Garantieverlängerung durch Schlamperei des "Überheblichen" abgelehnt

Volvo

Hallo Leute,

ich bin stinksauer.
Garantieende für meinen V70 war am 18.03.2008 (Zufällig auch noch mein Geburtstag)
Bereits Anfang März habe ich meinen Händler kontaktiert, um einen Servicetermin auszumachen. Dabei habe ich definitiv erwähnt, daß ich eine Garantieverlängerung um 3 Jahre bestellen werde. Nachdem ich vom Händler keinen Termin genannt bekam ( auch schon ein Witz) mußte ich tel. nochmals nachfragen und bekam dann einen Termin am 11.03.08. Bei Abholung des Wagens wurde von mir eine Mängelliste und eine schriftliche Bestellung für die Volvo Pro Anschlußgarantie übergeben. Nach Durchführung des Services wurde mir das Fzg zurückgebracht. Die Rechnung für die Inspektion erhielt ich am 18.03.2008. Bereits zu diesem Zeitpunkt habe ich den Meister erneut auf die Garantieverlängerung angesprochen. Ja. ja, ist noch am Laufen, war die Antwort.

Heute habe ich erneut angerufen, um mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Von alleine meldet sich ja keiner. Vom Meister erhielt ich die lapidare Auskunft - das muß man machen, bevor die Garantiezeit abgelaufen ist, jetzt geht das nicht mehr. Der Zug ist abgefahren.

Leute, gehts noch ?? Kein Wort des Bedauerns über eine absolut ungenügende Leistung. Auf meine Frage, ob er jetzt für evtl. Garantiefälle in den nächsten 3 Jahren finanziell einstehe, kam nur ein "nein".

Anscheinend braucht der Volvo Partner (Vertragshändler) in Fulda keine Kunden. (Gruß an XC-Fan)

Ich werde den Sachverhalt jetzt an VCG schreiben und um eine kulante Abwicklung bitten.

Kennt Ihr sowas ? Gibt es rechtliche Handhabe ?

Ich fühle mich von meinem Überheblichen echt voll vorgeführt.

Stinksaure Grüße
Edgar - etwas abgeregt, jetzt kann ich den Brief aufsetzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eeg01



Lesen die eigentlich was man schreibt ? 

nein 😁

die legen dein Schreiben auf einen Scanner, der vergleicht die Worte mit in einer Datenbank vorhandenen Schlagwörtern. Bei Erfolg wird ein entsprechender Textbaustein in ein Antwortschreiben eingefügt.

Beispiel gefällig?

"ich habe den Sachverhalt doch bereits am (Datum)  geschildert..." -> haben Sie vielen Dank für ihr erneutes Schreiben vom..."

"diese blöde Scheißkarre..." ->"bedauern wir die Unannehmlichkeiten, die Sie mit ihrem Fahrzeug hatten"

"mein dämlicher Händler..." -> "müssen wir ihnen leider mitteilen, dass die Volvo-Händler rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen sind und wir somit keine Interventionsmöglichkeiten haben..."

meine letzten Erlebnisse mit dem Customer Care Center ("der Abteilung für zufriedene Kunden" -> O-Ton VOLVO) gibts hier 😁 😁 😁 Der Blitz möge mich treffen, falls ich mir nochmal die Mühe mache, da was hinzuschreiben 😠 😛

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Geil, der Kunde, der technischer Laie ist, bestätigt Mängelfreiheit. Ich nehme an, Dein Anwalt hat herzlich gelacht?

Das lief dann ohne Anwalt.

Na ja, in dem Augenblick war, glaub ich, alles ok 😁😁.

