Verbrauch mit Gas (LPG)
Hallo,
da ich nun vom Kauf eines Diesel abgekommen bin und mir einen Beziner mit Gasumrüstung zulegen will, vermutlich ML 430/320 oder Ami möchte ich gerne eure Erfahrung in Bezug auf den Verbrauch wissen.
8 Antworten
Hallo,
siehe Board: Alternative Kraftstoffe
Da ist das Thema bestens bearbeitet...
Gruß, Mike
Ansonsten kann man sagen, dass es mindestens um die 5 Liter mehr sind als im Normalbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Ansonsten kann man sagen, dass es mindestens um die 5 Liter mehr sind als im Normalbetrieb.
Hauptsache Senf dazugegeben - was? So ein Quatsch.
Nein - richtig ist:
Ich fahre meinen Cherokee auf Gas seit über 3 jahren. Als Faustregel rechnet man mit 15-20% Mehrverbrauch (je nach Gasmischung) --> dh. mit 95/5 (auch als Heizgas verkauft = 95% Propan / 5% Butan) hat man mehr Mehrverbrauch als mit 40/60 oder 60/40.
Ich hab z.B. mit 40/60 kaum Mehrverbrauch .. mit 95/5 dafür gute 30%.
Viel wichtiger ist die Wahl eines Umrüsters, der sein Handwerk versteht. Hier unbedingt einige Referenzen einholen.
Ich kann Autogas sehr empfehlen.
Ansonsten verweise ich Dich mal mit der Lektüre auf den Bereich Alternative Kraftstoffe.
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Hauptsache Senf dazugegeben - was? So ein Quatsch.
Ja sicher, was auch sonst. 🙄
Meist liest man jedoch von einem Mehrverbrauch in ungefähr der Höhe, aber ist ja egal.
Brauchst ja auch nicht zu lesen was ich schreib, weißt es ja eh besser.
Ähnliche Themen
Wenn man bei 430er ML mal von einem Verbrauch von 15 Liter ausgeht, sind deine 20 % auch schon mal 3 Liter Mehrverbrauch, bei zügigem Gasfuß werden da ganz schnell auch 5 Liter draus...
Aber gut, auch die Rechnung muss ja nicht stimmen.
Nein - es bleibt bei dem von mir gesagten Mehrverbrauch - egal ob sanfter oder zügiger Gasfuß und das Gemisch spielt da auch eine sehr große Rolle. Man kann den Mehrverbrauch nicht in Litern pauschal ausdrücken, sondern immer nur in %.
5 l - egal welche Fahrweise sind es bei angenommenen 15l verbrauch nicht - sonst ist er nicht richtig eingestellt. Bei angenommenen 15l kommt er ca. zw. 16-18l Gas raus, je nach Mischung. Mehr ist zu viel, dann hat der Umrüster sein Handwerk nicht verstanden.
Ja - ich weiß es, weil ich eben wie gesagt Gas fahre und mich sehr gut mit der Materie auskenne. Das ist Praxiserfahrung und nicht Leseerfahrung. In den Foren sind zu 90 % Problemumrüstungen vertreten und da kann man keine Rückschlüsse auf eine fachgerecht ausgeführte problemlose Umrüstung (Normalfall) schließen. Die in den Foren vertretenen Gasfahrer gesamt sind wiederum aber nur ein sehr geringer Teil der Gasfahrer überhaupt. Ich denke insgesamt sind es 5% mit problembehafteten Umrüstungen - bei den anderen läufts super und die haben gar keinen Grund in die Foren zu gehen - geniesen und fahren.
Die Entscheidung zum Benziner mit Gas ist eine gute Entscheidung. Der Dieselpreis schnellt in die Höhe, ebenso wie der Benzinpreis - der Gaspreis ist in den letzten 3 Jahren relativ stabil geblieben bei 60 - 65 Cent. Es gibt vereinzelt paar Autobahntankstellen - z.B. Hockenheim A6 die verlangen seit Januar 71,9(vor 3 Jahren lagen sie bei 62,9), aber das ist die Ausnahme und auf die Jahre gesehen eine geringe Preissteigerung. Ich würde die Vergleichsrechnung mit 65 Cent machen. Es rechnet sich gerade bei solchen Fahrzeugen der Diesel nie gegenüber Gas - hängt aber mit den Verbrauch solcher Fahrzeuge ab (und die Diesel-PKW-KFZ-Steuern sollte man dazu auch sehen). Aufpreis kostet Diesel wie Gasanlage in der Anschaffung - da nehmen sich beide nichts.
Rein von den Verbrauchskosten angenommen - gleiches Fahrzeug in der Diesel oder Benzinervariante:
12l Diesel * 1,25 € = 13,80 €
17l Gas * 0,65 € = 11,05 €
... mehr muss man da gar nicht rechnen und der Dieselpreis steigt und steigt und steigt ..(ich denke 1,30 - 1,40 für Diesel ist in 3 Jahren nicht unrealistisch .. der Gaspreis wird in 3 Jahren nach der bisherigen Tendenz gesehen entweder bleiben oder um 5-7 Cent gestiegen sein. Da gibt es keine Argumente für den Diesel - klarer Stand für Autogas. Die Amis haben eh meist Benziner, die Ami-Diesel sind meist problembehaftete Motoren. Da ist der Griff bei einem Ami grundsätzlich zum Benziner mit Gas schlauer und man hat dazu auch noch den super Motorsound.
Außerdem ist der Diesel als "Dreckschleuder der Nation" nach wie vor im Gerede und das wird er auch bleiben bei dieser Politik. Es ist also nicht auszuschließen, dass Diesel fahren noch massiver in Zukunft mit Strafabgaben belegt wird.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass sich der Verbrauch von meinetwegen 15, bei Vollgas ca 18 Liter dann egalisiert und dann, egal wie man fährt, meist ca 17 Liter bei rauskommen?
Es komm aufs Fahrzeug an, bei den Amis (er schrieb ja Eingangs ML oder Ami) mit ihren großen Hubraum - ja - die brauchen auf der Autobahn alle verhältnismäßig "wenig" im Vergleich zum reinen Stadtverkehr. Meinen bewege ich auf der Autobahn z.B. bei Tempo 160 mit Tempomat mit sagenhaften 9-10 l Gas (wenn der Ami einmal rollt, dann rollt der und das sparsam und der rollt die 160 locker mit knapp über 3200 u/min, hat also noch gar nichts richtig zu tun.) Das was z.B. den Verbrauch merkbar erhöht ist, wenn man oft den Kickdown benutzt (auf Benzin oder Gas ist dann Strudel im Tank). Auch das häufige Anfahren im Stadtverkehr kostet Kraftstoff - mehr als über die Autobahn heizen. Gas ist aber kein Kraftstoff zum Vollgasheizen.
Ja - kombiniert ergibt sich dann ca. 16-17l Gas, wenn man kombiniert 15l Benzin braucht. Wenn man nur Autobahn fährt - dann ists zumindest beim Ami weniger. Den guten Verbrauchswert kann man aber eben mit paar mal Kickdown wieder zunichte machen. Aber ein Ami-Fahrer heizt ja nicht - der cruist. Jedenfalls kann ich den steil ansteigenden Durst der deutschen oder japanischen Fahrzeuge im Vergleich beim großhubigen Ami bei Geschwindigkeiten über 150 km/h nicht bestätigen. Wann fährt man so einen Ami auch schon mal Volllast (eben nur Gas total kurz durch = Kickdown - sonst nie und über 4000 u/min auch sehr sehr selten).Nach meinem DC-Handbuch ist bei meinem der einzig ungeregelte Bereich nur, wenn ich das Gas voll durchtrete, also eben nur Kickdown - sonst regelt der immer über Lambda. Er kann also nicht anfetten auf Teufel komm raus - nur bei Kickdown, den man ja nur um runterzuschalten benutzt und zum Wahnsinnssprint, aber nicht im normalen Fahrzyklus und auch nicht auf der Autobahn.
Wie es beim ML ist kann ich nicht sagen. Jedenfalls braucht man für eine Tour eben z.B. 15l Benzin im Schnitt, egal wie man gefahren ist, dann braucht man mit Gas eben die 10-20% mehr also 16,5 - 18 l, je nach Gasmischung.
Ich brauche immer 15-16l Gas mit 40/60 - mit versuchten sparsamen Fahren (viel Schubbetrieb, rollend anfahren, kein Kickdown, aber trotzdem zügig fahren) hab ichs jetzt auf 12 l Gas gebracht auf der selben täglichen Strecke (Stadt und Landstraße od. Autobahn (50/50)) - hab den Test auch auf Benzin schon gemacht und kam bei dieser Fahrweise auf 11-12l Benzin. Überhaupt brauch ich selten das Gas mehr als max. 1/4 durchtreten um fließend im Verkehr zu bleiben. Wie da der ML reagiert - keine Ahnung - bei den Amis kann man viel mit Fahrweise beeinflussen.