Garantieverlängerung Preis?
hallo,
bald ist mein tiguan 2 jahre alt.
weiss jemand was die grantieverlängerung kostet?
1.4 tsi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VirtuaDZ
Das hängt nicht nur vom Motor sondern unter anderem auch von der verbauten Extraaustattung ab.
Stimmt ned.Es ist ganz egal was du für ne Ausstattung genommen hast:-)
125 Antworten
Ich habe gestern einen Antrag über 2 (weitere) Jahre unterzeichnet und bekam dafür 733, - Euro incl. "in Aussicht gestellt" - zahlbar nach Zugang der Unterlagen.
Was mir jetzt schon bei den (Vor-) Unterlagen auffiel:
Wenn man alle Teile des "T" nimmt, die von einer Garantieleistung ausgeschlossen sind, bleibt von dem Auto fast nichts mehr übrig 🙄 - lediglich ein Häufchen Elektronik, Teile des Motors, Getriebe, Antriebswellen ohne "Präservative" (Verschleissteil!) 🙄 !
Ansonsten fällt fast alles andere unter die Ausschluss-Klausel "natürlicher Verschleiss".
Die Tatsache, dass gerade die Elektronik des "T" bezüglich ihrer Standfestigkeit noch nicht das "Gelbe vom Ei", bzw, das "Blaue des Wolfsburger Logos" zu sein scheint, wird mich wohl zur letztendlichen Unterzeichnung dieser Versicherung veranlassen.
Der Preis für dieses Feature wurde innert zwei Jahren um nahezu 50% angehoben! Angeblich sind "enorm verbesserte Leistungsmerkmale" dafür verantwortlich. Wow!
Eine andere (nicht ganz Sarkasmus-freie) Vermutung:
Entweder hat man im "Rechnungshof" von VW (während dieser "Laufzeit"😉 festgestellt, dass der "T" doch anfälliger ist, als ursprünglich vermutet und die werkseitigen Aufwendungen zur "Remobilisierung" entsprechend höher ausfallen oder . . .
da hat ein Marketing-Schlaumeier (richtig) erkannt, dass (auch) mit dieser Angst um's Auto noch ein zusätzliches Geschäft zu machen ist. Auch wenn DIE AUTOS ihrer Vorserienreife entfliehen tatsächlich zuverlässiger werden sollten, ist auch das für VW (versicherungstechnisch) ein zusätzlicher Gewinn!
Die nun nachweislichen "unbequemen" Kostenfaktoren werden per Vertrag sozusagen "adaptiv" ohnehin ausgeschlossen - Irgendwie und irgendwann ist ja alles am Auto irgendeinem Verschleiss ausgesetzt 😛 !
Aber ich denke, dass auch diese Versicherung in ihrem "natürlichen Gebaren" mit anderen Dienstleistern dieser Spezies "kompatibel" ist.
- Not-gedrungene Grüße -
So, habe jetzt auch die Daten.
12 M. = 210,-
24 M. = 557,-
Mehr macht keinen Sinn, da zu teuer.
Ist inkl. Rabatt.
LG
Reni
Zitat:
Original geschrieben von reni2
. . .
24 M. = 557,-
Mehr macht keinen Sinn, da zu teuer.Ist inkl. Rabatt.
Seit wann geben Versicherungen Einstands-Rabatt? Soviel mir bekannt ist, hat ein Händler mit dem "finanziellen BackUp technischer Unzulänglichkeiten" eigentlich wenig zu tun, sondern eher ihre VW-Versicherungstochter - oder ?
Sind die Ausstattungsmerkmale deines "T" . . . und damit in gewisser Weise auch seine versicherungstechnisch zu deckelnde "Störungs-Anfälligkeit" deines AUTOS . . . irgendwo nachlesbar? Da scheint es ja sehr unterschiedliche Schadensklassen zu geben 🙄 ?
- Neugierige Grüße -
Also, lieber Track & Style:
Wenn du kaufen neues Auto, du haben die ersten 4 Wochen die Möglichkeit eine Neuwagen Garantie-Verlängerung zu bekommen mit 15%.
Okidoki?
LG
Reni
Ähnliche Themen
Es scheint noch so einiges zu geben, was mein 🙂 Verkäufer mir nicht oder in "modifizierter" Form vermittelt hat.
Nun ja, bei einer entsprechenden Inflationsrate (nicht bei den momentanen Sparzinsen 🙄 !) kann die Zeit ein ausgleichender Faktor für diese (von mir) nicht geleistete 2-Jahres-Vorauszahlung sein - ich bin getröstet 😉 !
- Dankende Grüße -
Zitat:
Original geschrieben von reni2
So, habe jetzt auch die Daten.
12 M. = 210,-
24 M. = 557,-
Mehr macht keinen Sinn, da zu teuer.
Ist inkl. Rabatt.
LG
Reni
Bei welcher Versicherung, und welche km Leistung?
Klaus
mein Angebot vom 😉:
Ausstattung siehe Signatur, angenommene km- Leistung 10.000 p.a.,
Preise inkl. 15% "Frühbestellerrabatt":
1 Jahr (gesamt 3 Jahre): 186,- €,
2 Jahre (gesamt 4 Jahre): 477,- €
ohne Frühbestellerrabatt kostet die Garntieverlängerung für das 3. Jahr 216,- € und verlängert sich auch automatisch für diesen Preis um jeweils 1 Jahr
Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
mein Angebot vom 😉:Ausstattung siehe Signatur, angenommene km- Leistung 10.000 p.a.,
Preise inkl. 15% "Frühbestellerrabatt":1 Jahr (gesamt 3 Jahre): 186,- €,
2 Jahre (gesamt 4 Jahre): 477,- €ohne Frühbestellerrabatt kostet die Garntieverlängerung für das 3. Jahr 216,- € und verlängert sich auch automatisch für diesen Preis um jeweils 1 Jahr
Kann ich so auch bestätigen:
Folgende Info vom Dealer:
Ihre Garantieversicherung über den VVD
+ 24 Monate, bis 40000 km, 477,- Euro
+ 36 Monate, bis 50.000 km, 811,- Euro
334,- Euro Mehrkosten für das 5. Jahr finde ich einfach zuviel.
