Garantieverlängerung für Verso - ja oder nein?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Unser Verso (1,6 Benzin) wird demnächst 3 Jahre alt. Es gibt von Toyota-Österreich 2 Varianten der Garantieverlängerung (4./5. Jahr) bis max. 100.000 km: Komfortschutz (€ 475,-) u. Basisschutz (€ 353,-). Ich nehme an, dass in der Vertrags-Werkstätte Termin (§ 57a-Prüfplakette und Jahresservice -30.000 km) diese Garantieverlängerung empfohlen wird. Ich tendiere eher dazu, die Gar.-verlängerung nicht zu nehmen. Meine Gründe:
1. (Zu) hoher Preis.
2. Wenigfahrer - knapp 10.000 km im Jahr, d. h. bis Ende des 5. Jahres unter 50.000 km.
3. Ich weiß, dass ein Auto nicht nur aus dem Motor besteht -trotzdem: der Benzinmotor scheint mir weniger anfällig zu sein, dass ein Garantiefall eintritt.
4. Beim Neukauf fiel die Wahl auf Toyota, weil Toyota in Bezug auf Qualität einen sehr guten Ruf hat. Dieser Ruf hat sich bei meinem Verso bestätigt. Es ist sicher kein Montagsauto. Werkstattaufenthalte bisher nur wegen Service, bzw. 1mal Scheinwerferjustierung.
Eure Meinung zum Thema? Ist das Risiko zu hoch wenn ich diese Garantieverlängerung nicht nehme?
Gruß Hans

16 Antworten

Ich habe mich bei meinem Previa damals dagegen entschieden. Mein Navi, das leichte Macken hatte, wurde bereits auf Garantie getauscht, die Saug-Hub-Steuer-Ventile auch - und die wären über die Verlängerung angeblich eh nicht abgedeckt gewesen.
Da das Auto ansonsten völlig problemfrei ist, habe ich verzichtet.

Ich hatte bei meinem Corolla 1.6 eine Garantieverlängerung gemacht. Kosten für 2 Jahre 280 Euro.

Nachdem die Wasserpumpe gewechselt wurde, ich keinen Arbeitslohn bezahlen musste und ich anteilig nach Kilometern nur 16 Euro drauf legen musste, war die Garantieverlängerung praktisch bezahlt.

Bei meinen Avensis D4D habe ich die gleiche Garantieverlängerung für 0 Euro bekommen. Laufzeit 5 Jahre. Bedingung alle Inspektionen in meiner Werkstatt, bin da nun aber schon seit Jahren und bleib auch dort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen