Gas in 124 ,230E??erfahrungen??
moin,
nach dem ganzen hin und her weis ich schon selbst nicht mehr was das beste ist und habe mich jetzt mal erkundigt was eine Gasanlage für den 230 E kostenwüde und das liegt bei etwa 1400€.
Motor hat schon 311.000 km drauf und gerade kopfdichtung kaputt,
wenn jetzt 1 kg/L (kp) gas ca 65 cent kostet wie weit komme ich dann damit lohnt sich das überhaupt alles abgesehen jetzt von dem alten Motor?
nicht das ich dann die doppelte menge Gas brauche und denn wieder auf dem Benzin preis bin...
würde gerne mal mit einem sprechen der so etwas betreibt!
und was passiert im Falle eines Unfalls??-erfahrungen?__
MfG Sören
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre einen W124 E230 und habe meinem im März 2006 auf Autogas umrüsten lassen. Bei meiner Fahrweise habe ich in der Stadt immer 12 Liter Benzin verbraucht. Meine Fahrweise hat sich mit Gas nicht geändert und ich liege mit Gas auch bei 12 Litern. Jedoch habe ich es noch nie geschafft unter 12 Liter Gas in der Stadt zu fahren, bei Benzin hab ich mal 10 Liter geschafft. Ich habe eine BRC Venturianlage. Wenn sie auf automatische Umschaltung eingestellt ist bietet sie eine Sicherheitsfunktion. Gas verbrennt bei einer höreren Temperatur als Benzin. Deshalb schaltet die Anlage ab ca 4600 Umdrehungen in Benzinbetrieb zurück. Bei Vollgas kann man da schon ein kleines Ruckeln merken. Ist die Anlage auf reinen Gasbetrieb geschaltet schaltet sie nicht mehr auf Benzin bei 4500 Umdrehungen zurück.
Autobahnfahrt: rechnet bis 140 km/h mit 12 Litern und darüber hinaus mit 14 Litern Schnelle als 170 war ich noch nie mit Benzin oder Gas. Wassertemperatur ging bei beiden auf ca 85 Grad hoch. Eine funktionierende Wasserkühlung ist daher wichtig.
Der Motor läuft durch das Gas sehr viel ruhiger.
Meine Gasanlage hat einen 3-Fachschalter im Innenraum. Funktinsweise:
1. nur Benzinbetrieb
2. Automatische Umschaltung auf Gas
3. nur Gasbetrieb
zu 2. automatisch auf Gas umschalten:
Das Auto Startet mit Benzin, Du fährst los, wenn 2000 Umdrehungen erreicht sind den Fuß plötzlich vom Gas nehmen. Die Anlage schaltet auf Gas um. Im Winter sollte man nicht gleich umschalten lassen das erste mal 2000 Umdrehungen erreicht wurden, est wenn der 3 Gang erreicht wurde da der Verdampfer etwas warmes Kühlwasser zum verdampfen des Gases benötigt.
zu 3. reiner Gasbetieb.
meine Werkstadt hat die Umrüstung so gut gemacht das wenn ich die Zündung anmache und sehe, das Wasser ist noch bei ca 40 Grad, kann ich direkt mit Gas starten. Geht genausoschnell wie mit Benzin.
Weiterhin habe ich bei mir die Motorblockentlüftung vom Luftflterkasten abgemacht und den anschluss davon am Luftfilterkasten verschlossen. Dadurch das der Luftansaugschlach im Durchmesser für die Gasumrüstung verkleinert werden muss saugt er alles an was er kriegen kann. Das Gas soll ja direkt in den Luftmengenmeser gesaugt werden. Nur leider saugte er auch viel aus der Motorblockentlüftung mit an. Das heist ich hatte immer etwas Öl im Luftfilterkasten. Nachdem ich das geändert hab habe ich kein Öl mehr im Luftfilterkasten und die Motorblockentlüftung geht in den Motorraum was mich nicht stört.
Bei der Venturianlage wird auf den Luftmengenmesser im Luftfilterkasten son Teil aufgeschraubt. Sieht so ähnlich aus wie eine Gasflamme vom Gasherd. Es werden keine Bohrungen am Motorblock oder sonstigen Teilen vom Motor vorgenommen.
Ich habe bei einer Boschwerkstadt in Polen umrüsten lassen, 1150 € ist da der Preis, 4 Zylinder Motoren jede weiteren 2 Zylinder kosten ca 100 € Auspreis, mit TÜV-Garantie in Berlin bei der Dekra. Die arbeiten mit denen zusammen. Werkstadt ist ca 50 km vom Grenzübergang an der B1/B5 in Polen.
