Garantieverlängerung sinnvoll?
Hallo liebes Forum,
ich benötige mal eure Ratschläge.
ich fahre einen Tiger Baujahr 07/2012 mit zur Zeit 56.000 km auf dem Tacho.
Als ich den Tiger vor 4 Jahren gekauft habe, habe ich eine Garantieverlängerung von 4 Jahren im Rahmen eines Komplettpaketes abgeschlossen. (ca. 22 Euro im Monat).
Ich bin jetzt von VW kurz vor Ablauf der Verlängerung angeschrieben worden, ob ich die Garantie auf ein fünftes Jahr ausdehnen möchte zum Preis von 66 Euro im Monat nur für das fünfte Jahr. (p. a. also 800 Euro)
Wie ist eure Einstellung zu dem Thema?
Lohnt sich diese Verlängerung oder ist sie überteuert?????
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei 56.000 km sehr teure technische Bauteile kaputt gehen?
Würdet ihr das machen??
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Garantieverlängerung um den Preis pro Monat auf ein 5. Jahr ist schwachsinnig. Nach 4 Jahren kann man schon ungefähr sagen, ob das Fahrzeug ein Montagsprodukt ist oder nicht. Wenn man in den ersten 4 Jahren nichts nennenswertes reparieren musste, so kann man schon zu 80% sagen, dass auch im 5. Jahr nichts Gröberes sein wird. Also ein klares NEIN von meiner Seite, zumal Verschleißteile sowieso nicht gedeckt sind...
Und außerdem sind über 1000€ im Jahr Prämie auch nicht wenig und da frage ich mich schon, was ich mit der Kohle ohne Versicherung schon reparieren könnte. Da müsste schon der ZR überspringen, damit ich weit über diesen Betrag komme...
Grüße
27 Antworten
Entschuldigung, mein Beitrag zuvor ist nicht richtig übernommen worden.
Hier noch mal in richtiger Abfolge.
Ich bin des Lesens schon mächtig!!!!!
Meine Frage geht ja auch dahin wie es zu den unterschiedlichen Beiträgen kommen kann.
Eben für das Nachfolgejahr, ab dem 5. Jahr 1079 Euro ( für 1 Jahr). Wenn ich richtig gelesen habe sind das mal eben 400 Euro mehr (für 1 Jahr). Und ja der andere post sagt ja aus, wie du selbst geschrieben hast je Jahr, also pro Jahr, 684 Euro. Das sind für mich für zwei Jahre 1368 Euro. Für zwei Jahre!! Und nicht 1079 Euro für 1 Jahr (2158 Euro für zwei Jahre).
Danke Rueag
Alles gut, ich bin ohnehin davon ausgegangen, dass Du schon lesen kannst, habe aber offenbar Deine abschließende Fragestellung (Zitat: "Ist das normal?"😉 fehlinterpretiert, da ich die von Dir genannten Beträge natürlich nicht als normal empfinde. "Meine" Beträge finde ich hingegen schon normal, wenn auch nicht wirklich als Schnappen, aber Versicherungen sind oftmals nur Schnapper, wenn man sie in Anspruch nehmen musste ...
Hab heute von Volkswagen ein Angebot zur Verlängerung der Garantie bekommen, sagenhafte 1039.- Euro für ein Jahr, und auch nur 100% bis 100.000 KM das habe ich bald, das hat schon ein gewisses Gschmäckle. Vlt. soll damit der Abgasskandal refinanziert werden.
Diesbezüglich (Umrüstung) hat man sich wohl mit einem Infobrief gemeldet das wars aber bis heute.
Toller Kundenservice, ich bleibe bei meiner freien Werkstatt, das ersparte Geld könnte ich, so es erforderlich werden sollte, in Reparaturen investieren.
