Gas schädlich für den Autolack?
Hallo an alle Gaser,
ich habe heute das erste mal selbst LPG getankt, und festgestellt das beim abnehmen der Zapfpistole gas zischt ( ist normal weiß ich) und teilweise flüssig über den Autolack läuft. Jetzt meine Frage nimmt der Lack mit der Zeit schaden durch das Gas, hat da jemand Langzeiterfahrung. Das er vielleicht ausbleicht oder ähnliches oder wie verhindert ihr das runterlaufen des Gases.
Vielen Dank
Mfg Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
... und wenn es jezt den Lack auflöst, was würdest du machen ? Kein Gas mehr tanken und wieder Benzin fahren ?Gut, dass du keine anderen Sorgen hast, klado.
Nein ich habe keine anderen Sorgen, doch wenn das Gas den Lack angreift würde ich beim lösen eben mehr aufpassen oder einen lappen rumwickeln oder was weiß ich was (Lösung suchen es zu verhindern). Wahrscheinlich fährst du so ein billiges Schlaglochsuchgerät und dir ist es egal, mir aber nicht.
PS: Solltest du andere Sorgen haben tut es mir Leid für dich ChrisCRI
20 Antworten
etwas derartiges ist mir bisher nicht bekannt...
meine "langzeiterfahrung": ~24.000km auf LPG in 10 monaten, keine veränderung am lack bemerkbar...
Mh, bei mir läuft da nie etwas runter.
es zischt zwar, aber das ist sofort gasförmig und ich hab noch keinerlei Rückstände feststellen können.
Ich habe damit ein Problem: Im letzten Jahr habe ich die Stoßstange nah am Einfüllstutzen neu lackiert. Ich habe zwar erst Tage später wieder getankt, allerdings ist seitdem der Lack rissig. Ich vermute mal durch die Verdunstungskälte der austretenden Gase.
Aber normal habe ich davon auch noch nichts gehört. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass so etwas nach einer Lackbehandlung (Politur, Versiegelung) ebenso passieren kann, auch wenn man das nicht gleich sieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Flüssiggas ist genausowenig aggressiv wie Benzin, da passiert nichts.
N'Abend,
naja, so wie es bei manchen Autos unterm Tankdeckel aussieht würde ich nicht gerade behaupten, dass Benzin nicht aggressiv ist ;-)
Warum, wie sieht es da aus?
Benzin (und Gas) sind reine Kohlenwasserstoffe (C3-H8 / C4-H10 bzw. C6-H14 / C7-H16). Was sie natürlich angreifen sind manche Kunststoffe. Autolack sollte dazu aber nicht gehören.
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Warum, wie sieht es da aus?Benzin (und Gas) sind reine Kohlenwasserstoffe (C3-H8 / C4-H10 bzw. C6-H14 / C7-H16). Was sie natürlich angreifen sind manche Kunststoffe. Autolack sollte dazu aber nicht gehören.
einen grossen unterschied gibt es - LPG ist (fast*) reines Butan+Propan (*+bissl "duftstoff"😉
benzin dagegen ist eine mischung aus einiges, u.a. auch einigen additiven.
ein weiterer unterschied ist, benzin ist flüssig, gas...naja, eben gasförmig 😉
das einzige wo ich mir vorstellen könnte dass durch gas der lack angegriffen werden könnte wäre halt wegen des temperaturunterschiedes der durch das lösen der pistole kommt....obwohl ein lack im prinzip ja auch einem kalten winter trotzdem sollte....
Moin Moin,
ich habe meinen Füllanschluss auch im Stoßfänger, konnte an den stellen wo es zischt und tropft keine Veränderungen am Lack feststellen.
... und wenn es jezt den Lack auflöst, was würdest du machen ? Kein Gas mehr tanken und wieder Benzin fahren ?
Gut, dass du keine anderen Sorgen hast, klado.
ich denke die temperaturunteschiede sind das geringere problem. so schnell wie sich das gas dann verflüchtigt hat, dürfte es keine schäden verursachen. wenn was schädlich ist bei tankanschlüssen in der stoßstange, oder kotflügel, dann ist das die mechanische beanspruchung bei befestigen und lösen der zapfpistole.
aus diesem grund mag ich den ACME überhaupt nicht und versuch immern die pistole mit Dish zu nehmen, weil leichter.
LPG löst den Lack und kunststoffe definitiv nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
... und wenn es jezt den Lack auflöst, was würdest du machen ? Kein Gas mehr tanken und wieder Benzin fahren ?Gut, dass du keine anderen Sorgen hast, klado.
Nein ich habe keine anderen Sorgen, doch wenn das Gas den Lack angreift würde ich beim lösen eben mehr aufpassen oder einen lappen rumwickeln oder was weiß ich was (Lösung suchen es zu verhindern). Wahrscheinlich fährst du so ein billiges Schlaglochsuchgerät und dir ist es egal, mir aber nicht.
PS: Solltest du andere Sorgen haben tut es mir Leid für dich ChrisCRI
Hey greift Euch nicht gegenseitig an, ist doch unsinn.
Was haltet Ihr von so einer Schutzfolie die man auch vorne auf die Motorhaube (Steinschlagschutz) oder hinten auf die Stoßstange (Ladekantenschutz). Kostet nur ein paar cent und sollte jeglichem Zweifel erhaben sein.
Allerdings hab ich seit ca. 60.000 Gaskilometern auch noch nichts am Lack feststellen können.
Gruß
Sascha
Moin,
Ich würde sagen ... das kommt MASSIV auf den Lack an. Es gibt Lacke die angreifbar sind und solche die es nicht sind. So einfach ist die Sache ... es wird sicher vorkommen, DAS es Lacke gibt, die angegriffen werden, sowohl aufgrund der chemischen, wie auch der physikalischen Eigenschaften des Gases. Speziell die Differenz an den Grenzflächen dürfte für einige Lacke schon eine harte Nuss sein.
MFG Kester