Gas- Neuling, Paar Fragen
Moiin
Ich will mir einen 535I mit einem V8 zulegen. Der karren hat eine Icon Gas anlage drinnen. Nicht das ich was falsch mache und den guten roten damit zerstöre (._.)
Worauf muss ich bei der Anlage achten
Ist die Gasanlage gut
Kann ich während der fahrt auf Gas umstellen
Kann ich permanent mit Gas fahren( 120km täglich pendeln)
Gibt es einen Service intervall von der Gasanlage
Danke schon mal im Voraus🙂
Beste Antwort im Thema
@Mrtb2
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast Du einen 535i mit der ICOM Gasanlage für unter 10 kEUR in Aussicht? Dann solltest Du Dich erst einmal fragen, warum der Verkäufer den Wagen abgeben will. Dann sollte aber die Gasanlage auch eingetragen sein.
Ferner betrachte die ICOM-Anlage für Direkteinspritzer bitte immer noch als Experiment. Das ist eine Kreation des Generalimporteurs in Werl (Kreis Soest, östlich des Ruhrgebiets) Wenn Du irgendein Problem mit der ICOM hast wird Dir genau dort geholfen (insha'Allah) und nirgends anders.
Nun entscheide Du wer Dein Herzblatt sein soll.
61 Antworten
Zitat:
@Mrtb2 schrieb am 30. Mai 2019 um 12:15:47 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 535i Edition Sport M Paket - 3.Hand (seit 2011)
Erstzulassung: 02/2003
Kilometerstand: 226.000 km
Kraftstoffart: Autogas (LPG)
Leistung: 180 kW (245 PS)Preis: 8.990 €
Ok, der alte V8. Für so eine Uralt-Karre 9k€? Spinnen die? Und das willste 100 km/Tag fahren? Viel Spass... Hoffe du hast ein dickes Sparbuch für die Instandhaltung. Bei dem Baujahr und nur drei Vorbesitzern seit 2011 muss das ne hochseriöse Kalkulation sein.
Würde eher zu einem 325i oder 523i mit dem 2.5 Liter greifen. In der Regel deutlich jünger und auf leidlich guten Wartungszustand achten. Gasanlage für ca 2k5 dann selbst einbauen lassen.
Die DI bei BMW gab es erst glaub ich ab 2007. Wobei ich sagen muss mir gefallen die E39 immer noch sehr gut.
Der oben verlinkte ist aber wirklich zu teuer. Der wird noch eine Weile verfügbar sein.
Ja davor Saugrohreinspritzer(falls falsch korrigiert mich bitte)
Da ich doch kein Bock auf einen Schalter habe, muss er meiner Liste entweichen
Ähnliche Themen
Der verlinkte E39 ist viel zu teuer, dann noch in diesem Feuerwehr rot, Naja Geschmäcker sind verschieden. Außerdem ist der 535i nur der kleine V8, der brauch Drehzahl, unter 3000u/min passiert da nicht viel, entweder 540i oder lieber den 530i LCI, die gehen gut, 1A Laufruhe und ich würde unbedingt lieber Automatik nehmen, sind außerdem günstiger.
Die direktschrotteinsprizung beim V8 kam bei BMW erst später, so ab 2009/2010 in den F Baureihen zb dem 550i Biturbo V8 Motor N63
E39 & E60 sind noch gute alte Umrüstbare saugmotoren
Zur icom Anlage kann ich dir nichts sagen kenn ich nicht.
Mein E60 545i hat ne prins VSI, beim E39 geht auch ne BRC, hatte ich selbst
Kommt drauf an, Strecke und Fahrweise
48 Liter LPG langt für 300-400km, im Schnitt zwischen 13-17 Liter LPG auf 100km, zügige Fahrweise.
Bei 56 Cent der Liter kein Problem 🙂
Bei 100 km/Tag geht das gut ins Geld. Und er scheint auss Sueddeutschland zu sein, da ist Gas im Schnitt eher "teuer" ....
Nen Rentner-E39 als 523 siehe https://suchen.mobile.de/.../search.html?... .... für 3K solltest du was bekommen. Steck noch 2K rein (Achsteile, Dämpfer, Federn, Automatikölwechsel) und dann 2k5 für nen Umbau. Das Ding sollte noch ne Weile laufen.
Wobei der E60 das deutlich jüngere Modell (und von hinten potthässlich) ist.
Ja das stimmt, täglich 100 km pendeln ist selbst auf lpg "teuer". Aber immernoch besser und vorallem günstiger als Benzin Diesel
Ich pendle täglich 58km hin und 58km zurück. Mein Passat TDI macht das günstiger als mein vorheriger Audi 80 Quattro auf LPG
Edith sagt: Statt 18 Liter LPG/100km verbrauche ich jetzt 5,7 Liter Diesel
Zitat:
@Xotzil schrieb am 31. Mai 2019 um 14:07:15 Uhr:
Ich pendle täglich 58km hin und 58km zurück. Mein Passat TDI macht das günstiger als mein vorheriger Audi 80 Quattro auf LPGEdith sagt: Statt 18 Liter LPG/100km verbrauche ich jetzt 5,7 Liter Diesel
Dieser Vergleich hinkt aber stark! Wie kann man einen Audi 80Quattro mit einem modernen Diesel vergleichen?
Mein Passat Synchro aus 86 hat damals auch 14 L Benzin genehmigt, hingegen dem Einachsgetriebenen,. der sich mit 9 L begnügte!
@Xotzil
Du Vergleichst da echt Äpfel mit birnen.
Musst schon dieselbe Baureihe vergleichen, sprich Passat Benzin vs Diesel vs lpg und nicht nen alten Audi 80 Säufer
Das ist mir klar, ich darf doch auch mal ein wenig provozieren. Und ja, mein fahrprofil hat sich auch völlig geändert. Mit dem Audi bin ich meist unter Zeitdruck Pedal-on-the-Metal gefahren. Da war mir der Verbrauch auch völlig Wumpe.
Da das Leben meines Passats endlich ist, kann ich mir durchaus vorstellen als nächstes wieder ein Gasauto zu fahren. Das muss dann auch nicht mehr 2 mal im Jahr nach Spanien fahren.
Das Problem ist nur, dass die LPG-fähigen Benziner aussterben.
Ja darfst du gerne machen, nur schreib das halt dazu da es sonst zu Missverständnisse kommt.
Zitat:
@GaryK schrieb am 27. Mai 2019 um 11:11:37 Uhr:
Der 535i ist ein Direkteinspritzer.
Äh, hallo? 535 als V8....für den Preis noch dazu? Das ist maximal ein e39 und somit so dermaßen kein Di :-)
Da ist der alte m62 drin, den kann man mit ner Prins machen, dafür gibt es problemlos ECE115 Gutachten.
Im e60 wär im 535 ein 6 Zylinder n54 mit 3l- das ist ein DI und zZ technisch noch nicht umrüstbar.
etith- sorry, grad erst gesehen, das der fred schon ne zweite Seite hat wo sich das aufklärt :-)