UNO
Zitat:
@uno60 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:07:36 Uhr:
Hab heute von Volkswagen ein Angebot zur Verlängerung der Garantie bekommen, sagenhafte 1039.- Euro für ein Jahr, und auch nur 100% bis 100.000 KM das habe ich bald, das hat schon ein gewisses Gschmäckle. Vlt. soll damit der Abgasskandal refinanziert werden.
Diesbezüglich (Umrüstung) hat man sich wohl mit einem Infobrief gemeldet das wars aber bis heute.
Toller Kundenservice, ich bleibe bei meiner freien Werkstatt, das ersparte Geld könnte ich, so es erforderlich werden sollte, in Reparaturen investieren.UNO
Hallo
Was regst du dich so auf? Ein Auto mit fast 100 000km auf der Uhr ist nun mal Störanfälliger
als einer mit 10 000km.Daher auch höhere Beiträge zur Garantieverlängerug. Mit dem Abgasskandal hat das weiß Gott nichts zu tun. Auch andere Unternehmen haben betrogen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wie auch schon geschrieben habe, hat man mir den gleichen Betrag genannt.
Mein Tiguan hat aber erst 37000 km runter. Warum dann der gleiche Betrag?????????
Überleg mal bitte.
DAnke Rueag
,
Zitat:
@Tiger 100 schrieb am 2. Juni 2016 um 18:22:10 Uhr:
Zitat:
@uno60 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:07:36 Uhr:
Hab heute von Volkswagen ein Angebot zur Verlängerung der Garantie bekommen, sagenhafte 1039.- Euro für ein Jahr, und auch nur 100% bis 100.000 KM das habe ich bald, das hat schon ein gewisses Gschmäckle. Vlt. soll damit der Abgasskandal refinanziert werden.
Diesbezüglich (Umrüstung) hat man sich wohl mit einem Infobrief gemeldet das wars aber bis heute.
Toller Kundenservice, ich bleibe bei meiner freien Werkstatt, das ersparte Geld könnte ich, so es erforderlich werden sollte, in Reparaturen investieren.UNO
Hallo
Was regst du dich so auf? Ein Auto mit fast 100 000km auf der Uhr ist nun mal Störanfälliger
als einer mit 10 000km.Daher auch höhere Beiträge zur Garantieverlängerug. Mit dem Abgasskandal hat das weiß Gott nichts zu tun. Auch andere Unternehmen haben betrogen.
Garantieverlängerung um den Preis pro Monat auf ein 5. Jahr ist schwachsinnig. Nach 4 Jahren kann man schon ungefähr sagen, ob das Fahrzeug ein Montagsprodukt ist oder nicht. Wenn man in den ersten 4 Jahren nichts nennenswertes reparieren musste, so kann man schon zu 80% sagen, dass auch im 5. Jahr nichts Gröberes sein wird. Also ein klares NEIN von meiner Seite, zumal Verschleißteile sowieso nicht gedeckt sind...
Und außerdem sind über 1000€ im Jahr Prämie auch nicht wenig und da frage ich mich schon, was ich mit der Kohle ohne Versicherung schon reparieren könnte. Da müsste schon der ZR überspringen, damit ich weit über diesen Betrag komme...
Grüße
Ich zitiere mich mal selbst: also bei uns hat sich die Garantieverlängerung definitiv kommerziell gelohnt. Die teuerste Reparatur war in Jahr 5, insofern kann ich Deine Statistik-Übung nicht bestätigen, überdies würde ich bei den aufgetretenen Mängeln noch längst nicht von einem Montagsauto sprechen. Aber wie auch schon gesagt, zahle ich deutlich weniger als die 1.0xx EUR.
Zitat:
@Tiger 100 schrieb am 2. Juni 2016 um 18:22:10 Uhr:
Zitat:
@uno60 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:07:36 Uhr:
Hab heute von Volkswagen ein Angebot zur Verlängerung der Garantie bekommen, sagenhafte 1039.- Euro für ein Jahr, und auch nur 100% bis 100.000 KM das habe ich bald, das hat schon ein gewisses Gschmäckle. Vlt. soll damit der Abgasskandal refinanziert werden.
