Garantieverlust durch Selbstnachrüstung?

VW Touran 2 (5T)

Hallo.
Ich wollte bei meinem Touran paar extras sowie z.Bsp. ACC, VZE nachrüsten und habe gestern mit ehemaligen VW Mitarbeiter gesprochen und der sagte : "wenn man nicht dürch VW irgendwas nachrüstet, was zusätzliche Steuergeräte oder irgendwelche Änderungen an vorhandene Steuergerät mitbringt, führt es zu Garantieverlüst." Der meint dass Auto online an VW Server angeschloßen wird (z.Bsp bei Inspektion) und man sieht sofort alles was geändert, bzw nicht original ist ..
Da ich noch 4 Jahre Garantie habe, möchte nicht das Risiko...
Hat jemand Erfahrung damit?

17 Antworten

Dein Kollege hat Recht. Wenn tiefgreifende Nachrüstungen technischer Natur nicht durch VW gemacht werden und VW es im Schadenfall sieht, dann gibt es keine Garantie, logische Folge.
Zumal ACC nachrüsten geht so nicht, wie du wahrscheinlich denkst. Bei ACC spielt die Sicherheit die Größte Rolle und wenn du da bei einer Nachrüstung, die nicht durch VW (wenn die es überhaupt machen bei ACC) einen Unfall baust, kannst du zusätzlich sogar deinen Versicherungsschutz verlieren.
Also lieber Finger weglassen, ein anderes Auto kaufen oder Garantie kündigen 😁

Stimmt nur zum Teil....wenn du was Hardware technisches änderst, z.b. andere Steuergeräte verbaust, kann das gut möglich sein, weil du an der gesamten Elektrik, Verkabelung rumspielst. Wenn dann aber dein Turbolader verreckt kann das geänderte Steuergerät nichts dafür, ist also auch nicht entscheidend. Wenn du z.B. nur etwas Codierst ist das überhaupt nicht Garantierelevant.

Es kommt immer darauf an was du gemacht hast. Wenn Du z.B. DLA nachrüstet, könnte das zum Problem führen wenn ein System kaputt geht, was irgendwie damit im Zusammenhang steht. Alle anderen Teile des Autos haben damit aber nix zu tuen und sind in der Garantie unberührt.

Wobei die ACC-Nachrüstung eh an dem Komponentenschutz/SWaP scheitern wird.

Das ist schon klar, dass nur durch die Nachrüstung relevanten beteiligten Teile Garantieanspruch verlieren könnten.
Auch bei Codierungen sollte man wissen, was man tut, natürlich ist eine Nachcodierung der VZE kein Grund, um Garantieansprüche beim Turbolader zu verlieren.

ACC ist machbar auch mit Komponentenschutz.
Garantieverlust nur wenn das defekte Teil etwas mit den geänderten Bauteilen zu tun hat.
Ein kaputter Turbo wird wohl kaum abgelehnt wenn ein anderes Radio oder PDC verbaut wurde.

Bei mir war es so, dass das Relais für das Motorsteuergerät den geist aufgegeben hat.
Folge war, dass nichts mehr ging.

Nachgerüstet habe ich FLA, elektrische Heckklappe und PLA, LED Rückleuchten und alles hat den VW Händler nicht interessiert. Defekt wurde ganz normal über die Garantie abgewickelt.

Zitat:

@Kiemengolf schrieb am 05. Jan. 2018 um 21:26:42 Uhr:


. Defekt wurde ganz normal über die Garantie abgewickelt.

Vielleicht konnten die wegen defekte Steuergerät nicht sehen was da umcodiert wurde?
Der meinte wenn der Wagen an VW online angeschlossen wird, leuchtet rot alles was geändert und nicht in VW eingetragen/registriert wurde. Und es kann zu vollständige Garantieverlust führen. Natürlich Kleinigkeiten oder Nachrüstungen die nicht mit Hauptsteuergerät verbunden sind sieht man nicht.

Denke eher, dass er dir Angst machen will.
Ein Zugriff auf die STG war ja möglich, hatte ja selbst vorher vcds dran gehängt.
Es war ja ein Relais und kein STG defekt.

@vovikr die Garantie wird von Wolfsburg gemanagt und die Reparatur in der Werkstatt. Meine Werkstatt hat von VW bis heute noch keine Bestätigung bekommen, daß bei der Werksabholung hinten eine Scheibe neu eingeklebt werden musste. Das weiß der Serviceleiter bislang nur von mir, obwohl er schon zweimal bei VW nachgefragt hat. Die Kommunikation zwischen Wolfsburg und den VW Werkstätten ist nicht so gut wie man meinen sollte.

Zitat:

@Kiemengolf schrieb am 06. Jan. 2018 um 09:7:11 Uhr:


Denke eher, dass er dir Angst machen will.

In den Fall umgekehrt. Der macht nebenbei Codierung und Nachrüstungen und für ihm wäre besser dass ich es bei ihm machen lasse. Der hat nur erwähnt das es vorkommen kann.

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 06. Jan. 2018 um 09:23:53 Uhr:


Die Kommunikation zwischen Wolfsburg und den VW Werkstätten ist nicht so gut wie man meinen sollte.

Die kommunizieren nicht. Die verbinden Fahrzeuge online mit zentraler Service um zu sehen ob ein Update vorhanden ist und die Daten von Fahrzeug werden automatisch mit gespeicherten Daten verglichen.

Da passiert aber nichts automatisch, das muss extra eingegeben werden und das auch für jedes Steuergerät einzeln.

Das sowas bei jedem Service einfach so immer gemacht wird ist ein Mythos

@vovikr dann erkläre mir bitte wieso meine Werkstatt nicht sieht, daß die Scheibe getauscht wurde. Man darf nicht jeden Blödsinn glauben den man hört. Automatisch wird da gar nichts abgeglichen. Und vor allem taucht eine Änderung nicht gleich blinkend in Irgendeinem Programm beim Service auf, so wie es hier verbreitet gemeint wird. @AudiJunge hat da ganz recht, nur wenn man explizit auf ein Steuergerät zugreift, vor Ort mit Diagnose kann man sehen wann die letzte Änderung gemacht wurde, falls eine gemacht wurde. Dass heißt aber nicht gleich das das als Alarm aufgeschnappt wird, der Mitarbeiter bei VW anruft und sagt "ey Leute, da hat jemand was geändert". In der Regel wird der Mitarbeiter sich gar nicht dafür interessieren, sofern es nichts mit einer Reparatur zu tuen hat. Bei manchen von euch könnte man gerade meinen das Auto gehört VW... also mein Touran gehört mir und nicht Wolfsburg, wenn ich da was ändern will, dann mach ich das. Und wenn ein normaler Garantiefall eintritt, den ich nicht verschuldet habe, dann muss VW dafür geradestehen, unabhängig davon ob ich mir an meinem Auto Fachmännisch was nachgerüstet habe. Genau das will VW doch vermitteln mit Garantieverlängerung, Reparatur Vetrag usw...."Lieber Kunde Du gehörst mir, 2, 3, 4 oder auch 5 Jahre, geh woanders hin und ich helf Dir nicht mehr. Kauf bei mir teuer oder richte deinen Sch.... alleine. Genau das wollen Sie Doch.

Ich Spiel da nicht mit, ich überlege mir bis zum Ende meiner 2 Jahre Garantie ob ich Sie verlängere oder nicht, von einem Werkstatt Vertrag halte ich auch nichts. Da bin ich lieber unabhängig und darf an meinem Auto machen was ich will.

Ich habe da keine Ahnung , deswegen frage ob jemand Erfahrung damit hat. Vermuten kann ich auch und bin auch die Meinung dass VW nichts zu tun min meine Nachrüstungen hat. Der sagte nur dass manche Änderungen mit vom Werk eingebaute Teile verbunden sind und das kann der Grund für Garantieverlust sein.
Ich wollte nur wissen ob jemand getroffen war.
Sonst kann man nur raten und vermuten.

Deine Antwort