Gas rechnet sich? Kaum - erste Erfahrungen mit LPG
Hallo,
meine ersten Erfahrungen mit LPG sind da eher ernüchternd. Kurz, ich kaufte einen Honda, der Händler rüstete ihn auf Gas um, Tartarini-Anlage. Trotz (gem Tacho) umfangreicher Einstellfahrten, liegt die Leistung auf Gas deutlich unter der auf Benzin, der Wagen ruckelt erkennbar unter Last und zieht schlechter, besonders an Steigungen detulich spürbar.
Der Umrüster adaptierte daraufhin in meinem Beisein. Es wurde besser, aber noch lange nicht gut (im Kennfeld wurde anhand der Lambda-Werte in einigen Bereichen abgemagert). Nach dem zweiten Besuch deswegen, ist die Differenz im unteren Drehzahlbereich noch gering spürbar, aber tolerabel. Ganz anders im oberen Bereich, ungleichmäßige Leistungsentfaltung und auch deutlich unter der Benzinleistung. An einer Steigung spürt man sehr deutlich den gleichmäßigeren Lauf und die höhere Leistung nach dem Umschalten auf Benzin, der Motor tut sich sichtlich leichter. Da muss er wohl noch mal nachbessern, auch überlege ich, ob man nicht die Anlage so programmieren kann, dass ab einer höheren Drehzahl, wie sie etwa beim Beschleunigen oder im Bereich der Höchstgeschwindigkeit auftritt, wieder auf Benzin umschalten kann. Das soll ja auch die Ventile schonen. Wer sich mit Tartarini auskennt, der möge darauf posten.
Zur Wirtschaftlichkeit. Ich habe bislang nur zweimal Gas getankt, daher sicher noch kein endgültiges Urteil, aber beim aktuellen Gaspreis (66,8 €c) und aktuellen Dieselpreis (1,199 €) und den angesetzten Verbräuchen (Gas 12,2 Liter, Diesel 7,5 Liter bei vergleichbaren Fahrzeuggrößen und -leistungen) tendiert die Ersparnis gegen Null. Letztlich hofft man auf die geringeren Wartungs- und Reparaturkosten des Benziners. Wenn man allerdings überlegt, dass auch die Gasanlage Wartung und vielleicht die eine oder andere Reparatur benötigt, so sieht die Bilanz recht mager aus.
Wenn ich dann noch die Anfahrten zum Umrüster in Betracht ziehe, dann wird es düster. Es stellt sich leicht der Eindruck ein, dass so eine Umrüstung durchaus noch den Charakter einer Bastellösung hat. Unverständlich, denn die Anlagen sind ja im Ausland schon sehr lange im Einsatz.
Kurz, bei mir stellen sich sehr gemischte Gefühle ein, wenn dies weiter so ein Pflegefall ist, dann spricht das alles doch wieder für einen Diesel.
In der Hoffnung, dass es bald einwandfrei funktionieren wird..
re
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Ich kriege gleich nen Anfall mit was manche Leute hier so abgehen !Zitat:
Original geschrieben von Silencer800
Also ich hab das bei meinem Logan 16V auch so in etwa wie du! Habe meinen Autohändler und Umrüster auch darauf angesprochen, und er hat sich zeit genommen mir das ganze mal zu erklären!Im oberen Drehzahlbereich haben manche Motoren Leistungsverlust, das liegt daran das das Gas langesamer verbrennt als Benzin! Wenn man das Volllastgemisch jetzt noch mehr anfettet besteht die Gefahr das unverbranntes Gas den Kat zerstört!
Ich kann ganz gut damit leben, meiner läuft auf Gas ca 20km/h langsamer als mit Benzin!
Bis 4000upm habe ich keinen spürbaren Leistungsverlust!
Sowas könnte ich mir allenfalls bei einem reinrassigen Rennmotor vorstellen, wenn überhaupt.
Ich glaube nicht das sich die Flammgeschwindigeit bei der LPG Verbrennung gross von der von Benzin unterscheidet und wenn dann macht das evtl. bei nem BMW M3 Motor was , aber nicht beim Dacia Logan !Ich stelle mir gerade nen Logan vor dem 20Km/H fehlen....
Sagenhaft wie Leute verschaukelt werden.
Ich kann mir das schon vorstellen, das das so ist! Mit Gas soll man sowieso nicht Vollgas fahren! Mein 16V ist übrigends kein veralteter Motor, wie z.B. die 1,4 oder 1,6MPI Maschinen! Der 16V hat auch schon einzelne Zündspulen auf jeder Zündkerze!
