Gas in 124 ,230E??erfahrungen??

Mercedes E-Klasse W124

moin,

nach dem ganzen hin und her weis ich schon selbst nicht mehr was das beste ist und habe mich jetzt mal erkundigt was eine Gasanlage für den 230 E kostenwüde und das liegt bei etwa 1400€.

Motor hat schon 311.000 km drauf und gerade kopfdichtung kaputt,

wenn jetzt 1 kg/L (kp) gas ca 65 cent kostet wie weit komme ich dann damit lohnt sich das überhaupt alles abgesehen jetzt von dem alten Motor?

nicht das ich dann die doppelte menge Gas brauche und denn wieder auf dem Benzin preis bin...

würde gerne mal mit einem sprechen der so etwas betreibt!

und was passiert im Falle eines Unfalls??-erfahrungen?__

MfG Sören

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre einen W124 E230 und habe meinem im März 2006 auf Autogas umrüsten lassen. Bei meiner Fahrweise habe ich in der Stadt immer 12 Liter Benzin verbraucht. Meine Fahrweise hat sich mit Gas nicht geändert und ich liege mit Gas auch bei 12 Litern. Jedoch habe ich es noch nie geschafft unter 12 Liter Gas in der Stadt zu fahren, bei Benzin hab ich mal 10 Liter geschafft. Ich habe eine BRC Venturianlage. Wenn sie auf automatische Umschaltung eingestellt ist bietet sie eine Sicherheitsfunktion. Gas verbrennt bei einer höreren Temperatur als Benzin. Deshalb schaltet die Anlage ab ca 4600 Umdrehungen in Benzinbetrieb zurück. Bei Vollgas kann man da schon ein kleines Ruckeln merken. Ist die Anlage auf reinen Gasbetrieb geschaltet schaltet sie nicht mehr auf Benzin bei 4500 Umdrehungen zurück.

Autobahnfahrt: rechnet bis 140 km/h mit 12 Litern und darüber hinaus mit 14 Litern Schnelle als 170 war ich noch nie mit Benzin oder Gas. Wassertemperatur ging bei beiden auf ca 85 Grad hoch. Eine funktionierende Wasserkühlung ist daher wichtig.

Der Motor läuft durch das Gas sehr viel ruhiger.

Meine Gasanlage hat einen 3-Fachschalter im Innenraum. Funktinsweise:
1. nur Benzinbetrieb
2. Automatische Umschaltung auf Gas
3. nur Gasbetrieb

zu 2. automatisch auf Gas umschalten:

Das Auto Startet mit Benzin, Du fährst los, wenn 2000 Umdrehungen erreicht sind den Fuß plötzlich vom Gas nehmen. Die Anlage schaltet auf Gas um. Im Winter sollte man nicht gleich umschalten lassen das erste mal 2000 Umdrehungen erreicht wurden, est wenn der 3 Gang erreicht wurde da der Verdampfer etwas warmes Kühlwasser zum verdampfen des Gases benötigt.

zu 3. reiner Gasbetieb.
meine Werkstadt hat die Umrüstung so gut gemacht das wenn ich die Zündung anmache und sehe, das Wasser ist noch bei ca 40 Grad, kann ich direkt mit Gas starten. Geht genausoschnell wie mit Benzin.

Weiterhin habe ich bei mir die Motorblockentlüftung vom Luftflterkasten abgemacht und den anschluss davon am Luftfilterkasten verschlossen. Dadurch das der Luftansaugschlach im Durchmesser für die Gasumrüstung verkleinert werden muss saugt er alles an was er kriegen kann. Das Gas soll ja direkt in den Luftmengenmeser gesaugt werden. Nur leider saugte er auch viel aus der Motorblockentlüftung mit an. Das heist ich hatte immer etwas Öl im Luftfilterkasten. Nachdem ich das geändert hab habe ich kein Öl mehr im Luftfilterkasten und die Motorblockentlüftung geht in den Motorraum was mich nicht stört.

Bei der Venturianlage wird auf den Luftmengenmesser im Luftfilterkasten son Teil aufgeschraubt. Sieht so ähnlich aus wie eine Gasflamme vom Gasherd. Es werden keine Bohrungen am Motorblock oder sonstigen Teilen vom Motor vorgenommen.

Ich habe bei einer Boschwerkstadt in Polen umrüsten lassen, 1150 € ist da der Preis, 4 Zylinder Motoren jede weiteren 2 Zylinder kosten ca 100 € Auspreis, mit TÜV-Garantie in Berlin bei der Dekra. Die arbeiten mit denen zusammen. Werkstadt ist ca 50 km vom Grenzübergang an der B1/B5 in Polen.
Garantie 80 Tkm oder 2 Jahre. Ich musste einmal nach dem Umbau in die Werkstadt weil sie das Kabel zum Tankventil zu dicht an dem Hitzeschutzschild vom Abgaskrümmerverlegt hatten, TÜV hats nicht bemängelt, und da hat sich die Kabelverkleidung wegen der Wärme aufgelöst und tropfte auf den Boden. Haben sie ohne Probleme das Kabel anders verlegt und ich hatte keine Probleme

Backfireproblem:

hatte ich im Winter 2006/2007 einmal weil ich bei kaltem Motor und Frost versuscht habe direkt mit Gas zustarten.
ADAC gerufen.
Was war passiert? Ansaugluftschlauch unter dem Luftmengenmesser der zum Leerlaufregelventil geht ist abgeflogen und der Ansauchluftschlauch vom Luftfilterkasten ist weggeflogen. Der ADAC hat sie wieder angesteckt und ich konnte weiterfahren. Bei ebay habe ich für 80 € eine Spezialstreuscheibe von einer Werkstadt gesehn die verhindern soll das diese bei backfire kaputt geht. Es kann unter umständen der Luftmengenmesser beschädigt werden.

Wohne im Raum Berlin, Westhafen oder nahe Flughafen Schönefeld. Wer weitere Fragen, Umrüster, hat oder Bilder möchte oder mal meine Anlage sehen will kann mich anmailen. marcel.allnoch"ad"gmx"Punk"de Ich geb die Adresse so an weil ich verhindern will das ich automatische Spam bekomme

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin,
von Backfire hab ich noch nix gehört und von daher auch noch nicht gehabt 😉 Ob ich einen entsprechenden Schutzfilter drin hab, weiß ich auch nicht.

Zum Thema LPG vs. Erdgas sind der Preis der Umrüstung, der Preis pro Liter und der nicht-verloren-gehende Platz im Kofferraum wohl die größten Vorteile. Ich hab aber schon von 3 Leuten an der Tankstelle (wir kamen ins Gespräch als ich sie wegen Erdgas auslachte) gehört, dass ihr Wagen an Zug (Beschleunigung) verloren haben soll. Mein Wagen zieht nach wie vor gut für einen Benz in dem Alter (1989) 😉

Bei LPG kann man zwischen Gas und Benzin über einen Schalter hin und her schalten, ob das bei Erdgas geht weiß ich nicht.

Grüße Karsten

Naja...irgendwo müssen bei Erdgas ja auch Vorteile sein. Sonst würd es ja niemand verbauen....

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Naja...irgendwo müssen bei Erdgas ja auch Vorteile sein. Sonst würd es ja niemand verbauen....

Die gibt es: Der Staat findet es mal wieder total super das man den Antrieb von Mutter Natur bekommt. Wie der Name schon sagt: Erdgas

Aber für den Bürger gibt es nach dem hohen Anschaffungspreis, die Suche nach den Tankstellen Gratis!

Kai

Für Taxler in den Großstädten rechnet sich Erdgas.

Beste Grüße

skegjay

Ähnliche Themen

Ja, das Stimmt.
aber auch nur weil die Favoriten Fahrzeuge der Taxi-Unternehmen schon ab Werk mit der Erdgas-Anlage ausgerüstet sind.

Wie wann rechnet sich den Erdgas? Kann mir das mal einer in einem Post vorrechnen? Das würde sich doch nur rechnen wenn es die 5000€ (Umrüstungsangebot bei meinen 230E vor 3 Jahren) gratis/geschenkt geben würde....

Und dann noch den Anhänger Gratis, weil dein Kofferraum ist dann auch hinfällig!!

:-)

Hab meine LPG anlage im 230 e jetzt knappe 2,5 Jahre drin. Inzwischen läuft sie richtig gut. Aber hab ca 2 Jahre mit dem umrüster rumgebastelt. Hatte mehrere Backfire die aber inzwischen durch Ventile im Saugrohr Vergangenheit sind. Der unterdruckschlauch unter der Schwallscheibe fliegt als erstes weg dann läuft er nicht mehr wieder drauf und es geht wieder. Das ventil bei Ebay find ich gut würd ich mir zum schutz des Luftmengenmessers auch noch zusätzlich einbauen aber 93 euro find ich übertrieben bei herstellungskosten von ca 5euro. Im grossen und ganzen würd ich es glaubich wieder machen aber die ersten Jahrte waren schon anstrengend bis alles funktionierte. Mein Umrüster verbaut inzwischen auch keine venturi anlagen mehr🙂

Erdgasfahrzeuge haben in der Regel eine geringere Reichweite gegenüber LPG, hat nicht mit dem Verbrauch zu tun. Der LPG Tank braucht nur einen Bruchteil des Drucks gegenüber Erdgas und kann daher deutlich mehr tanken als das Erdgasfahrzeug. Der Preis pro Kilo Erdgas ist teilweise auf Litern umgerechnet (1kg zu 1,5l?) etwas günstiger.
Du solltest nachschauen ob DU entsprechende Tanken in Deiner Nähe und auf Deinen bevorzugten Strecken hast. Derzeit gibt es irgendwas zwischen 700 und 800 Erdgastanken in D, ausserhalb von D sieht übel aus... Dem gegenüber stehen über 3000 LPG Tankstellen. Im Ausland sieht es auch nicht schlechter aus (Austria mal aussen vor 😉)

Ich hab meinen C240 gerade erst auf LPG umrüsten lassen. Erdgas stand Kosten-, Versorgungs- und Reichweitenmässig nicht zu Debatte.

Das Backfireproblem sollte sich mit guten und regelmäßig gewechselten Zündkerzen relativ sicher umgehen lassen, meinte mein Umrüster.
Mit so einer Klappe läuft der Motor nicht mehr so gut. Andererseits, die Kosten sind doch hoch, falls es passiert. Muß jeder selber wissen.
Ich fahr erst mal ohne, falls was passiert, muss ich halt in die Tasche greifen und dann Lehrgeld zahlen.
Werde es aber berichten!

Zitat:

Original geschrieben von bizqueen


Das Backfireproblem sollte sich mit guten und regelmäßig gewechselten Zündkerzen relativ sicher umgehen lassen, meinte mein Umrüster.
Mit so einer Klappe läuft der Motor nicht mehr so gut. Andererseits, die Kosten sind doch hoch, falls es passiert. Muß jeder selber wissen.
Ich fahr erst mal ohne, falls was passiert, muss ich halt in die Tasche greifen und dann Lehrgeld zahlen.
Werde es aber berichten!
Moin , tja wie immer im Leben ist mann erst nach einem Schaden schlauer.Viele meckern über Venturianlagen weil sie meist nur Halbwissen haben.Korrekt verbaute Anlagen , Backfireschutz und gut eingestellt bei einem erfahrenen Umrüster spart auch diese Gasanlage viele Euros.Leistungsverlust ist natürlich ein weing zu spüren aber unrelevant.Backfireschutz ist entscheident , aber Umrüster die erzählen "Zündkerzen regelmäßig wechseln" sollten strick wegen Unfähigkeit gemieden werden.Es gibt verschiedene Möglichkeiten Backfire zu bekommen.Meist ist es ein leer gefahrener Tank oder Marderbiss oder aber nur zuviel Sprit/Gas.Oft fliegt nur der Anschluß von der DLS weg , aber der LMM verbiegt sich die Stauscheibe schabt und der Luftsammler fliegt auseinander.Diese Backfireschutzeinrichtung ist dafür perfekt und jeder der sie drin hat wird sie zu schätzen wissen , spätestens wenn ein Backfire Kosten von mehr als 1000 Euro verursacht hat , alles repariert wurde und es gleich wieder passiert.*gg*Was sind da 93 Euro ?? Penauts !! Handarbeit aus Italien ist nun mal nicht umsonst und die Idee unbezahlbar !!GrußSnappy

Hallo wo kriegt man den so eine Backfireklappe weg.
Gibt es die auch für ein 300-24v.
Kann man die den selber einbauen.

mfg
sebastian

Hy
zurzeit ausverkauft
24V-nein
selber einbauen - nein ,nur mit Wis und etwas Erfahrung mit KE

Gruß
Snappy 

Hallo,
ich fahre einen W124 E230 und habe meinem im März 2006 auf Autogas umrüsten lassen. Bei meiner Fahrweise habe ich in der Stadt immer 12 Liter Benzin verbraucht. Meine Fahrweise hat sich mit Gas nicht geändert und ich liege mit Gas auch bei 12 Litern. Jedoch habe ich es noch nie geschafft unter 12 Liter Gas in der Stadt zu fahren, bei Benzin hab ich mal 10 Liter geschafft. Ich habe eine BRC Venturianlage. Wenn sie auf automatische Umschaltung eingestellt ist bietet sie eine Sicherheitsfunktion. Gas verbrennt bei einer höreren Temperatur als Benzin. Deshalb schaltet die Anlage ab ca 4600 Umdrehungen in Benzinbetrieb zurück. Bei Vollgas kann man da schon ein kleines Ruckeln merken. Ist die Anlage auf reinen Gasbetrieb geschaltet schaltet sie nicht mehr auf Benzin bei 4500 Umdrehungen zurück.

Autobahnfahrt: rechnet bis 140 km/h mit 12 Litern und darüber hinaus mit 14 Litern Schnelle als 170 war ich noch nie mit Benzin oder Gas. Wassertemperatur ging bei beiden auf ca 85 Grad hoch. Eine funktionierende Wasserkühlung ist daher wichtig.

Der Motor läuft durch das Gas sehr viel ruhiger.

Meine Gasanlage hat einen 3-Fachschalter im Innenraum. Funktinsweise:
1. nur Benzinbetrieb
2. Automatische Umschaltung auf Gas
3. nur Gasbetrieb

zu 2. automatisch auf Gas umschalten:

Das Auto Startet mit Benzin, Du fährst los, wenn 2000 Umdrehungen erreicht sind den Fuß plötzlich vom Gas nehmen. Die Anlage schaltet auf Gas um. Im Winter sollte man nicht gleich umschalten lassen das erste mal 2000 Umdrehungen erreicht wurden, est wenn der 3 Gang erreicht wurde da der Verdampfer etwas warmes Kühlwasser zum verdampfen des Gases benötigt.

zu 3. reiner Gasbetieb.
meine Werkstadt hat die Umrüstung so gut gemacht das wenn ich die Zündung anmache und sehe, das Wasser ist noch bei ca 40 Grad, kann ich direkt mit Gas starten. Geht genausoschnell wie mit Benzin.

Weiterhin habe ich bei mir die Motorblockentlüftung vom Luftflterkasten abgemacht und den anschluss davon am Luftfilterkasten verschlossen. Dadurch das der Luftansaugschlach im Durchmesser für die Gasumrüstung verkleinert werden muss saugt er alles an was er kriegen kann. Das Gas soll ja direkt in den Luftmengenmeser gesaugt werden. Nur leider saugte er auch viel aus der Motorblockentlüftung mit an. Das heist ich hatte immer etwas Öl im Luftfilterkasten. Nachdem ich das geändert hab habe ich kein Öl mehr im Luftfilterkasten und die Motorblockentlüftung geht in den Motorraum was mich nicht stört.

Bei der Venturianlage wird auf den Luftmengenmesser im Luftfilterkasten son Teil aufgeschraubt. Sieht so ähnlich aus wie eine Gasflamme vom Gasherd. Es werden keine Bohrungen am Motorblock oder sonstigen Teilen vom Motor vorgenommen.

Ich habe bei einer Boschwerkstadt in Polen umrüsten lassen, 1150 € ist da der Preis, 4 Zylinder Motoren jede weiteren 2 Zylinder kosten ca 100 € Auspreis, mit TÜV-Garantie in Berlin bei der Dekra. Die arbeiten mit denen zusammen. Werkstadt ist ca 50 km vom Grenzübergang an der B1/B5 in Polen.
Garantie 80 Tkm oder 2 Jahre. Ich musste einmal nach dem Umbau in die Werkstadt weil sie das Kabel zum Tankventil zu dicht an dem Hitzeschutzschild vom Abgaskrümmerverlegt hatten, TÜV hats nicht bemängelt, und da hat sich die Kabelverkleidung wegen der Wärme aufgelöst und tropfte auf den Boden. Haben sie ohne Probleme das Kabel anders verlegt und ich hatte keine Probleme

Backfireproblem:

hatte ich im Winter 2006/2007 einmal weil ich bei kaltem Motor und Frost versuscht habe direkt mit Gas zustarten.
ADAC gerufen.
Was war passiert? Ansaugluftschlauch unter dem Luftmengenmesser der zum Leerlaufregelventil geht ist abgeflogen und der Ansauchluftschlauch vom Luftfilterkasten ist weggeflogen. Der ADAC hat sie wieder angesteckt und ich konnte weiterfahren. Bei ebay habe ich für 80 € eine Spezialstreuscheibe von einer Werkstadt gesehn die verhindern soll das diese bei backfire kaputt geht. Es kann unter umständen der Luftmengenmesser beschädigt werden.

Wohne im Raum Berlin, Westhafen oder nahe Flughafen Schönefeld. Wer weitere Fragen, Umrüster, hat oder Bilder möchte oder mal meine Anlage sehen will kann mich anmailen. marcel.allnoch"ad"gmx"Punk"de Ich geb die Adresse so an weil ich verhindern will das ich automatische Spam bekomme

Prima Erklärung der Venturianlage.
Nur als Anmerkung,den Motorbelüftungsschlauch solltest du nicht einfach so in den Motorraum abblasen lassen.Es ist für deine Gesundheit und für die Umwelt nicht so verträglich.
Achja und die Stauscheibe im Satz kostet mittlerweile 94 Euro.
Gruß auch aus Berlin
Snappy 

Deine Antwort
Ähnliche Themen