Diesbezüglich (Umrüstung) hat man sich wohl mit einem Infobrief gemeldet das wars aber bis heute.
Toller Kundenservice, ich bleibe bei meiner freien Werkstatt, das ersparte Geld könnte ich, so es erforderlich werden sollte, in Reparaturen investieren.UNO
Hallo
Was regst du dich so auf? Ein Auto mit fast 100 000km auf der Uhr ist nun mal Störanfälliger
als einer mit 10 000km.Daher auch höhere Beiträge zur Garantieverlängerug. Mit dem Abgasskandal hat das weiß Gott nichts zu tun. Auch andere Unternehmen haben betrogen.
Das mag ja alles sein, aber dass ein Auto mit 100.000 Kilometern störanfälliger sein soll...?
Wie können die Koreaner hergehen und bis zu 7 Jahre Garantie ausloben?
VW will Marktführer sein, in meinen Augen nicht.
Und der Abgasskandal ist nur die Spitze des Eisbergs, die Boni, der anstehende Personalabbau, die pure Kapitalvernichtung, die Kunden wie mich, im Regen stehen lassen usw. usw. Versuch mal einen nicht umgerüsteten VW zu verkaufen, dir werden die Tränen kommen.
Das ist alles wenig Professionell wie eines Marktführers unangemessen.
Eben diesen Personenkreis muß man nicht mehr als erforderlich unterstützen.
Schau bei Opel wie lange hat es gedauert bis sich diese Marke wieder auf dem Markt zeigen kann?
Die waren unten, es gab Einschnitte, aber eben überall, das Erscheint fairer.
UNO
Zitat:
@uno60 schrieb am 5. Juni 2016 um 14:24:42 Uhr:
Und der Abgasskandal ist nur die Spitze des Eisbergs, die Boni, der anstehende Personalabbau, die pure Kapitalvernichtung, die Kunden wie mich, im Regen stehen lassen usw. usw. Versuch mal einen nicht umgerüsteten VW zu verkaufen, dir werden die Tränen kommen.
Das ist alles wenig Professionell wie eines Marktführers unangemessen.
Eben diesen Personenkreis muß man nicht mehr als erforderlich unterstützen.
Schau bei Opel wie lange hat es gedauert bis sich diese Marke wieder auf dem Markt zeigen kann?
Die waren unten, es gab Einschnitte, aber eben überall, das Erscheint fairer.
UNO
Gerade im Radio gehört, dass mehreren Studien zufolge die VW-Gebrauchtwagenpreise nicht(!) zurück gegangen sind.
Nebenbei holt Opel ihre gleichen Betrügereien erst noch ein, die finanziellen Konsequenzen werden noch kommen. Und von den letzten Problemen hat sich Opel noch lange nicht erholt. Bochum ist zu, Rüsselheim hat massive Einschnitte usw. Und deren Manager sind trotzdem perfekt aufgestellt...
So what? 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 5. Juni 2016 um 14:44:04 Uhr:
Zitat:
@uno60 schrieb am 5. Juni 2016 um 14:24:42 Uhr:
Und der Abgasskandal ist nur die Spitze des Eisbergs, die Boni, der anstehende Personalabbau, die pure Kapitalvernichtung, die Kunden wie mich, im Regen stehen lassen usw. usw. Versuch mal einen nicht umgerüsteten VW zu verkaufen, dir werden die Tränen kommen.
Das ist alles wenig Professionell wie eines Marktführers unangemessen.
Eben diesen Personenkreis muß man nicht mehr als erforderlich unterstützen.
Schau bei Opel wie lange hat es gedauert bis sich diese Marke wieder auf dem Markt zeigen kann?
Die waren unten, es gab Einschnitte, aber eben überall, das Erscheint fairer.
UNOGerade im Radio gehört, dass mehreren Studien zufolge die VW-Gebrauchtwagenpreise nicht(!) zurück gegangen sind.