Garantie 80 Tkm oder 2 Jahre. Ich musste einmal nach dem Umbau in die Werkstadt weil sie das Kabel zum Tankventil zu dicht an dem Hitzeschutzschild vom Abgaskrümmerverlegt hatten, TÜV hats nicht bemängelt, und da hat sich die Kabelverkleidung wegen der Wärme aufgelöst und tropfte auf den Boden. Haben sie ohne Probleme das Kabel anders verlegt und ich hatte keine Probleme
Backfireproblem:
hatte ich im Winter 2006/2007 einmal weil ich bei kaltem Motor und Frost versuscht habe direkt mit Gas zustarten.
ADAC gerufen.
Was war passiert? Ansaugluftschlauch unter dem Luftmengenmesser der zum Leerlaufregelventil geht ist abgeflogen und der Ansauchluftschlauch vom Luftfilterkasten ist weggeflogen. Der ADAC hat sie wieder angesteckt und ich konnte weiterfahren. Bei ebay habe ich für 80 € eine Spezialstreuscheibe von einer Werkstadt gesehn die verhindern soll das diese bei backfire kaputt geht. Es kann unter umständen der Luftmengenmesser beschädigt werden.
Wohne im Raum Berlin, Westhafen oder nahe Flughafen Schönefeld. Wer weitere Fragen, Umrüster, hat oder Bilder möchte oder mal meine Anlage sehen will kann mich anmailen. marcel.allnoch"ad"gmx"Punk"de Ich geb die Adresse so an weil ich verhindern will das ich automatische Spam bekomme
38 Antworten
Kann man den 300-24v den nicht vor Backfire schützen oder gibt es da andere möglichkeiten.
mfg
sebastian
Nee , da gibt es nichts.
Der 24 V ist nicht optimal zum umrüsten. Für mich ist der eh eine totale Fehlentwicklung.
Meist undicht , Kabelbaumprobleme alles viel zu teuer und im Vergleich zum 12 Ventiler keine merkbare Mehrleistung.
Gruß
Snappy
Worin liegt denn die Backfire-Gefahr und wie entsteht sie? Scheint doch ein Problem fehlerhafter Zündung zu sein, wie mir schon mehrere Mechaniker erzählten. Und das alle unabhängig voneinander ähnliches aussagten, gibt dem Ganzen doch irgendwie sinn?
Versteh mich nicht falsch, scheinbar verkaufst du diese Systeme, Du musst aus eigeninteresse ja die anderen schon etwas unerfahren da stehen lassen, oder?! Ich finde die Argumentation also nicht unbedingt nachvollziehbar deinerseits, aber vielleicht erläuterst Du sie ja mal fachlich einleuchtender, ohne anderen angst einzuflössen .. 😉
Moin , tja wie immer im Leben ist mann erst nach einem Schaden schlauer.
Viele meckern über Venturianlagen weil sie meist nur Halbwissen haben.
Korrekt verbaute Anlagen , Backfireschutz und gut eingestellt bei einem erfahrenen Umrüster spart auch diese Gasanlage viele Euros.
Leistungsverlust ist natürlich ein weing zu spüren aber unrelevant.
Backfireschutz ist entscheident , aber Umrüster die erzählen "Zündkerzen regelmäßig wechseln" sollten strick wegen Unfähigkeit gemieden werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Backfire zu bekommen.
Meist ist es ein leer gefahrener Tank oder Marderbiss oder aber nur zuviel Sprit/Gas.
Oft fliegt nur der Anschluß von der DLS weg , aber der LMM verbiegt sich die Stauscheibe schabt und der Luftsammler fliegt auseinander.
Diese Backfireschutzeinrichtung ist dafür perfekt und jeder der sie drin hat wird sie zu schätzen wissen , spätestens wenn ein Backfire Kosten von mehr als 1000 Euro verursacht hat , alles repariert wurde und es gleich wieder passiert.*gg*
Was sind da 93 Euro ?? Penauts !! Handarbeit aus Italien ist nun mal nicht umsonst und die Idee unbezahlbar !!
Gruß
Snappy
Naja weil mehrere Mechaniker mit Halbwissen das Gleiche sagen heisst es ja noch lange nicht das es das Einzigste ist was Backfire auslösen kann.
Also als erstes vertreibe ich diese Teile nicht professionell sondern schenke 124er Fahrern wieder Hoffnung 😁
Nee Spass beiseite , ich verbaue seit Jahren Gasanlagen und vorallem spez.Umbauten von älteren Modellen.
Ich selber fahre 3 verschiedene Modell mit Ke und Venturi und alles was ich weiss und schreibe , kann ich aus eigener Erfahrung berichten.Ich repariere viele MB mit Backfireproblemen und kann mich eigentlich nicht beklagen über Backfire ( finanziell)
Ich selber hatte vor einigen Jahren Probleme damit und bin heilfroh über diese Erfindung die es hier nicht in Deutschland zu kaufen gibt.Ich hatte damals vieles probiert , Ventile in der Ansauganlage usw..... nichts half.
Nun noch zu deiner Frage , Backfire ensteht natürlich oft bei defekter Zündanlage , was aber jeder Gasfahrerweiss und im Auge hat und deswegen passiert das eher selten.
Öfters ist es Marderbiss oder zu frühes umschalten auf Gas oder häufig zu schnelles Gasgeben hintereinander um nur einige zu nennen.
Die Vorrichtung verhindert auch nicht das Backfire sondern schützt nur die Bauteile wie LMM und Sammler usw.Reparatur nach Backfire meist 400-1200 Euro
Jeder der KE mit Venturi fährt wird irgendwann ein kostspieliges Backfire haben.
Tja und dann steht er bei mir in der PN und bittet schnellstens um einen Umbausatz,aber leider habe ich dann meist keinen ,da ich die Dinger sehr schwer und selten bekomme. Ich könnte davon 100 im Monat verkaufen.
Gasige Grüße aus Berlin
Snappy
Ähnliche Themen
Danke, das klingt schon besser. Meine Umrüster erwähnten auch mehrere Gründe, woran es liegt oder liegen kann, die Kerzen waren ja nur einer davon. Jedenfalls ist das ein ärgerliches Problem.
Wäre statt dieser Klappe aber nicht eine Art Pfropfen besser, der wirklich nur dann "undicht" ist, wenn Druck draufkommt? Bei den Klappen hab ich das Gefühl, das die nicht so 100% dicht sind, daher etwas Leistungseinbußen, welche vielleicht aber nicht dramatisch sind?!
Zitat:
Original geschrieben von bizqueen
Danke, das klingt schon besser. Meine Umrüster erwähnten auch mehrere Gründe, woran es liegt oder liegen kann, die Kerzen waren ja nur einer davon. Jedenfalls ist das ein ärgerliches Problem.
Wäre statt dieser Klappe aber nicht eine Art Pfropfen besser, der wirklich nur dann "undicht" ist, wenn Druck draufkommt? Bei den Klappen hab ich das Gefühl, das die nicht so 100% dicht sind, daher etwas Leistungseinbußen, welche vielleicht aber nicht dramatisch sind?!
Ja klaro , ist es nicht das 100 Prozentige aber das Einzigste was funzt.
Ich hatte vorher viele Sachen probiert und selber gebaut aber alles nur Schrott.
Venturifahrer kommen nicht dran vorbei wenn sie mehr als ein paar Kilometer fahren.
Ich habe mein 300er Coupe vor 4 Jahren umgerüstet und seit 3 Jahren endlich Ruhe.
Meine S-Klasse habe ich auch vor 3 Jahren mit mit Allem umgerüstet und seitdem 60000 km ohne Backfire.
Wer heilt hat Recht (Prof.Hetzer)
Gruß
Snappy
Wie funktioniert das technisch gesehen? Du sägst ein Loch in den Luftfilterkasten oder in Zuleitungen? Also genau gefragt: WO kommen die Dinger rein? Wieviel sind sinnvoll? Reicht eine oder sollten es mehrere sein?
Hy
also es wird die Stauscheibe komplett gegen eine gelochte Scheibe mit einer Kunststoffabdeckung getauscht.
In den Luftfilter kommt eine Klappe mit Federwirkung um den Druck weiter nach draussen zu leiten.
Gruß
Snappy
hallo, ich möchte da auch was zu sagen, also , man kann laut meinem umrüster das backfire ausschließen. und zwar mit teilsequenzielen anlagen wie : brc just heavy,landi renco igs,tatarini etagas, weiter hin sagte er dass die anlagen teuer aber sparsamer sind als die venturianlagen und man merkt kein leistungsverlust.
da ich nicht so die ahnung habe und meinen 300ce in den nächsten monaten auf gas umrüsten lassen will, frage ich hier mal an.
für die brc just heavy will mein umrüster 2400,00
ein anderer umrüster will mir eine venturi für 1700,00 einbauen,
was soll ich eurer meinung machen?
einen erfahrenen venturi umrüster gibt es in meinen nähe nicht (hannover bis bremen)
gruss martin