gas in nem lincoln?
hi us car gemeinde,
wer kann mir bei folgender frage behilflich sein? ich denke nach, meinen jüngeren lincoln, genauer ein 78iger town car, auf gas umzurüsten ... er hat nen standart 460iger motor was 7,5L entspricht. kann man diese alten v8´s unproblematisch auf gas umrüsten? oder gibt es probleme? wenn ja welche? hat schon jemand erfahrungen gesammelt? und wenn es gehen würde, wo könnte man es in deutschland machen lassen?
oder gibt es noch en andere möglichkeit sprit zu sparen ... außer stehen lassen ... anderen vergaser und neue brücke? bei den 6,6l motoren von ford ist der verbrauch bedeutend geringer. im moment liege ich so bei 25-30L ... besten dank im vorraus ...
dennis
52 Antworten
hi maik,
um den cade zu entschlüsseln mal nen kleiner tipp ... bei den 70iger jahrgängen steht zum beispiel bei mir 4y82a - diese reihenfolge ist wichtig dann kommt sowas wie 690896 ... die letzten 6 ziffern sind nur die produktionsnummern ... brauch kein mensch ausser du hast 00001 ... wäre dann wohl der erste ... =;O) der rest sagt dir alles!!! nehmen wir das beispiel 4y82a
4=baujahr und zwar die letzte ziffer = 1974
y=produktionsstätte = eher unwichtig
82=modell und karosserieform ... in unserem fall 4 door sedan
A=motorcode bei uns ist es 460iger 4bbl ...
und wenn du teilenummern findest wie d1ve ... wobwi sich die zahl auf das baujahr bezieht, würde das bedeuten das dieses teil ab 71ig verbaut wurde und könnte somit auch noch im 79iger modell auftauchen. ich habe bei mir teile von 69ig gefunden ... tja, bei den amis wurde wohl das verbaut was die dickste staubschicht hatte und weg musste ...
und das thermostat was ich meinte kostet zum beispiel bei mnf.de knapp 7€ ... bstellnummer wäre 45209 ...
bestell dir doch einfach den katalog von mike und frank, kostet zwar 15€, aber es ist alles drin und du siehst auch teilweise die teile wie sie aussehen ...
beste grüße
super coole Info mit der Fahrgestellnummer
ich hab 3Y82A823141 jetzt ist alles klar. 1973
was meintest du mit 4bbl ?
Ich habe jetzt auch den Vergaser geknipst, siehe letztes Posting.
Den Katalog werde ich mir bestellen, praktischer wäre natürlich ich bestelle gleich das Thermostat und vll n paar andere Teile mit.
45209 sagtest du, wie ist da die genaue Artikelbezeichnung?
Weiß du auch ob die für die Fahrertür diese Verkleidung beim Griff von innen haben? Oder wo man sowas wohl bekommen kann?
Danke nochmal
Dein Vergaser ist mit ziemlicher Sicherheit ein Motorcraft Vergaser. 4bbl heißt, dass dieser Vergasertyp insgesamt 4 Venturi-Düsen besitzt. 2 davon sind jeweils für rechts und links. Zur Spritzwand hin befindet sich das Sekundärsystem, dessen Klappen sich erst öffnen, wenn das Gaspedal weit durchgetreten wird. Das Primärsystem (unter der großen Choke-Klappe ist fürs normale Fahren im Teillastbereich zuständig. Bei weit geöffneter Dresselklappe kommen dann die beiden Sekundärdüsen dazu und fetten das Gemisch an. Dann kommt man auch auf die astronomischen Verbräuche, die so in den Köpfen der meisten Unwissenden rumspuken.
weiß denn einer wo dieser Temperaturfühler genau sitzt? Oder ist der im Thermostat enthalten? Mir geht es um die Anzeige innen.
