Gas- Neuling, Paar Fragen

Moiin
Ich will mir einen 535I mit einem V8 zulegen. Der karren hat eine Icon Gas anlage drinnen. Nicht das ich was falsch mache und den guten roten damit zerstöre (._.)

Worauf muss ich bei der Anlage achten
Ist die Gasanlage gut
Kann ich während der fahrt auf Gas umstellen
Kann ich permanent mit Gas fahren( 120km täglich pendeln)
Gibt es einen Service intervall von der Gasanlage

Danke schon mal im Voraus🙂

Beste Antwort im Thema

@Mrtb2
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast Du einen 535i mit der ICOM Gasanlage für unter 10 kEUR in Aussicht? Dann solltest Du Dich erst einmal fragen, warum der Verkäufer den Wagen abgeben will. Dann sollte aber die Gasanlage auch eingetragen sein.

Ferner betrachte die ICOM-Anlage für Direkteinspritzer bitte immer noch als Experiment. Das ist eine Kreation des Generalimporteurs in Werl (Kreis Soest, östlich des Ruhrgebiets) Wenn Du irgendein Problem mit der ICOM hast wird Dir genau dort geholfen (insha'Allah) und nirgends anders.

Nun entscheide Du wer Dein Herzblatt sein soll.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mittlerweile hab ich es auch gemerkt. Dass ein uralt 535i jenseits 200 tkm noch 10K kosten soll kam mir nicht wirklich in den Sinn. Vor allem nicht, da es anfangs keinen Link auf das Ding gab.

Edit: Nun hab ich deinen Edit gesehen. Alles gut 😉

Das ein V8 ordentlich Gas braucht und das es günstigere Fortbewegungsmittel gibt ist doch wohl jedem klar.

Was nicht jedem klar sein könnte ist, dass im Rahmen des Umweltschutzes eine CO2 Steuer diskutiert wird. Wenn diese mit mickrigen 20€ pro Tonne kommen sollte und zeitgleich die Steuer für LPG weiter anzieht, wird LPG nächstes Jahr deutlich(10 Cent) teurer(die anderen Kraftstoffe natürlich auch). LPG wird langfristig nicht so billig bleiben, dass einem der Verbrauch egal sein kann.

Das Prinzip fette Leistung und Verbrauch egal wird trotz LPG dann auch nicht mehr funktionieren, wenn man richtig Strecke abspult.

LPG bleibt natürlich weiterhin eine günstige Alternative.

Uns wird auch alles erschwert... was ein wunder müssen wir nicht für die Luft steuern zahlen die wir atmen =/ ...

V8 kauft man sich weil es Spaß macht, Emotion halt, PS, Drehmoment und Sound halt.

Um Komfortabel und wirtschaftlich von a nach b zu kommen reichen auch 4-6 zylinder.

"billig" ist ein V8 eigentlich nie im Unterhalt, auch nicht mit LPG, das sollte einem klar sein.

Aber die lpg Umrüstung sorgt eben dafür das die Spritkosten nicht eskalieren 🙂

Somit mehr Geld für wichtigeres übrig

Ähnliche Themen

Genau, V8 für Spaß, bei Strecke bitte auch die Umwelt im Auge behalten 😉

Die CO2 Steuer kommt ja nicht vom CO2 Sünder Deutschland. Schweden macht es vor, 140€ pro Tonne(das wären so ca 40 Cent pro Liter auf fossile Brennstoffe). Also fahren die Bio CNG, Ethanol oder elektrisch.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 31. Mai 2019 um 22:44:14 Uhr:



Die CO2 Steuer kommt ja nicht vom CO2 Sünder Deutschland.

Es kam aber von Deutschland die Ölo-Steuer, die wir schon auf dem Spripreis mit drauf haben. Diese wurde zu Zeiten von Kanzler Schröder eingeführt, angeblich um die Rentenkasse zu entlasten.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 31. Mai 2019 um 21:57:41 Uhr:


Das ein V8 ordentlich Gas braucht und das es günstigere Fortbewegungsmittel gibt ist doch wohl jedem klar.

Was nicht jedem klar sein könnte ist, dass im Rahmen des Umweltschutzes eine CO2 Steuer diskutiert wird. Wenn diese mit mickrigen 20€ pro Tonne kommen sollte und zeitgleich die Steuer für LPG weiter anzieht, wird LPG nächstes Jahr deutlich(10 Cent) teurer(die anderen Kraftstoffe natürlich auch). LPG wird langfristig nicht so billig bleiben, dass einem der Verbrauch egal sein kann.

Das Prinzip fette Leistung und Verbrauch egal wird trotz LPG dann auch nicht mehr funktionieren, wenn man richtig Strecke abspult.

LPG bleibt natürlich weiterhin eine günstige Alternative.

Naja, selbst wenn LPG 10 - 20 Cent der Liter mehr kosten sollte (was auf's Benzin und Diesel ohnehin on top draufkommen wird), kost's noch rund die Hälfte. Wenn ich da 20 Liter auf 100 km durch die Ventile jag, hast immer noch den Unterhalt von einem Fahrzeug, welches 10 Liter verbrauchen sollte. Auf Strecke noch ok...

Hier bei mir lag Benzin die letzten Tage bei ca 1,54 € der Liter.
Somit lohnt sich lpg noch ne ganze Weile

Bei 18l "eher nicht". Da ist ein aktueller 1.5 TSI mit seinen realen 6l Benzin(!) vergleichbar sparsam. Ob der Motor hält oder VW mal wieder Mist gebaut hat, das wird sich zeigen.

Es geht doch nicht darum, ob sich LPG rechnet. Das ist selbstverständlich der Fall. Wenn man viel fährt, hielte ich es halt für angebracht mit einem sparsameren Auto unterwegs zu sein. Der kann ja auch mit LPG laufen.

Der günstige Preis von LPG sollte kein Grund dafür sein tonnenweise CO2 in die Atmosphäre zu blasen, wie bei der Kombination viel Strecke und V8 zu erwarten ist.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 01. Juni 2019 um 17:46:16 Uhr:


Der günstige Preis von LPG sollte kein Grund dafür sein tonnenweise CO2 in die Atmosphäre zu blasen, wie bei der Kombination viel Strecke und V8 zu erwarten ist

Du weißt aber schon das lpg im direkten Vergleich zu Benzin Diesel deutlich weniger co2 & nox ausstoßen tut.
Somit ist lpg sehr umweltfreundlich

.... beim gleichem Auto, natürlich.

Ein Benziner, der 8 Liter verbraucht, haut genausoviel CO2 raus, wie ein LPG Fahrzeug mit 11,5 Litern, ein Diesel mit 6.5 Litern oder ein CNG Auto mit 6kg H-Gas(7kg L-Gas).

Und DAS sind schon alles Mengen, die ich mit Umweltgewissen für Strecken problematisch sehe. So ein V8.... Klasse für ab und zu Spaßfahrten.

Ach die paar V8 die rum fahren in Deutschland ..und selbst davon fahren die wenigsten mehr als 20000km im Jahr

Dagegen Millionen von polo corsa Golf etc, die ganzen Diesel und und und

Die belasten viel mehr

Ja warum denn überhaupt darauf achten.... wir Deutschen machen doch nur 2% des CO2 Ausstoßes aus 😉

Ach, selbst schnell gefahren braucht so ein V8 nicht soviel mehr an Sprit.

Die meisten begnügen sich auf Langstrecke mit um die 15 Liter und sind dann schon nicht langsam unterwegs. Richtig versoffen werden die lediglich im Stadtbetrieb, vorallem, wenn dann noch ein alter 5 Gang Wandler dran steckt, welcher erst bei 70 - 80 km/h die Brücke dicht macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen