Gas betrieb im Winter?

Hallo liebe forum mitglieder,

 

Ich fahre einen Golf3 vr6 2.8, 94/6 baujahr,

Ich fahre seit zwei jahren im gas betrieb(noch das alte venturi anlage,keine vollsequent), heute ist mir was ungewöhnliches passiert der motor lief aufeinmal wie ein dieselmotor!

meine frage: kann das durch diese extreme kälte passieren? oder was könnte es sein?, im benzin betrieb läuft der normal wie es sein muss!

 

ich freue mich wenn mir einer helfen kann.

 

mfg Ibrahim

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Den Unterschied zwischen sequentiellen und Venturi-Anlagen bitte nicht verwechseln mit dem Unterschied zwischen flüssig und gasförmig einspritzenden sequentiellen Anlagen. Letztere haben ebenso wie Venturi-Anlagen einen Verdampfer, nur liefert dieser das Gas mit (gleichbleibendem) Überdruck, da ja die Dosierung durch Einspritzventile geschieht, während Venturi-Verdampfer das Gas je nach Unterdruck-Anforderung dosiert abgeben. Die Verdampfer sind also völlig unterschiedlich!

(Die Unterdrucksteuerung hat übrigens zur Folge, daß bei einer Venturi-Anlage ein defekter Gasschlauch kein Sicherheitsrisiko darstellt, die Gasanlage geht nur einfach nicht, wenn der Schlauch ab ist.)

Vorsicht, es mag Verdampferanlagen mit Unterdrucksteuerung geben, ich kenne keine. BRC Blitz und auch die Just haben dies zum Beispiel nicht.

Hier haben wir die übliche Anbindung an Lambda,Drosselklaooensensor und Dehzahlsensor.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Den Unterschied zwischen sequentiellen und Venturi-Anlagen bitte nicht verwechseln mit dem Unterschied zwischen flüssig und gasförmig einspritzenden sequentiellen Anlagen. Letztere haben ebenso wie Venturi-Anlagen einen Verdampfer, nur liefert dieser das Gas mit (gleichbleibendem) Überdruck, da ja die Dosierung durch Einspritzventile geschieht, während Venturi-Verdampfer das Gas je nach Unterdruck-Anforderung dosiert abgeben. Die Verdampfer sind also völlig unterschiedlich!

(Die Unterdrucksteuerung hat übrigens zur Folge, daß bei einer Venturi-Anlage ein defekter Gasschlauch kein Sicherheitsrisiko darstellt, die Gasanlage geht nur einfach nicht, wenn der Schlauch ab ist.)

Vorsicht, es mag Verdampferanlagen mit Unterdrucksteuerung geben, ich kenne keine. BRC Blitz und auch die Just haben dies zum Beispiel nicht.
Hier haben wir die übliche Anbindung an Lambda,Drosselklaooensensor und Dehzahlsensor.

ich danke allen die geschriben habe, ich wünsche allen ein guten rutsch.

Zitat:

Vorsicht, es mag Verdampferanlagen mit Unterdrucksteuerung geben, ich kenne keine. BRC Blitz und auch die Just haben dies zum Beispiel nicht. Hier haben wir die übliche Anbindung an Lambda,Drosselklaooensensor und Dehzahlsensor.

Verstehe ich nicht.

Die Venturi-Düse generiert einen last- und drehzahlabhängigen Unterdruck, das ist ihr Funktionsprinzip, und „zieht“ das Gas damit nach Bedarf aus dem Verdampfer. Zieht die Düse nicht (Motor steht), darf aus dem Verdampfer logischerweise nichts rauskommen, der Gasschlauch kann also jederzeit ohne Stillegung des Verdampfers abgeklemmt werden.

Meine RE.G.AL ist ebenfalls an die o. g. Signale angeschlossen, die werden aber ausschließlich für die Lambda-Regelung mittels Regelventil (Stepper) im Gasschlauch benötigt. Dieses Ventil modifiziert, genauso wie der Kurzzeit-Trimm einer Einspritzregelung im closed loop, lediglich den Gasstrom und pendelt dabei um eine Mittelstellung, die per Voreinstellung und Langzeittrimm festgelegt wird, das Ventil wird NICHT last- oder drehzahlabhängig geöffnet. Eine ungeregelte Venturi-Anlage hat und braucht ein solches Ventil nicht.

Hallo, ich krame das Thema noch mal vor,
da es ja wieder kälter wird.

Ich fahre ein Mondeo Mk3 2.0l mit einer Landi Renzo Anlage.
Mit der Gasanlage hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.

Heute auf meinen normalen Arbeitsweg von 100km hat mir meine Anlage nach 30km gesagt das sie keine Lust mehr hat und ich doch Bitte auf Benzin weiter fahren sollte(sie Piept dann, bis man sie abstellt).

Auch nach mehrmaligen Versuchen wieder auf Gas zu fahren, blieb sie stur.

Ich hatte gerade voll getankt und es waren 2Grad.
Kann es sein das diese Tanke noch keinen WinterLPG hatte und das Gas deshalb irgendwo hängen geblieben ist?

Oder gibt es andere Theorien?
Danke im Voraus.

Ähnliche Themen

Wenn kein richtiger Fehler gespeichert ist, versuch den Verdampfer einpacken. Wenn der bei 2°C und Sommergas im Fahrtwind ist .... dann ist bei dem schlappen Teil alsbald Feierabend.

danke,
ich war noch nicht bei einem Umrüster zum Fehlerauslesen.
Also werde ich erstmal den Verdapfer einpaken und wenn es nicht besser wird dann dürfen die weiter machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen