Gas

Gude,

ich müsste mir wohl dieses Jahr noch ein neues Auto kaufen, dachte auch schon an Bi Gas. Was fahrt ihr denn? Also sehe ich das richtig, dass von CNG der einzige Nachteil ist, dass es mehr Platz (Tank) benötigt?
1. Es ist günstiger
2. Wird gefördert

Kann mir auch noch einer sagen, was es mit dem L und H Gas auf sich hat?

Danke für die Hilfe...

gruss

Puhlschisser

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Hier im forum sind deutlich mehr LPG-Fahrer unterwegs als CNG-Fahrer --> einseitig verschobene Meinung

Auf der Straße ist es auch nicht anders und das wird seine Gründe haben. 😁

Auf einen privaten CNG-Fahrer kommen rund 20 LPG-Fahrer.

CNG ist bei lokal starker Förderung, einem regelmässig kleinen Radius, und geringem Zuladebarf vorne.
1 kg CNG = 6,2 Liter Staubedarf,
d.h. ein Erdagsfahrzeug benötigt beispielsweise nur 6 kg CNG, aber eben 37,2 Liter Tankvolumen auf 100 km. Daher kommen die Autos im Schnitt auch nur 250 bis 300 km weit.

LPG ist bei Streckenfahrern und Fahrzeugen mit höherer Motorleistung beliebter. Durchschnittliche Gasreichweite rund 500 km.

Tankstellensuche (CNG/LPG) über die Signatur.

Ähm sorry, aber könnt ihr bitte für diese Diskussion nicht ein extra Thread aufmachen und vielleicht doch mir helfen...wenigstens ein bisschen..... 😉

Danke

Re: Danke

Zitat:

Original geschrieben von Puhlschisser


Da ich mich ja für einen Neuwagen interessiere würde der Punkt Umrüstung ja rausfallen.

Da sieht es momentan eher schlecht aus: Subaru, Kia und Lada bieten in Deutschland für LPG sogenannte OEM-Fahrzeuge an bzw. Fahrzeuge welche von einem zertifizierten Autohaus die Anlage verbaut bekommen - ohne Verlust der Garantie auf den Motor.

Insbesondere hervorzuheben wären dabei die vorkonfektionierten Gasanlagen von Subaru - sieht superordendlich aus der Motorraum. 🙂

Zitat:

Wenn ich im Internet nach Tankstellen suche, muss ich sagen, finde ich immer nur Tankstellen für Erdgas kann mir jemand sagen wo ich gucken kann ob es auch eine LPG Tankstelle in der "nähe" gibt!?

Wurde ja schon genannt:

http://www.gas-tankstellen.info

. Ich habe mir von dort die Tankstellen für mein Navi runtergezogen - bin also gut gewappnet. 🙂

Zitat:

Wenn mir ein Autohaus, ein umgebautes Auto als Neuwagen verkauft, und mir so auch die Garantie gewährt, gibt es dann etwas was dagegen sprechen würde?

Abgesehen vom üblichen Wertverlust beim Neuwagenkauf: Nein. Aber den hast du auch bei einem Benziner oder Diesel. 🙂

Ich selbst konnte mir keinen Neuwagen leisten - und würde es auch nachwievor nicht machen. Lieber einen älteren Gebrauchten und dann eine Gasanlage rein und den nun nicht mehr so dramatisch vorhandenen Wertverlust nicht mehr spüren. 😉

Grüße, Martin

hi Puhlschisser
schau mal unter "www.spritmonitor.de"; nach.
suche da mal nach LPG und gebe Mindestkilometer 100 ein.
du wirst staunen wie viele autos (auch kleine) auf LPG umgebaut sind.
fahre selber einen 3ZYL FOX.
ps.es muss nicht immer ein grosser sein ! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


 

d.h. ein Erdagsfahrzeug benötigt beispielsweise nur 6 kg CNG, aber eben 37,2 Liter Tankvolumen auf 100 km. Daher kommen die Autos im Schnitt auch nur 250 bis 300 km weit.

