Garantieverlängerung?
hey,
wollte einfach mal fragen ob jemand weiß ob es sowas gibt... meine ansprüche laufen 03/09 eben aus und ich wollte wissen ob es da sowas wie eine verlngerung gibt!
hab gelesen dass vw soetwas anbieten soll, warum also mini nicht?
lg
26 Antworten
Ich rate dir ja nicht auf eine Garantieverlängerung zu verzichten.
Ich selber würde das von dem abhängig machen was während der ersten 2 Jahre auftrat. In deinem Fall würde ich vielleicht lieber eine abschließen.
Allerdings sollte klar sein das so eine Garantieverlängerung bei weitem nicht die gleichen Leistungen enthält. Zudem muß man das Kleingedruckte beachten. Bei meinem Händler wären bei jedem Garantiefall wohl 150 Euro Eigenanteil fällig gewesen. Zusammen mit dem Geld für diese Verlängerung hätte also schon was teures passieren müssen damit sich das gelohnt hätte.
@ dicka
Da muss ich Dir "leider" Recht geben, zumindestens war das bei dem Freundlichen, bei dem ich den Wagen gekauft habe. Mir kam es immer so vor, als würde die keine Lust haben sich mit solchen Sachen abzugeben. Dementsprechend fiel dann auch das Reparaturergebnis aus.
Aber es gibt ja zum Glück die Möglichkeit des Wechselns, was ich auch gemacht habe. Dann verdient halt ein anderer an mir!
ja das war auch schon eine option, weil die qualität und service echt schlechter geworden ist... aber mal schaun, muss ja sowieso zum freundlichen wegen leuchtweitenregulierung ;-)
ad need for speed: war auch nicht so gemeint, aber ich werde mir sicher das kleingedruckte durchlesen weil so auf die art 350 vorauskasse und 150-200 dann im fall des falles ist wirklich zu überlegen. ergo sind das bei 2 jahren verlängerung und einem kleinen gebrechen fast 1000. und um das geld kann man sicher das eine oder andere richten lassen - vielleicht ja auf kulanz oder teilkulanz!
also möglich ist es für mich, und besprechen werde ich es beim ersten service in einem monat....
es gilt aber eine km begrenzung für die garantie etz... nächstes we weiß ich mehr!
und zur service quliität: meinne lichter waren verstellt da man sie zum tausch des getriebes ausgebaut hat und nicht justiert hat nach dem wiedereinbau! gut oder?
nehm an das kann passiern?
war heute bim freundlichen und habe eine gewährleistungsverlängerung abgeschlossen inkl service(!!)
4 jahre gewährleistung ab erstzulassung + 36 monate keine servicekosten ab ez !
494 Euro inkl 20 % mwst ! finde das ist schwer ok
Zitat:
Original geschrieben von dicka
war heute bim freundlichen und habe eine gewährleistungsverlängerung abgeschlossen inkl service(!!)4 jahre gewährleistung ab erstzulassung + 36 monate keine servicekosten ab ez !
494 Euro inkl 20 % mwst ! finde das ist schwer ok
Wie sieht es in Deutschland aus ???
Hallo ,
ich beabsichtige Mini sidewalk Bj 5.2008 zu kaufen. Kann man als Zweitkäufer auch eine Garantieverlängerung erwerben oder sollte man vor dem Autokauf den Erstbesitzer bitten gegen Bezahlung die Verlängerung abzuschließen?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von vallibert
Hallo ,ich beabsichtige Mini sidewalk Bj 5.2008 zu kaufen. Kann man als Zweitkäufer auch eine Garantieverlängerung erwerben oder sollte man vor dem Autokauf den Erstbesitzer bitten gegen Bezahlung die Verlängerung abzuschließen?
Grüsse
Hi,
wichtig ist, dass Du zu dem Händler fährst, bei dem der Wagen als erstes gekauft wurde. Ich habe das "damals" so verstanden, dass es auf den Erstbesitzer nicht ankommt, sondern auf den Händler, bei dem der Wagen neu gekauft wurde. Warum das so ist, kann ich Dir nicht sagen.
Bei dem Händler musst Du dann einen 12Punkte Check durchführen lassen. Bei positivem Verlauf erhälst Du die Möglichkeit des Versicherungsabschlusses.
Vg,
MacErna
Tach zusammen,
wir haben gerade auch ein Mini Cabrio gekauft, Bj 2007. Der Wagen ist für meine Frau, die ihre Autos immer etwa 5 Jahre und ca. 120.000 Km fährt. Also war eine Garantieversicherung wichtiger als Ausstattung.
Da hab ich die tollsten Dinge erlebt. Die meisten Minis werden nun mal über BMW angeboten. Da wurde wir eine Gebauchtwagengarantie von maximal 24 Monaten angeboten. Ein Witz.