Ähnliche Themen
hi maik,
zwecks der bestellnummer ... bei mnf ist das diese. bei kts habe ich momentan keines gefunden was leiferbar wäre. hol dir den katalog einfach von der internetseite und dann schau dir den fetten wälzer mal an und bestell es dann ... zz deiner türverkleidung kann ich nur sagen, das du solche teile nicht bekommen wirst ... nur wenn wer was schlachtet. ich müsste mal schauen, ich habe noch irgendwo 79iger türen was da noch dran ist. wie sieht das teil bei dir den aus? im holzlook oder war es ledern? nen kollege hat noch ne weiße ledereinrichtung rumliegen, denn könnte ich wenn dann fragen ... würde aber dann was kosten ... schätze gibt man nicht einfach so weg. mitlerweile habe ichs chon soviele blchteile, dass ich mir noch nen conti zusammenbauen könnte ... =;O)
man weiß nie was man braucht oder tauschen kann ... bei mir im freundeskreis, wo viele amis fahren ... gibt es 7 lincolns ... vonn baujahr 66-78 ... und jeder baruch mal das eine oder andere teil.
als dann sende mir mal ein bild von der verkleidung und ich schau mal und ein bild vom vergasewr oder die nummer ....
als dann ich wünsch dir was ...
dennis
meine '74 wiring manuals sagen zum WATER TEMPERATURE SENDER = top front of engine. Es gehen zwei farbige Leitungen rein:
1x Gelb mit weissen Strichen und
1x rot mit weißem Strich
Die letztere Leitung rot-weiss ist der eigentliche Sensoranschluß. Dahinter ist im Sensor ein temperaturabhängiger Widerstand gegen Masse. Die andere Leitung ist der Schalter, der für die Warnlampe benutzt wird.
Ich denke mal, bei deinem 73er wird es nicht viel anders sein. Ob die Kabelfarben allerding stimmen kann ich dir nicht sagen. Ich vermute es aber mal ganz stark.
temperaturfühler ... auf anhieb weiß ich es nicht, muss mal im schlauen buch nachsehehn ... könnte es morgen wissen ...
beste grüße
so ein Kabel habe ich noch nirgends gefunden und habe auch schon lange danach gesucht.
Die Türverkleidung siehe vorletztes Posting, Vergaser-Bild hatte ich davor gepostet.
Hier sonst nochmal:
http://www.beimaik.de/__test/6.jpg
http://www.beimaik.de/__test/7.jpg
Ist einfach Plastik gewesen.
Gute Sache, wünsch euch auch was!
auf deinem Bild :
http://www.beimaik.de/__test/4.jpg
ist glaub ich das rote und das gelbe Kabel zu sehen. Nun musst du es nur weiterverfolgen. Kann nicht weit sein dein Temoeraturfühler.... Such!
Danke!, das werde ich machen.
hi maik,
wie ich lese hat sich das mit dem temperatursensor schon erledigt ... noch mal zur türverkleidung. im holzlook ist die aber nicht. es wird doch nicht so ein ödes platse sein wie man es in nem golf bekommt? meine verkleidungen sidn alle verziert ... selbst wenn es nur abgesetzte und angedeutett chromumrandungen sind. na ebal, ich suche noch mal was raus ...
informiere mich bitte wenn du das mit dem sensor hinbekommen hast ... die info kann man sich dann mal merken ...
beste grüße
Hi Dennis,
selbstverständlich werde ich das machen, habe jetzt auch das Buch aus den USA ersteigert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
total klasse!
Wenn ich es komplett übersetzt habe werde ich an euch denken ;-)
Habe heute den Sensor gefunden (ein ECT Sensor), den hatte ich dann wohl schon öfters gesehen dachte aber das dort der Öldruck gemessen wird. Vermutlich dann falsch gedacht.
Wo wird denn der Öldruck gemessen/gefühlt frag ich mich jetzt?
Habe jetzt erst mal die Kontakte bereinigt bin aber nicht mehr zur Probefahrt gekommen. Wenn die herausstellt das er immer noch nicht geht, messe ich mal die Leitung durch.
Wie verhält sich bei euch denn so die Temperaturnadel, wie schnell und wie hoch steigt diese bei euch an?
Und danke schon mal fürs gucken der Türverkleidung. Ist wie gesagt nur das längliche braune Plastikstück was beim Griff vorbei geht. Hat nicht wirklich ein Muster, ist halt nur riffelig, also so ein Orangenhautmuster, aber wie gesagt Plastik.