Das CNG-Bashing hier so doch das allerletzte mitterweile 🙁

Wenn ich den Mist schon wieder mal lese....

Bei mir isses so:

1.Fahrzeug (Z4ra) Reichweite = 370km , tatsächliche immer über 400, Rekord bei 448 km.

2.Fahrzeug (Kleinwagen.Umrüstung) immerhin 380km.

Die Kosten jeweils sind ca 3,8 und 2,8 Euro je 100km bei H_Gas 0,74 Euro/kg.

Die Förderungen waren derartig hoch, da wird hier JEDER LPG-Fahrer blass im Gesicht. (Mehr sag ich besser nicht). Ich bin noch nie in meinem Leben so günstig Auto gefahren..... Wer keine Riesenreichweiten braucht , der solte sich das gut überlegen.

Zumal die angesprochen 12Cent ab 2009 immer nur hier genannt werden. Andere Quellen (z.B. der allseits geliebte ADAC 🙂 ) schreibt eher vom Doppelten. Wer rechnet da was schön frag ich mich langsam...... zumal die Steuergesetzänderung (die Gleichstellungsstory m8) noch lange nicht durch ist, die Sektflasche würde ich noch nicht öffen.

Trotzdem schönnes Sonntag noch !

cu

JAG-4

Zitat:

Original geschrieben von JAG-4


Zumal die angesprochen 12Cent ab 2009 immer nur hier genannt werden. Andere Quellen (z.B. der allseits geliebte ADAC 🙂 ) schreibt eher vom Doppelten. Wer rechnet da was schön frag ich mich langsam...... zumal die Steuergesetzänderung (die Gleichstellungsstory m8) noch lange nicht durch ist, die Sektflasche würde ich noch nicht öffen.

Aha. Kompetenz pur. 😉

1.) Die 12 Cent kann man sich einfach ausrechnen: Steht alles im Mineralölsteuergesetz sowie in einem guten Physikbuch drin. Bischen Mathematik und schon hat man's raus.

2.) Welche Gleichstellung? Die wo noch nicht durch ist und daher das bisherige Mineralölsteuergesetz mit den entsprechenden Formulierungen greift?

Fazit: Erst mal nachschauen und dann den Sachverhalt kommentieren.

Das der ADAC auf den doppelten Betrag angibt könnte daran liegen, dass dort die Mineralölsteuer ab 2010 genannt wird: ca. 0,215 €/l Mineralölsteuer pro l Flüssigas. Das ist natürlich fast das Doppelte von 0,12 €. Bedenkt man jedoch das der aktuelle Anteil ca. 0,095 €/l beträgt => siehe da: 12 Cent.

Grüße, Martin

PS: Gibt's hier schon ein Artenschutzforum für bedrohte Antriebsarten? Dort könnten sich dann die vermeindlich gebashten CNGler treffen... 😁

Also hab eben mal geschaut (vielen dank an X_Fish) die nächste LPG Tankstelle ist 45km entfernt. Auch noch in nem Eck wo ich im Sommer vielleicht öfter mal hinfahre (See baden) ansonsten vielleicht 1-2 im Jahr.
D.h ich würde dann hin und zurück 90km zum Tanken fahren, was meint ihr rentiert sich das? Kann ich damit rechnen dass z.B in Wiesbaden oder Mainz dann doch in nächster Zeit ne LPG Tankstelle hinkommt und nicht nur CNG?
Oder kommt einer aus dem Eck Rhein Main und weiss wo es noch Tankstellen gibt, die evtl. das I net gar nicht erfasst hat... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Puhlschisser


D.h ich würde dann hin und zurück 90km zum Tanken fahren, was meint ihr rentiert sich das?

Hallo !

Ob nun CNG oder LPG...45km sind einfach zuviel (Kosten und Zeit)

Liegt das mnciht eine von beiden Gasen irgendwo auf der täglichen Strecke??? Sonst kannste das knicken......

cu

4

Zitat:

Original geschrieben von Puhlschisser


D.h ich würde dann hin und zurück 90km zum Tanken fahren, was meint ihr rentiert sich das? Kann ich damit rechnen dass z.B in Wiesbaden oder Mainz dann doch in nächster Zeit ne LPG Tankstelle hinkommt und nicht nur CNG?
Oder kommt einer aus dem Eck Rhein Main und weiss wo es noch Tankstellen gibt, die evtl. das I net gar nicht erfasst hat... 😁
Hier kannst ja nochmal schauen...

Zitat:

Original geschrieben von JAG-4


Die Förderungen waren derartig hoch, da wird hier JEDER LPG-Fahrer blass im Gesicht. (Mehr sag ich besser nicht). Ich bin noch nie in meinem Leben so günstig Auto gefahren..... Wer keine Riesenreichweiten braucht , der solte sich das gut überlegen.

 

...es ist zwar keiner neugierig hier, aber interessieren täts trotzdem....😁

Wenn du es nicht öffentlich Preis geben möchtest, dann gehts auch per PN.

G
simmu

Sieht dann wohl eher schlecht aus. www.gas-tankstellen.info listet auch geplante Tankstellen. Sollte absolut nichts zu finden sein könnte natürlich schon plötzlich eine auftauchen. Aber erstmal 90 km verfahren um dann sparen zu können rechnet sich vermutlich vorerst nicht...

Grüße, Martin

hab auf autogastanken.de doch was gefunden was in der nähe wäre an LPG... 😁

trotz allem will aus meinem alten posting hier noch mal ein paar sachen reinwerfen, ob mir da vielleicht doch jemand helfen kann...

"Ich habe auch im Internet gelesen, dass es wohl Autos gibt, die es nicht so gut "vertragen" wenn man längere Zeit dann mit Benzin fährt, wie erkenne ich sowas? Der Autohändler wird es mir natürlich schön reden, da er ja die Kohle sehen will."

"Auf mich macht es den Eindruck als ob sehr viele hier VOLVO fahren? Welche so bei 20000€ los gehen!? Da ich aber Azubi bin und auch ne Ausbildung im Herbst starten will die nen paar Tausend kostet, was gibt es für gute Autos so bis 15000€"

danke

gruss

Puhlschisser

ist es denn billiger, wenn ich nen händler finde der mir nen neuwagen verkauft, diesen umbaut und mir die garantie gibt d.h ich bezahle vielleicht 2000 Euro mehr als für den neuwagen als benzin.

oder ist es günstiger wenn ich mir direkt nen von band gekommenen gas wagen kaufe?

Zitat:

Original geschrieben von Puhlschisser


ist es denn billiger, wenn ich nen händler finde der mir nen neuwagen verkauft, diesen umbaut und mir die garantie gibt d.h ich bezahle vielleicht 2000 Euro mehr als für den neuwagen als benzin.

oder ist es günstiger wenn ich mir direkt nen von band gekommenen gas wagen kaufe?

Nunja - du könntest ja selbst die Preise vergleichen... Wenn es LPG-OEM-Fahrzeuge gäbe. Subaru bietet immer wieder mal über die Händler günstigere bereits umgerüstete Fahrzeuge an. Aktionswochen sozusagen.

Was für eine Größe soll das Fahrzeug eigentlich haben? Lupo, Polo, Golf, Passat - gib mal einfach an was du dir in etwa vorstellst... (Ja, ich bin irgendwie VW-fixiert *g*).

Grüße, Martin

also VW ist mir ehrlich gesagt zu teuer, (steuer)....Ich fahre zur Zeit nen Ford Escord und so die grösse oder Golf grösse wäre schon ok, kleiner auf keinen fall.
Da ich auch 186cm gross bin und lange beine habe...
Obwohl ich mir auch was Berlingo mässiges vorstellen könnte, da passt wenigstens nen Fahrrad hinten rein...ab zu den Marathons...

Deine Antwort
Ähnliche Themen