ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Garantieverlängerung nach 5 Jahren

Garantieverlängerung nach 5 Jahren

Volvo C30 M-2D
Themenstarteram 18. Juli 2012 um 18:07

Hallo,

Ich habe heute ab dem 14.August eine Garantieverlängerung über ein Jahr

abgeschlossen.

Es hat mindestens drei Monate gebraucht ehe ich mich dazu entschließen konnte.

Die 299€ für ein Jahr sind auch kein Pappenstiel.

Wenn ich so überlege für 3 Jahre hat damals der Spaß auch nur 299€

gekostet.

Das ist schon eine gewaltige Preissteigerung.

Jetzt ist natürlich die Frage: Lohnt sich das.

Das wird sich aber erst im nächsten Jahr zeigen.

Seelze 01

 

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, sobald Du ein Elektronikproblem hast, was hoffentlich nicht passiert oder ein teureres Bauteil, hast Du es schon wieder raus oder sogar schon gesparrt. Wieviel übernimmt den Volvo bei den jeweiligen Teilgruppen oder übernehmen die alles zu 100% ?

Zumindest glaube ich das Du keinen Fehler gemacht hast. ICh finde Garantieverlängerungen machen generel sinn. Man steckt halt nicht in der Technik!

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich glaube, sobald Du ein Elektronikproblem hast, was hoffentlich nicht passiert oder ein teureres Bauteil, hast Du es schon wieder raus oder sogar schon gesparrt. Wieviel übernimmt den Volvo bei den jeweiligen Teilgruppen oder übernehmen die alles zu 100% ?

Zumindest glaube ich das Du keinen Fehler gemacht hast. ICh finde Garantieverlängerungen machen generel sinn. Man steckt halt nicht in der Technik!

am 19. Juli 2012 um 4:23

Ich schließe mich meinem Vorredner an: Garantieverlängerungen machen durchaus Sinn. Klar ärgert man sich hinterher, wenn "nichts war" - aber stell Dir vor, es geht ein Steuergerät kaputt, dann hast Du die Garantiekosten gleich wieder drin.

Gruß

Thomas

Themenstarteram 19. Juli 2012 um 4:45

Hallo,

Da ich noch weit unter 100.000km bin übernimmt die Garantieversicherung alles.

Über 100.000km ist es dann gestaffelt bis 150.000km wo dann Schluss ist.

Trotz der Garantieverlängerung möchte ich nicht das ein versichertes Bauteil

kaputt geht.

Anfang 2012 hatte ich schon einen defekten Klimakondensator.

Für alle die es interessiert habe ich die Garantiebedingungen VQ 100 angehängt.

Seelze 01

Img429
Img431

Hallo! Soweit ich es erfahren habe, trägt die Volvo Garantie nichts, was kaputt gehen würde... Wenn man das mal so sagen kann. Macken im Radio (Display, Bedienung, Boxen) werden nicht getragen. Wenn man sich die Garantiebedingungen durchschaut, fehlen jede Menge Teile die kaputtgehen können/würden. MfG Tom

Themenstarteram 19. Juli 2012 um 8:15

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011

Hallo! Soweit ich es erfahren habe, trägt die Volvo Garantie nichts, was kaputt gehen würde... Wenn man das mal so sagen kann. Macken im Radio (Display, Bedienung, Boxen) werden nicht getragen. Wenn man sich die Garantiebedingungen durchschaut, fehlen jede Menge Teile die kaputtgehen können/würden. MfG Tom

Hallo,

Lies dir doch einfach mal die Gerantiebedingungen durch dann weißt du was

bezahlt wird.

Kannst du dir etwas weiter oben anschauen.

 

Seelze 01

Hallo Seelze, das habe ich mir schon angeschaut. Die Federbeinstützlager werden nicht übernommen, obwohl diese keine Verschleißteile sind. Das nur als Beispiel und die Stützlager sind sehr häufig defekt... MfG Tom

Garantien/Versicherungen... Am Ende gewinnt meist die "Bank" ;)

Ich habe die Garantie auch um ein Jahr verlängert, habe die Garantie allerdings nicht in Anspruch nehmen müssen, vorher hatte ich 2 kleine Defekte die über das erste Jahr Garantie abgewickelt wurden, trotzdem würde ich die Garantie nicht verlängern.