Ich kann mit dem Verlust leben, merke das sowieso erst richtig ab dem 4.Gang! Mein Umrüster könnte das auch ändern, nur dann könnte es passieren das der Kat Schäden davon trägt! Warum soll ich das Risiko eingehen!
Meiner läuft auf Benzin übrigends 200km/h und auf Gas 180km/h!
Hallo, habe heute für meinen Audi A6/4F, 2,4L (177PS) Bj.2004, 60000km, eine Gasanlage bestellt, eingebaut wird sie leider erst nach Ostern. Ich baue mir eine Gasanlage ein um am Wochenende mit meiner Familie noch mehr spazieren fahren zu können, ist doch mal ein anderes Argument oder, ich will einfach Gas verballern ohne Ende und finde es absolut geil einen V6 genau so billig oder billiger als einen Diesel zu bewegen. Ich denke man sollte nicht soviel Rechnen, sondern einfach nur Spass haben beim Tanken, außerdem bin ich nicht so der Diesel Fan, deswegen ist Gas für mich die beste Alternative. Bin absoluter Privatfahrer und habe das Auto nur zum Spass weil es mir gefällt.
Also nicht immer soviel rechnen Geld ist da um es auszugeben man lebt nur einmal.
Es lebe das Gas
Mfg Klaus aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo, habe heute für meinen Audi A6/4F, 2,4L (177PS) Bj.2004, 60000km, eine Gasanlage bestellt, eingebaut wird sie leider erst nach Ostern. Ich baue mir eine Gasanlage ein um am Wochenende mit meiner Familie noch mehr spazieren fahren zu können, ist doch mal ein anderes Argument oder, ich will einfach Gas verballern ohne Ende und finde es absolut geil einen V6 genau so billig oder billiger als einen Diesel zu bewegen. Ich denke man sollte nicht soviel Rechnen, sondern einfach nur Spass haben beim Tanken, außerdem bin ich nicht so der Diesel Fan, deswegen ist Gas für mich die beste Alternative. Bin absoluter Privatfahrer und habe das Auto nur zum Spass weil es mir gefällt.
Also nicht immer soviel rechnen Geld ist da um es auszugeben man lebt nur einmal.Es lebe das Gas
Mfg Klaus aus Bayern
Ist der Weg das Ziel?? Weiß deine Familie das schon?? Meinen Kids und dem Hund bräuchte ich mit sowas nicht zu kommen, die sind froh über jeden Meter den sie nicht im Kindersitz bzw. in der Hundebox verbringen müssen.
Ein 2,4 sauger ist nun aber auch nicht ein solcher Temperamentsbolzen, dass man darüber in Euphorie verfallen müßte. Eine gewisse Wirtschaftlichkeitsrechnung wirst du doch sicher trotzdem gemacht haben. Wenn sich die Umrüstung über die vorgesehene Haltedauer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht rentiert, dann kannst du auch weiter Super tanken und gehst zudem null zusätzliches Risiko ein.
Prinzipiell aber trotzdem Glückwunsch zur Entscheidung und zur positiven Grundeinstellung. Welche Anlage solls denn werden?
Zitat:
Original geschrieben von Silencer800
Ich kann mir das schon vorstellen, das das so ist! Mit Gas soll man sowieso nicht Vollgas fahren! Mein 16V ist übrigends kein veralteter Motor, wie z.B. die 1,4 oder 1,6MPI Maschinen! Der 16V hat auch schon einzelne Zündspulen auf jeder Zündkerze!Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Ich kriege gleich nen Anfall mit was manche Leute hier so abgehen !
Sowas könnte ich mir allenfalls bei einem reinrassigen Rennmotor vorstellen, wenn überhaupt.
Ich glaube nicht das sich die Flammgeschwindigeit bei der LPG Verbrennung gross von der von Benzin unterscheidet und wenn dann macht das evtl. bei nem BMW M3 Motor was , aber nicht beim Dacia Logan !Ich stelle mir gerade nen Logan vor dem 20Km/H fehlen....
Sagenhaft wie Leute verschaukelt werden.
Ich kann mit dem Verlust leben, merke das sowieso erst richtig ab dem 4.Gang! Mein Umrüster könnte das auch ändern, nur dann könnte es passieren das der Kat Schäden davon trägt! Warum soll ich das Risiko eingehen!
Meiner läuft auf Benzin übrigends 200km/h und auf Gas 180km/h!
Wow ich bin begeistert !