Nebenbei holt Opel ihre gleichen Betrügereien erst noch ein, die finanziellen Konsequenzen werden noch kommen. Und von den letzten Problemen hat sich Opel noch lange nicht erholt. Bochum ist zu, Rüsselheim hat massive Einschnitte usw. Und deren Manager sind auch perfekt aufgestellt...
So what? 😉
Ja, diese ominösen Studien über die Gebrauchtwagenpreise von VW.
http://www.fnp.de/.../...ise-von-VW-Gebrauchtwagen-kaum;art139,2044492
Auszug aus dem Link:
Der Marktbeobachter DAT, die Deutsche Automobil Treuhand, wird von der Branche kontrolliert und erhebt vor allem Daten zum Automarkt.
Ende.
Ich hatte Angebote von mehreren VW-Händler vor der Veröffentlichung des Abgasbetrugs und habe mir 10 Wochen und 2000 Kilometer später wieder schriftliche Angebote geben lassen. Alle Angebote ohne Berücksichtigung des eventuellen Neuwagenrabatt. Im Durchschnitt wurden noch weitere 27% Abschlag vorgenommen, zusätzlich vom ersten Angebot. Somit war die hälfte des Neuwagenwert nach rund 12 Monaten vernichtet......Das habe ich in der Vergangenheit noch nicht erlebt.
Zitat:
@Mirco2706 schrieb am 5. Juni 2016 um 21:21:45 Uhr:
kostet die garantie für 1 jahr beim tiguan echt über 1000 scheine? ist doch Wahnsinn...
So isses.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 5. Juni 2016 um 14:44:04 Uhr:
Zitat:
@uno60 schrieb am 5. Juni 2016 um 14:24:42 Uhr:
Und der Abgasskandal ist nur die Spitze des Eisbergs, die Boni, der anstehende Personalabbau, die pure Kapitalvernichtung, die Kunden wie mich, im Regen stehen lassen usw. usw. Versuch mal einen nicht umgerüsteten VW zu verkaufen, dir werden die Tränen kommen.
Das ist alles wenig Professionell wie eines Marktführers unangemessen.
Eben diesen Personenkreis muß man nicht mehr als erforderlich unterstützen.
Schau bei Opel wie lange hat es gedauert bis sich diese Marke wieder auf dem Markt zeigen kann?
Die waren unten, es gab Einschnitte, aber eben überall, das Erscheint fairer.
UNOGerade im Radio gehört, dass mehreren Studien zufolge die VW-Gebrauchtwagenpreise nicht(!) zurück gegangen sind.
Nebenbei holt Opel ihre gleichen Betrügereien erst noch ein, die finanziellen Konsequenzen werden noch kommen. Und von den letzten Problemen hat sich Opel noch lange nicht erholt. Bochum ist zu, Rüsselheim hat massive Einschnitte usw. Und deren Manager sind trotzdem perfekt aufgestellt...
So what? 😉
Ich sprach ja auch nicht von Gebrauchtwagenpreisen, die die "Freundlichen" verlangen. Versuch mal einen nicht umgerüsteten VW zu verkaufen. Obwohl ich der Ansicht bin, dass das bischen Software Update nicht die Lösung des Problems sein kann, sondern reine Augenwäscherei ist. Aber das gehört hier nicht her.
Zum Thema Opel, Opel betreibt massiv Insourcing, Opel bereitet in Rüsselsheim die 3. Schicht vor.
Um die geschlossenen Werke, mach ich mir keine Sorgen, da sind die Fehler schon vor 20-25 Jahren durch kaputtsparen gemacht worden. Dazu die Sturköppe in der Bochumer Belegschaft. Statt ohne Einbußen, ohne Statusverlust, volle Besitzstandswahrung, die Woche über in Rüsselsheim zu arbeiten, haben diese Leute die Arbeitslosigkeit vorgezogen. Das nennt man dann Sozialsystem.
UNO