Wenn wirklich was defekt ist hat man halt Pech gehabt und muss bezahlen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169

Garantien/Versicherungen... Am Ende gewinnt meist die "Bank" ;)

Ich habe die Garantie auch um ein Jahr verlängert, habe die Garantie allerdings nicht in Anspruch nehmen müssen, vorher hatte ich 2 kleine Defekte die über das erste Jahr Garantie abgewickelt wurden, trotzdem würde ich die Garantie nicht verlängern.

Wenn wirklich was defekt ist hat man halt Pech gehabt und muss bezahlen.

Grüße

Hallo! Genauso sieht es aus. Wie im Casino. Die Bank gewinnt immer. In der Regel ist immer ein "Hintertürchen" vorhanden, welches eine Übernahme durch die Garantie ausschließt. Sinnvoller ist die Volvo Service und Reparatur "Flatrate" (habe vergessen wie es hieß). Dann hat man so oder so eine Kostenübernahme durch Volvo. MfG Tom

Themenstarteram 19. Juli 2012 um 9:23

Hallo,

Nun könnte man sagen ich bin ein Pechvogel oder ein Glückskind.

Zwei Garantiefälle in den ersten beiden Jahren und ein ein Garantiefall

in der dreijährigen Anschlussgarantie nach ca.4 1/2 Jahren.

Für mich hat sich die Anschlußgarantie schon bezahlt gemacht.

Natürlich ist das immer ein Spiel.

Seelze 01

 

 

Ich habe diese Verlängerungsgarantie ebenfalls abgeschlossen! Und hatte letztens schon den ersten Garantiefall. Dieser belief sich zwar "nur" auf 120€, aber diese musste ich schon nicht zahlen. Ich werde nächstes Jahr aber aufs neue überlegen, ob ich die Garantieverlängerung weiter fortsetze, da ich in 2,5k km die 100k km überschreite. Muss ich mir DANN in Ruhe noch mal durch den Kopf gehen lassen. Ich bin noch froh, dass ich die Garantie habe und fühle mich dadurch ein bisschen sicherer, wenn man Sachen kaputt gehen!

 

BTW: Das einzige was bis dato nicht übernommen wurde, war ein zerbissener Niederdruckschlauch des Turbos.

Ich werde meine auch verlängern. Ich habe eher einkalkulierbare 300 Euro übrig für die Versicherung, als wenn zwischendurch was für 1000 Euro reparieren muss.

Knackpunkt dabei: nun ist was am Multimedia System kaputt und das ist natürlich nicht mitversichert, was ich lächerlich finde.

Bei Nachrüstradios die nicht so beschi... intergriert sind wie im Volvo, da kann ich es noch verstehen (Radio, Verstärker, Lautsprecher).

Aber bei Volvo ist es ja so... wenn das GPS Modul ausfällt, kann man nicht mal mehr Radio/CD hören.

Und wer die Mondpreise von Volvo kennt weiß wie teuer ein (MMM, GPS, ICM, Audio...) Steuergerät ist.

Themenstarteram 19. Juli 2012 um 12:23

Hallo,

Ich habe die Garantiebedingungen mal gedreht damit man es ohne den Kopf

zu verdrehen lesen kann.

Beim durchlesen ist mir aufgefallen das doch sehr viele Teile mit in der

Garantieverlängerung sind.

Seelze 01

 

Img429
Img431

Eben, wenn man nur mal an solche Dinge wie z.B. Turbolader denkt...

S.

Auch wenn es keine 100%-Abdeckung ist, es sind eben schon viele teure Teile drin.

Hab die auch abgeschlossen, 3 Jahre Verlängerung nach den 2 Jahren Werksgarantie. Und auch bei mir hat sichs schon bezahlt gemacht, weil bei 101.000 km der Klinakompressor getauscht werden musste. Auch wenn ich wegen des etwas ungllücklichen km-Stands für das Teil 20% Selbstbeteiligung hatte. Die Reparatur hat sich dadurch von 600 EUR auf 100 EUR verbilligt. Und schon bin ich im Plus.

Dabei hab ich jetzt noch zweieinhalb Jahre Restlaufzeit. Bin gespannt, ob mein C30 überhaupt so lange hält, bei durchschnittlich 40.000 km im Jahr...

Würds wieder abschließen, auch wenn die Preise jetzt deutlich höher liegen als damals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Garantieverlängerung nach 5 Jahren