Meiner ist ein 6 Zylinder Biturbo mit 5 Ventilen pro Zylinder, ebenfalls Einzelzündspulen, 4 Katalysatoren und 4 Lambdasonden, etwa 1000 KM Kabel, Schläuche und Ventile.
Und er läuft auf Gas genau so schnell wie auf Benzin.
Dürfte ja garnicht gehen Deiner Meinung nach.
Wenn Dir Dein Motor verreckt, dann nicht weil er überfettet, sondern weil er hoffnungslos abmagert wenn ihm 20 Kmh fehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ClaudiaWagner
Ist der Weg das Ziel?? Weiß deine Familie das schon?? Meinen Kids und dem Hund bräuchte ich mit sowas nicht zu kommen, die sind froh über jeden Meter den sie nicht im Kindersitz bzw. in der Hundebox verbringen müssen.Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo, habe heute für meinen Audi A6/4F, 2,4L (177PS) Bj.2004, 60000km, eine Gasanlage bestellt, eingebaut wird sie leider erst nach Ostern. Ich baue mir eine Gasanlage ein um am Wochenende mit meiner Familie noch mehr spazieren fahren zu können, ist doch mal ein anderes Argument oder, ich will einfach Gas verballern ohne Ende und finde es absolut geil einen V6 genau so billig oder billiger als einen Diesel zu bewegen. Ich denke man sollte nicht soviel Rechnen, sondern einfach nur Spass haben beim Tanken, außerdem bin ich nicht so der Diesel Fan, deswegen ist Gas für mich die beste Alternative. Bin absoluter Privatfahrer und habe das Auto nur zum Spass weil es mir gefällt.
Also nicht immer soviel rechnen Geld ist da um es auszugeben man lebt nur einmal.Es lebe das Gas
Mfg Klaus aus Bayern
Ein 2,4 sauger ist nun aber auch nicht ein solcher Temperamentsbolzen, dass man darüber in Euphorie verfallen müßte. Eine gewisse Wirtschaftlichkeitsrechnung wirst du doch sicher trotzdem gemacht haben. Wenn sich die Umrüstung über die vorgesehene Haltedauer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht rentiert, dann kannst du auch weiter Super tanken und gehst zudem null zusätzliches Risiko ein.
Prinzipiell aber trotzdem Glückwunsch zur Entscheidung und zur positiven Grundeinstellung. Welche Anlage solls denn werden?
Eingebaut wird eine Landi Renzo Anlage weil der Umrüster fast vor meiner Haustür ist, der Weg ist nicht das Ziel sondern der Faktor Zufall ist das Ziel, ja meine Familie weiß das schon denn die wollen am Wochenende irgenwo hin, egal wohin, hauptsache nicht zuhause bleiben. Mein kleiner der macht schon einen Aufstand wenn ich nur zum pinkeln anhalte, ausser er muss mal. In Euphorie verfallen kann ich eben schon, weil ich brauche keinen Temperamentsbolzen zum Rasen sondern einen gleiter der mich mit 130km/h Richtung Zufall bringt, mir würden auch 100 PS reichen gibt es aber leider nicht in dem Auto. Eine Wirtschaftlichkeitsrechnung habe ich nicht gemacht weil ich fahre das Auto bis zum exitus, also irgenwann hat man die Gasanlage wieder drin das kann man grob überfliegen das muss ich nicht lange rechnen, hauptsache mein Herz lacht beim Tanken. Warum dann eigentlich einen A6 wenn 100PS auch reichen würden, ganz einfach weil ich ihn geil finde und nun mal grössere Autos mag. Fahre ca. 25000 Km im Jahr davon ca. 15000 spazieren also was solls no risk no fun.
Mfg Klaus
Da ist was dran, so denke ich auch.
Es muß möglich sein "Just for Fun" mal ein paar Hundert Kilometer zu fahren, zum Rodeln in den Harz, zum Planschen an die See. Die schönen Ecken unseres Landes "erfahren" im doppelten Sinne.
Das hat auch was mit der Lebensqualität zu tun wenn man nicht jeden Kilometer nachrechnen muss.
Zitat:
Original geschrieben von randomtask
@uwbiker
Du darsf natürlich deine Meinung haben, ich halte z.B. nichts von Fiat und das sogar ohne selbst je einen besessen zu haben ABER trotzdem poste ich nicht im Fiat-Forum und versuche den Benutzern "ihre" Marke auszureden. Außerdem ist Autogas nicht völlig für'n A**** nur weil Leute hier ihre Probleme damit posten, es gibt genügend Benutzer die völlig zufrieden sind mit ihrer Umrüstung (mich eingeschlossen).Meine 2.2l Hubraum betreibe ich übrigens mit 11-11,5l LPG im Schnitt, ich fahre aber auch meist verbrauchsfreundlich.