Daher werde ich die + 24 Monate wählen.
Sollte mir im 5 Jahr der Motor um die Ohren fliegen, werde ich mich natürlich in den Hintern beissen.
Grüße
kann man die Garantieversicherung nicht sogar monatlich zahlen.
Ich meine das schon mal gelesen zu haben. Das wären zum o.g. Beispiel, über die 36 Monate, knapp 22,60€/Monat.
Finde ich nicht uninteressant.
Was meint Ihr?
Gruß
swordty
Zitat:
Original geschrieben von swordty
kann man die Garantieversicherung nicht sogar monatlich zahlen.
Ich meine das schon mal gelesen zu haben. Das wären zum o.g. Beispiel, über die 36 Monate, knapp 22,60€/Monat.
Finde ich nicht uninteressant.
Was meint Ihr?Gruß
swordty
Zur Zahlung folgendes:
XI. Wann ist der Versicherungsbeitrag fällig?
Der erste oder einmalige Beitrag ist innerhalb von zwei Wochen
nach Zugang des Versicherungsscheins zu zahlen. Ein
Folgebeitrag ist, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist,
jeweils zu Beginn der vereinbarten Zahlungsperiode fällig.
und:
Achtung:
Das Angebot beinhaltet einen Frühbucherrabatt.
Bitte beachten Sie, dass dieser nur angerechnet werden kann, wenn der Antrag innerhalb
von vier Wochen nach Erstzulassung von uns ausgefertigt und an den VVD gesandt wird.
Daher werde ich die + 24 Monate wählen.
Ich auch. Eine Verlängerung um jeweils ein Jahr ist dann ja auch möglich. Da liege ich preislich immer noch unter der 3- Jahre- Summe. Bis dahin ist viel Wasser..............................
Gehört vllt nicht unbedingt hier rein aber folgendes Problem mit der Garantieverlängerung.
Habe vor kurzem erst nen Neues Steuergerät für die Elektrische Feststellbremse bekommen, ein Neues RCD 510, Temperaturgeber Kraftstoff...
Sollte eigntlich alles im Rahmen der Garantieverlängerung gemacht werden.
Vorgestern Brief vom Autohaus bekommen mit 1. Mahnung, ich solle 650€ bezahlen für die Reperaturen am Fahrzeug.
Habe an dem Tag die VDD vorgelegt gehabt und der Meister meinte an dem Reperaturtag , das VW mir Kulanz gewährt hat und der rest von der Versicherung getragen wird.
Aus irgeneinem Grund hat die Versicherung den Schaden aber nicht Übernommen . Wozu Bezahle ich dann 500€ für ne Verlängerung wenn das nich reguliert wird ?
Ich bin Deutlich unter 100.000KM und alle Reparierten Bauteile sind KEINE Verschleissteile.
Eine Vermutung hab ich allerdings. Die Aufträge liefen über meinen Namen aber der Fahhrzeug Halter ist jemand anderes. Trotzdem Bleibt aber die Fahrgestellnummer, Kennzeichen und VDD NUmmer die selbe. Also ist zwar unwarscheinlich wird aber in den nächsten Wochen geklärt. Wenn ich auf den Schaden Sitzen bleiben sollte wars das mit VW Endgültig!!!
So, habe gerade bei VW abgeschlossen.
Hier die harten Daten zur Info:
Mein Fahrzeug ist EZ Mai 2009 zur Zeit 42.000 KM, 140 PS TDI mit 6-Gang-Automatik, Vollausstattung ohne Glasdach. 27.000 KM Fahrleistung pro Jahr,Versicheungsprämie für 24 Monate 655 €. Für die Berechnung der Prämie ist augenschienlich, die aktuelle Laufleistung und die vermutliche Laufleistung in den nächsten 24 Monaten relevant. Zusammengenommen, dürfen in insgesamt 4 Jahren nicht mehr als 100.000 KM gefahren werden. Die Leistungen sollen dann zu 100 % denen der Werksgarantie entsprechen.
Ob sich das alles lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe aber die nächsten 2 Jahre ein ruhiges Gewissen.
Hallo zusammen,
ich muss jetzt doch noch einmal diesen Thread heraus kramen, da mein Tiger
(S&S, 2.0 TSI; aktuelle Gesamt-Laufleistung: ca. 20 000 km => ca. 10 000 p.a.)
kurz vor seinem zweiten Geburtstag steht, und ich bislang noch keine Garantieverlängerung für meinen treuen Gefährten habe.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob, wie und wo ich diese am günstigsten erwerben kann, und ob es sowohl möglich, sowie auch sinnvoll ist, nach Ablauf einer zweijährigen eine weitere (einjährige) Verlängerung abzuschließen.
Kann mir jemand die momentanen Kosten nennen, die auf mich beim Abschluss einer ein-, zwei- und/ oder dreijährigen Verlängerung zukommen würden?
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten Rabatte auszukosten?
Vielen Dank für Eure Hilfe und konstruktive Antworten! 🙂
Ich hole diesen Thread noch einmal nach oben, in der Hoffnung, dass mir nun jemand antworten kann!
Oder sollte echt absolut niemand aktuelle Informationen haben? 😕
Lasst mich doch bitte nicht dumm sterben! 🙄 🙁