Garantieverlust Händlerwerkstatt
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für eure Zeit und potenzielle Rückmeldungen. Ich bin ein wenig hin- und hergerissen. Ich habe mir einen neuen Sym HD 300 zugelegt. Jedoch habe ich ein ungutes Gefühl, den Roller bei dem Händler zu den Inspektionen abzugeben. Kurz und knapp gesagt, mir fehlt das Vertrauen aufgrund Rezensionen und der zwischenmenschlichen Erfahrungen während der Kaufabwicklung.
Liebend gerne würde ich den Roller einfach bei meinem Vertrauenshändler Instandhalten lassen. Allerdings ist dieser ein Vertragshändler für eine andere Marke. Ein Anruf bei Sym Deutschland als Lösung für mein Anliegen blieb ohne Erfolg.
Den Roller bei beiden abgeben zur Instandhaltung ist quatsch und wäre mir auch zu viel Geld was aus dem Fenster fliegt.
Jetzt ist die Frage, lieber mit gutem Gewissen den Roller bei meinem Vertrauenshändler abgeben und für den Fall der Fälle auf die Garantie verzichten. Oder, mit schlechtem Gewissen beim Vertragshändler abgeben und mit der Ungewissheit leben, ob ordentlich gearbeitet worden ist.
Der nächste Händler wäre auch wieder eine Ecke weit weg, und auch da, wäre wieder Bon Chance angesagt.
Ich selbst bin ein Laie und habe nur unheimlich Spaß daran, das Teil zu fahren. Mehr als Reifen aufpumpen und Öl bei Bedarf nachfüllen tue ich nicht.
Ich freue mich auf euren Rat.
LG
19 Antworten
Grundsätzlich verlierst du deine Garantie nicht wenn du nicht zu diesem, sondern zum Händler deines Vertrauens gehst. Einzig wenn es um Rückrufe und Garantiefälle geht, musst du zu einer Vertragswerkstatt.
Ich würde aus "Nummer sicher" gehen, d.h. die Inspektionen bis zum Ablauf der Garantie beim Vertragshändler machen lassen, dann zu deinem "Händler des Vertrauens" wechseln.
Zitat:
@ObiWan schrieb am 28. Juni 2023 um 19:59:42 Uhr:
Grundsätzlich verlierst du deine Garantie nicht wenn du nicht zu diesem, sondern zum Händler deines Vertrauens gehst. Einzig wenn es um Rückrufe und Garantiefälle geht, musst du zu einer Vertragswerkstatt.
Vielen lieben Dank. So ganz verstehe ich das nicht (wie gesagt, Laie 🙂 ). Die Garantie verliere ich nicht, jedoch wenn es um einen Garantiefall geht, muss ich zur Vertragswerkstatt? Das heißt, wenn ich es richtig verstehe, ich kann alle Wartungen bei meiner Vertrauenswerkstatt durchführen, sollte aber etwas auftreten, wo ein Garantieantrag fällig wäre, müsste ich zum Vertragshändler? Weil nur dieser, den Antrag oder bzw Sym Deutschland kontaktieren könnte? Hat jemand Erfahrung damit? Vom Gefühl her, kann ich mir gut vorstellen, dass Sym Deutschland sich da quer stellen würde, wenn nicht alles bei Vertragshändlern gemacht wird.
Wartung bei Fremdwerkstatt kann zu Problemen im Garantiefall beim SYM Händler führen auch wenn es das Gesetz evtl. anders sieht.
Dann brauchst du Rechtsschutz und hast den Ärger am Hals.
Die Gesetzeslage in Deutschland schreibt dir keine Werkstatt vor, wenn es Fachgerecht durchgeführt wurde bekommst du keine Probleme. Im Garantiefall ist es eben so, das nur Vertragshändler dies mit dem Hersteller machen kann und darf. Auch bei Rüchrufen musst du zum Vertragshändler.
Ich fahre eine Yamaha und bringe diese nicht zur Wartung zum Vertragshändler. Garantiefälle aber schon. Meinen Garantieanspruch habe ich deshalb nicht verloren, dieser läuft noch bis Ende 2024. Ich habe mit Rücksprache Yamaha sogar einen Rückruf einem nicht Vertragshändler durchführen lassen. War kein Problem.
Garantien und Rückrufe natürlich beim Vertragshändler.
Inspektion nach Herstellervorgaben dürfen auch freue Werkstätten durchführen - ohne Verlust der Garantie.
Grundsätzlich gilt :
Hör auf deinen Bauch.