Und es gibt ja kein Problem, das nicht morgen erst auftreten könnte 😁😁

@sascha

was ich auch nicht wußte - die Versicherung bindet dich an den Händler, bei dem du die Garantieverlängerung beantragt hast. Er ist dein erster Ansprechpartner !
Auszug aus den Vertragsbedingungen :
... beachten Sie bitte folgende Regelung :

- sollte der Garantiefall eintreten, wenden Sie sich bitte an Ihren garantiegebenden Volvo Partner, um den Schaden zu melden. Bitten Sie den Händler, die CarGarantie vor Reparaturbeginn telefonisch über den Garantiefall zu informieren.
- Für den Fall, dass Sie die Reparatur nicht bei Ihrem garantiegebenden Volvo Partner durchführen lassen, melden Sie bitte der CarGarantie vor Reparaturbeginn telefonisch den Garantiefall

Und :
beachten Sie, dass zur Aufrechterhaltung der Garantie alle Wartungs-, Inspektions, -und Pflegearbeiten rechtzeitig bei Ihrem Volvo Partner durchgeführt werden.

Gruss
Edgar - erledigt Pflegearbeiten trotzdem selber

Da entsteht der Eindruck, dass sich Volvo diese hervorragende Kundenbindung auch noch bezahlen läßt ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (leider auch zu wenig Mut, auf diesen ganzen Versicherungskram zu verzichten. Anyway - was ist, wenn Du auf einer Reise in Portugal ein Garantiefall hast? Wickelt dann trotzdem Fulda für Dich den Fall ab?)

Dann schleppt Dir der ADAC^H^H^H^HVolvo-Assistance den Elch nach Fulda, wenn das Baujahr passt und Du oft genug beim Service warst...

Zitat:

@sascha

was ich auch nicht wußte - die Versicherung bindet dich an den Händler, bei dem du die Garantieverlängerung beantragt hast. Er ist dein erster Ansprechpartner !
Auszug aus den Vertragsbedingungen :
... beachten Sie bitte folgende Regelung :

- sollte der Garantiefall eintreten, wenden Sie sich bitte an Ihren garantiegebenden Volvo Partner, um den Schaden zu melden. Bitten Sie den Händler, die CarGarantie vor Reparaturbeginn telefonisch über den Garantiefall zu informieren.
- Für den Fall, dass Sie die Reparatur nicht bei Ihrem garantiegebenden Volvo Partner durchführen lassen, melden Sie bitte der CarGarantie vor Reparaturbeginn telefonisch den Garantiefall

Der Punkt würde ich doch sehr interessieren.

Ich habe auch die Volvo Anschlussgarantie. Mein Volvo ist erst wenige Wochen alt.

Ich habe ihn bei nem Händler ca. 350km weit weg von meinem Wohnort gekauft.

Ich kann ja wohl schlecht 350km zur Reparatur fahren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von zeitlos



Zitat:

- sollte der Garantiefall eintreten, wenden Sie sich bitte an Ihren garantiegebenden Volvo Partner, um den Schaden zu melden. Bitten Sie den Händler, die CarGarantie vor Reparaturbeginn telefonisch über den Garantiefall zu informieren.
- Für den Fall, dass Sie die Reparatur nicht bei Ihrem garantiegebenden Volvo Partner durchführen lassen, melden Sie bitte der CarGarantie vor Reparaturbeginn telefonisch den Garantiefall

Der Punkt würde ich doch sehr interessieren.
Ich habe auch die Volvo Anschlussgarantie. Mein Volvo ist erst wenige Wochen alt.
Ich habe ihn bei nem Händler ca. 350km weit weg von meinem Wohnort gekauft.
Ich kann ja wohl schlecht 350km zur Reparatur fahren, oder?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Gerne habe ich denen mal im Sommer einen Eiswagen auf den Hof kommen lassen und auch in der Mittagspause mal ´ne Pizzarunde ausgegeben. War immer sehr nett mit den Herren.

Jetzt wissen wir wenigstens, die sich Volvo den idealen Kuden vorstellt 😛

XC-Fan, mit Deinen Qualitäten hättest Du auch in der DDR überlebt und sicher nicht auf einen Trabiauspuff gewartet!

Gruß Eike 

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von zeitlos


Der Punkt würde ich doch sehr interessieren.
Ich habe auch die Volvo Anschlussgarantie. Mein Volvo ist erst wenige Wochen alt.
Ich habe ihn bei nem Händler ca. 350km weit weg von meinem Wohnort gekauft.
Ich kann ja wohl schlecht 350km zur Reparatur fahren, oder?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 😁

Das habe ich gelesen. Das widerspricht aber der Aussage von weiter oben...

Da zählt dann wohl, wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


... Jetzt wissen wir wenigstens, die sich Volvo den idealen Kuden vorstellt 😛
XC-Fan, mit Deinen Qualitäten hättest Du auch in der DDR überlebt und sicher nicht auf einen Trabiauspuff gewartet!, Gruß Eike 

??? Mit "Herren" sind die netten Werkstattmeister und Facharbeiter gemeint. Ich habe hier einen sehr guten Eindruck gehabt und würde gerne wieder "denen" einen Wagen zur Pflege/Reparatur geben. Techn. voll auf der Höhe, verbindlich, korrekt. Da hat es nie an etwas gefehlt.

In so fern ist es (finde ich) i.O. für die prompte Bedienung, keine Wartezeiten und über das normale Maß an Kundenbetreuung hinausgehenden Service auch mal ein Eis oder eine Pizza springen zu lassen (wir reden hier ja nicht von Urlaubsreisen oder ähnlichem ;-) - das ist auch nicht mehr als ein Trinkgeld (aber ich finde/fand es persönlicher/passender).

Schade halt, dass nicht auf allen Ebenen so verfahren wurde/werden konnte. Vielleicht wirds ja noch mal :-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (leider kann ich zum aktuellen Werkstattpersonal keine Aussage mehr treffen - da hat sich wohl einiges verändert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zeitlos


Das habe ich gelesen. Das widerspricht aber der Aussage von weiter oben...

Da zählt dann wohl, wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Man kann sich auch nen Argument was Basteln 😁

Ich hab auch nur Probleme mit VolVo, jetzt auch wegen der Garantieverlängerung.
Ich hab die Schnauze voll!
Nie mehrrrrr Volvo!!!!!!
Mindestens einmal im Jahr hat man ne Panne ( Und das beim Neuwagen).
Unkompetente KFZ-Mechaniker oder es ist vielleicht auch bewußt gewollt durch Nachlässigkeit zukünftige Aufträge zu gewinnen, so wird aus einen offensichtlichen kleinen Mangel ein kostenintensiver Großauftrag. In Fachkreisen auch Umsatzoptimierung genannt.
Nach dem Ich den Händler in Düsseldorf/Neuss gewechselt habe,
bin ich nach Mönchengladbach gefahren, und es wurde noch schlimmer, man wurde auf den Partner aufmerksam gemacht, der 1a in der Aufbereitung von Fahrzeugen sei.
Ergebnis: Arbeiten wurden ausgeführt ohne Auftrag, eine Rechnung wollte dieser Partner von Volvo auch nicht austellen. Die 120 km Privatfahrten mit meinem Fahrzeug konnte auch nicht erklärt werden.
Ich hoffe nur das dieser Partner von Volvo keine Original-Motorteile austauscht.
Wie auch immer so ist es halt, wenn man einen Volvo erworben hat.
Also grundsätzlich kann man Volvo empfehlen, wenn man finanziell kein Limit hat hinsichtlich Werkstattkosten, im Einzelfall bis 3000 Euro im Jahr oder mehr (aber wer hat das schon).
Für die Normalen Menschen die einen monatlichen Budget einzuhalten haben, ist Volvo nicht zu empfehlen zu den Kosten kommt der enorme Wertverlust von zur Zeit von ca. 2000-3000 Euro im Jahr hinzu. Und man keine große Händlerwahl, ich muß mittlerweile über 40 km zur Werkstatt fahren, die Werkstatt ist mir von einem Volvo-Mitarbeiter empfohlen wurden, sie seien noch nicht so aufgefallen.
Also bei den Zusatzkosten kannn ich mir direkt ein Mercedes kaufen.
Also Vorsicht bei der Marke Volvo!!!
Meistens ist auch nur der Name, der Motor ist von Peugeot, der Chassi von Ford.
Also der Volvo lebt nur vom seinem alten Ruf.

Tschüss

P.S:

Nie mehr Volvo:-)))))))))))))))

Netter Einstieg, willkommen bei uns.

Welchen Volvo fährst Du denn, KM-Stand, welche Reparaturen sind so ausgeufert?

Da dies der bislang erste und einzige Beitrag von posse2009 ist, habe ich ihn angeschrieben und ihn gebeten:
- sich vorzustellen und
- sein Fahrzeug mit den entsprechenden Problemen
darzustellen.

Sollte dies nicht geschehen, behalte ich mir vor, das Posting zu entnehmen.

Es mag zwar manchmal befreiend sein, derartige Postings loszulassen, aber trotzdem müssen sie auf einem nachvollziehbaren Umstand beruhen.

Auch von mir ein herzliches Willkommen 😁

Ich schreibe dies schnell, da ich davon ausgehe, dass wie üblich bei den 1. Post allesMistniewiederVolvoSchreibern nun nix mehr kommt.

Und viel Glück mit Mercedes, ich empfehle einen Vito 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Und viel Glück mit Mercedes, ich empfehle einen Vito 😁

Näääää, wat ne fiese Charakter 😁 😁 😉 😛

Gruß
xc90er

Servus,

also ich hab im Jahr 2006 einen Vorführwagen mit Baujahr 2005 Volvo S40 D Momentum
KFZ-Details
Hersteller: VOLVO
Modell: S 40 II (M)
Typ: 2.0 CDI 16V TURBO (MS75)
Baujahr: 08 / 2003 - 12 / 2006
Leistung: 100 KW / 136 PS
Hubraum:
technisch 1997 ccm
steuerlich 1997 ccm
in Liter 2 l
Motorcode: D 4204 T
Tankinhalt: 62 l
Anzahl der Türen: 4
Bordnetzspannung: 12 V
ABS: ja
ASR: nein
Motorart: DIESEL
Turbolader: TURBOLADER
Kraftstoffart: DIESEL
Katalysatorart: OXYDATIONS-KAT
Antriebsart: FRONTANTRIEB
Bremsart: SCHEIBEN
Bremssystem: HYDRAULISCH
Aufbauart: STUFENHECK
Fahrzeugart: PKW
Getriebeart: SCHALTGETRIEBE
KBA-Nummer: 9101-882
drucken Drucken
Schließen

Für 20 000 €

Wert laut Autohaus Mercedes-Benz Niederlassung 10 000 Euro!

Jürgen hat Recht mein erster Beitrag war eine Entladung, weil ich wieder mit der Grantie über den Tisch gezogen werden.
Volvo selbst kann ja für das Handeln bzw. die Geschäftspraktiken nichts, im Gegenteil sie sind ja davon abhängig ein dichtes Händlernetz aufzubauen.
Daher haben sie ja clevererweise die Volvo Pro Garantie eingeführt, damit Umsatzoptimierer die Kosten eines Kunden nicht explodieren.
Ich habe z.B. Bremsklötze wechseln, vorne und hinten, halbe Stunde Arbeitszeit, über 180 Euro Lohnkosten bezahlt ohne Material.
Wobei er mir sagte das der Lohnkosten normal bei 90 Euro pro Std. liegt, werden bei dieser Arbeit mit Pauschalsätze pro Achse 90 Euro Lohnkosten.
Das erzählte er mir nachdem er mir die Rechnung vorlegte.

Auch hatte ich nach Ablauf der Werksgarantie einen Motorschaden, Turbolader defekt.
Seit dem hatte das Fahrzeug nie mehr seine alte Kraft:-( , das merke ich besonders, wenn es mal Berg aufwärts geht, die Power fehlt.
Ich habe mich öfters beschwert, da heisst es: Wat wollen se den, das Auto fährt doch, bis wenig später ich nicht mehr beschleunigen konnte,(Vmax 120), das kommt jetzt alle 8 bis 12 Monate vor, dann wird der Fehler ausgelesen, die Software ubgedatet schon hast du ne Rechnung von über 500 Euro:-))))))))))

Ich könnte so weiter schreiben...

Bin aber leider sehr beschäftigt wollte mich nur entladen.

Werde glaub' ich kein Forumteilnehmer.

Schöne Grüße

posse2009

Deine Antwort