Wünsche eine gute Nacht!
hi maik,
habe leider die blende nicht mehr in nem braunen farbton ... hör mich aber mal um ...
und zum thema buch ... das selbige habe ich auch rumliegen. dort müsste dein vergaser drin sein. nach meinem blick auf das foto ist es ein motorcraft und zwar vom typ her der 4300er ...
noch mal zu den büchern ... ich habe mittlerweiel 5 bücher. was mich nervt, dass es bei den amis nicht möglich ist, wo ein auto komplett in einem buch abgearbeitet wird. du findest zwar viel nützliches in dem buch, aber denn noch arbeite ich am auto, wenn ich nicht weiterweiß mit 3 büchern.
dem von dir, noch nem anderen chilton und eines von haynes wenn ich mich nicht irre ... die bücher bekommt man auch bei ebay.de ... oder http://www.cars-stripes.com ... sind aber teurer. bei ebay kann man immer nen schnäpchen machen.
p.s. mach doch bitte mal nen bild von dem temperaturfühler ... brauche input ...
Danke trotzdem fürs nachgucken,
Foto werde ich machen!
Das mit den Büchern hat mir auch einer der die bei eBay verkauft vorher erzählt.
Er sagte es gibt echt Reparaturanleitungen bzw. Werkstatthandbücher die die Werkstätten damals hatten, aber da müsste man echt Glück haben so eins zu finden.
Ich habe daher eine Suche gespeichert, wenn so eins in eBay gesetzt wird bekomme ich eine eMail.
Heute müsste ich das Angebot bekommen von MnF für einen neuen Fühler und nem Luftfiltereinsatz. Lohnt sich es den mal zu tauschen, also den Luftfiltereinsatz?
Wie verhält sich bei euch denn die Temperaturanzeige beim fahren? und der Öldruck?
Außerdem wollte ich nächstes verlängertes WE (ab 3. Okt.) mal richtig Unterboden machen aber es gibt so viele verschiedene Artikel für Unterboden... Allein bei Hammerite gibt es ja schon so extrem viel Auswahl > zum sprühen, für Unterboden, direkt auf Rost, Hammerschlag...
Holts Hohlraumversiegelung oder Unterboden mit Sprühpistole für Kompressor.
Bitum
POR15
Wie schützt ihr euch vor Rost wenn man nicht das ganze Auto zerlegt? Welches Zeugs ist an welcher Stelle super? Habe so viel gelesen das ich gar kein Überblick mehr habe.
Denn ich habe auch gehört das einige harte Schutzanstriche bei Steinschlag auch schnell wieder abplatzen können.
Meine Idee, Hammerite "Unterbodenschutz" oder "direkt auf Rost" streichen und dann nochmal mit Hohlraumversiegelung (dieses Wachsartige Zeug) über Sprühpistole drüber. Wär das was oder verträgt sich das nicht?
Zu den Rep. Anleitungen:
In deiner Bedienungsanleitung zum Fahrzeug (die du hoffentlich hast) ist höchstwahrscheinlich auf der letzten Seite ein Coupon. Mit dem konnte man damals das Set Shop Manuals bei Ford bestellen.
Deswegen gibt es diese Bücher heute wie Sand am Meer. Das freut einen natürlich, denn dadurch sind die Preise human. Teuer ist eigentlich nur der Versand aus den USA.
Die passende Rubrik wäre:
eBay Motors > Parts & Accessories > Manuals & Literature > Car & Truck
Für Modelljahr '73 wäre z.B. das hier Shop Manuals geeignet und ein vollständiges Set. Es gibt das ganze auch auf CD-ROM. Die Qualität dieser Scans kenne ich aber nicht.
Des weiteren gibt es natürlcih auch Werkstattliteratur, die nicht für jedermann zu kaufen war. Dazu gehören z.B. die elektrischen Schaltpläne "wiring manuals". Auch diese gibt es aber hin und wieder bei e**y.
Luftfilter:
Selbstverständlich sollte man bei einem Vergasermotor IMMER einen einwandfreien Luftfilter haben. Die Filteroberfläche ist gemessen am Hubraum nicht sonderlich groß. Deswegen kann der Filter auch nicht allzuviel Staub aufnehmen. Den Filtereinsatz für die Kurbelgehäuseentlüftung sollte man auch ersetzen, wenn dieser schon zu bröseln anfängt. Denn diese Brösel werden sonst in deinen Motor reingesaugt.