Naja, er hat wahrschneinlich hier keine Freunde, der arme. Es gibt ja für solche SPAMMER noch den Ignore Button 😉.
Ich brauch für meine 2,5Liter Hubraum auch 11-12Liter Gas, je nach Fahweise
Greetz Silvio
Hallo an alle Gasfahrer,
nach meiner Meinung rechnet sich in den meisten Fällen der Umstieg auf LPG, wenn man beachtet, dass sich die LPG-Anlage nach etwa 40.000 Km amortisiert.
Am 08.02.2008 holte ich, mein bisher drittes LPG-Fahrzeug bei meinen FOH ab. Ein Meriva 1.6 TP mit einer Irmscher (getunte Landi Renzo) LPG-Anlage, 52 Liter Tank. In der Einfahrphase, bisher 390 Km kann ich in etwa schon sagen, dass der Verbrauch unter 8,5 L liegen wird.
Mein erster Pkw mit LPG, ein SEAT Cordoba bekam 2001 nach ca. 15.000 Km eine Tartarini Anlage mit einen 90 Liter Zylindertank. Leider musste ich mindestens 30 x zum Umrüster, ehe die Anlage richtig lief.
Im Jahr 2005 bekam mein damaliger Meriva 1.6 100 PS, bei etwa 20.000 Km eine Landi Renzo-Anlage. Der Gasverbrauch lag bei Stadt- und Landfahrten bei 8,5 L, immer bei morader Fahrweise, einen Leistungsverlust war nicht zu bemerken. Auf Autobahn stieg der Verbrauch schon mal bis 12 L an. Dies alles aber nur, bei konequenter Betankung mit 40/60, bei 95/5 erhöhte sich der Verbrauch um bis zu 2 L. Zu den Gasverbrauch kam noch ca. 0,6 L Benzin.
Aller 20.000 Km wurde der Gasfilter gewechselt, sonst gab es keine Störungen und auch keine Nacheinstellungen. Ein ganz kleines Manko hatte die Anlage jedoch, drehte ich den Motor, z.B. beim Überholen im dritten oder vierten Gang bis an den roten Bereich, kam ein Warnsignal der Gasanlage. Ich konnte aber mit Gas oder auch mit Benzin ohne Leistungseinbuse weiterfahren. Um den Warnton anzustellen, hielt ich kurz an, schaltete die Zündung aus und weiter ging es ohne Ton. Mein Umrüster meinte, bei so hoher Drehzahl wird der Motor nocht mit genug Gas beliefert, er kann die Einstellungen verändern, ich lies es jedoch nicht ändern, da es mir nur 2 x passiert ist.
Ich habe so möglichst alle Situationen mit Benzin und Gas durch.
Vom Stand jeden Gang ausgereizt bis kurz vor der Begrenzer (1 und 2 auch mal in den Begrenzer rein🙁 ).
Auf der BAB vom 5. runter in den 3. und ab zum überholen.
Vollgas über die Bahn. 200km/h laut Tacho bei Benzin , und mit Gas ist es nicht anders.
Alles ist genauso wie bei SuperBenzin auch, nur günstiger.
Nur bei ziemlich leeren Tank, kann es vorkommen das bei vollem Beschleunigen in hohen Drehzahlen auf Benzin umgeschaltet wird.
Mehrverbrauch liegt bei 20-25% und dazu noch ca. 0,6 L/100km Startbenzin
Ich bin zufrieden
Toi Toi Toi
Man kann sich alles schön und schlecht rechnen aber ich bin der Meinung Gas lohnt sich noch!
Für Vielfahrer und Leute die sehr lange ein Auto fahren wollen!
Ich hab nen 325i Touring und brauhe im Schnitt 11,2 Liter Gas!
Auf Benzin hatte ich 9,5 allerdings muss ich dazu sagen das ich seit ich Gas fahre auch nen schwereren rechten Fuss habe und somit auch mehr durch geht!
Jetzt macht Autofahrne wieder Spaß, mit Gas für im Moment 56Cent in Lux!
Zitat:
Original geschrieben von bschelle
Hallo an alle Gasfahrer,nach meiner Meinung rechnet sich in den meisten Fällen der Umstieg auf LPG, wenn man beachtet, dass sich die LPG-Anlage nach etwa 40.000 Km amortisiert.
