Gas ungünstig Autobahnvielfahrer
Gas ungünstig für Autobahnvielfahrer
Hallo,
ist FlüssigGas als Treibstoff ungünstig für lange und schnelle Autobahnetappen aufgrund der höheren Verbrennungstemperatur?
Ich dachte an die Umrüstung eines A6 3.0
Gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Die ganze Leergewichtsdiskussion ist müßig.
Soll ich meine Beifahrerin nicht mitnehmen weil ich sonst einen zu hohen Verbrauch habe? Permanent Sitze ausbauen? Radio aus haben?
Sparen ja - aber doch nicht um jeden Preis.
_____
Meine Meinung auf den Punkt gebracht:
Der rechte Fuß beeinflußt den Verbrauch stärker als eine ausgebaute Rücksitzbank oder ein zusätzlicher Mitfahrer. Egal ob Person oder gefüllter Gastank.CU Martin
Seh' ich genau so, aber:
War in diesem Thread irgendwann vorher vom Verbrauch die Rede?
Mein Beitrag sollte auf jeden Fall nur meine Meinung zum Thema Leistungsverlust nach LPG-Umrüstung darstellen.
@Joe_Cool:
Es bleibt doch eh jeder bei seiner Meinung. So ein Forum sehe ich als Erfahrungsaustausch und nicht als Belehrungsversuch. Ich will hier auch niemanden überreden, sich einen Beschleunigungverlust dank Gas-Tank einzubilden. Andersherum wird mich (ohne Messdaten meines Fahrzeugs) keiner davon überzeugen, dass sich die Beschleunigung nicht verändert hat.
Moin,
Die Diskussion ist doch recht leicht zu beenden.
100 kg mehr Gewicht im Wagen = 0.1-0.2 Liter Mehrverbrauch, je nach Motor und Fahrzeug.
100 kg mehr Gewicht im Wagen, 0.1-0.3 Sekunden schlechtere Beschleunigung von 0-100 km/h, ebenfalls abhängig von Motor und Fahrzeug.
Wie stark man das jeweils merkt, und wie stark man diesen Verbrauchsnachteil im Fall von Gas bemerkt sei dahingestellt. Da isser.
Die Verbrennungstemperaturen sind sicherlich höher als bei Benzin. Ist aber bei modernen Motoren mit der ausgesprochen guten Kühlung kein Thema mehr, das nennenswert ist.
MFG Kester
@helsinkiishell:
*räusper*
Okay, im Eifer des Tippelns bin ich an der Fragestellung vorbeigeschossen.
Ich fahre 'nen T4 VR6, also 103 kW. Ich kann mich bei den knapp 2 Tonnen vom Gefährt über einen merklichen Leistungseinbruch bei Gas beschweren. Für mich ist beides eigentlich "gleich".
Nach längeren Autobahnfahrten ist er aber durch das lernende Gassteuergerät recht mager => dann ruckelt es ein bischen. Nach 5 bis 10 km hat sich das aber erledigt - und tritt auch nur beim Beschleunigen auf. Dito bei "schlechtem" Gas.
Das waren dann aber auch schon die "Leistungseinbußen" - durch Gas bedingt.
Was es das Gewicht anbelangt - oder Dachgepäckträger - oder, oder, oder - da braucht man ja auch nix mehr zu sagen. 🙂
CU Martin
Letztendlich bin ich rundum zufrieden mit dem Umbau.
Wenn ich soviel Wert auf Beschleunigung legen würde, hätte ich mir eh ein anderes Auto kaufen müssen ;-)
Ähnliche Themen
Deine Signatur macht mich neidisch... 🙁
Ich darf hier für den Liter Gas entweder 0,61 oder 0,58 Euro hinlegen. Die 0,58 sind 40 km von mir Entfernt, liegen aber demnächst an meiner täglichen "Pendelstrecke".
Das ist das einige Verbesserungswürdige, was mir gerade so einfällt... 🙂
CU Martin
Signatur müsste ich mal korrigieren, habe heute morgen gesehen: Auf 52 ct. an meiner Stammtankstelle (Münster) erhöht. :-(
Dann werd' ich ab jetzt wieder zu Hause (Dortmund) tanken, da war's bisher meistens teurer, haben aber heute laut Autogas-Forum scheinbar auf 42 ct. gesenkt :-)
Hallo,
ich fahre meinen Mercedes E230 (W210) mit ca. 11L Gas auf 100km zu 39ct./Liter hinter der 15km entfernten Grenze zu Holland.
Reichweite pro Tankfüllung: ca. 650 km
Gruß Jörg
@ Joe_Cool
Ja, ja, beneidenswert die Holländer. Habe meinen letztes Jahr an der holländischen Grenze gekauft und damals für 32 ct. getankt, das waren noch Zeiten...
Hab' aber in Süddeutschland und Berlin auch schon für über 60 ct. tanken müssen, also will ich mich mal nicht beschweren.
tja hat schon was gutes so nah an der grenze zu Holland wohnen 0,37€ pro litter nunja brauche aber auch so zwischen 11 und 15 je nachdem ob stadt oder landstraße oder autobahn wie das eben so ist