Gas rechnet sich? Kaum - erste Erfahrungen mit LPG

Hallo,

meine ersten Erfahrungen mit LPG sind da eher ernüchternd. Kurz, ich kaufte einen Honda, der Händler rüstete ihn auf Gas um, Tartarini-Anlage. Trotz (gem Tacho) umfangreicher Einstellfahrten, liegt die Leistung auf Gas deutlich unter der auf Benzin, der Wagen ruckelt erkennbar unter Last und zieht schlechter, besonders an Steigungen detulich spürbar.

Der Umrüster adaptierte daraufhin in meinem Beisein. Es wurde besser, aber noch lange nicht gut (im Kennfeld wurde anhand der Lambda-Werte in einigen Bereichen abgemagert). Nach dem zweiten Besuch deswegen, ist die Differenz im unteren Drehzahlbereich noch gering spürbar, aber tolerabel. Ganz anders im oberen Bereich, ungleichmäßige Leistungsentfaltung und auch deutlich unter der Benzinleistung. An einer Steigung spürt man sehr deutlich den gleichmäßigeren Lauf und die höhere Leistung nach dem Umschalten auf Benzin, der Motor tut sich sichtlich leichter. Da muss er wohl noch mal nachbessern, auch überlege ich, ob man nicht die Anlage so programmieren kann, dass ab einer höheren Drehzahl, wie sie etwa beim Beschleunigen oder im Bereich der Höchstgeschwindigkeit auftritt, wieder auf Benzin umschalten kann. Das soll ja auch die Ventile schonen. Wer sich mit Tartarini auskennt, der möge darauf posten.

Zur Wirtschaftlichkeit. Ich habe bislang nur zweimal Gas getankt, daher sicher noch kein endgültiges Urteil, aber beim aktuellen Gaspreis (66,8 €c) und aktuellen Dieselpreis (1,199 €) und den angesetzten Verbräuchen (Gas 12,2 Liter, Diesel 7,5 Liter bei vergleichbaren Fahrzeuggrößen und -leistungen) tendiert die Ersparnis gegen Null. Letztlich hofft man auf die geringeren Wartungs- und Reparaturkosten des Benziners. Wenn man allerdings überlegt, dass auch die Gasanlage Wartung und vielleicht die eine oder andere Reparatur benötigt, so sieht die Bilanz recht mager aus.

Wenn ich dann noch die Anfahrten zum Umrüster in Betracht ziehe, dann wird es düster. Es stellt sich leicht der Eindruck ein, dass so eine Umrüstung durchaus noch den Charakter einer Bastellösung hat. Unverständlich, denn die Anlagen sind ja im Ausland schon sehr lange im Einsatz.

Kurz, bei mir stellen sich sehr gemischte Gefühle ein, wenn dies weiter so ein Pflegefall ist, dann spricht das alles doch wieder für einen Diesel.

In der Hoffnung, dass es bald einwandfrei funktionieren wird..

re

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Du sparst mit 21% Mehrverbrauch mehr als mit den 12% im Kurzstreckenverkehr! 😉 Das liegt am Startbenzin, auf Kurzstrecke wird viel davon verbraucht, deshalb "sinkt" dein Gasverbrauch, das Fahren ist aber teurer!.

Du hast es auf den Punkt gebracht. Gerade jetzt in der kühlen Jahreszeit sind die Verdampferanlagen durch mehr Startbenzinverbrauch benachteiligt. Noch dramatischer wäre es, wenn wir nicht "Klimakatastrphe" hätten, sondern richtigen Winter.....

Gruß Horst

PS Allen Unkenrufen zum Trotz : Ich erwarte immer noch die Amortisation nach etwa 35 - 38 000 km !!!
Auch wenn ich zugeben muß : Seit dem Gaseinbau fahre ich deutlich mehr !
Mai 2006 bis September 2007 = 37 000 km
Sept. 2007 bis heute            = 25 000 km

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0



Zitat:

Original geschrieben von Merit


Hallo,
also das mit dem Umbau und überlegen kann ich nur zustimmen.
Es kommt auch stark auf den persönlichen Fahrstil an. Wenn ich zuhause im Urlaub nur unterwegs bin und Land und Stadt fahrten mache, habe ich ein plus von ca 12% auf LPG. Bin ich allerdings auf der AB Langstrecke unterwegs, fahre da nachts mit Tempomat 130 konstant, steigt der Mehrverbrauch auf 21%. Allerdings spare ich gegenüber meinem alten FoFo TDCi 20€ auf meiner Streck und die fahre ich 2x die Woche. Laut meiner Excel Tabelle muß ich 47t km fahren. Hatte zugegeben auch mit weniger gerechnet, aber warten wir mal ab wie sich die Spritpreise noch entwickel. Je teuer um so früher hab ich meine Anlage raus :-)
Du sparst mit 21% Mehrverbrauch mehr als mit den 12% im Kurzstreckenverkehr! 😉 Das liegt am Startbenzin, auf Kurzstrecke wird viel davon verbraucht, deshalb "sinkt" dein Gasverbrauch, das Fahren ist aber teurer!.

Hi,

naja das glaub ich nicht wirklich so ganz. Im Prinzip ist das richtig, allerdings springt meine Anlage nach ca. 200m morgends auf Gas um. Wenn ich dann z.B. vom Einkaufen wiederkomme, startet er zwar auf Benzin, springt aber im gleich Augenblick auf Gas um. Die Stecke die ich letzten gefahren bin zur Schule waren 54km, je Strecke, und dann nochmal kurz in die Stadt aber da arbeitet die Anlage wie oben beschrieben, sofort nach dem starten.

Wenn ich das auf die Woche rechne sind das max. sehr großzügige 10km mit Benzin.

Mit meinem Gas und Benzin bin ich dann 776km gefahren - 10km Benzin sind das noch 766km mit 60l LPG.

Die AB Tour waren 550 km mit 50l LPG. Ich habe aber aus andere Foren gelesen das nicht nur bei mir so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen