Garantieverlängerung ja oder nein?
Moin.
Mein B 250 e, EZ 10 / 22, war mal wieder in der Werkstatt. Ging ja auf Garantie, aber man hat mir natürlich empfohlen die Garantieverlängerung abzuschließen. Kostet für mein Modell 855,- für 36 Monate. Meint Ihr das wäre sinnvoll? Oder kriegt man im Falle eines Falles zu hören daß gerade dieser Schaden nicht abgedeckt ist? Was habt Ihr für Erfahrungen damit? Gibt da auch einen kostenlosen Ersatzwagen oder einen Taxischein?
Der Grund für den Werkstatbesuch war durchgescheuertes Kabel unter einem Sitz, was zum Ausfall der Sitzklimatisierung führte. Einerseits nachvollziehbar daß sowas mal passiert, andererseits frag ich aber auch ob man die nicht so verlegen kann daß das nicht passiert. Hab ich bei Autos die 20.000,- € weniger kosteten nie erlebt. Na ja...
76 Antworten
Ich habe beim Neukauf die volle Werksgarantie auf 4 Jahre abgeschlossen. (das geht in der Schweiz)
Vor Ablauf dieser 4 Jahre informierte mich Mercedes über eine mögliche Verlängerung. Da ich absolut keine Probleme hatte, lehnte ich das doch teure Angebot ab. Zudem verkaufe ich meist nach 5 Jahre meine Autos wieder.
Was soll ich sagen, kurz vor Ablauf der Werksgarantie fingen die Probleme an. Zuerst bekam ich auf volle Garantie 4 neue Bremsscheiben mit Klötzen. 1 Woche vor Ablauf der Garantie dann das bekannte "schütteln" bei niedriger Drehzahl mit der Diagnose neuer Zylinderkopf.
Ich hatte also sehr sehr grosses Glück nicht auf diesen Kosten sitzen zu bleiben.
Von daher und mit dem Wissen, dass die Zylinderköpfe anfällig sind, würde ich eine Garantie Verlängerung heute machen.
Dazu kommt jetzt noch, dass ich diesen B noch weiter fahren werden, da keine neuen mehr gebaut werden.
Ging bei dir die MKL an oder war es immer beim Kaltstart? Meiner macht es manchmal und Mercedes kann/möchte nichts finden.