Andererseits gilt :
Irgendwelche Internetzrezessionen und das durch die Verkaufsabteilung vermittelte ungute Kaufgefühl, spiegelt nicht die Arbeitsqualität der Werkstatt wider.
Schau !
Der Verkäufer hat vielleicht vor zwei Wochen
noch Wäscheklammern verkauft und hat diesen Job nur angenommen weil er nix anderes bekommen hat auf die Schnelle.
Wieviel Gutes hat die Werkstatt in den letzten Jahren geleistet.
Schreibt aber keiner eine gute Bewertung ins Internetz (oder zumindest die allerwenigsten).
Um allen Unwegsamkeiten - zumindest während der Garantiezeit - aus dem Weg zu gehen, würde ich empfehlen, derweil bei der Werkstatt zu bleiben wo du den Roller gekauft hast. Gib ihnen die Chance, dich ja doch noch mit guter Arbeit zu überzeugen.
Danach kannst du ja hingehen wo du willst.
Gruß
Ich persönlich würde den ersten Termin beim Vertragshändler machen und dann die ersten Erfahrungen bewerten.
Wann wäre der denn? ist das mur ein Ölwechsel? hast du gefragt, was der kostet oder herausgehandelt, dass der gratis ist?
bei dem alternativen händler wäre wichtig, ob der einen eintrag in deinem serviceheft machen kann, also ob die inspektion nach herstellervorgaben gemacht wurde. dann bleibt die garantie erhalten, jedoch muss die genaue angabe, wann die inspektion gemacht werden soll, eingehalten werden, also KM oder Zeit. Die kulanz des herstellers gilt dann.
dein vertragshändler ist vermutlich nicht happy darüber und wird es vielleicht abspeichern, falls du mal kurzfristig was von ihm willst. auch kulanzregelungen werden vor allem den bestandskunden angeboten. auch deshalb würde ich ihm eine chance geben.
hast du eine garantieerweiterung über die 2 jahre hinaus?
den hier gegebenen tipp mit einem rechtsschutz kann ich nur unterstreichen. auch als rollerfahrer ist eine mitgliedschaft eines "autoclubs" sinnvoll, die meisten fahren ja auch ein auto, dann immer gleich den rechtsschutz mit abschliessen. musste ich schon mehrfach nutzen und habe immer recht bekommen.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 29. Juni 2023 um 13:41:24 Uhr:
hast du eine garantieerweiterung über die 2 jahre hinaus?
Ich antworte jetzt mal für unseren Fragesteller und sage, dass der 300er HD fünf Jahre Garantie hat.
Zitat:
@Multitina schrieb am 29. Juni 2023 um 13:46:13 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 29. Juni 2023 um 13:41:24 Uhr:
hast du eine garantieerweiterung über die 2 jahre hinaus?Ich antworte jetzt mal für unseren Fragesteller und sage, dass der 300er HD fünf Jahre Garantie hat.
bei den leistungen über die 2 jahre hinaus kann es sein, dass diese nur dann von seiten des herstellers erfüllt werden müssen, wenn die inspektionen/wartungen durch einen fachhändler durchgeführt werden, da gab es mal ein urteil dazu, finde ich jetzt grad nicht.
ich weiss aber nicht mehr, ob es um die termine nach ablauf der 2 jahre ging, also hier von jahr 2-5 oder ob dies dann von anfang an gilt. ich tippe auf ersteres aber ist nur ne schätzung.
ich würde mit der vertragswerkstatt das gespräch suchen und diese fragen offen abklären oder, falls mitglied in einem automobil-verband, das dort mal mit den garantieunterlagen abklären lassen.
vielleicht erklärt es sich auch bei der durchsicht der unterlagen. falls es eine demnächst anstehende 1. inspektion (meist ja nur ölwechsel) gibt, dann würde ich wie geschrieben, erstmal in die vertragswerkstatt gehen, um zeit zu gewinnen, bis ich alle bestimmungen des garantievertrages verstanden habe.
beim ölwechsel kann man ja eigentlich nix falsch machen...
Zitat:
Grundsätzlich gilt :
Hör auf deinen Bauch.
Andererseits gilt :
Irgendwelche Internetzrezessionen und das durch die Verkaufsabteilung vermittelte ungute Kaufgefühl, spiegelt nicht die Arbeitsqualität der Werkstatt wider.Schau !
Der Verkäufer hat vielleicht vor zwei Wochen
noch Wäscheklammern verkauft und hat diesen Job nur angenommen weil er nix anderes bekommen hat auf die Schnelle.Wieviel Gutes hat die Werkstatt in den letzten Jahren geleistet.