Dann haben wir einen Mini bei einem Audihändler gefunden. Die Gebrauchtwagengarantie bei VW/Audi ist bis zu 5 Jahre verlängerbar. Die Lohnkosten werden immer zu 100% ersetzt, die Materialkosten werden gestaffelt je nach alter und Fahrleistung ersetzt.
Ich selber fahre seit etlichen Jahren Audis und VW`s und habe mit den Gebrauchtwagengarantien nur gute Erfahrzungen gemacht. Mein Tip also. Sucht solange, bis Ihr Euren Mini bei Audi/oder VW findet, wenn es wie bei uns, ein gebrauchter sein soll.
Gruß
ww67
... ich finde man kann das Ganze auch übertreiben.
So eine Garantieverlängerung ist de facto nichts anderes, als eine Versicherung. Wie wir ja alle wissen, gehören Versicherungen nicht zu den Wohlfahrtsverbänden sondern sind gewinnorientierte Unternehmen.
Das heißt im Klartext, wenn Versicherungen ihre Gebrauchtwagengarantien verkaufen, basieren die Prämien auf Berechnungen, die mal grob ausgedrückt für die Summe der Verträge die zu erwartenden Kosten berechnen. Im Gegenzug muss die Summe der Prämien aller Verträge die Kosten + einen Verwaltungs- und Gewinnbeitrag für die Versicherung wieder reinbringen.
Verschleiß, der ja die meisten Kosten bei einer solchen Fahrleistung ausmacht, ist nicht abgedeckt. Das heißt schon mal, Bremsen, Kupplung, Lichtmaschine, Wasserpumpe usw. usw. sind nicht Bestandteil der Garantie.
Die Hersteller sehen die Garantien in der Regel recht gerne, weil man so manche Dinge, die ohne Versicherung noch auf "Kulanz" laufen würden, eben der Versicherung in Rechnung stellen kann. Auch bei Gebrauchtwagenverkäufer machen Händler das gerne, weil damit die Gewährleistungsverpflichtung auf die Versicherung abgeschoben wird und der Kunde bezahlt dafür. Das treibt natürlich die Kosten, die durch die Prämien aller Verträge reinkommen müssen, in die Höhe.
Letztendlich ist es doch so: Das Geld für die Versicherung ist definitiv weg, egal ob ich sie in Anspruch nehmen muss oder nicht. Alternative kann man auch im Jahr einen Betrag X für solche Fälle beiseite legen. Hat man dann keinen Schaden gehabt, liegt das Geld auf dem Konto und nicht bei der Versicherung.
Gibt es eine Versicherung gratis mit dazu, ist sie natürlich ein Goddie. Muß man dafür bezahlen oder ist sie im Gebrauchtwagenpreis in irgendeiner Form mit eingerechnet (ist ja neben Aufbereitung usw. mit ein Grund warum Gebrauchte vom Händler meist deutlich teurer sind als auf dem Privatmarkt), so rechnet sie sich im Hinblick auf die durchschnittliche Schadenswahrscheinlichkeit nicht.
Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft.
Heinz
@heinz
Im Prinzip hast Du sicherlich recht. Doch wie mit allen "Versicherungen" ist es nun einmal so, dass man immer, wenn man sie nicht in Anspruch nehmen muss, gerne natürlich darauf hätte darauf verzichten können.
Doch wenn einmal ein "Versicherungsfall" eintritt, ist man letztlich doch froh, abgesichert zu sein.
Und betreffend der Kosten, ist es irgenwie wie mit dem Rauchen. Ich haben in den Zeiten, in denen ich nicht geraucht habe, nicht einen Cent mehr im Geldbeutel gehabt. Dann geht das Geld eben für andere Dinge weg. Und ich glaube, kein Einzelfall zu sein, wenn ich behaupte, die Disziplin, das eingesparte Geld für dafür gedachte Notfälle beiseite zu legen, haben die wenigsten.
Ich also investiere gerne in diese Garantieverlängerungen, da sie zwar jährlich Geld Kosten, ich am Liebsten keinen Schaden am Auto hätte, aber letztlich ist der Teufel ein Eichhörnchen.
Gruß
ww67
interessant wie du eine garantieverlängerung mit einer versicherung verlgeichst, werben doch einige hersteller aus dem osten mit 7 jahren ... bzw 4 auf motor und antrieb?
und bmw hat ja nicht wirklich die extrem hohen kosten zu tragen, bedenkt man dass die arbeitshaltung in werkstätten nicht immer zeitoptimiert sind + die kosten für teile oft nicht ein drittel des verkaufspreises sind!