natürlich auch Fehler, natürlich auch die Motorwerte und auch - ja die Lambda!
Is det nich wunderbar?
Übrigens - na klar hast du so eine Motorlampe mit drin 😉 im Testbetrieb kannst du die sogar zum Leuchten bringen.

Wie meinst du das im Testbetrieb? Wenn die das beim Anzeigentest noch nicht mal zum Leuchten bringen?!

Habe mir auch schon überlegt so ein OBD Kabel zu kaufen. Kanst du da was empfehlen? Am besten mit deutschem Programm?

Kannst mir am besten eine PN schicken.

Dank dir

jo, ich wuerde mir an deiner Stelle auch so ein Kabel besorgen. Sonst hast du noch schlechte Traeume 🙂.

Ich wuerde mir bei Unsicherheit auch das Kabel und die Software fuer deine Gasanlage besorgen. Da kann man auch schoene Sachen auslesen und natuerlich auch viel falsch machen, aber du willst ja nur "lesen" und nicht "schreiben" 🙂.

Die Software von der KME zeigt e.g. auch die Lambdawerte an. Und noch ein paar andere schoene Grafiken natuerlich.

So sieht das bei mir e.g. aus: http://www.flickr.com/photos/schipplock/4818408265/

Eins nach dem anderen 😁
Würde mir erstmal das OBD Kabel besorgen.
Aber ich brauche die richtige Software dazu. Und das auf deutsch.........🙄

Hallo,

wisst ihr vllt. was ein MB C180 w203 (ohne Kompressor) für Ventilsitzringen hat?
Harte oder weiche?
Würdet ihr mir abraten auf Gas umzurüsten?

Habe wie schon erwähnt einen w203 C180, BJ. 2001 mit 167000km.
Mein derzeitger Verbrauch liegt ca. bei 10'L/ 100km.
Im Jahr fahre ich als Student so ca. 10000km, was denkt ihr?
Würde sich der umbau lohnen?

Danke im Voraus!

MFg

Knezi

Deine Antwort
Ähnliche Themen