Am 08.02.2008 holte ich, mein bisher drittes LPG-Fahrzeug bei meinen FOH ab. Ein Meriva 1.6 TP mit einer Irmscher (getunte Landi Renzo) LPG-Anlage, 52 Liter Tank. In der Einfahrphase, bisher 390 Km kann ich in etwa schon sagen, dass der Verbrauch unter 8,5 L liegen wird.
Ich will dir keine Illusionen nehmen, aber mit deinen Daten dürfte sich die Anlage nach frühestens 60.000km amortisieren. Kann aber auch schon Richtung 70Tkm gehen, je nach Rahmenparametern.
Ich will dir keine Illusionen nehmen, aber mit deinen Daten dürfte sich die Anlage nach frühestens 60.000km amortisieren. Kann aber auch schon Richtung 70Tkm gehen, je nach Rahmenparametern.In meinem Fall rechnet sich die Gasanlage nach etwa 80 000 km
( 6,0l Super / 100 km 8,0l LPG / 100 km )
Der Umbau auf Gas hat mir 2550,€ gekostet so das ich eine Ammotisierung nach 40000 km dann auch für ein Märchen halte.
Aha!
Dann entschuldige ich mich in aller Form, dass ich Eure (wohl einzig akzeptierte) Meinung nicht teile. Ich dachte hier kann man Meinungen austauschen. Na denn gut Gas!Da muss ich Dir leider zustimmen, ich fahre zwar auch auf Gas aber habe hier festgestellt sobald man sich kritisch äussert wird man teilweise doch recht arg beschimpf obwohl es doch recht häufig Probleme mit Gas gibt und auch ich mehrfach mit meiner Anlage zum nachstellen musste, mittlerweile sind die Probleme behoben und das Auto läuft einigermassen vernünftig. Ich habe einen Durchschnittlichen Mehrverbrauch von etwas über 30%, was völlig normal ist. Den Gasumbau sollte man sich vorher wirklich überlegen und durchrechnen denn für Wenigfahrer oder Autofahrer die gerne "sportlich" unterwegs sind wird sich der Umbau kaum rechnen und sich die Freude über den Gasumbau wohl eher in Grenzen halten, wenn man jedoch bewusst mit dem "Gasfuss" umgeht und das Auto so wie ich für den tägliche Arbeitsweg braucht (45km pro Tag) so freut man sich dann doch an der Tankstelle.
Hallo,
also das mit dem Umbau und überlegen kann ich nur zustimmen.
Es kommt auch stark auf den persönlichen Fahrstil an. Wenn ich zuhause im Urlaub nur unterwegs bin und Land und Stadt fahrten mache, habe ich ein plus von ca 12% auf LPG. Bin ich allerdings auf der AB Langstrecke unterwegs, fahre da nachts mit Tempomat 130 konstant, steigt der Mehrverbrauch auf 21%. Allerdings spare ich gegenüber meinem alten FoFo TDCi 20€ auf meiner Streck und die fahre ich 2x die Woche. Laut meiner Excel Tabelle muß ich 47t km fahren. Hatte zugegeben auch mit weniger gerechnet, aber warten wir mal ab wie sich die Spritpreise noch entwickel. Je teuer um so früher hab ich meine Anlage raus :-)
Zitat:
Original geschrieben von Merit
Hallo,
also das mit dem Umbau und überlegen kann ich nur zustimmen.
Es kommt auch stark auf den persönlichen Fahrstil an. Wenn ich zuhause im Urlaub nur unterwegs bin und Land und Stadt fahrten mache, habe ich ein plus von ca 12% auf LPG. Bin ich allerdings auf der AB Langstrecke unterwegs, fahre da nachts mit Tempomat 130 konstant, steigt der Mehrverbrauch auf 21%. Allerdings spare ich gegenüber meinem alten FoFo TDCi 20€ auf meiner Streck und die fahre ich 2x die Woche. Laut meiner Excel Tabelle muß ich 47t km fahren. Hatte zugegeben auch mit weniger gerechnet, aber warten wir mal ab wie sich die Spritpreise noch entwickel. Je teuer um so früher hab ich meine Anlage raus :-)
Du sparst mit 21% Mehrverbrauch mehr als mit den 12% im Kurzstreckenverkehr! 😉 Das liegt am Startbenzin, auf Kurzstrecke wird viel davon verbraucht, deshalb "sinkt" dein Gasverbrauch, das Fahren ist aber teurer!.