GAS in meinem Granny!!!!
hallo lasse jetzt gerade meinen Granny umrüsten mit einer öcotec anlage!
hoffe sie hält was sie verspricht werde euch berichten!!
gruß spaghetty
😁
juhu 11,-euro auf hundert
37 Antworten
NEIN - warum hast Du Dich nicht richtig umgehört? Es gibt jede Menge schlechte Erfahrungen mit der Öcotec.
Prins ist zur Zeit auch nicht zu raten, wegen den Injektoren-Problem.
Femitec, LandiRenzo, BRC, Stargas, ICOM ... all das läuft bestens in vielen Grand Cherokees, aber warum um Gottes Willen Öcotec?
Naja - das ist meine Meinung und die Erfahrung anderer Jeepfahrer ..
Ich wünsche Dir trotzdem dass Deine Anlage super läuft.
ja danke erstmal also das was ich bisher gelesen habe ist positiv gewesen ok mal sehen
aber danke erstmal für deinen beitrag hoffe ich kann demnächst das gegenteil belegen
gruß
spaghetty
😁
so habe jetzt die gasanlage bis jetzt alles gut 😁
naja ist ja auch erst ein paar std alt mal sehen was wird.
ich werde euch auf alle fälle auf dem laufenden halten.
und wie gesagt ich hoffe ich kann nur gutes über berichten😰🙁
wir werden sehen🙄🙄:roll
gruß
spaghetty
Zitat:
Original geschrieben von spaghetty
so habe jetzt die gasanlage bis jetzt alles gut 😁
naja ist ja auch erst ein paar std alt mal sehen was wird.ich werde euch auf alle fälle auf dem laufenden halten.
und wie gesagt ich hoffe ich kann nur gutes über berichten😰🙁
wir werden sehen🙄🙄:roll
gruß
spaghetty
Ich bin auch mal gespannt !
Ähnliche Themen
es ist wieder ein tag mit 190 km positiv verlaufen sehr gut juhu hoffentlih reißt die serie des glücks nicht ab
😁😁😁😕😕😕😰😰😰🙁🙁🙁😠😠🙄🙄
😉😉😉
Na das klingt ja gut bis jetzt. (TÜV erledigt?) Anlage in die Papiere eingetragen?
Halt uns auf dem laufenden.
ist in arbeit
hoffe es wird diese woche noch erledigt!!
aber so lange wie das nicht erledigt ist gibts auch keine kohle 😉
aber sehe da glaube ich keine probleme mit die firma macht einen anständigen ausdruck 😉
halte euch auf jeden fall auf dem laufenden
gruß euer spaghetty
wieder ein tag geschafft
ABER
er stottert bei leichter beschleunigung so ab 80k/mh aber soll nur an den zündkerzen (abstand der Kontakte) liegen mal sehen ich werde euch berichten wenn ich sie eingestellt habe
gruß spaghetty😁
und wieder einen morgen gibts endlich neue zk
achja und durchschnittsverbrauch liegt bei
20l gas also 12,80,- juhu😁😁😁😁😁😁😁😁😁
einfach geil
so um euch auf dem laufenden zu halten habe neue zündkerzen drin und wie versprochen LÄUFT!! 😁😁😁😁😁
😁
😁
😁
😁
😁
gruß spaghetty
Ähhh - ganz ehrlich .....
20l halte ich für zu viel, auch beim 5,2l. Gehe mal ins Jeepforum (google!) und erkundige Dich mal da, was die Anderen 5,2l auf Gas so verbrauchen.
Was hast Du auf Benzin immer gebraucht?
Zusammengesehen mit Deinem Stottern ab 80 km/h bin ich der Meinung, der ist zu mager eingestellt, also die Düsen nicht richtig bemessen und durch mehr Gasgeben müssen kommst Du auf den hohen Verbrauch. Bitte beobachte das weiter und falls die CheckEngine-Lampe kommen soll, dann sofort Umrüster Bescheid sagen. Lies mal den Fehlerspeicher sicherheitshalber aus (Zündschlüsselmethode).
Zitat:
aber soll nur an den zündkerzen (abstand der Kontakte) liegen
nein - da müssen unbedingt Champion-Zündkerzen rein und zwar die, die da normalerweise auf Benzin auch reinkommen und da darf nichts an dem Kontaktabstand geändert werden beim Jeep - Champion-Kerzen rein und dann muss der laufen top, auch mit Gas, alles andere ist nicht ok
20 Liter sind absolut realistisch.
Ich selber hatte einen 5,2ér und den bin ich im Mittel mit ca. 18,5 Liter gefahren. Naja, Gasverbrauch ist bekanntlich etwas höher. Dann ist das mit den 20 Litern vollkommen glaubhaft.
Im Winter bin ich mit meinem Drittelverbrauch auf 21 Liter gekommen. Ohne zu rasen.
Michi
OK - michi, wenn Du es sagst, dann ists realistisch für den 5,2l. Ich bin von meinem 4,0l ausgegangen, der braucht nur 15-16l. Hab nicht gedacht dass der 5,2l mit so viel mehr zuschlägt.
Naja, wenn man viel Strecke fährt, dann kann man weiter runter kommen.
Mein Schwager hatte den gleichen mit Bj. 95, allerdings den mit 4,0 Liter.
Wir haben damals einen Versuch gestartet und sind reine Strecke im großen Abstand, damit nicht im Windschatten gefahren wird, ungefähr eine Tankfüllung verfahren.
Wir waren einfach neugierig
Wir sind so sparsam wie nur irgendwie möglich gefahren. Autobahn 110 und Landstrasse max. 90.
Ergebnis war, dass ich mit meinem V8 13,6 Liter verbraucht habe und er mit seinem Reihensechser 12,7 Liter.
Da war der Unterschied also 1 Liter.
Und je höher der Verbrauch, umso höher wird da auch der Verbrauchsunterschied werden nehme ich an.
Ich kann dir gar nicht sagen, was das jetzt für ein Unterschied zu meinem j etztigen HDJ 80 ist.
Den krieg ich im Drittelmix auf 13 Liter und Strecke um 10 Liter. Das, obwohl er um fast 1000 Kg schwerer ist.
Dafür fehlt es halt an Durchzug.
Und der V8 Sound............HEUL!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier noch ein Foto von meinem verflossenen:
http://jeep.cfasp.de/upload/637580.jpg
Michi