Schreibt aber keiner eine gute Bewertung ins Internetz (oder zumindest die allerwenigsten).Um allen Unwegsamkeiten - zumindest während der Garantiezeit - aus dem Weg zu gehen, würde ich empfehlen, derweil bei der Werkstatt zu bleiben wo du den Roller gekauft hast. Gib ihnen die Chance, dich ja doch noch mit guter Arbeit zu überzeugen.
Danach kannst du ja hingehen wo du willst.Gruß
Herzlichen Dank an Alle für den hilfreichen Input. Ich habe derweil bei Sym Deutschland angerufen, der junge Mann am anderen Ende sagte mir, das die Garantie nicht gewährleistet ist bei einer Fremdwerkstatt.
Die Verkäufer des Ladens sind gleichzeitig die Mechaniker. Ich habe da einiges gelesen, das Kabel einfach durchtrennt worden sind, versteckt. Luftfilter nicht gewechselt wurden, obwohl das Gegenteil behauptet wurde.
Sicherlich können das Einzelfälle sein. Nur, mein Bauchgefühl sagte mir von Anfang an, hier lieber nicht dein Fahrzeug abgeben.
Schwierig nach wie vor.
LG an alle und danke für eure Zeit
auf die telefonische auskunft eines mitarbeiters von sym würde ich nicht soviel geben, vielleicht haben die die mitarbeitenden dort instruiert, genau das zu sagen. wenn es dir wichtig ist, schau in die unterlagen und lasse dich ggf beraten. es gibt auch beratungen bei den verbraucherzentralen, auch online, im ADAC oder so bist du nicht?
in der garantiezeit (2 jahre) hast du auf jeden fall freie werkstattwahl, wenn die arbeiten nach herstellerangaben gemacht wurden. ist dann halt die frage, was die dann folgenden jahre angeht.
was die bewertungen angeht, das muss man kritisch lesen, wie alt sind die bewertungen, gibt es nur schlechte? wars ein einzelfall oder gar eine ne rache-bewertung? wenn es nur schlechte gibt, dann stimmt da meistens wirklich was nicht. auch danach kann man den händler mal fragen. vielleicht hat er ne miese werkstatt, vielleicht hatt er mal nen miesen mitarbeiter, den es aber gar nicht mehr gibt. vielleicht kommunizieren die schlecht.
bei den ersten inspektionen kann eigentlich nicht so viel passieren, erst bei der ersten großen, bis dahin hast du vielleicht soweit erfahrungen gemacht, die den ersten eindruck bestätigen oder eben nicht.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 29. Juni 2023 um 15:08:09 Uhr:
auf die telefonische auskunft eines mitarbeiters von sym würde ich nicht soviel geben, vielleicht haben die die mitarbeitenden dort instruiert, genau das zu sagen. wenn es dir wichtig ist, schau in die unterlagen und lasse dich ggf beraten. es gibt auch beratungen bei den verbraucherzentralen, auch online, im ADAC oder so bist du nicht?in der garantiezeit (2 jahre) hast du auf jeden fall freie werkstattwahl, wenn die arbeiten nach herstellerangaben gemacht wurden. ist dann halt die frage, was die dann folgenden jahre angeht.
was die bewertungen angeht, das muss man kritisch lesen, wie alt sind die bewertungen, gibt es nur schlechte? wars ein einzelfall oder gar eine ne rache-bewertung? wenn es nur schlechte gibt, dann stimmt da meistens wirklich was nicht. auch danach kann man den händler mal fragen. vielleicht hat er ne miese werkstatt, vielleicht hatt er mal nen miesen mitarbeiter, den es aber gar nicht mehr gibt. vielleicht kommunizieren die schlecht.
bei den ersten inspektionen kann eigentlich nicht so viel passieren, erst bei der ersten großen, bis dahin hast du vielleicht soweit erfahrungen gemacht, die den ersten eindruck bestätigen oder eben nicht.
Was der Mitarbeiter der Service und Garantie Abteilung mir noch mitteilte, ist das der Begriff Fahrzeug erst ab drei Rädern gilt. Daher Falle das Gesetz weg. Unterstrichen hat er die Bemerkung das nichts zu machen ist außerhalb von Vertragswerkstätten. Er schaute in die Datenbank, im letzten Jahr waren insgesamt 6 Modelle erfasst worden was die Garantie betrifft. Aber nur Bremsenteile. Das Modell sei doch sehr zuverlässig. ??